Werbefrei im Januar 2024!

Ahornbahn - Mayrhofen (Baubericht)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
badi07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 15.04.2005 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet / Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Ahornbahn - Mayrhofen (Baubericht)

Beitrag von badi07 »

An der Ahornspitze in Mayrhofen entsteht zur Zeit die grösste Pendelbahn Österreichs mit zwei Kabinen für jeweils 160 Personen. Wir waren Anfang bis Mitte September im Zillertal unterwegs und haben uns die Baustelle etwas näher angesehen. Momentan findet der bisher grösste Seilzug in Europa statt, innerhalb von nur 10 Wochen will man 4 Tragseile und zwei Zugseile montieren.

Einige technische Daten der neuen Bahn:
Schräge Länge: 3045 m
Höhendifferenz: 1300 m
Fahrzeit: 6,3 min.
Geschwindigkeit: 10 m/s
Stützen: 2
Gesamtgewicht Seile: 427 t
Tragseil Druchmesser: 70 mm
Kapazität pro Kabine: 160 Personen
Grundfläche pro Kabine: 40 qm
Gewicht pro Kabine: 5,5 t
Seilbahnhersteller: Doppelmayr
Kabinenhersteller: Carvatech

Für die technisch interessierten: Während des Seilzuges finden die technischen Führungen auf der Baustelle leider nicht statt, auch wenn die Homepage diese noch anpreist.

Die neue Talstation befindet sich näher am Ortszentrum und nur 200 m von der Talstation der Penkenbahn entfernt direkt hinter dem Gasthof "Brücke". Bei unserem ersten Besuch am 03.09.2006 war das erste Tragseil bereits gezogen, jedoch noch nicht montiert.

Blick zur neuen Talstation, im Hintergrund die Penkenbahn
Bild

Die Gegenrichtung, die neue Trasse verläuft einige Meter rechts der alten Bahn
Bild

Das Tragseil, gut gefettet
Bild
Bild
Bild
Bild

Die neue Talstation ist noch im Rohbau
Bild
Bild

Die Seile, insgesamt 427 t schwer
Bild

Abrollen mit Antrieb
Bild

Ein paar Details der neuen Station
Bild
Bild

Noch ist keines der Seile auf dem Sattel
Bild

Ein Blick zurück zur 200 m entfernten alten Talstation
Bild

Die alte Bahn ist bereits weitestgehend demontiert, die meisten Teile stehen aber noch an der Talstation umher
Bild

Die alten Kabinen (50 Personen) - braucht jemand ein kleines Gartenhäuschen?
Bild
Bild

Ein trostloser Anblick
Bild
Bild

Nur Schrott - keine Souvenirs zu finden ...
Bild

Auch die alten Seile sind noch da
Bild

Die Station sieht aus als wäre sie vor nicht allzulanger Zeit gründlich renoviert worden - weiss jemand ob sie abgerissen werden soll?
Bild

Zukunftsvision
Bild

Zweiter Teil folgt ...
Zuletzt geändert von badi07 am 19.09.2006 - 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
--

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Schöner Bericht

Die alte Talstation wurde erst gestrichen, dabei gabs glaub einen tödlichen Unfall. Warum man das gemacht hat weiss ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
badi07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 15.04.2005 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet / Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von badi07 »

Eine Woche später, am 11.09.2006 sah die Baustelle schon wieder etwas anders aus. Das erste Tragseil liegt auf dem Sattel, das nächste Seil ist bereits gezogen und wartet auf das spannen.

Es geht voran - das erste Seil ist oben, das zweite liegt bereits auf voller Länge
Bild
Bild

Blick bergwärts, gut zu erkennen links die Trasse der alten, rechts die der neuen Bahn
Bild
Bild

Neue Talstation, die Seiltrommeln werden weniger
Bild
Bild
Bild
Bild

Rückseite der Station, ein (im Gegensatz zur alten Station) grosser Parkplatz entsteht zwischen Station und Strasse
Bild

Blick bergwärts, das bereits montierte Seile ist trotz seiner Grösse nur schwer auszumachen
Bild

Nahaufnahme
Bild
Bild

Und weil die Abendsonne so schön war gings nochmal zu alten Station, hier hat sich in der einen Woche rein garnichts verändert
Bild
Bild
Bild

Einen Überblick über das Baugeschehen kann man sich auch in der Infogondel am Europahaus in Mayrhofen verschaffen.
Bild
Bild

Leider kann ich den Bericht nicht fortführen da unser Ausflug ins Zillertal inzwischen beendet ist. Aber vielleicht findet sich ja jemand der dort vorbeikommt oder gar im Dezember zur Eröffnung dabei ist. Die Betreiber versprechen am Eröffnungstag übrigens kostenlose Schnupperfahrten.
--
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Da kommt doch irgendwas anderes rein vielleicht desalb, aber ich hätte es nach dem Umbau zur neuen Nutzung gemacht
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Interessant finde ich das Transparent an den Balken der Talstation. Natürlich war mir klar, dass Doppelmayr in dieser Bahn Garaventa-Technologie verwenden wird. Aber das in Österreich so direkt darauf hingewiesen wird, finde ich sehr erfreulich! Bleibt die Frage, ob auch die fertige Bahn als Garaventa-Anlage oder doch sie als Doppelmayr fungieren wird.
Hibernating
Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wolfvmax »

Danke für die Bilder!
Toll :D
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von Christoph Lütz »

:D Toller Bericht!

Bleibt für mich die Frage: Warum hat man eigentlich eine Schneise in den Wald geschlagen? In der Schweiz sind die Behörden nicht so großzügig und genehmigen bei einer Pendelbahn sowas nicht.

Die Corvatschbahn oder die 100er PB Fiesch-Eggishorn z. B. fahren oberhalb der Baumwipfel. Diese wurde bereits in der 60er bzw. 70er-Jahren zur Auflage gemacht.

Mato72
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 22.06.2007 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lemgo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues von der Ahornbahn

Beitrag von Mato72 »

Hallo!
Wir waren letzte Woche in Mayrhofenund sind mit der neuen Aornbahn gefahren.Einfach super das Ding.Die Penkenbahn ist immer noch nach dem tödl.Unfall gesperrt.
Von der alten Ahornbahn sind nur noch die alte Bergstation und die beiden Stützen übrig.Von der Talstation ist nur noch ein kleiner Haufen Beton übrig.Werde die Tage mal ein traurig-schönes Bild einpflegen.
Gruß Mato
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

die stützen stehen noch?komisch.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von mayrhofner »

Hi!

Letzte Woche ist die Stütze 1 der alten Bahn abgetragen worden. Wie es mit der zweiten Stütze aussieht weiss ich nicht, da ich zur Zeit in Innsbruck bin.
Die alte Bergstation bleib aber bestehen. Angeblich soll daraus eine Attraktion gemacht werden.

mfg
mayrhofner
Antworten

Zurück zu „Österreich“