Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Danke für die interessanten Bilder ! Was einem auf der Website der Alpspitzbahn angeboten wird, ist echt ein Witz.

Kann mir jemand sagen, warum bei der Kombibahn 4er und keine 6er Sessel verwendet werden ? Finde das ein bißchen schade....

Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

Seit dem 01.08 ist auf der Baustelle fasst nichts mehr passiert :?
Bilder sind vom 16.08

Ach so, und noch mal ein Dankeschön für die Freikarte

Materialen am Parkplatz
Bild

Bild

Talstation
Bild

Bild

Bild

Stützte 5
Bild

Stützte 8
Bild

Stützte 9
Bild

Stützte 10
Bild

Bild

Bergstation ist noch nicht soweit :(
Bild

Bild
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

bin auch eben noch an der baustelle vorbeigekommen! allerdings war es schon 22.15uhr und stock finster... :roll: na ja der mann mit dem hund musste sich auch was denken... :anonym: :nixweiss:

anbei ein paar kommentarlose bilder....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Die Allgäuer Zeitung berichtet:
Gondeln und Sessel an einer Bergbahn
Alpspitzbahn Nesselwang wartet mit Neuheit auf
Nesselwang (mar). - Die erste Kombibahn Deutschlands entsteht derzeit in Nesselwang. Mitte November wird die neue Alpspitzbahn in Betrieb gehen, auf der sich Achtergondeln und Vierersessel abwechseln. Damit sollen im Winter gleichermaßen Skifahrer, Snowboarder, Winterwanderer und Rodler transportiert werden - jeder auf seine bevorzugte Weise. Insgesamt rund 3,8 Millionen Euro investiert die Alpspitzbahn in die neue Anlage, mit der Kapazität wie Komfort gleichermaßen gesteigert werden sollen.

Mit 1240 Personen pro Stunde kann die neue Alpspitzbahn mehr als drei Mal so viele Fahrgäste auf eine Höhe von knapp 1200 Meter transportieren, wie der bisherige Einer-Sessellift. Wartezeiten von bis zu einer Stunde sollen für Skifahrer damit der Vergangenheit angehören. Im Gegensatz zu den fest geklemmten Sesseln der bisherigen, mehr als 50 Jahre alten Bahn werden bei der neuen Sessel und Gondeln zum Ein- und Ausstieg abgebremst. Zu erreichen sind sie über zwei getrennte Einstiege. Die bisherige Sesselbahn bleibt übrigens stehen. Verkürzt bis zum Start der Sommerrodelbahn bietet sie deren Fahrgästen nun eine eigene Aufstiegshilfe.
Der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut sprach gestern bei der Vorstellung der neuen Alpspitzbahn von einem wesentlichen Fortschritt für die Region. Auch für die Wanderregion Allgäu sei die Infrastruktur entscheidend und beim alpinen Skifahren sei das Allgäu die Topregion in Deutschland. „Der Raum Allgäu und die Marke Allgäu müssen stark sein. Da haben wir alle etwas davon“, so der Landrat.
Vor allem im Winter sei die Alpspitzbahn mit dem weit sichtbaren Flutlicht auch ein Werbemittel, sagte deren Geschäftsführer Franz Ehrhart. Die Kombibahn sei eine absolute Neuheit in Deutschland. Bislang gebe es erst jeweils eine solche Bahn in Österreich, der Schweiz und in Frankreich. Sie habe sich in Nesselwang angeboten, weil hier im Winter Rodler und Wanderer bis zu 50 Prozent der Fahrgäste stellten. Mit der neuen Bahn habe nun jeder die Möglichkeit, die für ihn bequemere Beförderung zu wählen. Neben der neuen Bahn ist auch eine neue Halle für die Maschinen der Alpspitzbahn in Bau. Dadurch wird in der Talstation Platz für neue Kassenräume und einen Sport-Shop frei. „Zukunftsorientiertes Handeln ist in Nesselwang Brauch und Sitte“, meinte Bürgermeister Josef Köberle zu der bislang einzigartigen Kombianlage. Gerade in einem Tourismusgebiet sei es wichtig, den Erlebniswert immer weiter zu steigern. So träume man bereits davon, auch die zweite Sektion der Alpspitzbahn zu erneuern. Besonders hob er die kurze Zeit hervor, in der die neue Bahn entsteht: Im März war in einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung ihr Bau beschlossen worden. Im Juni wurde mit dem Bau begonnen. Dazu habe auch das Landratsamt mit der raschen Genehmigung beigetragen. Für den 22. Dezember ist die offizielle Eröffnung geplant.
Und die Füssener Zeitung berichtet:
Mit der Alpspitzbahn geht’s steil bergauf
Bis zur Wintersaison soll die neuer Kombi-Bahn laufen
Nesselwang (mar). - Wartezeiten von bis zu einer Stunde sollen an der Alpspitzbahn in Nesselwang bald Geschichte sein. In Rekordzeit entsteht derzeit eine neue Bahn mit einer mehr als drei Mal so hohen Kapazität wie der bisherige Einersessellift. Knapp ein Jahr nachdem im Beirat der Wille zum Neubau konkret wurde, zeichnen die ersten Stützen sowie die Baustellen von Berg- und Talstation den Verlauf vor. Für den 22. Dezember ist die Eröffnung der Bahn geplant, die zwischen der bisherigen Bahn und dem Schlepplift startet und an der bisherigen Mittelstation des Sessellifts endet.

Als erste Kombi-Bahn in Deutschland transportiert die neue Bahn gleichzeitig Vierersessel und Achtergondeln. „Wir haben im Winter bis zu 50 Prozent Mischbetrieb mit Rodlern und Wanderern“, erläuterte Geschäftsführer Franz Erhart gestern bei einer Projektvorstellung. Vor allem für sie sind die Achterkabinen gedacht, in denen Rodler ihre Schlitten bequem mitnehmen können. Die Skifahrer sollen unterdessen von der gegenüberliegenden Seite in die Vierersessel einsteigen können. „Erfahrungsgemäß schnallen die ihre Skier nicht so gern ab“, so Erhart.

Mehr Komfort

Nicht nur die Beförderungskapazität steigt mit der neuen Kombibahn deutlich, nämlich mit 1240 Personen pro Stunde auf mehr als das Dreifache. Auch der Komfort soll sich verbessern. Während die bisherige, mehr als 50 Jahre alte Sesselbahn festgeklemmte Sessel hat, werden bei der neuen Bahn die gekuppelten Sessel und Kabinen zum bequemen Einstieg gebremst. Die alte Sesselbahn wurde mittlerweile gekürzt: Sie führt nur noch bis zum Start der Sommerrodelbahn, für die damit eine eigene Steighilfe zur Verfügung steht. Mit dem Bau einer neuen Maschinenhalle wird in der Talstation unterdessen Platz für neue Kassenräume und einen Sport-Shop. Bis zum Start der Wintersaison soll auch der Gastronomiebereich erweitert werden und ein neuen Apres-Ski-Zelt stehen.

„Das muss man unterstützen“

Bürgermeister Josef Köberle hob gestern vor allem die kurze Planungs- und Genehmigungszeit für die neue Alpspitzbahn hervor. „So eine Planung ist normalerweise nicht unter einem Jahr zu machen“, sagte er. An der Alpspitz soll die Bahn dagegen bereits neun Monate nach dem Baubeschluss einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung laufen. Dazu beigetragen habe das Landratsamt mit einer Genehmigung in Rekordzeit. Offensichtlich habe man erkannt, wie wichtig die Bahn für die gesamte Region sei.
„Solche Investitionen muss man unterstützen“, betonte Landrat Johann Fleschhut. Immerhin sei das Allgäu beim alpinen Skifahren die Topregion in Deutschland. „Das müssen wir mehr verdeutlichen.“ Wie im Sport gelte es beim Tempo der Investitionen in die Infrastruktur immer neue Rekordmarken zu setzen. „Wir brauchen neue und zufriedene Gäste, die wiederkommen und weitererzählen, wie schön es bei uns ist“, so Fleschhut. Im Landratsamt habe man auch sehr wohlwollend reagiert, wie schonend an der Alpspitz mit Landschaft und Natur umgegangen werde.
Der Neubau sei nach dem Auf und Ab der vergangenen Jahrzehnte eine große Herausforderung für die Alpspitzbahn, betonte Geschäftsführer Franz Erhart. Er bringe der gesamten Region einen großen touristischen Nutzen. Auch Erhart lobte die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Behörden: „Was hier geschehen ist, war mustergültig.“

Die Träume gehen an der Alpspitz unterdessen schon weiter: auch die Sektion II der Bergbahn soll erneuert werden. Wann das der Fall sein könnte, darüber wollten Bürgermeister Köberle und Geschäftsführer Erhart gestern aber nicht spekulieren: „Vielleicht findet sich ja ein Großinvestor, der bei der Bahn einsteigt“, so Köberle: „Wir stehen neuen Gedanken jederzeit offen gegenüber.“
Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

Ich kann aber nicht verstehen wo das Vorteil einer Kombibahn in Vergleich mit eine Gondelbahn liegt....
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Weil die Skifahrer die Skier nicht abschnallen müssen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

...Und für die Rodler ist eine Sesselbahn wiederum unpraktisch ;-)
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

Danke!

Bin Skifahrer.... Und persönlich ist mir eine Gondelbahn lieber, und viel komfortabler als einen Sessellift... aber für die "5"Meter Höhenunterschied in Nesselwang?!!!!!!
Collet d'Allevard, Les 7 Laux, Chamrousse, Alpe d'Huez, Les 2 Alpes, La Grave, Villard de Lans, Saint Gervais, Megève....
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Nochmal ganz kurz: Nesselwang hat im Sommer auch sehr viel Besucher, und eine Kombibahn hat den Vorteil das man Wanderer und Rodler besser transportieren kann, desweiteren ist es heute nunmal Standart eine behindertengerechte Anlage anzubieten, und das ist mit einer Sesselbahn nunmal nicht gegeben!
Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

Ich kann (trotzdem) die Baustelle jeden Tag vom Arbeitsplatz beobachten... und ich habe das Gefühl, das nicht besonders viel passiert seit Anfang August.
Collet d'Allevard, Les 7 Laux, Chamrousse, Alpe d'Huez, Les 2 Alpes, La Grave, Villard de Lans, Saint Gervais, Megève....
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Dann musst du auch Bilder machen! :wink:
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
TomTom
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2006 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rosshaupten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TomTom »

Schwaob hat geschrieben:Nochmal ganz kurz: Nesselwang hat im Sommer auch sehr viel Besucher, und eine Kombibahn hat den Vorteil das man Wanderer und Rodler besser transportieren kann, desweiteren ist es heute nunmal Standart eine behindertengerechte Anlage anzubieten, und das ist mit einer Sesselbahn nunmal nicht gegeben!
Verstehe. Meine Frage war aber eigentlich warum nicht eine ganz normale Gondelbahn?
Collet d'Allevard, Les 7 Laux, Chamrousse, Alpe d'Huez, Les 2 Alpes, La Grave, Villard de Lans, Saint Gervais, Megève....
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Weil eine Gondelbahn für Skifahrer nicht geeignet wäre. Ich bräuchte ja dann zum an- und abschnallen der Skier mehr Zeit als ich runterfahre.

Für diese Diskussion gibt es aber ein Topic im Technischen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Mich nervt es, wenn ich meine Ski abschnallen muss, bevor ich den Berg hinauf kann. Ich bin noch nie in Nesselwang gewesen, aber beim Blick auf den Pistenplan sehen mit die Abfahrten am ehemaligen ESL wie Wiederholungsfahrten aus, von daher halte ich die Lösung Kombibahn für ideal.
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

stand das eigentlich shcon die Ganze zeit fest oder hab ich das eben erst gemekrt dass der ESl der Sommerrodelbahn in verkürzter Form Stehen bleibt?! Ich dachte der Läuft nur so lange die neue Bahn gebaut wird!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

^^
da haste was verpasst :) Den die neue Bergstation kommt genau auf die alte hin. Ein paar Bilder noch von der neuen Bergstation des ESL.

Neue Bergstation des ESL
Bild

Bild

Bild

Hinter der neuen Bergstation stehen noch die alten Stützen
Bild
Seilbahn-Fan
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 12.09.2004 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Esslingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahn-Fan »

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Dieses Foto aus dem Bautagebuch der Alpspitzbahn ist auch net schlecht. Die zeigen doch tatsächlich wie der Hubschrauberpilot gerade sein "kleines" Geschäft verrichtet :lol: :lol: :lol:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

dass der verkürzt wurde hab ich schon mitbekommen! deswegen war der ja im frühjahr auch mal zu! aber ich dachte der soll nur jetzt für diesen Sommer als übergangslösung dienen! in dem Bericht oben hört sich das aber so an als ob der EsL komplett NUR für die Sommerrodelbahn stehenbleibt! und das ist mir irgendwie neu!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Als ich dort war bekam ich zur Auskunft, daß der verkürzte ESL auf jedem Fall stehen bleibt und nur noch im Sommer in Betrieb sein wird und auch nur ausschließlich für die Sommerrodelbahn, da die Kombibahn keine Mittelstation bekommen wird.
Somit hat man eine klare Trennung vom Sommerrodelbahn- und Wanderbetrieb.
Kann mir auch vorstellen, daß die Kombibahn im Sommer dann nur mit den Gondeln betrieben wird.
Ganz verstehen tu ich diese Lösung auch nicht, da man so viel höhere Betriebs- und Personalkosten hat.

Auch den zur neuen Kombibahn parallelen Schlepplift läßt man auf alle Fälle stehen, um eine Ersatzanlage im Winter zu haben, insbesondere an stürmischen Tagen.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Wenn der Schlepper nicht in Betrieb ist, dann wäre die Förderkapazität ja sogar niedriger als vor dem Bau der Kombibahn.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Pistenbully_Fan hat geschrieben:Wenn der Schlepper nicht in Betrieb ist, dann wäre die Förderkapazität ja sogar niedriger als vor dem Bau der Kombibahn.
Du meinst wohl: Wenn die Kombibahn nicht in Betrieb ist ...
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Der ESL hatte doch 300p/h und der Schlepper 1000p/h.
Die neue Kombibahn wird 1240p/h haben.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

An der Rechnung ist was dran ...
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Aber die Folgezeiten sind ja dann extrem lang. Vielleicht wollen die ja Geld sparen un kaufen nicht gleich so viele Gondeln und Sesseln. Hoffentlich ist eine Kapazitätssteigerung im Seildurchmesser und so schon eingeplant.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“