Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

der wetterbericht sieht ja schon wieder besser aus, allmählich kühler ist ja schon mal gut
wenn dann wieder ein oder 2 tage fetter niederschlag dazukommen wirds gleich wieder besser! bleibt nur zu hoffen dass es nicht arg warm wird, wenn der september erstmal überstanden ist, sind die tage auch gleich wieder noch ein stück kürzer,das reißt dann auch einiges
Touren >> Piste

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Am Freitag unbeständig und generell kühler.
bitte nicht :flehan: :flehan:

ab Do. bin ich in Slowenien, dann am WE am Großglockner und bei einem nassen Wetter wäre es kein Spaß.

übrigens, diese "hochsommerliche Temperaturen" find ich nicht so katastrophal. die Nächte sind schon eher kühl, zB als ich heute von der Arbeit zurückkam, dann checkte ich unser Thermometer und es zeigte +8 Grad (gegen 06:00 Uhr). dann kletterten die Temperaturen rasch und am Nachmittag war es ganz schön warm (+27 Grad im Schatten)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Das stimmt... Nachts hats zum Teil schon Frost, und tagsüber Gestern mit Sonne um 28-20 Grad.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Also ich würde mal sagen, wir kriegen einen goldenen September, auch hier in Süddeutschland hat es jetzt übers WE gut angefangen und für die ganzen Seilbahn- und Infrastruktur-Baustellen ist das auch nicht schlecht. Die sind doch auch im Rückstand und arbeiten doch auch lieber bei schönem Wetter, und wenns mitte September oder Anfang Oktober dann mal ne Ladung runterhaut, ist es doch auch okay.... aber lassen wir uns doch überraschen.. ich glaub sowieso fast nicht mehr an den Wetterbericht...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich finde diese hochsommerlichen Temperaturen sind durchaus katastrophal :evil: , vor allem für die Gletscher. Es stimmt schon das die Nächte - im Gegensatz zur Hitze im Juli - halbwegs kühl sind, aber auch das nur in den Tälern. Gestern machte ich eine kleine Bergtour in den slowenischen Alpen und konnte die Inversion gut verfolgen, im Tal (500 m) gab es +8, am Parkplatz (1300 m) wenige Minuten später schon +13 und am Gipfel auf 2000 m war es noch wärmer.

Apropos Liftbaustellen: ich wage die Behauptung das die momentane Hitze nicht mal hier einen Vorteil bietet, auch die brauchen keine 30 Grad, bei +10 und trockenem Wetter kann man genauso gut bauen :wink: . Als im Juli der Hubschrauber in Maribor die Stützen der 4SB montierte, war die Hitze sogar ein Problemfaktor - erstens sinkt bei heisser Luft die Tragfähigkeit der Maschine (deshalb musste man schon um 6 in der Früh mit der Montage beginnen) und zweitens gab es wegen trockenem Boden bei jedem Anflug Probleme mit starker Staubentwicklung.

Bis Donnerstag ist auf jeden Fall keine Besserung zu erwarten, da sind sich alle Quellen einig. Was danach kommt, ist noch sehr ungewiss. Die ORF - Meteorologen haben keine Ahnung:

Österreich - Prognose:
Am Donnerstag weiterhin überwiegend sonnig und sehr warm, einzelne gewittrige Regenschauer am Nachmittag im Westen. Sehr warm auch noch am Freitag, dazu im Osten viel Sonne, im Westen allmählich vermehrt Wolken, Regenschauer und Gewitter. Am Samstag und am Sonntag voraussichtlich unbeständig und merklich kühler.
Aber: Steiermark - Prognose:
Am Freitag regnerisch und deutlich kühler.

Am Samstag letzte Regentropfen im Norden, zunehmend sonnig. Am Sonntag zeitweise sonnig. Nur noch mäßig warm.
Was nun? Abkühlung & Regen am Freitag und dann am WE schön und mäßig warm, oder heiss bis Freitag und gerade am WE unbeständig und merklich kühler, oder gar die ganze Woche bis einschliesslich Samstag sonnig und heiss (so steht es auf Weatheronline)? Der slowenische Meteorologe war heute in der Früh sehr vorsichtig, er sagte 'bis einschliesslich Donnerstag sonnig und sehr warm', als er nach der Progonose für Freitag und das kommende WE gefragt wurde antwortete er nur 'fragt mich bitte morgen'. Sieht also aus, das sich Richtung Freitag eine Wetterbesserung (nein, kein Fehler meinerseits :wink: ) abzeichnet, momentan aber keiner weiss ob - und wann - sie wirklich eintreffen wird.
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Es ist immer so schade, dass das Wetter Heute zu Tag immer aus extremen besteht. Es gibt fast nie mehr ein längere Zeit durchschnittliche Temperaturen. Es ist immer eine lange Zeit zu Warm und dann wieder eine länger Zeit zu kühl. Das Wetter soll endlich mal wieder normal werden...aber leider können wir nichts tun daran :(
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Passender Artikel zum Thema (oder passt er besser in den 'anti-Hitze -Thread?):
http://kaernten.orf.at/stories/134440/
September-Hitzerekord: 33,7 Grad in Villach
In Villach ist am Montag eine Temperatur von 33,7 Grad gemessen worden. Das ist der höchste jemals im September in Kärnten registrierte Wert, so Gerhard Hohenwarter von der Wetterwarte Klagenfurt .

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

in basel gab's von sonntag auf montag die erste tropennacht (also über 20 grad tiefsttemperatur) seit beginn der wetteraufzeichnungen.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Stefan hat geschrieben:in basel gab's von sonntag auf montag die erste tropennacht (also über 20 grad tiefsttemperatur) seit beginn der wetteraufzeichnungen.
Die erste Tropennacht? Das kann ich nicht glauben. Meinst Du die erste Tropennacht in einem September? Das könnte vielleicht schon eher sein, oder?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^ oder seit Juli?

seitdem haben wir auch nicht solche laue Nacht erlebt, wie am Montag war.
ich bin mit einem T-Shirt auf dem Scooter nach Hause gefahren, war +21 Grad und das gegen 6:00 Uhr!
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Tropennacht im September
Mit Tiefstwerten zwischen 17 und 22 Grad war die heutige Nacht aussergewöhnlich mild. In Basel, Schaffhausen und Aarau gab es die seit mindesten 25 Jahren erste Tropennacht im September.


Nach einem viel zu kalten August war die Nacht auf Montag auf der Alpennordseite für einen Septembermorgen mit Tiefstwerten zwischen 17 und 22 Grad ungewöhnlich mild. Es gab damit an verschiedenen Orten im Mittelland sogar eine Tropennacht. Von einer Tropennacht spricht man dann, wenn die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. So geschehen zum Beispiel in Basel, wo in der City nachts Mindestwerte von über 22 Grad gemessen wurden. Auch die Messstationen in Schaffhausen und Aarau konnten eine Tropennacht verzeichnen. Tropennächste sind auch im Hochsommer eher seltene Ereignisse. Sie entstehen nur dann, wenn tagsüber die Luft durch die Sonne erhitzt wird und in der Nacht eine tiefe Wolkendecke die Wärmeabstrahlung verhindert. Eine Tropennacht im September ist aussergewöhnlich und wurde an diesen Orten seit mindestens 25 Jahren nicht mehr registriert. Die Nacht auf Dienstag wird mit einem sternenklaren Himmel bereits wieder kühler.

Christine Jutz, SF METEO
Von einem Rekord im September sind wir aber noch ein Stückchen entfernt.
35.0°C Basel 6.9.1949
34.8°C Genf 5.9.1906

...

31.6°C Bern 14.9.1987


Die Hitzewelle vom September 1911

Bern 6 Hitzetage

30.4°C....5.9.1911
30.3°C....8.9.1911
30.2°C....6.9.1911
30.2°C...10.9.1911
30.1°C....4.9.1911
30.1°C....9.9.1911

Zürich 9 Hitzetage

32.5°C....3.9.1911
32.5°C....4.9.1911
32.5°C....9.9.1911
32.0°c....8.9.1911
31.8°C...13.9.1911
31.7°C....5.9.1911
31.7°C....7.9.1911
31.0°C....2.9.1911
31.0°C...12.9.1911
Daten ohne Gewähr ;)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

natürlich die erste im september :oops:
hat jedenfalls thomas bucheli im meteo nach dem montags-10vor10 gesagt.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wetter

Beitrag von schifreak »

In der Münchner AZ habens gschrieben, daß die letzte Nacht die wärmste Nacht war, seit man s Wetter aufzeichnet. Und das iss seit 1955. Über 20 Grad in der Nacht iss sehr ungewöhnlich. Heut nachts solls allerdings wieder 13 haben.

Wir haben zur Zeit die genau gleiche Wetterlage, als zu WM Beginn im Juni. Und damals warens 7 schöne und viel zu heiße Wochen...Das stand in der Münchner TZ.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

auauau....wenn des mit der wetterlage stimmt, will ich gar ned wissen was uns dann blüht... dann schneits anfgang november.... aber obwohl.... wenns dann auch 4 wochen schneit wie es im august geregnet hat, dann hätt mr nen schönen saisonstart in den alpen... naja, man wird sehn.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Die Kollegin von Bucheli sieht mal richtig gut aus.... (Die mit den langen Haaren) gell??
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Wenn ich mir die Wettervorhersagen so ansehe, dann steht in den Alpen am Wochenende mal wieder Niederschlag an. Allerdings wird die 0-Grad-Grenze weiterhin bei weit über 3000m verbleiben. Das wird dann wohl die letzten Schneereste auf den Gletschern auflösen und wir beginnen ein paar Wochen später bei NULL. :cry:
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

noja, also.. wenn für Tirol am Wochenende Regen und max. 18 Grad gemeldet werden, reichen die Temperaturen zumindest in der Nacht locker, daß es bis 2.500 oder 2.000m runterschneit ... ?!
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

noja, also.. wenn für Tirol am Wochenende Regen und max. 18 Grad gemeldet werden, reichen die Temperaturen zumindest in der Nacht locker, daß es bis 2.500 oder 2.000m runterschneit ... ?!
naja die kumulierten Niederschläge bis Sonntag beziehen sich nach aktuellen Prognosen eher auf den Süden. Ausserdem liegt die 0° Grenze um 3000 Meter. :?

Aber das ganze ist doch noch recht unsicher..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Steht jetzt auf der Bichler wettersite
Ein erster Wettertrend für Oktober 2006 >>> ab 15.September
Hoffentlich kommt er mit einer guten Meldung! Kälte und niederschläge.
Bitte...bitte... bitte... :flehan:

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Zumindest dürfte er mit der Aussage "überdurchschnittlich hohe Temperaturen im September" wieder nicht ganz so falsch gelegen haben. Und das hat er schon Mitte August vorhergesagt. Beachtlich oder Zufall?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Heute mittag 12 Uhr - La Grave - ein Hauch von Schnee... :P
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

is jetzt zwar nur der trend für deutschland,
ist aber sicher auch für die alpen von bedeutung

gefunden auf wetter.de

In Richtung Herbstanfang (23.09.) wird es nun doch nicht ganz so schön wie gestern noch gedacht. Ein Tiefdruckkomplex zieht immer näher in unsere Richtung und gestaltet das Wochenende (23./24.9) wohl eher unbeständig, aber noch mild.

Und in Richtung Monatswechsel droht dann sogar der erste Kälteeinbruch. Die Strömung dreht auf Nord und somit liegen die Höchstwerte nur noch zwischen zehn und 15 Grad. Nachts wird es dann empfindlich kalt!

wenns so kommt, wirds auf den gletschern endlich wieder neuschnee geben

dann gibts vielleicht wieder so guten schnee wie des letzte jahr beim opening in hintertux, hoffen wir es mal
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

In der Tat sieht die Entwicklung für das letzte September-Monats-Drittel gar nicht so schlecht aus. Die Niederschläge, die im Moment noch von Süden gegen die Alpen drücken, könnten dann vielleicht schon eher von Norden oder Nordwesten kommen.
Ich verfolge das u.a. auf http://profi.wetteronline.de
Die Niederschläge werden hier sogar schon bis zum Monatsende prognostiziert. Wer sich´s anschauen möchte, schaut HIER
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
scyx
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 28.04.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: bei Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scyx »

Jo die Profi Wetterseite vom Oli ist echt mal klasse, da schau ich immer nach der Frostgrenze nach... wobei die für die nächsten Tage leider immer noch stets über 3000 Meter bleibt -.-
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Ich verfolge das u.a. auf http://profi.wetteronline.de
Ja entweder hier oder auf wetterzentrale

Interessant sind die Ensembles auf wetteronline und wetterzentrale.. auch wenn diese wirklich stark in den Glaskugelbereich gehen.

Aber ab und zu bei schönen Ensembles ist träumen erlaubt ;)

Und noch betreffend Niederschlagsprognosen bietet GFS neu Grafiken zu den Niederschlagssummen an. Link dazu

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“