Neue Snowboardmodelle 2006/2007
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Neue Snowboardmodelle 2006/2007
Da es auch einen Topic Neue Skimodelle gibt, habe ich mir gedacht einen Topic aufzumachen mit den neuen Snowboardmodellen für die kommende Saison 2006/2007.
Hier zu finden die neuen HEAD Snowboards:
http://www.univie.ac.at/USI-Wien/ski/in ... alog_D.pdf
Ich werde mir warscheinlich für die nächste Saison das neuen HEAD INTELLIGENCE I.CT mit der Bindung PX 10 kaufen.
Hier zu finden die neuen HEAD Snowboards:
http://www.univie.ac.at/USI-Wien/ski/in ... alog_D.pdf
Ich werde mir warscheinlich für die nächste Saison das neuen HEAD INTELLIGENCE I.CT mit der Bindung PX 10 kaufen.
Being awesome is awesome!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.04.2006 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hey Tribal!
Ich hab mir letzte Saison das Rossignol Sultan gekauft und zwar aus dem Grund weil ich erst letzte Saison mit Boarden angefangen habe, davor war ich immer mit Skiern unterwegs. Ich bin jetzt aber ewigst süchtig nach Boarden und hab mir die neuen Modelle auch schon mal genauer unter die Lupe genommen. Wieso willst du grad das neue Intelligence? Das 05/06er modell gibts z.b. Bei www.snow24.de für unschlagbare 250,- Euro, nur so als kleiner Tipp von mir
Ich persönlich werd jetzt erst mal versuchen mit dem Sultan etwas besser zu werden und dann hab ich vor auch neben Piste in den Park zu gehen... keine Ahnung was ich mir dann kaufen soll, mich würd das Burton Air reizen weil das halt so'n Allrounder ist, oder das Forum Joni Malmi... oder doch lieber das Völkl Squad?!
kA dauert eh noch etwas bis ich das Sultan ausrangiere. Was auch cool ist: Elan Artec 2.3!
MfG
scyX
Ich hab mir letzte Saison das Rossignol Sultan gekauft und zwar aus dem Grund weil ich erst letzte Saison mit Boarden angefangen habe, davor war ich immer mit Skiern unterwegs. Ich bin jetzt aber ewigst süchtig nach Boarden und hab mir die neuen Modelle auch schon mal genauer unter die Lupe genommen. Wieso willst du grad das neue Intelligence? Das 05/06er modell gibts z.b. Bei www.snow24.de für unschlagbare 250,- Euro, nur so als kleiner Tipp von mir

Ich persönlich werd jetzt erst mal versuchen mit dem Sultan etwas besser zu werden und dann hab ich vor auch neben Piste in den Park zu gehen... keine Ahnung was ich mir dann kaufen soll, mich würd das Burton Air reizen weil das halt so'n Allrounder ist, oder das Forum Joni Malmi... oder doch lieber das Völkl Squad?!

kA dauert eh noch etwas bis ich das Sultan ausrangiere. Was auch cool ist: Elan Artec 2.3!
MfG
scyX
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ich bin ja eigentlich absoulter Pogo-Fan. Von den ganzen Großkonzernen halte ich jetzt nicht so viel, obwohl ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse.
Momentan habe ich das Pogo Overdose AL, also praktisch ein reines Slalomboard. Da ich mal etwas mehr ins Freeriden einsteigen wollte, überlege ich, mir entweder das Impact BX als Mittelding zwischen Carver und Freerider zu holen, oder ganz konsequent mir gleich ne Swallowtail-Powdergun anzuschaffen. Das Impact BX würde mein jetziges Brett ersetzen. Das Swallowtail-Brett würde ich mir wohl eher als Zweitbrett anschaffen, da beide Bretter (Slalomboard und Swallowtail) doch zu speziell sind um da irgend einen Kompromiss einzugehen.
http://www.pogo.biz/shop/product_catego ... anguage=de
Momentan habe ich das Pogo Overdose AL, also praktisch ein reines Slalomboard. Da ich mal etwas mehr ins Freeriden einsteigen wollte, überlege ich, mir entweder das Impact BX als Mittelding zwischen Carver und Freerider zu holen, oder ganz konsequent mir gleich ne Swallowtail-Powdergun anzuschaffen. Das Impact BX würde mein jetziges Brett ersetzen. Das Swallowtail-Brett würde ich mir wohl eher als Zweitbrett anschaffen, da beide Bretter (Slalomboard und Swallowtail) doch zu speziell sind um da irgend einen Kompromiss einzugehen.
http://www.pogo.biz/shop/product_catego ... anguage=de
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
klar von pogo hört man viel gutes, aber der preis ist halt auch nicht ohne. werde dieses jahr wahrscheinlich nen lawinenkurs machen um auch mal mehr offpiste gehen zu können. vielleicht auch touren, nur ist mein problem da das aufstiegsgerät.
aber zurück zur ausrüstung, das f2 elimintator ist sicherlich ein guter kompromiss. sonst einfach mal testen gehen, im frühwinter gibts ja von vielen herstellern oder sporthändlern testtage auf den gletschern, war letztes jahr im stubai und hab da erstmal das eliminator getestet.
vielleicht schaff ich mir dieses jahr noch nen harten softboot an, das ist momentan meine schwachstelle. geht zwar gerade so aber dürfte schon härter sein. habt ihr da nen tipp? salamon malamute soll ja das nonplusultra in der richtung sein
aber zurück zur ausrüstung, das f2 elimintator ist sicherlich ein guter kompromiss. sonst einfach mal testen gehen, im frühwinter gibts ja von vielen herstellern oder sporthändlern testtage auf den gletschern, war letztes jahr im stubai und hab da erstmal das eliminator getestet.
vielleicht schaff ich mir dieses jahr noch nen harten softboot an, das ist momentan meine schwachstelle. geht zwar gerade so aber dürfte schon härter sein. habt ihr da nen tipp? salamon malamute soll ja das nonplusultra in der richtung sein

Touren >> Piste
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Vor 3 bis 4 Jahren ware ich noch der Überzeugung ich hätte in Freestyle mein Element gefunden. Das hat sich aber geändert. Da ich in den letzten Jahren oft am Arlberg war hat mich das Freeriden immer mehr gepackt. Und ein Freestyleboard ist sicherlich nicht das Beste für den Powder. Zudem wird ein Freestyleboard bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich unruhig.
Wiederum kann ich auf den einen oder anderen Jump nicht verzichten. Mit einem POGO-Board wäre dazu zu sehr eingeschränkt. Ich denke mit dem neuen HEAD INTELLIGENCE bin ich dabei am besten beraten.
Wiederum kann ich auf den einen oder anderen Jump nicht verzichten. Mit einem POGO-Board wäre dazu zu sehr eingeschränkt. Ich denke mit dem neuen HEAD INTELLIGENCE bin ich dabei am besten beraten.
Zuletzt geändert von Huppi am 02.09.2006 - 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Being awesome is awesome!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.04.2006 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von Pogo hab ich jetzt bis vorhin als ich mir die Homepage mal angesehen habe noch gar nicht viel gehört. Klingt aber ganz gängig, nur die Preise sind halt wirklich mal sehr gesalzen wie ich finde.
Was auch ein cooler Snowboardhersteller ist der wohl noch nicht jedem bekannt sein dürfte ist Bataleon. Die stellen sowohl für Freeride als auch für Freestyle Snowboards her, das besondere bei denen ist die Triple Base Technology, das heisst die Kanten sind etwas erhöht so dass das Board laufruhiger werden soll. Leute die das fahren schwärmen total davon aber man müsste es halt erst mal testen. www.bataleon.com wäre für interessierte die Homepage, preislich wäre es günstiger als der Pogo stuff.
Was auch ein cooler Snowboardhersteller ist der wohl noch nicht jedem bekannt sein dürfte ist Bataleon. Die stellen sowohl für Freeride als auch für Freestyle Snowboards her, das besondere bei denen ist die Triple Base Technology, das heisst die Kanten sind etwas erhöht so dass das Board laufruhiger werden soll. Leute die das fahren schwärmen total davon aber man müsste es halt erst mal testen. www.bataleon.com wäre für interessierte die Homepage, preislich wäre es günstiger als der Pogo stuff.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Hi,
f2 elimintator ist ein reinrassiges Carvingbrett. Ich habe (hatte) 2 von diesen. Sind auf der Piste wie ein Raceboard zu fahren. Nachteil. Im Tiefschnee nicht wirklich gut.
Was mein ganz heißer Tip ist: Fanatic Snowboards. Ok, ich bekomme von denen auch sehr gute Konditionen, aber was die an Boards machen ist wirklich erste Sahne.
Ich bekomme für nächsten Jahr (ich habe voll zugeschlagen) ein Duke 168 (Freeride; das geilste Freeridebrett das ich kenne), und ein Royal 180 (Podergun mit Swallowtail; end genial nicht nur im Tiefschnee, ein richtiges Soulboard
)
Racefahren gehe ich gar nicht mehr, obwohl ich das 15 Jahre am liebsten gemacht habe
, aber mit einem Board wie dem Duke braucht man auf Race- Feeling nicht zu verzichten.
Die Internetseite:
http://www.fanatic-snowboards.com/
Das Programm von diesem Jahr ist leider noch nicht online, müßte aber bald soweit sein.
Ein Fanatic Duke mit Bruder

Meinereiner mit Fantic Royal:

Ich hätte übrigens dieses Royal demnächst für kleines Geld abzugeben. Länge ist 173cm; gut in Schuss.
f2 elimintator ist ein reinrassiges Carvingbrett. Ich habe (hatte) 2 von diesen. Sind auf der Piste wie ein Raceboard zu fahren. Nachteil. Im Tiefschnee nicht wirklich gut.
Was mein ganz heißer Tip ist: Fanatic Snowboards. Ok, ich bekomme von denen auch sehr gute Konditionen, aber was die an Boards machen ist wirklich erste Sahne.
Ich bekomme für nächsten Jahr (ich habe voll zugeschlagen) ein Duke 168 (Freeride; das geilste Freeridebrett das ich kenne), und ein Royal 180 (Podergun mit Swallowtail; end genial nicht nur im Tiefschnee, ein richtiges Soulboard

Racefahren gehe ich gar nicht mehr, obwohl ich das 15 Jahre am liebsten gemacht habe

Die Internetseite:
http://www.fanatic-snowboards.com/
Das Programm von diesem Jahr ist leider noch nicht online, müßte aber bald soweit sein.
Ein Fanatic Duke mit Bruder

Meinereiner mit Fantic Royal:
Ich hätte übrigens dieses Royal demnächst für kleines Geld abzugeben. Länge ist 173cm; gut in Schuss.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
was wäre denn tiefschneemäßg zu empfehlen?
also gerade für touren? (bitte kein splitboard, das ist zu teuer)
warum fährt sich das elimintator ltd (vorsicht eliminator und eliminator ltd sind zwei grundverschiedene boards) eingentlich so schlecht im tiefschnee? klar es ist nicht breit, aber dafür fahr ich ein relativ langes
also gerade für touren? (bitte kein splitboard, das ist zu teuer)
warum fährt sich das elimintator ltd (vorsicht eliminator und eliminator ltd sind zwei grundverschiedene boards) eingentlich so schlecht im tiefschnee? klar es ist nicht breit, aber dafür fahr ich ein relativ langes
Touren >> Piste
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Hi,
also wenn es nur ums Tiefschneefahren geht, würde ich nur noch ein Schwalbenschwanzbrett empfehlen. Die sind wirklich geil zu fahren.
Jetzt gibt es übrigens Fotos von meinem neuen:
http://www.fanatic-snowboards.com
(Leider kein Direktlink)
Warum sich das Eleminator nicht so toll im Tiefschnee fährt:
Man seteht viel zentraler auf dem Brett, nicht so weit hinten wie auf anderen Boards. Außerdem ist es wirklich sehr hart - das macht auch einiges aus.
@mcmaf : Meinst du mich? Ich hab halt (leider) sehr große Füße.....
also wenn es nur ums Tiefschneefahren geht, würde ich nur noch ein Schwalbenschwanzbrett empfehlen. Die sind wirklich geil zu fahren.
Jetzt gibt es übrigens Fotos von meinem neuen:
http://www.fanatic-snowboards.com
(Leider kein Direktlink)
Warum sich das Eleminator nicht so toll im Tiefschnee fährt:
Man seteht viel zentraler auf dem Brett, nicht so weit hinten wie auf anderen Boards. Außerdem ist es wirklich sehr hart - das macht auch einiges aus.
@mcmaf : Meinst du mich? Ich hab halt (leider) sehr große Füße.....
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Ich würde mir sofort ein Raceboard, Longboard, Schwalbeschwanzboard etc. kaufen. Doch eins haben alle gemeinsam: Hartboots.
Sorry aber auf meinen TM Two von Thirtytwo verzichte ich nicht. Schaut euch mal auf http://www.thirtytwo.com das neue Modell des "306" an.
Vielleicht kaufe ich mir den gegen Ende der Wintersaison, jetzt muss ich erstmal mein neues Auto, dann mein neues Board bezahlen, erst dann kann über die Anschaffung neuer Boots nachdenken
Sorry aber auf meinen TM Two von Thirtytwo verzichte ich nicht. Schaut euch mal auf http://www.thirtytwo.com das neue Modell des "306" an.
Vielleicht kaufe ich mir den gegen Ende der Wintersaison, jetzt muss ich erstmal mein neues Auto, dann mein neues Board bezahlen, erst dann kann über die Anschaffung neuer Boots nachdenken

Being awesome is awesome!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- pogo
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 01.12.2002 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@McMaf:
fahre auch ein POGO Overdose und ein POGO Impact, beide Alpin, und habe in der letzten Saison beide Modelle als BX-Version ausgiebig testen können. Das ImpactBX ist mir als Allroundboard etwas zu lang, ich stehe Aufgrund der Montagemöglichkeit der Bindungen für meinen Geschmack etwas zu weit hinten, ansonsten vom Kantengriff her ein sehr geiles Brett, und auch im Tiefschnee gut zu fahren. Das OverdoseBX ist mein Favorit, geht auch gut auf der Kante und auch im Tiefschnee sehr gut fahrbar und ich stehe zentraler auf dem Brett. Vor dem Kauf also auf jeden Fall testen, einfach mal bei Jogi und Martin anrufen und fragen, ob sie dir die beiden Modelle als Testboards geben können. (iss natürlich kostenlos, nur Porto fürs zurückschicken)
Würde mir das BX, egal welches Modell aber auf jeden Fall nur als Zweitboard anschaffen, an ein echtes Alpinboard kommt kein Board ran, egal von welchem Hersteller.
@baeckerbursch
Ich glaube nicht, das die Boards von Pogo eine uralte Konstruktion sind, die entwickeln auch weiter, nur sieht man das den Boards nicht an.
@scyx
Sicher, Pogo-Boards sind erstmal recht teuer, aber dafür halten sie auch wesentlich länger als die meisten anderen, mein Overdose ist Bj. 99, war pro Saison ca. 30 Tage im Schnee und hat immernoch ne ordentliche Vorspannung, und das bei meinem Gewicht von ca. 120kg, habe es grade gestern und vorgestern zur Fortbildung in Neuss wieder gefahren.
Gruss, pogo
fahre auch ein POGO Overdose und ein POGO Impact, beide Alpin, und habe in der letzten Saison beide Modelle als BX-Version ausgiebig testen können. Das ImpactBX ist mir als Allroundboard etwas zu lang, ich stehe Aufgrund der Montagemöglichkeit der Bindungen für meinen Geschmack etwas zu weit hinten, ansonsten vom Kantengriff her ein sehr geiles Brett, und auch im Tiefschnee gut zu fahren. Das OverdoseBX ist mein Favorit, geht auch gut auf der Kante und auch im Tiefschnee sehr gut fahrbar und ich stehe zentraler auf dem Brett. Vor dem Kauf also auf jeden Fall testen, einfach mal bei Jogi und Martin anrufen und fragen, ob sie dir die beiden Modelle als Testboards geben können. (iss natürlich kostenlos, nur Porto fürs zurückschicken)
Würde mir das BX, egal welches Modell aber auf jeden Fall nur als Zweitboard anschaffen, an ein echtes Alpinboard kommt kein Board ran, egal von welchem Hersteller.
@baeckerbursch
Ich glaube nicht, das die Boards von Pogo eine uralte Konstruktion sind, die entwickeln auch weiter, nur sieht man das den Boards nicht an.
@scyx
Sicher, Pogo-Boards sind erstmal recht teuer, aber dafür halten sie auch wesentlich länger als die meisten anderen, mein Overdose ist Bj. 99, war pro Saison ca. 30 Tage im Schnee und hat immernoch ne ordentliche Vorspannung, und das bei meinem Gewicht von ca. 120kg, habe es grade gestern und vorgestern zur Fortbildung in Neuss wieder gefahren.
Gruss, pogo
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal