Werbefrei im Januar 2024!

Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline


Forumsregeln
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

gehört hier eigentlich nicht rein! aber damit es auch einige fellhorn angestellte mitbekommen :!: blick ins historische..... ausserdem mein 1300ste posting im alpinforum! :wall:

Nebelhornbahn (D) im Jahre 1930 - Ein Blick zurück!

^^ bitte draufclicken! :lol: :lol: :lol:

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

18. August 2006

Bild

^^ am ende der eingebauten kabel befinden sich diese stecker!

Bild

Bild

^^ wozu dienen die rohre???

Bild

^^ die lastgrenze für die ringe....!

Bild

^^ manche stützenjoche besitzen auch oben ringe!

Bild

^^ wohl doch ein hauch von poma... :?

Bild

^^ alles noch schon abgeklebt!

Bild

^^ nächste woche kommt der kran weg!

Bild

^^ die fundamente 1a+1b auch bald fertig!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ was soll das denn werden! in den fertigen bewehrungen stecken oben irgendwelche leitner hacken drin..... :?: seilbahner bitte :wink:

Bild

^^ uii wer steht da denn? oscar & alpenfreak waren heut zu gast und geniessen die schöne aussicht!

Bild

Bild

Bild

^^ ein geiles gefährt.... 8)

Bild

^^ an der zwischenstation entsteht wohl ein doppelfundamet für die stützen 9+10 :wink:

Bild

Bild

Bild

^^ der südflügel wohl fast komplett angefüllt!

Bild

Bild

^^ hier entsteht dann mit sicherheit das "lifthäuschen"!

Bild

^^ wird wohl ein dreieckiger raum mit panoramablick zur talstation!

Bild

^^ der mittlere deckenteil ganz frisch betoniert!

Bild

^^ das letzte stück wurde sogar erst heute betoniert!

Bild

^^ der arbeiter muss abends um halb acht sogar noch beton glätten!

Ich muss ja wenigstens ein kleines bisschen mit den Arlberger Bergbahnen mithalten! :wink:

:arrow: Betonglättung in Aktion

^^ Click für Videoclip mit Oscar & Alpenfreak

Bild

^^ woah.. meine camera kann auch unscharfe bilder machen! liegt wohl an der zunehmenden abenddämmerung....

Bild

^^ in der garage wars schon "stockfinster"!

Bild

^^ innen schon alles fertig betoniert und die decke komplett eingeschalt!

Bild

^^ rechts ist dann schon die endgültige deckenplatte erreicht! der aufzugsschacht liegt genau in der ecke des noch wachsenden gebäudes. ausserdem erkennt man vorne bereits den unterzug und links von der schalplatte am unterzug sieht man bereits die bewährung des vorderen stehers rausstehen....

Bild

Bild

Bild

^^ der unterzug!

Bild

^^ zwischen den bewährungen, in etwa auf höhe des arbeiters entsteht dann das seitliche eingangstor für zwischengeschoss!



Fortsetzung folgt.....



Nebelhornbahn (D) im Jahre 1930 - Ein Blick zurück!

^^ click für eine hochinteressante nebelhornstory! (update 18.Aug)
Zuletzt geändert von Xtream am 19.08.2006 - 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

geile Maschine!! :P
sieht aber shcon komisch aus wie der mit dem Teil darumflitzt!
Steuert der das Ding nur mit den zwei Hebeln?! wenn´s einen da mal irgendwo kratzt oder so dann geht´s schwupps die wupps Richtung Talstation! :wink:
mit so nem teil kann man doch im Winter bestimmt ne Tubing Plan glätten bzw Rodelbahn und Anschließend vereisen und glätten oder?!
dann geht´s bestimmt gut ab! Vorallem so nachm Neuschnee! 8)

Aber bis um halb 8 haben die doch bisher kaum gearbeitet oder war das schon öfter in der vergangenheit?!
die Röhren an dem Joch sind denk ich mal ne Sicherheitsmaßnahme zum Festhalten wenn man das Seil aufbockt oder?
Das mit den Haken hingegen schaut komisch aus, außer die wollen die Haken im Tal vorbetonieren und bei den Niederhaltern dann einbetonieren?! was anderes kann ich mir da ehrlich gesagt nicht vorstellen!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Bild

^^ was soll das denn werden! in den fertigen bewehrungen stecken oben irgendwelche leitner hacken drin..... :?: seilbahner bitte :wink:


d-flo du warst schneller! mittlerweile vermute ich auch das die vier hacken natürlich neben die niederhalterfundamente gesetzt werden.... warum ich da nicht schon früher drauf gekommen bin! :oops: :wink:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

In die Rohre werden sicherlich die Querverstrebungen reingesteckt.

Die Verkabelung an den Rollenbatterien sind mit Caddy Schellen befestig :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

D-Flo hat recht.
Die Ringe auf den oberen abhebeböcken sind wahrscheinlich für die Niederhalter oder wechsellastbatterien, da es bei den WL Batterien immer ein Problem ist an die oberseite der betterien zu kommen.
Die Rohre habe ich so noch nie gesehen, aber ich denke die sind für irgendwelche Kabel.
Es scheint mir auch so, als bekäme die Strecke auf alle Stützen Scheinwerfer.
Dafür sind nämlich die Befestigungsplatten auf den abhebeböcken.
Die Teile die bis jetzt da sind, sind alle original Leitner, bis auf die Aufkleber an denen Poma steht.

Die neuen Rollenbatterien gefallen mir übrigens rein technisch sehr gut. Sind auch sehr Wartungsfrundlich.
Leitner benutzt übrigens seit letztem Jahr Wartungsfreie Lager.
Man braucht die Rollen nie mehr abschmieren.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

hab auch noch nen paar pics von unserem Trip tue aber nur die rein, die durch die anderen Pics noch ned da sind:

EDIT Bilderlinks gelöscht, weil die links tot waren
Gruss
Chris, Mod
Zuletzt geändert von Oscar am 22.10.2006 - 16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

ist echt schade das deine bilder so düster geworden sind! ihr wart halt einfach a bisle spät dran.... :wink:

aber es gibt mal wieder ein mageres bildupdate auf www.das-hoechste.de :wink:

Bild

Der Rest dann hier!


Und neue Walmedingerhorn Bilder hier!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

22.August 2006

Bild

^^ nur ein kurzbesuch an der talstation... aber so langsam "trudeln" die seilbahnteile ein!

Bild

^^ jetzt wurden auch die ersten acht rollenbatterien für die hochhalterstützen geliefert...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ das sind dann wohl die neuen 550er rollen.... :wink:

Bild

Bild

Bild

^^ an den anhebeböcken befinden sich auf beiden seite diese befestigungsplatten! wäre möglich das jeweils ein scheinwerfer richtung tal und der andere zum berg zeigt!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ beim blick auf die trasse fallen bereits die ersten verlegten kabel auf!

Bild

^^ der zufahrtsbereich fertiggestellt!

Bild

^^ hier wird wieder angefüllt!

Bild

Bild

^^ auch hier stehen bereits die bewehrungen, für die zusatzfundamente an den niederhalterstützen 1a & 1b bereit!

Bild

^^ die fundament 1a + ab jetzt komplett fertig!

Bild

^^ müssen nur noch ausgeschalt werden.... :wink:

Bild

^^ die verlegungsarbeiten für das streckenkabel haben angefangen!

Bild

^^ hier ist noch echte "handarbeit" gefragt.... :lol:

Bild

^^ das führungsduo.... 8)

Bild

^^ ohne teamwork geht da gar nichts!

Bild

^^ auch an der neuen zufahrtsbrücke wird der hang abgegraben... :?



Fortsetzung folgt......
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Gut zu sehen ist auch den den neuen Rolennbatterien, dass sie keine herkömmlichen Bruchstabschalter und Schaltrollen bekommen sondern eine neuartige Seillageüberwachung die erst seit diesem Jahr und bei dieser Bahn das erste mal im Einsatz ist.
Mahr kann ich dazu noch nicht sagen!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Jo die haben bestimmt Ihren Spaß.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Bild

^^ warum ist denn an den neuen batterien bereits so ein langer aufhängungsbolzen befestigt! das hab ich ja so noch nie gesehen..... gerade die länge macht mich verdammt "stützig" :lol: :lol: :lol:

heisst das die bahn bekommt eine art RDP oder wie man das so bei doppelmayr nennt ?? warten wir mal ab was da noch alles kommt.... 8) auch auf das neue stationsdesign "update" bin ich gespannt!

@ram: warum werden die sich freuen? meinst du das wird so viel "kinderkrankheiten" geben :?:

IMHO gibts bei der galzigbahn mindestens genauso viele probleme :?
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Kinderkrankheiten hätten fantale Folgen... die neuen Rollen würden niemals zum Einsatz kommen, wenn die Technik zu 100 Prozent ausgereift ist.
Being awesome is awesome!

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ram meinte nicht die Baterien sondern die Kabelziehenden Arbeiter, die armen.Glaub ich zumindest.
Mich wundert zwar dass die die ganzen Kabel nach oben ziehen und nicht von oben nach unten, und warum die ohne Kabelgraben die kabel schon ziehen verwundert mich auch, denn wenn das irgendwelche Steine rumliegen und irgendwelche Kühe etc... auch Menschen darauf herumsteigen sind die Kabel leicht beschädigt.
Oder sind das Kabel für den talstationsbereich die gleich irgendwo reingelegt werden?
Bisserl seltsam!?

Noch mal zu den Robas.
Diese Robas haben auch schon gar nichts mehr gemeinsam mit den Modellen aus den letzten Jahren. Daran ist praktisch alles neu.
Warum die aufhängunsböcke noch nicht da sind kann ich nicht sagen und will keine spekulationen abgeben.
Es wird im witesten sinne so was wie RPD.
Bei Rollenbatterien gibt es keine Kinderkrankheiten, da bin ich mir 100% sicher.
Ob Du als Laie den unterschied zu der letzjaährigen Stationstechnik kennen wirst glaube ich nicht, aber mit deinen Fotos kann ich euch immer auf dem laufenden halten.

Wenn Du mal da bist und die LKW von der Firma Neureiter aus Saalbach abladen sag denen einen schönen gruss von mir. Der dickere mit den Locken heisst Manni. Er müsste einen DAF oder MAN haben.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ach tschuldigung, habe gerade gesehen, dass die Kabel ja schon bis oben gehen!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Und der andere fahrer mit der Glatze ist der Daniel!
Sorry fürs OT kommt nie mehr vor! 8)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben: Mich wundert zwar dass die die ganzen Kabel nach oben ziehen und nicht von oben nach unten, und warum die ohne Kabelgraben die kabel schon ziehen verwundert mich auch, denn wenn das irgendwelche Steine rumliegen und irgendwelche Kühe etc... auch Menschen darauf herumsteigen sind die Kabel leicht beschädigt.
Oder sind das Kabel für den talstationsbereich die gleich irgendwo reingelegt werden?
Bisserl seltsam!?
die kabel werden doch von oben nach unten gezogen! :wink: der grund das die kabel erstmal oberirdisch verlegt werden, liegt wohl daran das die zufahrtstrasse mehrmals die trasse kreuzt... :idea:

wenn man jetzt den kablegraben "buddeln" würde, könnten keine baufahrzeuge mehr rauffahren :!:

Wenn Du mal da bist und die LKW von der Firma Neureiter aus Saalbach abladen sag denen einen schönen gruss von mir. Der dickere mit den Locken heisst Manni. Er müsste einen DAF oder MAN haben.
werd ich machen! nochwas wegen den neuen robas.... so lang wie die bolzen sind könnte das bestimmt eine ganz neue befestigung an den stützen geben! :wink: :lol: :lol:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Tage der offenen Tür bei der
neuen Kabinenbahn „Fellhorn II“

Kostenlose Baustellenführungen für Einheimische am 27. August und 17. September
Bau der „Fellhornbahn II“ liegt gut in der Zeit

Die Fundamente sind betoniert, Ende August werden die Stützen montiert – bald wird die neue „Fellhornbahn II“ auf Draht sein. Die Bauarbeiten für Deutschlands längste und modernste Einseilumlaufbahn in unmittelbarer Nachbarschaft der Fellhornbahn schreiten zügig voran, täglich kann sich jeder selbst ein Bild davon machen. Wer es ganz genau wissen will, bekommt bei zwei Tagen der „Offenen Tür“ detaillierte Informationen aus erster Hand: Während einer für die Einheimischen der Region Oberallgäu/Kempten/Kleinwalsertal kostenlosen Berg- und Talfahrt mit der Fellhornbahn berichtet Geschäftsführer Augustin Kröll am 27. August und am
17. September 2006 über die Baufortschritte. Treffpunkt zur Informationsfahrt ist jeweils um 14:30 Uhr an der Talstation der Fellhornbahn.
Die neue „Fellhornbahn II“ wird mit Beginn der Skisaison 2006/07 ihren Betrieb aufnehmen und den Einstieg in Deutschlands größtes Skigebiet noch einfacher und komfortabler machen. 94 Kabinen für je acht Personen können rund 2.400 Fahrgäste pro Stunde befördern. Die „Fellhornbahn II“ führt von der Talstation über eine Länge von rund 2.800 Metern hinauf zur Station Schlappoldsee. Im Bereich Schlappoldhöfle, Endstation der bisherigen Doppelsesselbahn, die von der neuen Anlage ersetzt wird, entsteht eine moderne Zwischenstation mit Zustiegsmöglichkeit. Insgesamt investiert die Fellhornbahn GmbH rund 13,5 Millionen Euro in das Projekt, das von Landschaftspflegern und einer ökologischen Bauleitung begleitet wird.

Info: Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, 87561 Oberstdorf, Tel. +49(0)8322/96 00-0

^^ das wär doch was PB_300_Polar...... :wink: ich werd wenns wetter passt bestimmt am sonntag dabei sein! :lol:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja ich meine die Kabelzieher. Mir reichts schon im Flachland und ein paar Meter.

In Söll hat man beim Bau der 8er Gondelbahn auch die Kabel ohne Kabelgraben verlegt. K.A. wieso man das macht.
Jedenfalls hat man die Kabel in Söll über all dort wo ein Feldweg ist, schon fachgerecht verlegt, nur auf der Wiese lagen sie noch ohne Graben da.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Xtream - können wir machen - ich schreib noch ne PN ;-)
Der Schnee kommt.....
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von broesl »

schöne bilder!
@ xtream: als ich heute durch den ersten oberstdorfer kreisverkehr gefahren bin, hab ich glaub hinten bei der geiger-einfahrt eine neue fellhorn 8er kabine gesehen...kannst ja mal schauen, wenn du vorbei fährst :)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

broesl hat geschrieben:schöne bilder!
@ xtream: als ich heute durch den ersten oberstdorfer kreisverkehr gefahren bin, hab ich glaub hinten bei der geiger-einfahrt eine neue fellhorn 8er kabine gesehen...kannst ja mal schauen, wenn du vorbei fährst :)
wie haste denn die entdeckt ??? die steht ja ganz hinten im kieswerk drin.... :lol: aber broesl hat recht, da steht tatsächlich eine kabine drin!

die sieht aber schon stark nach einem ausstellungsstück für werbezwecke aus! das design gefällt mir sehr gut, ich hoffe nur das dort nicht noch irgendwelche werbeaufkleber a la wonnemar oder feneberg draufkommen!

Bild

^^ sehr dezent der aufkleber! also ich muss schon sagen das logo gefällt mir ausgezeichnet.... bitte bitte blos keine werbung mehr drauf 8) 8)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

24. August 2006

Bild

^^ und die nächsten teile wurden geliefert..... :wink:

Bild

^^ auf die befestigung bin ich ja mal gespannt!

Bild

^^ na endlich! das erste reifenförderermodul ist eingetroffen...

Bild

Bild

^^ die unteren verkleidungsteile der station sind bereits fest verschraubt! ist das auch neu....... :?:

Bild

Bild

Bild

^^ das verfüllen hat begonnen......

Bild

^^ abladen bitte..... :wink:

Bild

^^ der LKW muss immer nur einige hundert meter fahren! an der zufahrtsbrücke werden einige kubikmeter erde abgetragen...... mit dem material wird anscheinend auch an der zwischenstation wieder angefüllt :!:

Bild

^^ die nächste fuhre....

Bild

^^ die letzten arbeiten an den fundamenten 1a +1b!

Bild

Bild

^^ insgesamt acht kl. zusatzfundamente werden benötigt!

Bild

^^ so nun nochmal zur kabine....

Bild

^^ bei dieser kabine handelt es sich lediglich um eine "show-gondel"! die wird zu werbezwecken demnächst da vorne im kreisverkehr stehen....

Bild

^^ die neuen kabinen sehen auch noch besser aus! "vielen dank nochmal an herrn hauber für die einsicht am PC" :wink: - hab da leider noch kein bild.... aber nur soviel: die verglasung geht fast bis zum boden! im gegensatz zu der showkabine, bekommt die neue lediglich die unteren drei querverstrebungen! die scheibe wird also wesentlich weiter runter gehen....

Bild

^^ vermutlich stand das ding auf der allgaeuer festwoche!

Bild

Bild

Wenn Du mal da bist und die LKW von der Firma Neureiter aus Saalbach abladen sag denen einen schönen gruss von mir. Der dickere mit den Locken heisst Manni. Er müsste einen DAF oder MAN haben.
Und der andere fahrer mit der Glatze ist der Daniel!
Sorry fürs OT kommt nie mehr vor!
am nachmittag auf dem rückweg nach oberstdorf kam mir doch glatt der besagte lastwagen entgegen! somit konnte ich den fahrer leider nicht von dir grüssen.... :?

im übrigen ist nicht der siller valentin der chefmonteur! es kommt der gleiche "leitnermann" welcher auch die see-eckbahn montiert hat.... des weiteren wird ihm der andreas jochum zur seite stehen!

aber nachdem ich den lkw gesehen hatte gings nochmal ans fellhorn! :freude: :echtkrank:

Bild

^^ da rauchts ja gewaltig! in der nächsten woche wird es wohl richtig losgehen.... jedemenge teile werden jetzt von tag zu tag angeliefert....

im übrigen ist der bau des kabelgrabens voll im gange! man hat lediglich die kabel oberirdisch verlegt..... jetzt wird einige meter der schacht gegraben, dann die kabel hineingelegt und direkt danach wieder zugeschüttet! so gibt es an den strassenkreuzungen auch nur kurze sperren....

Bild

^^ der saalbacher lkw lieferte die nächsten förderereinheiten!

Bild

Bild

^^ das erste kurventeil jetzt auch da! 8)

Bild

^^ trotz leichtem regen ist man unter der "haube" gut geschützt! :lol: :lol:

Bild

^^ alles bereits sauber vormontiert!

Bild

^^ der e-antrieb vom umlaufbereich....

Bild

^^ einfach geil die zahnräder! wer braucht noch riemen.... und das dreht sich alles 1a! :P

Bild

^^ die führungsschiene in rot gehalten! bin ja gespannt ob die umlaufscheiben auch rot werden oder eher leitner standart gelb... im endeffekt ist's ja wurscht! :wink: :lol: :lol:

Bild

^^ zum transport wurden die modulteile an spezielle füsse geschraubt! die stehen bombenfest... da fällt nichts um!


Interessante Bauabschnitte:

ab. montag 04.09.2006 beginnt der seilbahntechnische bau an der talstation!

am freitag 08.09.2006 kommt der kamov (helog) hubschrauber und die stützen werden montiert! natürlich nur wenns wetter passt... :wink:




Fortsetzung folgt.......
Zuletzt geändert von Xtream am 24.08.2006 - 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Bild

^^ der e-antrieb vom umlaufbereich....



Ich glaub das ist nicht der E-Antrieb, sondern der Teil der für den nötigen Kabinenabstand sorgt.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ja Jojo hat recht, das ist die Regelstrecke. Der Motor übnimmt die Abstandsregulierung der Kabinen und läuft entweder gleich schneller oder langsamer bis die abstände wieder normal sind.
Die scheiben werden eher gelb sein, aber die in der Tal und Bergstation sieht man eh nicht.
Wenn am Montag mit der Montage angefangen wird, oder sagen wir Dinstag, bis die ihre 7 sachenbeieinander haben, dann ist die grobe Stationsmontage am Donnerstag vorbei.

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“