Werbefrei im Januar 2024!

Kaldini´s Transalp 2006 - Pfunds - Santa Maria

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Kaldini´s Transalp 2006 - Pfunds - Santa Maria

Beitrag von kaldini »

Route: Pfunds – Nauders – Reschensee – St. Valentin – Laatsch – Münstair – Santa Maria
Wetter: Sonne, warm.
Fahrzeit (mit Pausen): 9 bis 18:00 Uhr.
Bild
Pünktlich um 9 sassen wir wieder im Sattel. Erstes Ziel: Nauders. Aber wieder auf den Spuren der Römer! Erst einmal in Pfunds die Innseite gewechselt (am Vorabend waren wir entlang der Bundesstrasse gefahren, heute wollten wir die andere Seite nehmen) und bis zur Kajetanbrücke. Hier einen kleinen Schlenker und wieder über den Inn. Weiter ging es kurz auf der B184 in Richtung Altfinstermünz (auffallend war, dass sich weder gestern noch heute ein Grenzer um unser Gepäck kümmerte. Was hätten wir schmuggeln können… ;-) ). Aber nach ein paar Kilometern zweigte schon die Via Claudia wieder davon ab und ging auf einem netten Weg nach Altfinstermünz. Über eine tolle alte Brücke ging es wieder über den Inn. Die nächste Stunde wurde aus dem Fahrweg ein schmaler Wanderweg, so dass wir hier geschoben haben (wir wurden aber vorher gewarnt, dass das passieren würde). So kamen wir kurz vor der Festung Nauders wieder auf die alte Reschenstrasse und nutzten diese bis zur Festung. Hier wechselten wir auf die andere Seite der sehr viel befahrenen Bundesstrasse und fanden wieder einen ruhigen Weg bis Nauders. Hier wurden erst mal die Getränkeflaschen aufgefüllt und weiter ging es zur Talstation der Gondelbahn. Hier hatten wir die Wahl zwischen dem einfachen Radweg im Tal oder einem Abstecher circa 1800m hoch, um auf zwei Waldwegen dann zum Reschensee zu gelangen. Wir entschieden uns für letzteres, so dass wir erst mal bergan fuhren. Leider merkt man hier doch, dass die Grenzen noch nicht so lange abgebaut sind, eine gute Wegverbindung vom österreichischen auf den italienischen Waldweg führt nur einfach quer durch den Wald durch – dem Schild will man kaum glauben (wir haben es auch nicht geglaubt und fuhren erst noch ein Stück bergan, Wanderer wiesen uns dann aber zum Glück auf unseren Fehler hin). Nun eine schöne Abfahrt bis Reschen und hier gab es eine gute Portion Spagetti. Anschliessend ging es auf der westlichen Seeseite auf einer geteerten Strasse erst mal etwas ansteigend Richtung Sankt Valentin, aber ab kurz davor dann hiess es nur mehr bergab! Kurzer Fotostop an der 6EUB zur Haider Alm und weiter ging es auf einem tollen geteerten Radweg. Wobei halt! Die Windradart hab ich doch schon mal in einem Jahrbuch gesehen! Richtig, hier stehen ein paar Leitwinde rum! Kamera raus und Photo machen. Nun aber ging es weiter auf dem Radweg durch einige schöne idyllische Orte (Burgeis und Schleis) gen Laatsch. Jede schöne Abfahrt hat ein mal ein Ende und da unser Zielort des Tage Santa Maria in Müstair ist (und auch noch auf 1375m über dem Meer liegt) heisst es nun zum Abschluss des Tages noch mal 400hm rauf. Aber ein wunderbarer, leicht steigender Weg entlang des Rambach lässt das eventuelle Ziehen in den Beinen schnell vergessen. Der Teil des Weges ab Taufers entland des Baches ist momentan im Umbau, so dass ein fahren durch den groben Schotter sehr unangenehm war (deshalb gab es einige Schiebestücke für uns). Aber besser als auf der Strasse. Kurz vor der Grenze blieb uns dann aber nix anderes mehr übrig, so dass wir auf die Hauptstrasse wechselten, dann das Land (von Italien in die Schweiz) und die letzten Kilometer/100hm fuhren wir dann auf der Hauptstrasse.
Übernachtet haben wir im Hotel Crüsch Alba. Durch einen Brand vor ein paar Jahren teilweise zerstört und wieder aufgebaut (super Zimmer: Holzboden, helles Holz, langes Bett, sehr schönes Bad). Und in der alten Scheune konnten wir die Räder auch trocken und sicher abstellen. Noch ein gutes Abendessen und der Tag war vorbei.

Bild
da gehts lang!

Bild
Altfinsterau mit der Innbrücke.

Bild
Brücke, schon etwas älter. Wird momentan renoviert.

Bild
Inn.

Bild
Der Wanderweg gen Festung Reschen.

Bild
endlich mal wieder Asphalt!

Bild
was schaut er denn da?

Bild
Inntal!

Bild
Festung Nauders.

Bild
Blick auf Nauders

Bild
Grenzschild.

Bild
Verbindungsweg nach Italien. Vorher guter Weg, nachher guter Weg. Nur das kurze Stück etwas komisch.

Bild
Weg nach Reschen runter.

Bild
Reschensee.

Bild
Seeende. Dezente Mauer.

Bild
Strecke der Haider Alm 6EUB.

Bild
Leitwind.

Bild
Wir fahren durch Burgeis.

Bild
Blick in den Vinschgau. Wir biegen aber vorher wieder ab.

Bild
Waldweg das Müstair Tal rauf.

Bild
Wildromantisch.

Bild
Grober Schotter, blöd zu fahren. Vor allem bergan rutscht man leicht weg.

Bild
Blick in die Schweiz.

Bild
Santa Marian in Müstair. Im Hintergrund das Val Mora, unser morgiger Weg.

Bild
Bett!

Bild
Rest vom Zimmer. Alles schön neu.

GPS:
Bild

für Google Earth:
http://www.kaldini.de/transalp/tag3/tag3.kmz

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Sehr toll ... Und eine vorbildliche Dokumentation (Höhenprofil, Google-Map etc.).

Da bei mir auch so eine Transalp-Unternehmung im Hinterkopf herumschwebt bin ich natürlich schon sehr gespannt auf die Fortsetzungen.

(Mit konkreten Fragen warte ich noch bis alle Eure Tagesetappen on-line sind).

Auf alle vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, Eure Transalp so toll zu dokumentieren.
Antworten

Zurück zu „Österreich“