Der Dachstein erscheint mir in diesem Zusammenhang wesentlich problematischer

Ich hab das Gefühl, dass das mit den neuen Liften alles nur tangential zu tun hat - so über den Umweg "ja, wenn wir nur 2000 Leute am Tag ins Gebiet lassen dürfen, dann rentieren sich die neuen Anlagen ja gar nicht"."Man hat uns schon einmal die Rute ins Fenster gestellt, dass eine Beschränkung der Skifahrer kommen müsse", erzählt Hosp. Denn in den beiden Restaurants samt Nebenräumen könnten maximal 2000 Personen untergebracht werden.
Für 3.000 Menschen Notunterkünfte bauen? Mit entsprechender Heizung und Sanitäranlagen? Logistisch wie auch finanziell sehr problematisch...billyray hat geschrieben:So oder so - einfachste Lösung: Zusätzliche Notunterkünfte bauen.
Skibetrieb ab 15.09.06 möglich
Es fährt die Pitz-Panoramabahn
Wir starten mit dem Skibetrieb wie geplant am 15.09.06 bei der Pitz-Panoramabahn bis zur Mittelstation.
Tägl. von 08.30 bis vorerst 13.00 Uhr
Achtung: Das Setzen von Torstangen ist nur nach Rücksprache mit unserem Pistenchef möglich.
Pitztalergletscher.com
das habe ich mir schon immer mal gewünscht. So auf 2700m bei -20C° in einer Gondelgarade übernachten. Wenns geht noch mit Frau und Kind.bzw. dort deren Gondel-/Sessel-Garage, die komplett zur Verfügung stünde
na fange mal bitte an aufzuzählen!Also für die Sicherheit der Leute auf dem Gletscher ließen sich sicher bessere Möglichkeiten finden als die Talabfahrt zu bauen!!!
Das kann man annehmen.k2k hat geschrieben:Ich habe den Eindruck daß da von allen Seiten taktiert und Spielchen gespielt werden. Das was in der Zeitung (bzw. bei tirol.com) steht ist sicher nicht die ganze Wahrheit.
Aha. "Scheißt auf den Weg und baut einen Weg" oder wie darf ich das verstehen?Timo hat geschrieben:Mein Tipp an die Pitztaler. Versucht einen Weg zum Gletscher zu bauen um einen Beton LKW da hoch zu bringen(Im Sommer). Danach Projekt Linker Fernerkogl und Verbindung nach Sölden.
Scheißt auf Talabfahrt und Sicherheitsweg.
ist schon interessant wie sich die Abstimmung verändert hat.wenn da jeder vom alpinforum für JA stimmt
Ich denke die beste Möglichkeit, falls kein Flugwetter ist, Leute zu evakuieren ist dies über eine erste Sektion Fernerkogelbahn durchzuführen. Der Fußmarsch würde deutlich kürzer werden.mic hat geschrieben:na fange mal bitte an aufzuzählen!Also für die Sicherheit der Leute auf dem Gletscher ließen sich sicher bessere Möglichkeiten finden als die Talabfahrt zu bauen!!!