Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Schwarzwälder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 204
- Registriert: 01.08.2006 - 15:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Walddorf/Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kabienenverkleidung Pitztaler getscher ham ses endlich geschafft?!
Zuletzt geändert von Schwarzwälder am 27.09.2006 - 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Schwarzwälder
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
tirol.ORF.at schreibt aktuell:
Geheimgipfel in Sachen Pitztaler Talabfahrt
In der heftig geführten Diskussion um eine Talabfahrt im Pitztaler Gletscherschigebiet könnte es jetzt doch eine Lösung geben. Im Raum steht eine Kompromisslösung mit einer abgespeckten Abfahrt ins Tal.
Inoffizielles Treffen bei Landesrätin Hosp
Vertreter des Pitztales, des Alpenvereins und der Landesumweltanwalt haben sich Mittwochvormittag mit der zuständigen Landesrätin Anna Hosp an einen Tisch gesetzt.
An die grosse Glocke hat diese Sitzung niemand gehängt, die Zusammenkunft hätte sehr inoffiziell sein sollen. Trotzdem ist zu Mittag bekannt, wie eine Lösung für das Pitztaler Problem aussehen könnte.
Notweg statt Talabfahrt
Bekanntlich wollten die Seilbahnbetreiber eine Talabfahrt bauen. Die ist notwendig und wird vom Ministerium gefordert um im Notfall die Skifahrer aus der Höhe ins Tal zu bringen. Diese Talabfahrt hätte aber einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden müssen.
Der neue Vorschlag der Pitztaler sieht jetzt nur noch einen Notweg vor. Der würde deutlich schmaler ausfallen und würde vor allem nicht mehr den Gletscher oder seine Moränen berühren. Damit fällt die UVP weg und es muss nur noch ein Naturschutzverfahren vor der Bezirkshausptmannschaft abgewickelt werden.
Notweg für Skifahrer und Rettungskräfte
Genaue Details gibt es noch nicht, das Projekt soll innerhalb kurzer Zeit von den Pitztalern vorgelegt werden. Auf dem Notweg sollten jedenfalls nicht nur Skifahrer ins Tal gelangen, sondern auch Rettungskräfte nach oben.
Reaktionen vorsichtig positiv
Siegbert Riccabona Alpenverein und Umweltanwalt wollen diese Light-Variante kritisch prüfen, aber Umweltanwalt Siegbert Riccabona hat nach der Sitzung auch Kompromissbereitschaft signalisiert:
"Es ist so, dass alles im gesetzlichen Rahmen bleiben muss. Das werden wir natürlich in diesem Fall prüfen und wenn das so ist, dann ist das offenbar die Lösung."
Pitztaler unter Zeitdruck
Wie auch immer die Entscheidung der Behörde letztlich ausfällt, die Zeit drängt aus der Sicht der Pitztaler. Denn solange kein Sicherheitskonzept vorliegt, fahren auch die Lifte nicht.
- fredifredoski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.04.2006 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
also im Gletscherbereich auch durch die Felsen? und wie wollen die das bei den Wasserfällen machen ohne Moränen zu berühren?Der würde deutlich schmaler ausfallen und würde vor allem nicht mehr den Gletscher oder seine Moränen berühren.
oder hat da eine Medienvertreter wieder nur halb zugehört.........

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
tirol.comPitztaler Gletscher: LR Hosp - 'Skigebiet braucht Notausgang'
In Sachen Pitztaler Gletscher scheint sich nach teilweise heftig geführten Diskussionen nun eine Lösung abzuzeichnen.
Vertreter des Pitztales, des Alpenvereins und der Landesumweltanwalt haben sich am Mittwoch mit der zuständigen Landesrätin Anna Hosp an einen Tisch gesetzt.
Das Ergebnis: Es wurde die Konzeptierung eines sogenannten 'Notweges' vereinbart. Weder Gletscher noch Moränen würden vom Notweg berührt, "der auch wesentlich schmäler ausfällt und damit zusätzlich über niedrigere Böschungen verfügt", so Hosp.
Das Projekt soll jetzt nach Ende der Detailplanungen der Naturschutzbehörde zur Genehmigung vorgelegt werden - "in Abstimmung mit allen Beteiligten", wie es aus dem Landhaus heißt.
Die Zeit drängt: Wenn sich nicht rasch eine Lösung findet, haben die Betreiber mit der neuen 6er-Sesselbahn Gletschersee und der Einseilumlaufbahn Mittelbergjoch 17 Millionen Euro im ewigen Eis versenkt.
In einer schriftlichen Stellungahme hat die zuständige Seilbahnbehörde nämlich festgestellt, dass die neuen Liftanlagen erst dann Skifahrer transportieren dürfen, wenn Maßnahmen umgesetzt worden sind, "die eine sichere und rasche Evakuierung einer großen Anzahl von Fahrgästen ermöglichen".
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
tirol.com
LRin Hosp löst Problem Pitztal: Notweg statt Piste
"Wenn alle Gesetze eingehalten werden, ist diese Lösung vorstellbar", sagt der Landesumweltanwalt zum Kompromiss für das Pitztal.
Die unendliche Geschichte rund um die geplante Talabfahrt vom Pitztaler Gletscher neigt sich dem Ende entgegen. Der am Dienstag ausverhandelte Kompromiss soll von den Pitztalern bei der Bezirkshauptmannschaft noch diese Woche eingereicht werden. Es folgt ein naturschutzrechtliches Verfahren, das binnen weniger Tage erledigt sein dürfte.
Auslöser für das plötzliche Tempo war eine Entscheidung der obersten Seilbahnbehörde im Verkehrsministerium. Wie die Tiroler Tageszeitung exklusiv berichtete, drohte die Behörde, die neuen Seilbahnen am Pitztaler Gletscher nicht aufsperren zu lassen, sollte es keine entsprechenden Fluchtwege für die Skifahrer und Snowboarder geben.
Die zuständige Landesrätin Anna Hosp ortete Handlungsbedarf und handelte jetzt einen Kompromiss aus. Demnach wird es keine Talabfahrt in Form einer Skipiste, sondern einen Notweg geben. "Dieser Weg ist weniger breit und steil als die geplante Piste. Er berührt weder Gletscher noch Moränen", erläutert Hosp den Vorschlag gegenüber der TT.
Dieser Weg sei nicht UVP-pflichtig, es brauche ein naturschutzrechtliches Verfahren, sagt die Landesrätin. Vorsichtige Zustimmung zu dieser Variante signalisierten auch der Alpenverein und der Landesumweltanwalt.
"Wenn die Gesetze eingehalten werden, haben wir nichts dagegen. Vorher wird genau geprüft", lautet der Tenor der Naturschutzorganisation und von Sigbert Riccabona.
Die Talabfahrt ist aber nur ein Mosaikstein zu einer Gesamtlösung für das Skigebiet Pitztaler Gletscher. Bekanntlich wollen die Betreiber auch eine neue Bahn auf den Linken Fernerkogel und in weiterer Folge ist auch ein Verbindungslift zum Ötztaler Gletscherskigebiet geplant.
"Diese beiden Vorhaben sind ohne Umweltverträglichkeitsprüfung sicher nicht durchführbar", stellte Naturschutzlandesrätin Hosp klar. Sollte eine solche UVP-Prüfung positiv ausgehen, seien beide Varianten für die Tiroler Politik vorstellbar.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Was jetzt der genaue Unterschied zwischen diesem "Notweg" und dem vorher geplanten "Bauweg" sein soll......


Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
womit Du natürlich absolut recht hast, weil schließlich bin ich ja von 10. bis 14. Dezember dort unterwegs!lanschi hat geschrieben:Mir ist das alles vollkommen egal, Hauptsache die Pitztaler dürfen ihre neuen Bahnen öffnengerrit hat geschrieben:Was jetzt der genaue Unterschied zwischen diesem "Notweg" und dem vorher geplanten "Bauweg" sein soll......![]()
![]()
![]()

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Bei Nebel gibt es zukünftig eine Besucherbeschränkung auf dem Gletscher:
Quelle: TT
Besucher-Beschränkungen bei Nebel am Pitztaler Gletscher
Die Pitztaler Gletscherbahnen haben das Projekt "Notweg" eingereicht. Sicherheit soll aber dennoch groß geschrieben werden.
Die Drohung stand im Raum: Sollten die Pitztaler keinen "Notausgang" für den Gletscher zuwege bringen, dann gibt es keine Bewilligung für die zwei neuen Bahnen. Und: Die Anzahl an Skifahrern wird limitiert. Auf 2000 - während sich an Spitzentagen bis zu 6000 Sportler am Gletscher tummeln. Beide Horrorszenarien "sind mit diesem Kompromiss erledigt", sagt der Prokurist der Pitztaler Gletscherbahnen, Willi Krüger.
Landesrätin Anna Hosp schränkt ein wenig ein: "In 98 Prozent der Fälle wird es ganz normalen Betrieb geben können. Nur wenn es nebelig ist, sodass der Notweg nicht befahrbar ist, dann wird es wohl eine Limitierung geben müssen."
Das Projekt eines Notweges unterscheidet sich vom Sicherheitsweg vor allem darin, dass die geschützten Teile wie etwa Moränen nicht beeinträchtigt werden sollen. Die neue Variante wurde noch am Freitag eingebracht, bestätigt LR Hosp.
Ein Kritikpunkt der Gegner der Talabfahrt war immer schon die Lawinensituation. "Das ist kein Problem", so Krüger. Bürgermeister Rupert Hosp präzisiert: "Das Tal ist gut einsehbar. Man kann gezielt Lawinensprengungen durchführen." Ob per Helikopter oder mit fixen Absprenganlagen, das steht laut Krüger noch nicht fest. Außerdem, ergänzt Hosp, "ist ein Skigebiet im Falle von Lawinengefahr das Letzte, was gesperrt wird". Zuvor wäre das Innerpitztal gar nicht mehr erreichbar.
Apropos Entleerung: Heute Samstag findet am Pitztaler Gletscher eine gemeinsame Übung von Rotem Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr, Notärzten und Hubschraubern statt. Übungsannahme: Die Stollenbahn steht, 45 Personen müssen geborgen werden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Naja, dann hoffen wir mal dass das durchgeht... ich bin aber trotzdem skeptisch, ob bis Ende Oktober (also die 2 Mega-Wochenenden dieser Herbstsaison) der Notweg und die neuen Bahnen fertig sein werden... 
@starli: Vielleicht erbarmst du dich ja und machst an diesem WE eine kleine Bergtour aufs Rettenbachjoch, wir würden gern mal wieder aktuelle Bilder sehen
EDIT 21:59
Ich bin sehr enttäuscht:

@starli: Vielleicht erbarmst du dich ja und machst an diesem WE eine kleine Bergtour aufs Rettenbachjoch, wir würden gern mal wieder aktuelle Bilder sehen

EDIT 21:59
Ich bin sehr enttäuscht:
^^ Zu finden auf der neuen Homepage, tief versteckt bei den Infos über´s Unternehmen. Damit ist der Pitztal-Trip im Oktober für mich wohl endgültig gestorben.Im Jahr 2006 investiert das Unternehmen ca 17 Mio € in die Komfortverbesserung am Pitztaler Gletscher. [...] Die Bauverhandlung und der Baubeginn erfolgten im Juni 2006, die Inbetriebnahme ist für Anfang Dez 06 vorgesehen. [...]
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Da das Rätsel nun gelöst ist hier meine Bilder von den neuen Bahnen am Pitztaler Gletscher!
Am Parkplatz vor der Talstation steht ein Lkw von Wucher Helikopter und was kommt da über die Berge?

Eine Lama!

Im Landeanflug!

Vor Beginn der Lastenflüge noch mal Tanken!

Das Bild kennt man schon!
Die Seitenverkleidung ist unten in einem hellen Grün gehalten!

Strecke Gletschersee!

Talstation der 6 KSB und der EUB!

Wer kommt den da?

Im Hintergrund die Braunschweiger Hütte!

Bleche für das Dach!

Hier wird wohl der Zugang zu den Bahnen sein!

2a+b

Blick Richtung Mittelstation!
Mehrere Stützen sind am Joch orange lackiert!

Seil bereit für den Seilzug!

Zoom zur Mittelstation!
Bin gespannt ob man hier zusteigen kann?

Zum Schluß noch die Bergstation!
Am Parkplatz vor der Talstation steht ein Lkw von Wucher Helikopter und was kommt da über die Berge?
Eine Lama!
Im Landeanflug!
Vor Beginn der Lastenflüge noch mal Tanken!
Das Bild kennt man schon!
Die Seitenverkleidung ist unten in einem hellen Grün gehalten!
Strecke Gletschersee!
Talstation der 6 KSB und der EUB!
Wer kommt den da?
Im Hintergrund die Braunschweiger Hütte!
Bleche für das Dach!
Hier wird wohl der Zugang zu den Bahnen sein!
2a+b
Blick Richtung Mittelstation!
Mehrere Stützen sind am Joch orange lackiert!
Seil bereit für den Seilzug!
Zoom zur Mittelstation!
Bin gespannt ob man hier zusteigen kann?
Zum Schluß noch die Bergstation!
Zuletzt geändert von Alpi am 04.10.2006 - 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
"fettes danke" für die klasse bilder
@Alpi: ich denke auffahrseite der EUB links, wär ja schwachsinn, wenn man in der mitte nicht zusteigen könnte, grad z.B. wenn im unteren teil die schneeverhältnisse nicht mehr so toll sind...

@Alpi: ich denke auffahrseite der EUB links, wär ja schwachsinn, wenn man in der mitte nicht zusteigen könnte, grad z.B. wenn im unteren teil die schneeverhältnisse nicht mehr so toll sind...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Boah, danke für die tollen Aufnahmen - wie man es hier halt von Alpi schon gewohnt ist!
Frage... hast du noch mehr Bilder, im Speziellen von den 3 Fachwerkstützen! Ich denke das würde hier jeden brennend interessieren!
Von wann sind die Aufnahmen? Hast du was erfahren bezüglich Inbetriebnahmetermin?

Frage... hast du noch mehr Bilder, im Speziellen von den 3 Fachwerkstützen! Ich denke das würde hier jeden brennend interessieren!

Von wann sind die Aufnahmen? Hast du was erfahren bezüglich Inbetriebnahmetermin?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ja das die Bahn oft steht. Habt Ihr das nicht auch bei der Schwarzen Schneid Bahn gesagt?
Aber so oft stand die nun auch wieder nicht.
Aber so oft stand die nun auch wieder nicht.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...