Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Der Lift ist keinen Kilometer lang, also gibt es vermutlich eine fix geklemmte Sesselbahn.

Wie sieht es eigentlich mit dem Ersatz der Schaffürgglilifte aus? Dort würde sich eine 6KSB nicht schlecht machen!
Hibernating

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Auszug Klosterser Zeitung:
Der Verwaltungsrat der Klosters-Madrisa Bergbahnen AG konnte kürzlich den Zügenhüttli-Ersatz definitiv bestellen. Bei der neuen Anlage handelt es sich um eine 2er-Sesselbahn mit einer max. Förderleistung von 1200 Personen/Stunde. Die Sesselbahn wird fast die gleiche Streckenführung wie der (noch) bestehende Schlepplift aufweisen. Die Talstation wird näher am Donnerstein liegen, die Bergstation ca. um 200 Meter nach oben verschoben. Im kommenden Herbst ist die Erstellung der erforderlichen Zubringerstrasse zur neuen Bergstation geplant, sodass dann im Frühling 2007 sofort mit dem Bau begonnen werden kann. Unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen Erteilung der erforderlichen Konzessionen und Bewilligungen dürfte so der Abschluss des Nebaus im Herbst 2007 sichergestellt sein. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, im Winter 2007/08 unsere Gäste auf der ersten Sesselbahn auf Madrisa zu befördern.
Der Ersatz des Schaffürgglilift kann noch einige Zeit dauern, dafür fehlt einfach das Kapital. Es war mal die Rede von einem Zeitraum von 10 Jahren.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Habe ich richtig gesucht, dass es kein eigenes News-Topic von Davos gibt? Haben die so lange (seit 2002) nichts mehr ernsthaft Neues gebaut? Egal, ich war letztes Wochenende dort und an der Talstation der SSB Parsenn I steht folgendes Plakat:

- 6,5 Mio. CHF werden investiert
- Speicherteich Totalpsee
- 95.000 m³ Fassungsvermögen
- 17,5 ha beschneite Fläche
- 7,7 km Rohrleitungsnetz
- Bereich: Weissfluhjoch - Parsenn - Gotschnagrat
Dateianhänge
Plakat an der Talstation der SSB Parsenn
Plakat an der Talstation der SSB Parsenn
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

auf ihrer homepage äußern sich die parsennbahnen ausführlich dazu, es gibt auch die pläne als pdf.
http://www.parsenn.ch/Berge/parsenn/Spe ... 1kZXU.html
http://www.parsenn.ch/files/Dokumente/N ... neeanl.pdf

wo wir grad dabei sind:
von seilbahn.net
Pischa wird auf den Winter 2006/07 zu einem der grössten Freeride-Gebiete der Schweiz. Mit der Neupositionierung der Pischa wollen die Davos Klosters Mountains auf den wachsenden Trend des „Freeridens“ eingehen. Das bereits umfangreiche Angebot der Davos Klosters Mountains wird mit dem Freeride-Gebiet Pischa nochmals aufgewertet. Neue Gästesegmente können angesprochen werden und Pischa erhält eine neue Chance, sich selbst als wichtigen Bestandteil der Davos Klosters Mountains zu behaupten. Es werden sportliche Menschen angesprochen, welche eine Alternative und Abwechslung zu präparierten Pisten suchen. Dazu soll die Möglichkeit geschaffen werden, weitere trendige Sportarten und andere spezielle Schneesportgeräte auszuprobieren. Die Geräte können auf der Bahn transportiert werden. In Zusammenarbeit mit Kennern der verschiedenen Sportarten werden Plattformen angeboten, mit den Schneesportgeräten umzugehen oder das Können zu vertiefen. Zudem werden das Avalanche Training Center, Ausbildungsprogramme für Lawinenhunde und Bergführer, SAC oder Jugend & Sport zu einem festen Bestandteil des Angebotes.
Das heutige Skigebiet Pischa besteht aus einer Seilbahn und vier Skiliften. Im Winter 2006/07 werden vom bestehenden Angebot zwei Skilifte (Mitteltäli I und Flüelamäder) und die Seilbahn wieder in Betrieb genommen. Für die Freerider werden drei Pisten markiert und vor alpinen Gefahren gesichert, aber nicht präpariert. Zwei Pisten werden auch zukünftig präpariert. Die Rennpiste wird ebenfalls zum Angebot gehören und für Trainings und Skirennen zur Verfügung stehen. Ebenso bleiben der bestehende Winterwanderweg, der Funpark sowie das Kinderland im Gäste-Angebot.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Davos Klosters Mountains mit bestem Resultat seit Fusion
Die Ersteintritte im Winter 05/06 nahmen in der Region um 5.5% zu. Die Spitzenreiter war die Klosters-Madrisa Bergbahnen AG mit 18.6% und die Sportbahnen Pischa AG mit 16.7%. Die Berbahnen Rinerhorn AG steht trotz mehr Ersteintritten weiterhin schlecht da. Die Situation sei nicht besser als auf Pischa.

Projekte

Planungsphase:
Sesselbahn Zügenhüttli 2007
Luftseilbahn Hubelhütte-Talstation Jatz Junior

Ideenphase:
Sesselbahn Wasserscheide-Weissfluhgipfel, als Entlasstung des Parsennkessels

Auf einen Umbau der Furkalifte in eine Sesselbahn wird vorläufig verzichtet, da die Anlage in einem guten Zustand ist und die Kapazität ausreicht.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Interessante Infos. Die denken offensichtlich noch etwas bodenständiger, woanders hätte man auf den guten Zustand der Furkalifte gepfiffen und schon aus Komfortgründen eine KSB dort hingestellt. Aber gut, dafür habens ordentlich in Beschneiung investiert.

Wasserscheide müsste irgendwo im Bereich Gipfel Nord in Richtung Schifer sein, oder nicht? War früher eine tolle Abfahrt, immer buckelig und anspruchsvoll. Würd mich mal interessieren wie das heute ist...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

k2k hat geschrieben:Interessante Infos. Die denken offensichtlich noch etwas bodenständiger, woanders hätte man auf den guten Zustand der Furkalifte gepfiffen und schon aus Komfortgründen eine KSB dort hingestellt. Aber gut, dafür habens ordentlich in Beschneiung investiert.

Wasserscheide müsste irgendwo im Bereich Gipfel Nord in Richtung Schifer sein, oder nicht? War früher eine tolle Abfahrt, immer buckelig und anspruchsvoll. Würd mich mal interessieren wie das heute ist...
Genau weiss ich es auch nicht, ist etwas seltsam da ja die zweite kürzere Piste ab Weissfluhgipfel (Nr. 2 im Pistenplan) den Namen Wasserscheide trägt. Wäre auf jedenfall toll wenn es dort eine neue Bahn geben würde.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ich bin gegen eine neue bahn, da die Abfahrt meiner Meinung nach nicht noch mehr Leute schlucken kann!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

ein ersatz von der furkalifte ist vielleicht sinnvoller oder erneuerung von der SL's am rinerhorn...
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

b12 hat geschrieben:ein ersatz von der furkalifte ist vielleicht sinnvoller oder erneuerung von der SL's am rinerhorn...
Wie bereits angedeutet haben die Rinerhornbahnen kein Geld für solche Spässe...!!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

b12 hat Folgendes geschrieben:
ein ersatz von der furkalifte ist vielleicht sinnvoller oder erneuerung von der SL's am rinerhorn...


Wie bereits angedeutet haben die Rinerhornbahnen kein Geld für solche Spässe...!!
veilleicht konnten die Davosklosters-bahnen mithielfen..?
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

b12 hat geschrieben:ein ersatz von der furkalifte[...]
das ist auch geplant oder stand zumindest als idee im raum. vorgesehen war ein sessellift anstelle der furka- und des seetälilifts. fragt mich nicht wie das genau gehen soll, da steht ja ein berg dazwischen! von dem her ist wohl die aufhebung des seetälilifts vorgesehen, anders kann ich mir das kaum vorstellen. verdammt schade, seetäli war immer eine gute idee wenn man anderswo anstehen musste oder einfach das steinwild am casanna gucken wollte! ausserdem ist die piste ziemlich schon =)
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Also ich wäre auch für den Ersatz der Furka-Lifte. Wäre doch ideal für eine 6 KSB mit verlängerter Trasse bzw. beidseitiger Beförderung und Ausstieg am Scheitelpunkt. Schon vor 5-6 Jahren, als ich das letzte Mal dort war, ist mir das aufgefallen. Eine neue Bahn hätte den Vorteil, das man den Schlepplift Kreuzweg (auf der Schiferbahn Seite) ebenfalls mit ersetzen könnte.

Seetäli würde ich auch stehen lassen, da ist nie was los und die Piste ist auch recht anspruchsvoll.

So dramatisch wäre die Geschichte mit den Furka-Liften auch nicht, wenn man die Talstation der Totalp-4 KSB tiefer gesetzt hätte, so das sie von der Bergstation der Gotschnabahn bzw. der Gruobenalp-KSB direkt erreichen wäre.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Hier noch ein Bild des Speichersee Totalp:

Bild
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

achja, auf der rechten seite des dorftäli hab ich einen geschütteten damm gesehen. er war schon leicht mit vegetation bewachsen, müsste also schon relativ lang dastehen. er war mir aber noch nie aufgefallen! weiss jmd was der soll? von der lage her müssts fast ein weiterer speichersee sein, hab aber nix derartiges gelesen. überall steht nur etwas über den totalpsee.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

BigE hat geschrieben:achja, auf der rechten seite des dorftäli hab ich einen geschütteten damm gesehen. er war schon leicht mit vegetation bewachsen, müsste also schon relativ lang dastehen. er war mir aber noch nie aufgefallen! weiss jmd was der soll? von der lage her müssts fast ein weiterer speichersee sein, hab aber nix derartiges gelesen. überall steht nur etwas über den totalpsee.
Das wird kaum ein Speichersee sein, vielleicht ist es ja etwas von der SLF? Wo ist denn dieser Damm genau??
Bild
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Lawinenablenkungsdamm?
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ist das nicht dort wo vor ein paar Jahren mal eine Lawine auf die Piste drüber ist und zwei umgekommen sind?
RATM
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 23.09.2003 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Chur (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RATM »

Ne, glaub ich nicht dass dort eine Lawine runterging...

Es wurde vor ein paar Jahren die Piste im Meierhoftäli verschüttet, wo 2 Personen das Leben liessen
Liabs grüassli roman

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

...da!
Dateianhänge
das rote soll einen pfeil darstellen der auf den damm zeigt...
das rote soll einen pfeil darstellen der auf den damm zeigt...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Also wenn es in einer Karte eingezeichnet ist, gibt es das schon länger. Ich spekulier mal: Könnte das auch ein natürliches Objekt sein?
Hibernating
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Nach dem Beiblatt (Zeichenerklärung 1:25000) müsste das eine Kiesgrube sein.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Eine Kiesgrube dort oben? Nein, das kann ich mir nicht vorstellen!
Hibernating
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

naja es ist keine gedruckte karte sondern eine online abrufbare und dadurch hoffentlich aktuelle :) aber ich guck morgen in der gedruckten kartensammlung meines vaters ob der damm da schon existiert.

kiesgrube? ich dachte das signet sei allgemein für böschung.

der damm ist auf jeden fall künstlich, die natur bringt keine solchen strukturen hervor. lawinenschutzdamm glaub ich nicht, aber evt. einer gegen rüfen? wobei dann müsste er einen durchlass haben wie alle anderen rüfischutzdämme auf der welt...hat er aber nicht. ausserdem wurde auch das "seeufer" bergseitig bearbeitet, wie auf der karte erkennbar. auch das spricht für einen speichersee.
wenn ich wünschen könnte würd ich sagen es gibt einen speichersee für das bald reaktivierte skigebiet schatzalp-strela nebenan :roll:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Zum Glück hab ich einen Scanner. :D
Dateianhänge
Zeichenerklärung.jpg

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“