Werbefrei im Januar 2024!

fisser flitzer- special

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

fisser flitzer- special

Beitrag von mic »

Start der neuen Rodelbahn ist die Möseralm. Ziel der Talstationsbereich Fiss.
Die Bahn hat eine Länge von 2200m, einen Höhenunterschied von 370m, ein Gefälle im Schnitt von 19% sowie eine Fahrtdauer von 7-8 Min..
Die Auffahrt der Rodel erfolgt mit der Möseralmbahn. Die Fahrt führt durch verschiedene Erlebniswelten.
Infos dazu bei den Pics.

Fahrpreise: Erwachsene mit Wanderpass: 5,00 (3er Block 12,00) mit Bergfahrt Möseralmbahn oder Schönjochbahn/ Mitte (ohne Wanderpass) 9,80
Kinder und Jugendliche/ Senioren einfach 3,50 sowie 4,50. Mit Bergfahrt 3,50 sowie 8,00.
Weitere Fahrpreise und Infos gibts hier->
Kinder ab Jahrgang 1998 dürfen die Bahn alleine befahren. Jüngere können kostenfrei, mit Erwachsenen ab 15. Jahren, fahren.
Bei Regen findet kein Fahrbetrieb statt. Außerdem findet Freitag von 19:00 - 23:00 der, aus dem Winter bekannte, Rodelabend statt.

Für mich eine sehr gelungene Anlage die als neue Attraktion den Sommerzirkus perfekt macht. Ich freue mich in jedem Fall auf weitere Fahrten im Sommer 2006 -"letz flitz"

Aber macht euch selber ein Bild:

Beginnen wir mit der Verladung der Rodel
Bild

Hier verlassen die Rodel das Alurohr
Bild

Bild

Bild

....auffädeln der Rodel
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...im nächsten Jahr kann klein mic allein fahren........
Bild

Bild

Die erste Brücke
Bild

Bild

Indianerdorf
Bild

Bild

Straßentunnel
Bild

Bild

Bild

die Eishöhle
Bild

Bild

die Gruselhöhle
Bild

Bild

Bild

der brennende Stadel
Bild

Bild

eine weitere Straßenbrücke
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die Geschwindigkeitsmessung
Bild

Bild

Zum Schluß die gesamte Strecke
Bild

Bild
Zuletzt geändert von mic am 24.09.2005 - 10:40, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Die Bahn sind ja wirklich genial aus!! :P Ich finde die Erlebniswelten auch cool gemacht!! Voralldingen die Eishöhle :D

Danke für den Bericht mic und für die Bilder :gut:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

toller bericht + tolle bahn! :top:

man sieht wirklich das dort sehr viel für kinder gemacht wird! :tach:

mich würde mal interessieren, welche vor- bzw. nachteile das 1schienen zum 2schienen system hat.......

am söllereck entsteht ja gerade auch eine bahn, allerdings "like alpincoaster" auf 2 schienen welche wesentlich mehr die landschaft verunstaltet :!:
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Die Alpine Coaster kann man im Gegensatz zu dem hier verwendeten Brandauer System auch bei regen benutzen. Ausserdem sind die Alpine Coaster Ganzjahresanlagen, die Brandauer Anlagen werden nach der Saison abgebaut, da diese keine festen Fundamente brauchen sondern nur über Erdanker im Boden befestigt sind.

Jakob
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

die Brandauer Anlagen werden nach der Saison abgebaut, da diese keine festen Fundamente brauchen sondern nur über Erdanker im Boden befestigt sind.
..."kleine Befestigungs- Fundamente" haben die schon, aber es ist in der Tat so das die Bahn vor dem Winter demontiert wird. (mic= 8O)

hier eine Rohrverbindung in Detail:
Bild
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Super-BIlder, Mic !

Da muss ich auch mal hin (nach der "Übungsphase" auf der Wasserkuppe").

:wink:
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

hm, irgendwie sieht die cooler aus als die in todtnau, einfach, weils dahin geht statt immer im kreis rum. oder der fotograf war besser :D
bloß die gruselhöhe find ich etwas kitschig...

das im herbst wieder abbauen... na bravo...

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Daher würde ich auch immer den Alpine Coaster bevorzugen: Da fällt jedes Mal die Auf- und Abbauarbeit weg und man kann das Ding eben auch im Winter betreiben und hat so eine zusätzliche Attraktion für Nicht-Skifahrer...

Jakob
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...ich hätte kein Bock 2,2 KM Bahn von Schnee zu befreien.
Die Möseralm liegt auf 1820m! Außerdem dürfte sich im Winter der Bedarf dort in Grenzen halten.
Selbst an der Wasserkuppe baut Wiegand den Startteil der Bahn im Winter ab!
Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen das die Rodel bei Minusgraden wirklich gescheit bremsen.
Das ist wie mit dem Biergarten. Oder hat jemand Winterbilder?:wink:
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Churwalden und der Feeblitz in Saas Fee laufen jedenfalls den gesamten Winter...

Jakob
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Sehr interessant!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Bahn sieht spassig aus, aber diese "Erlebniswelten" finde ich kitschig. Erinnert mich ein wenig an den Europapark, da haben sie das auch.
Hibernating
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Naja, ist halt für die Kinder.. mein Fall wärs auch nicht.

Im Plan ist doch noch eine "Regenwolke" eingezeichnet - war die "eingeschaltet" ? Wurdest naß? :)

Wenn man den Bahnverlauf so anschaut, wird sie ja nicht komplett abgebaut werden müssen, oder? Problematischer find ich da eher evtl. die Stützen, oder werden die direkt am Fundament abmontiert? Ich sag nur Beschneiung im Dezember, da wären die störend, mitten in der Piste ...

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@"Erlebniswelten"
Naja, ist halt für die Kinder..
...ganz meiner Meinung.
Mein Sohn erzählt jedem von dem brennenden Haus und dem Indianerdorf :lol:
Im Plan ist doch noch eine "Regenwolke" eingezeichnet - war die "eingeschaltet" ? Wurdest naß? :)
...naja, das ist nur eine Skizze. Nebel gibts im Stadel und der Eishöhle.
Wenn man den Bahnverlauf so anschaut, wird sie ja nicht komplett abgebaut werden müssen, oder? Problematischer find ich da eher evtl. die Stützen, oder werden die direkt am Fundament abmontiert? Ich sag nur Beschneiung im Dezember, da wären die störend, mitten in der Piste ...
Sie soll komplett abgebaut werden! Die Bahn verläuft oft auf oder an der Piste. -> Pistenraupen, "Nebenderpistefahrer!"
Jetzt mit der neunen Webcam auf der Möseralm kann man das ja im Herbst sicher schön verfolgen. 8O

Bild
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

sah das nur so aus oder geht die BAhn zwischendrin auch mal bergauf??! wenn ja haben die schlitten dann noch einen eigenen antrieb da man ja sonst evt steckenbleiben könnte! ansonsten echt ne schöne bahn aber in Falachstücken ist die bahn relativ langsam oder täuscht das?!
Abbauen kannst du die alpincoasterstrecken genauso wie die Brandauerbahnen! HAst halt bei den Brandauerbahnen den nachteil dass sie bei Nässe (selbst bissl Nebel) nicht geöffnet werden können! ich finde es kommt auch sehr auf die streckenführung an ob so eine abhn die naturverschandelt oder nicht! wenn man ne Brandauerbahn auf solche stützen und Brücken wie in Todtnau setzt dann sieht das nicht weniiger schlimm aus als bei nem alpincoaster!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ich habe den Bericht gerade erst jetzt gefunden. Ich finde die Bahn ist echt cool, halt eher was für Kinder, aber dafür ist sie ja wohl auch gebaut worden, nicht für uns alte Kindsköpfe... :D

Ich finde das toll, dass einige Gebiete auch im Sommer so was machen. Naja, ich denke die brauchen das auch für den Sommer, sonst ist nicht soviel los.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

sah das nur so aus oder geht die BAhn zwischendrin auch mal bergauf??! wenn ja haben die schlitten dann noch einen eigenen antrieb da man ja sonst evt steckenbleiben könnte!
...Flachstücke hats schon, dort wird mit Schildern gewarnt das "halten verboten" ist.
Bergauf sollte es aber nicht gehen. Wenn dann nur unmerklich- oder auch: runter kommen sie alle.

...das dürfte die flachste Stelle sein.
Bild

Bremser gibt’s hat überall...... :lol:
Bild
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das letzte Photo ist besonders gut, klasse! :D
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

Zum Bild Bremser gibts überall: 8O

Es ist halt wie im Straßenverkehr, wenn ein Mann mit Hut vor einem in der linken Spur fährt und sich nicht traut nach rechts auszuweichen.
Wenn dann so ein Stau auf der Rodelbahnspur ist, müsste es ja auch halbe Preisgutschriften für die Fahrt am Ziel geben.
Denn lahme Fahrt nur halbes Vergnügen.
Grüsse, Jony :roll:
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...ein paar gute Bilder- unter anderem von der Geister-, Eishöhle und der Speedmessung...
http://fi000122.host.inode.at/fisserflitzer/index1.html

...wie auch welche vom Rodelabend:
http://fi000122.host.inode.at/rodelabend/index2.html
Benutzeravatar
Rhöni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 16.11.2003 - 19:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Hilders
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhöni »

@ jony:

Das Problem mit den Bremsern ist nicht so ganz einfach zu lösen. Man sieht den Leuten ja nicht an, ob sie langsam oder schnell fahren. es gibt auch ältere Leute mit Hut, die ganz schön Gas geben und dann wieder jüngere, die mitten auf der Strecke stehen bleiben. Die Leute, die sich diese Hölen,usw anschauen wollen, die fahren bestimmt nicht schnel durch und dann hängt es wieder. Nur wenn durchgängiger Betrieb ist stimmt der Umsatz.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Es hat einige Veränderungen am fisser flitzer gegeben.
-Man muß nun vor der Fahrt Startnummern ziehen.
Das hat den Vorteil das man sich nicht in eine Warteschlange stellen muß.
-Am Zielhang ist neben der Speedmessung eine Liftpic- Kamera installiert. Die Bilder kann man sich sofort nach dem absteigen von Rodel ansehen und kaufen.
Kleiner Tipp: Entweder auf Speed fahren oder nettes Foto machen.
Bei Vollgas ist man auf dem Bild nicht ganz drauf (gell Frau).
-Ein Tunnel wurde zur Dschungelhöhle erweitert was die Kinder riesig freut!
Dateianhänge
flitzmic.JPG
100_6805.1.jpg
100_6398.JPG
100_6341.JPG
100_6060.JPG
100_6091.JPG
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Das mit der Startnummernvergabe find ich gar nicht schlecht. Hätte mir das beim Coaster am Alpsee auch gewünscht!
So standen wir eine geschlagene Stunde in der Warteschlange :twisted:
Diese Zeit hätte man in der Bärenfalle viel besser nutzen können :wink:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Vor allem auch günstig für die Gastronomie, so kann man sich eine Nummer ziehen und anschließend noch was essen gehen, soweit es die Startnummer zuläßt.
Und für Eltern mit Kindern auch sehr positiv; so muss man nicht ellenlang in der Schlange stehen, sondern kann zwischenzeitlich noch anderen "Unfug" anstellen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Rodelbahnen & Alpine Coaster“