Überstromschutz hat sie, sogar zwei, die sind beide noch intakt! also die trafos in sich mit der aufwicklung funktioniern noch, die platine hats abbekommen, es wurden die diodn, zener, kondensatoren, IC und der endtransistor augetauscht aber... nixRam-Brand hat geschrieben:Hat deine Seilbahn etwa keinen Überspannungsschutz?
Gleich nachrüsten.
Das das keiner bei der Abnahme gemerkt hat
Modelllifte von force21
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Keine Sicherungen
Sowas

http://www.industriemagazin.at/index.ph ... ews%5D=775
Da wird schon mal ein ganzer Schrank verbaut!

Sowas
http://www.industriemagazin.at/index.ph ... ews%5D=775
Da wird schon mal ein ganzer Schrank verbaut!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Mic genausowas meinte ich.
Weiterführende Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberspannungsschutz
Hersteller z.B.:
http://eshop.phoenixcontact.com/phoenix ... =735098271
http://www.dehn.de
Weiterführende Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberspannungsschutz
Hersteller z.B.:
http://eshop.phoenixcontact.com/phoenix ... =735098271
http://www.dehn.de

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
hallo, also der trafo ist zum wegschmeißen, hab als ein bisschen im internet gesucht und auf conrad einen switching gefunden, 25 A max, 3-15 V, anzeigeinstrumente auf display...
ich wollte mal fragen ob ihr eventuell ideen hättet um den trafo draußen zu schützen, der kommt (siehe fotos) unter der schwarz umrandeten marmorplatte rein hinterm schaltpult. regen kommt da keiner aber feucht wirds. ich und ein kollege dachten an einem plexiglass gehäuse rundum, aber weil der trafo selber ein ventilator drin hat würde die luft da dann nur wärmer werden und im schlimmsten fall kondensieren. habt ihr vielleicht ideen?
ich wollte mal fragen ob ihr eventuell ideen hättet um den trafo draußen zu schützen, der kommt (siehe fotos) unter der schwarz umrandeten marmorplatte rein hinterm schaltpult. regen kommt da keiner aber feucht wirds. ich und ein kollege dachten an einem plexiglass gehäuse rundum, aber weil der trafo selber ein ventilator drin hat würde die luft da dann nur wärmer werden und im schlimmsten fall kondensieren. habt ihr vielleicht ideen?
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hi,
brauchst du denn eine variable Spannung oder würde auch eine feste Spannung gehen?
Dann wäre em besten du nimmst ein Ringkerntrafo mit einem Varistor am Eingang und davor ne Sicherung. Am Ausgang dann einfach ein Brückengleichrichter und ein großes Siebelko. Ist zwar dann ungeregelt aber sollte für die paar Motörchen und Relais kein Problem sein.
Gruß
Jojo
brauchst du denn eine variable Spannung oder würde auch eine feste Spannung gehen?
Dann wäre em besten du nimmst ein Ringkerntrafo mit einem Varistor am Eingang und davor ne Sicherung. Am Ausgang dann einfach ein Brückengleichrichter und ein großes Siebelko. Ist zwar dann ungeregelt aber sollte für die paar Motörchen und Relais kein Problem sein.
Gruß
Jojo
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
ich hätte ja sowas vorgeschlagen mit Schutzart IP54 oder IP65 vorgeschlagen. Ober das mit dem Venti ist schlecht.

...das wollte ich auch fragen. Das Teil oben ist ja schon recht anspruchsvoll! 15V sind sehr ungewöhnlich (zumindest in D), daher vielleicht regelbar?brauchst du denn eine variable Spannung oder würde auch eine feste Spannung gehen?
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
hallo, nein, ich brauche umbedingt eine variable spannung da die bahn ja nicht so langsam ist (schnell ist sie zwar auch nicht...jojo2 hat geschrieben:Hi,
brauchst du denn eine variable Spannung oder würde auch eine feste Spannung gehen?
Dann wäre em besten du nimmst ein Ringkerntrafo mit einem Varistor am Eingang und davor ne Sicherung. Am Ausgang dann einfach ein Brückengleichrichter und ein großes Siebelko. Ist zwar dann ungeregelt aber sollte für die paar Motörchen und Relais kein Problem sein.
Gruß
Jojo


@ mic, das wär super gewesen, aber eben, der ventilator...
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
ja das wär eine, das ist aber nur ein drehzahlsteller, ich brauch das netzteil damit ich überhaupt 15 V gleichstrom habe, das teil koste 134 euro, für die preise di hier herrschen für solche netzteile eher billig!jojo2 hat geschrieben:Hi,
wie teuer ist denn das NT? Eventuel wäre Conrad Artikel-Nr.: 192287 - 62 eine alternative für dich bei 12V wären das 120W.
Und weil dus nur beim anfahren brauchst schafft das Teil auch bestimmt kurzzeitig mal 15A.
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Ich fahr bei Großmodellbahn die Kombination mit 18 Volt Trafo und Gleichrichter danach und füttere damit zwei parallel geschaltete große
Conrad Drehzahlsteller weil ich bis zu 25 A brauche.
Die Drehzahlsteller mit Impulsbreitenregelung (wobei Du da auch die Impulsfrequenz separat einstellen kannst) haben den Vorteil das sie auch den störrischsten Motoren brauchbares Anlaufverhalten aufzwingen.
Das Ganze mit Ventilation in ein Gehäuse einbauen und die Elektronikbauteile des Drehzahlstellers außer den Leistungstransistoren mit Korrosionsschutzfett einbalsamieren dann sollte trotz der Freiluftbedingungen lange Ruhe sein.
Conrad Drehzahlsteller weil ich bis zu 25 A brauche.
Die Drehzahlsteller mit Impulsbreitenregelung (wobei Du da auch die Impulsfrequenz separat einstellen kannst) haben den Vorteil das sie auch den störrischsten Motoren brauchbares Anlaufverhalten aufzwingen.
Das Ganze mit Ventilation in ein Gehäuse einbauen und die Elektronikbauteile des Drehzahlstellers außer den Leistungstransistoren mit Korrosionsschutzfett einbalsamieren dann sollte trotz der Freiluftbedingungen lange Ruhe sein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Gondeli
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.09.2006 - 17:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meine Modelllifte
Wie hast du die Gondel gemacht und die vörderung im haus?force21 hat geschrieben:Hallo, wollte euch kurz mal meine lifte vorstellen!das hier ist meine PB, 27 m länge, 4,5 höhenunterschied, max geschwindigkeit 45 cm/s
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Modelllifte
die gondel der PB sind aus lego, wenn du mit vörderung im haus den antrieb meinst sieht er folgendermaßen aus (siehe foto). er besteht aus zwei parallel angeschlossenen motoren, einem getriebe, antriebscheibe und gegenscheibe.Gondeli hat geschrieben:Wie hast du die Gondel gemacht und die vörderung im haus?force21 hat geschrieben:Hallo, wollte euch kurz mal meine lifte vorstellen!das hier ist meine PB, 27 m länge, 4,5 höhenunterschied, max geschwindigkeit 45 cm/s
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo, hab jetz die Stationsbeleuchtung fertiggestellt, die ersten Testfahrten mit mehreren Gondel sind erfolgreich durchgeführt wordn! Muss noch ein paar kleinigkeiten am Schaltpult ändern und im Magazin die Schiene um 1-2 cm erheben weil die Gondeln am boden stoßen. Hier ein paar fotos:
grüsse!!
grüsse!!
Zuletzt geändert von force21 am 12.11.2006 - 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Petz wartet jedenfalls schon bis aufs äußerste gespannt auf ein Video und
Riesenbärenkompliment
klarerweise, seh mich schon irgendwann reinfahren und die Bahn in Natura beaugäpfeln....

Riesenbärenkompliment

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Kunststück bei dem "Lifthaufen"......seilbahner hat geschrieben: Ist von der Bergstation der Falzeben EUB nur 200 meter weg.
Leicht zu finden!



Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Warst du in letzter Zeit oben? Wann war das genau, war öfters om jetz bis am 5.11!seilbahner hat geschrieben:Hab sie mir schon angeschaut!
Ist in Natura noch besser als auf den Bildern.
Damit meine ich aber seine ganzen Bahnen die er gebaut hat.
Ist von der Bergstation der Falzeben EUB nur 200 meter weg.
Leicht zu finden!
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Jo genau! Meine Lifte inklusive sinds 8 Anlagen im Umkreis von 200m! Falzeben EUB, PB Ifinger Seilbahn, der fixe dreier Piffing und der fixe zweier Wallpach sind die größten exemplare davon!Petz hat geschrieben:Kunststück bei dem "Lifthaufen"......seilbahner hat geschrieben: Ist von der Bergstation der Falzeben EUB nur 200 meter weg.
Leicht zu finden!![]()
![]()

BUILT, NOT BOUGHT!!!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
War anfang Oktober oben und wir sind auf den Kesselberg gegengen und haben die grosse Rund gemacht. Da konnte ich nicht anders und da Du geschrieben hast sie stehen in Meran 2000 war es kein Problem deine Bahnen zu finden.
Ich habe damals ürigens die Antriebe und Umlenkstationen vom Pifiinger und St. Oswald montiert, als ich bei DM Lana als Monteur arbeitete.
Ich habe damals ürigens die Antriebe und Umlenkstationen vom Pifiinger und St. Oswald montiert, als ich bei DM Lana als Monteur arbeitete.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Ich würde dazu vorne Steine zu einem Wall aufschütten und dort hinter die Erde unter die Station kippen


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...