Wie der Titel schon sagt war ich am 10. auf dem Kitzsteinhorn, um mir den Bereich des Gletscherendes bei den Kitz- und Keesliften genauer anzusehen!
Primär ging es mir um das Aussehen der Landschaft und den Zustand des Gletscherendes, daher bin ich nur bis zum Alpincenter gefahren und dann zu Fuß bis zur Sonnenkar 6er Bergstation.
Nach Einschätzung der Arbeiter die auch am Sonntag fleißig waren, war der vergangene Sommer für den Gletscher eher normal, also keine übermäßige Abschmelzung.
Auch die Vermattungen oberhalb der 6er Bergstation, am Schmiedinger und bei der Gratbahn Bergstation haben sich bewährt. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich noch um Versuche und im nächsten Sommer will man dann größere Flächen vermatten.
Nun aber genug der Worte hier die Bilder:
Der zukünftige Standort der Kristallbahn aus dem GJ 2 aufgenommen.
Talstation Krefelderhütten SL mit Schiweg zur neuen Bahn.
Bautafel am Alpincenter
.
Gratbahn und Lift.
Revision am Krefelderhüttenlift!
Blick zum Schmiedinger, wo die Abfahrt schon präpariert wird.
Vermattungen im Zoom.
Blick in Sonnenkar.
Restschneefelder oberhalb der Maurertalstation.
Antrieb der Maurergletscher SL.
Dasselbe bei den Kitzliften.
Blick zum Gletscherende und dem Mattenfeld oberhalb der Sonnenkar Bergstation.
Vergleich mit und ohne Schutzmatte.
Sonnenkar Sechsersesselbahn Bergstation.
Man beachte den Felsen links.
Hier die Fortsetzung des obigen Bildes.
Ganz schön groß der Felsen, denn dieser verläuft rechts der Bergstation bis zu dem Matten hoch.
Wieder etwas weiter gedreht.
Hier ist der Gletscher nicht mehr sehr stark!
Die Matten am Schmiedinger von oben.
Die Bilder täuschen, die Schneehaufen sind in Wirklichkeit nicht so dünn.
Bin mir sicher das man diesen Herbst früher ihn Betrieb gehen kann.
Das Sonnekar mit dem neuen Fahrweg zum Stromverteiler, die Krefelderhütte, Kaprun, das Zeller Becken mit dem gleichnamigen See und dahinter das Steinerne Meer.
Strecke Kesslift.
Die wenigen Spalten wurden bereits geschlossen und als ich dort stand ist ein Mitarbeiter der Gletscherbahnen mit Schi den Hang herunter gerutscht!
Mein erster Gedanke war "es wird doch nicht der Starli sein!"

Wie man sieht nicht mehr sehr viel Eis vorhanden.
Unter den Maurergletscher SL.
Kaum zu glauben das man da im Winter drüber fährt.
Andere Richtung.
Links kann man schon die Moräne erkennen,
Schneedepot neben der Gratbahn.
Damit wir der Fußmarsch zu den SL der Vergangenheit angehören.
Zum Schluß noch etwas LASP.
Könnte das die alte Bergstation der Gratbahn gewesen sein?