Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Wölfchen
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2004 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nidderau/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

auf der Website von Hochzillertal

Beitrag von Wölfchen »

.....man glaubt es kaum, aber es gibt noch wirkliche Neuheiten im Zillertal. Ab Dezember 2006 wird es im Hochzillertal / Kaltenbach eine 8er Sesselbahn mit Sitzheizung und Wetterschutzhaube in Richtung Kristallhütte geben!!


Das halte ich für etwas übertrieben.....

Wenn ich mir die Bilder (Seite 37 vom Marchkopf auf Bergstation) ansehe, glaub ich kaum, dass von der Bergstation des neuen SCHNEE-EXPRESS zur Kristallhütte abgefahren werden kann. Nach den Höhenlinien liegt die Bergstation etwas unterhalb der Bergstationen der beiden Schlepper. Die Kristallhütte liegt noch rechts neben den Schleppern auf etwa gleicher Höhe. Somit ist weiterhin Schleppern angesagt.

Enttäuschend finde ich, dass weiterhin keine Piste vom Neuhütten (Neubau) zum Wedelexpress gebaut wurde. Damit bleibt die Verbindung nach Hochfügen weiterhin nur über den Sonnenjet erreichbar. Schade .... aber vermutlich wollen die einfach in der Marendalm noch mehr Umsatz haben. Ne Quatsch .... lt. Einheimischen scheitert das an irgendwelchen Rechten ... und der Schultz hat halt doch nicht alles dort im Besitz.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, ich galub auch nicht, dass der bestehende Ein-Meter breite Weg auf Pistenwalzenbreite Ausgebaut wird... Da müsstens den Halben Berggipfel wegsprengen, und da gibts mehr Gegner als nur nen Grundbesitzer.

Geht doch auch ohne den "Offiziellen" Weg. Nur bei nem Unfall hat man dann leichte Probleme.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

so es hat zwar ein wenig gedauert aber wie ich 2 Seiten vorher schon vermutete hab ich nun heute die sehnsüchtig erwarteten neuigkeiten aus Tux erhalten: damit sind Fragen über die angepeilte Trassierung und den Baubeginn beantwortet! Allerdings sicher ist das noch nicht! Gibt ja immer noch Stolpersteine wie Naturschutz usw..
Der Gletscherbus 1 wird eine Funitel werden.

Grund: Daß ein Funitelsystem eine wesentlich höhere Windstabilität hat als eine EUB ist bekannt.

Die starken Föhnstürme treten fast ausschließlich in den Herbstmonaten auf. Zu dieser Zeit ist noch keine Talabfahrt möglich.

Daher für den Rücktransport der Gäste ein möglichst windstabiles System.

Der Gletscherbus wird exakt die gleiche Streckenführung wie die 4EUB haben.

Der Grund für die Ausführung der Bahnen als einzelne Bahnen ohne Durchfahrtsmöglichkeit:

unserer Meinung nach ist das Betreiben der Bahnen als einzelne, voneinander unabhängigen Bahnen wesentlich problemloser als ein Serienbetrieb von

zwei oder gar drei Bahnen. Man stelle sich vor bei drei im Durchfahrbetrieb fahrenden Bahnen kommt es in einer von sechs Stationen zu einer

Abschaltung müssen drei Bahnen gestoppt werden. Die Schwierigkeit ist anschließend drei Bahnen gleichzeitig wieder in Betrieb zu setzen.

Auch bei aufkommen von Wind oder einer Störung bei einer Anlage ist es unserer Meinung nach schwierig eine Bahn leerzufahren bzw.

zu Garagieren und mit den anderen Bahnen normalen Fahrbetrieb weiterzuführen.



Das Projekt Gletscherbus 1 wird voraussichtlich in zwie Abschnitten (2007 und 2008) gebaut werden.

Da wir an 365 Tagen in Betrieb sind ist es erforderlich während dem Bau der Talstation Gletscherbus 1noch die 4EUB zu betreiben.

Dadurch ist es zeitlich nicht möglich das Bauvorhaben während eines Sommers auszuführen.



Beim Umbau der DSL Gefrorene Wand a + b wird an kuppelbare Anlagen gedacht, es gibt aber noch keine konkreten Pläne dazu.



Da es sich der Bau des Gletscherbus 1 zur Zeit erst in der Planungs- bzw. Verhandlungsphase befindet sollten Sie diese Informationen

über Bauweise und zeitlichem Ablauf nicht unbedingt als eine in allen Details beschlossene Vorgangsweise sehen.
^^
hierbei noch mal ein großes Lob nach Hintertux!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

d-florian hat geschrieben:
Der Gletscherbus 1...

....wird exakt die gleiche Streckenführung wie die 4EUB haben.

@lanschi & X-Tream
Genau so wie ich vermutet hatte... :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Markus_Ba
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 04.05.2004 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Markus_Ba »

Hallo Wölfchen...
In meinen MBT-Bericht vom 12.07.06 (Seite 37)
Sieht man bei Foto Nummer 100_1804 recht schön die Bergstation des 2er Sessellifts-Öfelerbahn.

Standpunkt für dieses Foto war genau der Platz wo für die Bergstation geradegebaggert wurde.
Auf dem Hügel hinter der Bergstation des 2er sitzt die "Eiserne-Spinne" und da hinter ist die Kristallhütte.

mich hats auch gwewundert aber ich glaub das sich im Gebiet des Panoramaliftes sich in den kommenden Jahren auch was tut.
JAGA T....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

aber ich glaub das sich im Gebiet des Panoramaliftes sich in den kommenden Jahren auch was tut.
Es ist ja heutzutage leider schon so, dass man nicht den geringsten, schönen SL offensichtlich stehen lassen will/kann.

Tux: vgl. meine Posts oben
Finde es krass, dass sie es nicht einem Sommer durchziehen werden können/wollen. So viele Tage mit reinem 4-EUB Betrieb auf Sektion 1 gibt es doch gar nicht. Freue mich auf alle Fälle über eine weitere Funitel, einfach tolle Anlagen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Wiede hat geschrieben:
d-florian hat geschrieben:
Der Gletscherbus 1...

....wird exakt die gleiche Streckenführung wie die 4EUB haben.

@lanschi & X-Tream
Genau so wie ich vermutet hatte... :wink:
Da es sich der Bau des Gletscherbus 1 zur Zeit erst in der Planungs- bzw. Verhandlungsphase befindet sollten Sie diese Informationen

über Bauweise und zeitlichem Ablauf nicht unbedingt als eine in allen Details beschlossene Vorgangsweise sehen.

ich bleib dabei..... und lanschi bestimmt auch! der gletscherbus1 wird direkt zum tuxerfernerhaus gebaut...... mal sehen wer am ende recht hat! :wink:

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Seilbahn.net hat geschrieben:Mayrhofen: Zugseil sprang aus der Führung

(ca) – Wie erst kürzlich bekannt wurde, ist Anfang August das Zugseil der Penkenbahn in Mayrhofen (Zillertal) aus der Führung gesprungen. Die sechs Fahrgäste, Mitarbeiter der Gastronomie bei der Bergstation, mussten mittels Notbetrieb nach oben gebracht werden.

Nachdem kurz vor 9.00 Uhr das Zugseil aus der Führung sprang, wurde der Betrieb der Bahn umgehend eingestellt. Die Ursache für den Zwischenfall ist noch ungeklärt. Reinhard Wieser, Vorstand der Bergbahnen, vermutet den Grund in den hohen Temperaturen, die zu dieser Zeit geherrscht hatten. Dadurch könnte sich das Seil ausgedehnt und gedreht haben. Das Seil wurde erst im Mai ausgetauscht. Bis zur Klärung der Ursache nahmen die Mayrhofer Bergbahnen als Ersatz die Horbergbahn in Betrieb.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Wölfchen
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2004 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nidderau/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wölfchen »

Markus_Ba hat geschrieben:Hallo Wölfchen...
In meinen MBT-Bericht vom 12.07.06 (Seite 37)
Sieht man bei Foto Nummer 100_1804 recht schön die Bergstation des 2er Sessellifts-Öfelerbahn.

Auf dem Hügel hinter der Bergstation des 2er sitzt die "Eiserne-Spinne" und da hinter ist die Kristallhütte.
Genau das meinte ich Marcus, ich hatte nur das Bild vom Marchkopf aus im Gedächtnis (auch auf Seite 37). Man kommt von der Bergstation des Schnee-Express nicht zur Kristallhütte sondern muss erst wieder zum Schlepper abfahren. Wenn man sich unter http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esrimap ... &Cmd=Start die Höhenlinien anzeigen lässt, glaub ich zu erkennen, dass die Kristalhütte höher liegt als die Bergstation des neuen 8er (bin kein Geologe). Andererseits ist dort auch ein Weg zu erkennen der hinter dem Hügel herumführt. Evtl. gibt es doch einen Ziehweg direkt zur Hütte.
Dateianhänge
land-trans.jpg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also angesichts der Mails bin ich nicht unbedingt davon überzeugt, dass der Gletscherbus 1 direkt zum Fernerhaus geht, aber ich finde, dass es die sinnvollste Variante wäre und hoffe auch, dass es doch noch so kommt 8)

Warum man da 2 Jahre bauen muss ist mir hingegen völlig schleierhaft... dann müssen´s halt die 8er Sommerberg im April revisionieren (gleich nach Ostern), dann ist man damit Anfang Mai fertig und fährt mit der 8er Sommerberg bis zur Inbetriebnahme Gletscherbus 1 im Herbst. Dann erneute Revision 8er Sommerberg und danach Parallelbetrieb... Kaprun hat´s ja gezeigt, dass man ein Funitel in 5 Monaten bauen kann! Und soooo aufwendig ist die Trasse des Gletscherbus 1 ja nicht!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

ja ich denk dass die Bahn wegen der Talstation in 2 Jahren egbaut wird! da wird sicher einiges gebaggert und daher ist die 8EUB außer Betrieb ----> 4EUb is offen! allerdings denk ich schon dass man das in einem Jahr machen könnte! und da das ja alles erst in der Planung ist kann es ja sein dass sie merken dass es doch geht oder sie wollen sie einfach nicht soo viel Arbeit auf einmal in einem Jahr machen, da sie das mit den eigenen Leuten bewerkstelligen wollen! nur kommt bei dem Vergleich zum KSh hinzu, dass hier auch noch die 4EUB demontiert und die stationen abgerissen werden müssen (zumindest die Bergstation) bevor die neue Station kommen kann!!! ich denke das wird noch mal abzuwarten sein ob die da wirklich 2 Jahre abauen oder ob das doch in einem Jahr durchgezogen wird!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ Tux: Klar dauert das 2 Jahre...
Ein Jahr Talstation (Betonkübel die über eine 8EUB schweben ist in Tirol grad etwas schlecht).
2. Jahr Abbruch 4EUB Bergstation ohne den Betrieb der danebenliegenden 8EUB zu stören... und wie man in St. Anton sieht ist bei nem Funitel einiges zum Abbrechen/Ausheben.

@ Kaltenbach:

Ist doch klar. die letzte Investition dort ist der Ersatz der DSB und der beiden Schlepper durch was Neues. Ich befürchte fast ne fixe 4SB.

Aber dann ist Kaltenbach voll ausgebaut.(Evtl. noch ne Bahn vom Tal Wedelexpress rüber zur 6KSB Holzalm in Fügen :D )
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Af hat geschrieben:...

@ Kaltenbach:

Ist doch klar. die letzte Investition dort ist der Ersatz der DSB und der beiden Schlepper durch was Neues. Ich befürchte fast ne fixe 4SB.

Aber dann ist Kaltenbach voll ausgebaut.(Evtl. noch ne Bahn vom Tal Wedelexpress rüber zur 6KSB Holzalm in Fügen :D )
Ich glaube ne 4SB ist das letzte was die in Kaltenbach bauen würden.
Das wird mindestens ne 4KSB eher ne 6KSB. Das ist ideales Trainings- bzw. Schischulgelände.

Übrigens meiner geringeschätzten Meinung nach ist die 4SB Topjet
schon ne mittlere Fehlinvestition gewesen.
Die ist Abends total überlaufen, zwecks wechsel nach Hochfügen bzw. zurück.
Da muss man dann bis zur Dunkelheit (Weihnachtszeit/Jahreswechsel) dort ansteht. Aber die Bergbahn bestraft sich ja selber damit, denn solange nicht alle Leute dort
rauf und zu den Bergstationen 8EUB´s runter sind müssen halt die EUB´s weiter laufen.

Bin mal echt gespannt wie das dieses Jahr an Weihnachten wird.

Gruß

Kurt
Bild

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

bin kein Geologe
Musst Du auch nicht. Der Geologe interessiert sich im Übrigen nur für die unter der Erdoberfläche befindlichen Sachverhalte - der schönere Rest bleibt für die Geographen.
Natürlich hast Du Recht. Beide Bergstationen liegen zumindest in ähnlicher Höhe. Man wird noch DSB oder SL fahren müssen um von der 8-KSB zur Kristallhütte zu kommen.
Die Panorma-SL-Hänge waren zumindest 2003 noch mit die schönsten und leersten in Kaltenbach. Sind die - denke ich - bis zu 7 mal en suite gefahren.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja Kaltenbach wird nach dem Ausbau im Bereich Öfeler (nächstes oder übernächstes Jahr ???) eventuell die angesprochene Fehlplanung Topjet umbauen oder - falls Genehmigungen dafür kommen und man das überhaupt will - Richtung Zillertal 3000 erweitern.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

jetzt mal angenommen der gletscherbus1 wird nur bis zur sommerbergalm gebaut... *was ich nicht glaube* :wink:

gibt das dann obenraus 2 funitelanlagen nebeneinander :?: ich denke eher nicht... insofern hätte man obenraus nur noch eine zubringerbahn zum fernerhaus!

da wäre die direkte variante auf jedenfall besser.... sonst könnens da oben dann noch eine neue 8EUB bauen! :roll:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

gibt das dann obenraus 2 funitelanlagen nebeneinander ich denke eher nicht... insofern hätte man obenraus nur noch eine zubringerbahn zum fernerhaus!
Mir ist unklar, was Du meinst. Den anderen sicherlich auch. Die 4-EUB Sektion II wird ja zunächst nicht ersetzt.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Marius hat geschrieben:
gibt das dann obenraus 2 funitelanlagen nebeneinander ich denke eher nicht... insofern hätte man obenraus nur noch eine zubringerbahn zum fernerhaus!
Mir ist unklar, was Du meinst. Den anderen sicherlich auch. Die 4-EUB Sektion II wird ja zunächst nicht ersetzt.

ach so die soll stehen bleiben! und dann die bauzeit über 2 jahre.... :?

na dann....... warten wirs mal ab was passiert: :wink: :lol: :lol:
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

hmm... aber die Talstation vom Gletscherbus 1 wird nicht bei der von der 4EUB gebaut oder? ich laufe da nicht mehr hin...! dann sollen sie in Hintertux ein paar kräftige knackige Skiträger einstellen...
Bis Weihnachten nur selten online.

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Carvergirl hat geschrieben:....ich laufe da nicht mehr hin...! dann sollen sie in Hintertux ein paar kräftige knackige Skiträger einstellen...
Waghalsige Aussage. Ich denke, dieser Satz wir hier gleich heiß diskutiert werden.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den gesamten Bereich umgestalten wird. Vielleicht gibt es einen zentralen Platz zwischen den beiden Talstationen incl. zentraler Tiefgarage. Ich denke, die Tuxer werden sich was zukunftsorientiertes ausdenken.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Carvergirl hat geschrieben:hmm... aber die Talstation vom Gletscherbus 1 wird nicht bei der von der 4EUB gebaut oder? ich laufe da nicht mehr hin...! dann sollen sie in Hintertux ein paar kräftige knackige Skiträger einstellen...
stimmt da hast du recht! Der Gletscherbus 1 müsste direkt neben der 8EUB weggehen, oder man macht es so wie in Stubai, dass man einen Buspendelverkehr vom Parkplatz zur Bahn einrichtet.

Des weiteren finde ich, dass der Hintertuxer Gletscher dringend mal ein paar KSB braucht, die Schlepplifte sind für Snowboarder nicht gerade angenehm.
Being awesome is awesome!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

aber die Talstation vom Gletscherbus 1 wird nicht bei der von der 4EUB gebaut oder?
Ich denke, dass diese Frage sich durch etwas blättern hier beantworten lässt. Die Neugestaltung des Talstationsbereichs im Jahr 2000 beim Bau der 8-EUB hat extra Platz für einen damals potenziell zukünftigen GB 1 gelassen. Die 4-EUB-Trasse wird wohl definitiv dort hinunter verlängert, der alte Talstationsstandort aufgelassen. Alles andere wäre in der Tat nicht sehr sinnvoll. Zumal die längere Trassierung schön lange Spannfelder erlaubt und mit relativ wenig Stützen auskommen sollte. Was meint ihr?

Zu den geforderten KSB:
Ich denke, da wirst Du noch 10-20 Jahre warten müssen, bis der Gletscher "genügend" zurückgeschmolzen ist, was aber sicherlich insgesamt nicht in deinem Sinne liegen wird, oder? :D
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

Des weiteren finde ich, dass der Hintertuxer Gletscher dringend mal ein paar KSB braucht, die Schlepplifte sind für Snowboarder nicht gerade angenehm.
wäre net gute sache finde ich. ich wär dafür die lärmstange dsb zu ersetzen. das ist kein gletschergebiet und müsste deshalb recht einfach zu machen sein. die dsb ist schon ziemlich langsam.

ansonsten könnte man wohl nur die gefrorene wand dsb ersetzen, wobei da hat man mit dem gb 3 ja schon ne recht moderne bahn. gut bei einer ksb müsste man nicht immer die skier abschnallen.

die olperer oder gefrorene wand lifte wird man so schnell nicht ersetzen können, bis der gletscher in der mulde dort abgeschmolzen ist wird es noch sehr lange dauern... außerdem will das ja auch keiner!:-)

ebenso beim kaserer, für eine talstation hätte man festen boden, wie es oben aussieht weiß ich nicht genau. aber so lange es keine schwimmende uni.g gibt wird es da so schnell hoffentlich nichts neues geben.

seien wir ehrlich, die schlepper sind für boarder scheiße, aber man kann sich dran gewöhnen. und es fährt nicht jeder blutige anfänger freiwillig allzu oft hoch, auch ein vorteil :-)
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Mir würde da schon noch ein Bereich für eine KSB einfallen... :wink:
-> Schlegeis :wink:

Allerdings wurde die ja erst vor ein paar Jahren (v)ersetzt - also werden die Tuxer da in nächster Zeit wohl kaum was machen.

Warten wir erstmal den GB1 ab und danach tut sich vermutlich erstmal was im Bereich der Sektion III + IV. Aber ich denke das dauert auch noch gut 3-4 Jahre.

Meine`s Erachtens sollte das "Dengg-Imperium" sowieso erstmal was im Bereich Rastkogel tun. Da hätte ich noch 2,3 Wünsche bzgl. Bau von KSB`s als Ersatz für bestehende Bahnen... :wink:

Noch was zu GB1:
Marius hat natürlich Recht - die Talstation wird definitiv direkt neben der Talstation von der 8EUB sein. So war es beim Bau von der 8EUB auf der Tuxer Seite auch zu lesen. Platz genug ist ja da!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

gabs/gibts für den hintertuxer gletscher eigentlich irgendwelche erweiterungspläne? im schlegeis ( oder eigentlich rippenkees) gebiet oder am tuxerjoch? ein richtiger zusammenschluss (mit abfahrt) mit lanersbach scheint ja nicht möglich oder?

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“