Nach der Tour musste ich feststellen, dass Slowenien ein kleines aber feines Land ist mit wahsinnig vielen Naturschönheiten.
Zum Glück haben wir ein trockenes und mildes, oder sagen wir so; sommerliches Wetter erwischt. Und genau bei diesen Verhältnissen macht eine "Rundreise" noch mehr Spaß.
Am ersten Tag fahren wir ins Karstgebiet Sloweniens. Dieser Teil heißt auf slowenisch Kras, und aus diesem Wort ging der Begriff Karst in seine Welt-Turnee

Unser erstes Programm war die Besichtigung eines Poljes. Das Polje ist ein Becken in den Karstgebieten, wo auch die Landwirtschaft möglich ist. Leider hab ich schon der Name des Poljes vergessen, aber wie wir mitbekommen haben, ist das größte Polje in Slowenien (Durchmesser ca 20-30 km). das Polje ist eine sog perfekte Ebene, nur am südlichen (?) Rand war etwas noch flacher und hier entstanden kleinere Lacken, in denen das Wasser war kristallklar. Danach fuhren wir weiter und besichtigen ein paar Einsturzdolinaen und am Abend erreichten wir unsere Unterkünfte in der Nähe von Postojna. Die Holzhäuser im Camping waren recht angenehm. Interessant war, dass die Preisen etwas höher im Restaurent (Camping) lagen als in der Küste. aber trotzdem bekommt man ein Bier (0,5) um 1,80 €.
Am Freitag folgte der Skocjanske Park mit der Skocjanske jame (Skocjanske Höle). Ich war schon in mehreren Hölen aber so beeindruckend war nur diese.
Wunderbare Tropfsteinformen und tiefe Schluchten in der Höle. Eigentlich der Reka fließt (zum Teil) durch die Höle und der Fluss macht seine Schlucht von Zeit zu Zeit noch tiefer, eine "Mini Grandcanyon", aber diesmal unterirdisch

Nach diesem Programm fahren wir weiter, Richtun Süden und bald erblickten wir die Adria. Hier, genauer in Piran verbrachten wir den Nachmittag. Entlang der slowenischen Riviera herrschten sommerliche Temperaturen, das Meer war angenehm warm, das Bier kalt und die Girls 'hot', was will man mehr ?

Schnell wurde es Abend und nach dem Einkauf in Koper (im Einkaufszentrum kann man mit Euro zahlen aber das Rückgeld is Tollar) fuhren wir zurück zum Camping, wo wier noch eine Nacht verbrachten.
Am Samstag waren die slowenische Alpen unseres Ziel.
Soca Wasserfall, Bled See und Bohinj See. die Wassertemperaturen lagen knapp unter 20 Grad, also für Baden bzw Plantschen ist es schon ein bissl kühl, zumindest mir. Ok, vielleicht für ein kurzes und schnelles Schwimmen reicht es, aber mehr nicht

Hier probierte ich ein slowenisches (?) Dunkelbier aus, leider ihre Name hab ich vergessen aber es war saugeil !
beim Socawasserfall hat man eine schöne Aussicht ins Socatal. Die Talform (U-Form) ist typisch für die ehemalige Täler, in denen vor Jahrtausenden/zehnttausenden noch ein Gletscher fließ.
am Spätnachmittag dann fuhren wir von Bled weiter nach Österreich, zum Grossglockner...
Bilder kommen bald!