Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

Oscar hat geschrieben:
Bjoern_KFC hat geschrieben:Also an den Poppenberg kommt eine 8er KSB (Oscar)
...
Hab ich das gesagt? Habe nur gesagt es sind 8KSB(s) geplant mehr ned! Wo hab ich ned gesagt, oder hab ich irgendwo was im Suff gepostet was ich nimmer weiss und was ich mir wünsche? ;)

Also Möppi meinte, dass sich bei ihm mit einer 8erKSB nix tun wird.



Aber nochmal paar Spinnereien:

8er KSB bei Möppi
4er SB neben die Schanze in der Schneise
4er KSB kleine Büre
8er KSB anner BrembergKlause
4er KSB anner Kappe
8EUB Anfang BrembergKlause - Mittelstation Käppchenlift - Bergstation Kahler Asten
Beschneiung Kappe

Also was meint Ihr???? Bis wann ist das alles umgesetzt??? Sommer 2007 oder 2008? :roll: :lol: 8O :D 8)

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Den Winterbergern wärs zuzutrauen :)
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

McMaf hat geschrieben:Den Winterbergern wärs zuzutrauen :)
Also, wenn der kommende Winter so wird wie der letzte, könnte ich mir vorstellen, dass nochmals mehr investiert wird
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Also ein Sessellift an der kleinen Büre macht schon Sinn, weil dort der Ausstieg am jetzigen Schlepplift recht be... (scheiden) ist.

Ne KSB halte ich allerdings für Übertrieben, aber im Konkurrenzkampf mit dem Quickjet um die kürzeste KSB der Welt nicht unmöglich :lol:
Das mit den Bubbles halte ich dagegen für den größten Quatsch. Glaube kaum, daß die jemand bei der kurzen Fahrzeit runter machen wird :wink:

Daß Möppi nicht´s an der Situation mit dem fixen 4er und dem parallelen Schlepper ändern will ist schade, aber auch irgendwie verständlich. Schließlich ist das Ding ja noch nicht sooo alt. War halt meiner Meinung ne glatte Fehlplanung, da der Schlepper das ganze im oberen Bereich doch sehr eng macht.
Dabei wäre es sicher kein Problem eine gebrauchte Anlage an einer anderen Stelle im gleichen Skigebiet wieder aufzustellen.
Vielleicht baut Ihn der Loipolder ja doch noch irgendwann zumindest in eine kuppelbare Anlage wie am Hocheck um.
Auch dann könnte der Schlepper wohl abgerissen werden.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

snowotz hat geschrieben:Also ein Sessellift an der kleinen Büre macht schon Sinn, weil dort der Ausstieg am jetzigen Schlepplift recht be... (scheiden) ist.
Joa das stimmt und unser Spezialasstieg ist auch ned legal .... *sichversteck*
snowotz hat geschrieben: ...

Daß Möppi nicht´s an der Situation mit dem fixen 4er und dem parallelen Schlepper ändern will ist schade, aber auch irgendwie verständlich.
Wer sagt denn, dass der nix ändern möchte, weiss dass es anders ist und er was änder will, es aber an verschiedenen Faktoren häng wie dem Ferienpark usw. Da scheint noch einiges unklar sein, sodass solche Planungen schwierig sind zu terminieren. Ausserdem wäre Möppi nicht Möppi, wenn er nicht überraschen würde. Bei der 4SB haben auch alle gesagt, da passiert nisx auf einmal stand das Ding da!
snowotz hat geschrieben:Schließlich ist das Ding ja noch nicht sooo alt. War halt meiner Meinung ne glatte Fehlplanung, da der Schlepper das ganze im oberen Bereich doch sehr eng macht.
Jo da het er sich echt was verkalkuliert das stimmt!
snowotz hat geschrieben: Dabei wäre es sicher kein Problem eine gebrauchte Anlage an einer anderen Stelle im gleichen Skigebiet wieder aufzustellen.
Nö, denke das wird auch kommen Möglichkeiten gibt es genug da!
snowotz hat geschrieben:Vielleicht baut Ihn der Loipolder ja doch noch irgendwann zumindest in eine kuppelbare Anlage wie am Hocheck um.
Auch dann könnte der Schlepper wohl abgerissen werden.
Egal was passiert denke nicht, dass der Loipolder da noch was macht da! Doppelmayr will da jetzt rein und das mit Kraft!
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

im moment kann möppi in der büre sowieso sehr schlecht planen

die verhandlungen zum ferienpark finden hinter verschlossenen türen statt
Christoph/MS
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 23.07.2006 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph/MS »

Meine größten Wünsche wären erstmal die Beschneiung von Kappe und ein angemessener Ausbau der Lifte in Neuastenberg.

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ja das stimmt!

Ich denke auch, daß sich Neuastenberg u. Altastenberg nicht mehr lange vor Qualitätsverbesserungen (Sesselbahnen) verschließen können!

Gerade jetzt, wo es nächstes Jahr in Winterberg und in Willingen neue Anlagen geben wird.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

snowotz hat geschrieben:Ja das stimmt!

Ich denke auch, daß sich Neuastenberg u. Altastenberg nicht mehr lange vor Qualitätsverbesserungen (Sesselbahnen) verschließen können!

Gerade jetzt, wo es nächstes Jahr in Winterberg und in Willingen neue Anlagen geben wird.

Wieso können die sich nicht verschließen??? Neuastenberg macht es doch seit Jahren sehr erfolgreich!!! Altastenberg ist aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht!!! Da wird bestimmt in den nächsten Jahren der Anschluss an Winterberg erfolgen.

Ach ja!

Beschneiung an der Kappe wird denk ich mal nur dann kommen, wenn ein Beschneiungsteich in Züschen gebaut wird! Meine, so was mal gehört zu haben!
Christoph/MS
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 23.07.2006 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph/MS »

Stimmt, eine "Brücke" zwischen Altastenberg und Winterberg wäre auch schön. War zwar noch nie in ALtastenberg, aber jetzt, wo sie auch im Skiverbund sind, werde ich nächste Jahr bestimmt auch die Pisten besuchen. Auf dem Pistenplan sehen einige Pisten in Altastenberg schon vielversprechend aus.

Gruß!
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Warum sind eigentlich alle so geil auf Sesselbahnen. Ich finde den parallelen Schlepper am Poppenberg genial, weil er immer leer ist und auch noch schneller als die Sesselbahn ist. Wir reden ja nicht über 20 Minuten bei Eiseskälte und Sturm und Wind, sondern über maximal 5.
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

-tom- hat geschrieben:Warum sind eigentlich alle so geil auf Sesselbahnen. Ich finde den parallelen Schlepper am Poppenberg genial, weil er immer leer ist und auch noch schneller als die Sesselbahn ist. Wir reden ja nicht über 20 Minuten bei Eiseskälte und Sturm und Wind, sondern über maximal 5.

Du kannst einfach nicht mehr mit Schleppern um die Gunst der Skifahrer werben!
Nach Komplettangeboten ist fast ausschließlich gefragt!
Dazu gehören:

Schneesicherheit
Komfort beim Liften
Komfort in der Gastronomie
gute Zufahrten

Nur wenn du da Schritt hälst, kannst du erfolgreich wirtschaften.



Das hat mittlerweile nicht nur Winterberg erkannt, sondern z. B. auch Altastenberg!

In puncto Schneesicherheit haben die bis auf eine Piste jetzt alles beschneit.
Gute Zufahrten sind gegeben!
Für das Sauerland haben die schöne Abfahrten!
Die Gastronomie hat sich verbessert!
Das einzige was halt fehlt, sind die fehlenden komfortablen Lifte.

Und ich denke mal, dass sich nächsten Sommer ganz bestimmt was tun wird! Und wenn das geschehen ist, dann kann man doch davon ausgehen, dass es von der Grossen Büre nach Altastenberg nicht weit ist.

Übrigens gibt es da zu Fuss einen schön Hang runter von der Büre und dann muss einen steilen Hang rauf nach Altastenberg. 8O 8O
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

zu Altastenberg:

Wo ist denn da Gastroonomie auf hohem Niveau, wen man sowas wie eine Hütte findez ist die sehr ärmlich und stickig also bei den Liften und Gastronomie müssen die gewaltig was tun das war letzten Winter noch knapp über ungenügend. Die Alibischirmbar da oben ist dazu noch schlecht zu erreichen und viel zu klein....

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

-tom- hat geschrieben:Warum sind eigentlich alle so geil auf Sesselbahnen. Ich finde den parallelen Schlepper am Poppenberg genial, weil er immer leer ist und auch noch schneller als die Sesselbahn ist. Wir reden ja nicht über 20 Minuten bei Eiseskälte und Sturm und Wind, sondern über maximal 5.
Wenn sich ein Skigebiet nicht durch lange, anspruchsvolle oder aufregende Abfahrten profilieren kann (Was im Prinzip auf alle sauerländer Skigebiete zutrifft), dann muss man andere Möglichkeiten finden, die Gäste in sein Gebiet zu holen. Früher genügte dafür schon ne Beschneiungsanlage. Jetzt wo praktisch jedes größere Skigebiet im Sauerland auch seine Beschneiungsanlage hat, muss natürlich was neues her. Sesselbahnen mit mehr Komfort sind daher die logische Schlussfolgerung, die sich aus diesem für die Skifahrer positiven Wettbewerb unter den Skigebieten, ergeben.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Wahrscheinlich bin ich da eine Minderheit, aber ich finde es komfortabler, in 5 min mit dem Schlepper oben zu sein, als in 7 Minuten mit dem Sessel, wobei ich hier auch noch Schlange stehen muss.

Die Gastronomie im Sauerland ist tatsächlich ein Abenteuer. Das krasse Gegenbeispiel habe ich im Januar in SFL kennen gelernt. Da gibt es im Sauerland noch viel Nachholbedarf.
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

Oscar hat geschrieben:zu Altastenberg:

Wo ist denn da Gastroonomie auf hohem Niveau, wen man sowas wie eine Hütte findez ist die sehr ärmlich und stickig also bei den Liften und Gastronomie müssen die gewaltig was tun das war letzten Winter noch knapp über ungenügend. Die Alibischirmbar da oben ist dazu noch schlecht zu erreichen und viel zu klein....

ich sagte ja nicht auf hohem niveau, sondern: die gastronomie hat sich zum vorjahr verbessert
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

ok mag sein, dass die vorher noch schlechter war, fakt für mich ist jedenfalls, dass die Altastenberger ausser ein paar schönen Hängen und einer Beschneiung, die aber geschickter eingestezt werden könnte (trotz Rekordschneemengen und Anlage, braune Stellen auf der Piste) nichts zu bieten haben.

Da muss einiges passieren echte Skihütte, Sesselbahnen, vernünftige und saubere Gastronomie mit attraktiven aussenbereichen, verbesserte Beschneiung, usw die haben noch viel Arbeit vor sich, die das Skiliftkarussel schon hinter sich hat und damit Geld verdient
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Der Hunaulift bekommt jetzt übrigens auch eine Flutlichtanlage. Man scheint sich diesem Trend im Sauerland wohl auch nicht verschließen zu können. Diese Meldung habe ich auf der Homepage des Hunauliftes gefunden:
Ankündigung für die neue Saison

Hallo!! Wir haben im Sommer einiges gemacht.
Flutlicht am unterem Hang.
Neue Fliesen in der Gaststätte.
Der Neubau wurde verpuzt
Neue Webcam mit Blick von der Hunau (810m)
Quelle: www.hunaulift.de
cujo82
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 28.06.2006 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cujo82 »

McMaf hat geschrieben:Der Hunaulift bekommt jetzt übrigens auch eine Flutlichtanlage. Man scheint sich diesem Trend im Sauerland wohl auch nicht verschließen zu können. Diese Meldung habe ich auf der Homepage des Hunauliftes gefunden:
Ankündigung für die neue Saison

Hallo!! Wir haben im Sommer einiges gemacht.
Flutlicht am unterem Hang.
Neue Fliesen in der Gaststätte.
Der Neubau wurde verpuzt
Neue Webcam mit Blick von der Hunau (810m)
Quelle: www.hunaulift.de


Der untere Hang wird nur beleuchtet! Und wohl gesagt; ist der grosser Mist!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wintersport-Arena Sauerland: Nach Rekordwinter viel Neues für die kommende Saison

Gesamtinvestitionen von rund fünf Millionen Euro sollen weitere Touristen locken

Noch zeigt sich die Sonne recht freundlich am blauen Himmel, doch in der Wintersport-Arena Sauerland laufen schon die Vorbereitungen. Investitionen in Höhe von rund fünf Millionen Euro sollen im kommenden Winter weitere Touristen in die Skigebiete locken. Nach dem Rekordwinter 05/06 stehen zahlreiche Neuerungen an.

Für rund vier Millionen Euro baut das Skiliftkarussell Winterberg zur Wintersaison 2006/2007 seine Beschneiungsanlage aus. Damit verdoppelt das größte zusammenhängende Skigebiet die Anzahl seiner beschneiten Pisten auf 14. 22 Schneeerzeuger machen zurzeit die Skihänge schneesicher. 20 bis 25 sollen hinzukommen. Sie sollten neben den bisherigen Skihängen weitere Pisten am Bremberg und am Herrloh beschneien. Darunter befinden sich auch zwei Rodellifte. Um die komplette Anlage mit ausreichend Wasser zu versorgen, wird zurzeit ein 10.000 Kubikmeter fassender Speicherteich angelegt. Das Projekt wird mit 1,3 Millionen Euro aus Landesmitteln gefördert. Den Rest investieren die Liftbetreiber aus eigener Tasche.

Mit der Wintersport-Arena Sauerland können die Gäste jetzt Lifte in sechs Skigebieten nutzen. Damit stellt der Ticketverbund ein Angebot dar, das in deutschen Mittelgebirgen einzigartig ist. Die Wintersport-Arena Card ist den sechs beteiligten Skigebieten erhältlich. Und, nach einer ersten Erpfobungsphase, auch in der Tourist- Information Winterberg. Das erspart Wartezeiten an den Liftkassen. Zum Ticketverbund gehörten bislang das Skigebiet Willingen, Skiliftkarussell Winterberg, das Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg und der Wintersportpark Sahnehang. Neu hinzugekommen sind die Snow World Züschen und das Skikarussell Altastenberg.

Mit der Wintersport-Arena Card erhöht sich der Komfort des Wintersportangebotes ganz entscheidend. Der Gast kann nicht nur eine größere Anzahl an Skigebieten nutzen. An den Liftanlagen, die sich dem Ticketverbund angeschlossen haben, ist ein berührungsloses Passieren der Liftschranken möglich. Das ist nicht nur bequem, sondern garantiert auch eine besonders schnelle Abwicklung. Die Karten sind immer wieder aufladbar. Sie ist mit einer Gültigkeit ab drei Tagen im Angebot.

Abends noch einmal auf die Bretter: Flutlichtski ist ein immer größeres Thema geworden in den letzten Wintern. So hat das Skigebiet Bödefeld-Hunau jetzt eine neue Flutlichtanlage installiert. Dienstags, freitags und samstags können die Wintersportfans dort von 18 Uhr bis 22.00 Uhr unter Flutlicht skifahren. Donnerstags gehen die Lichter etwas eher an, Non-Stop-Fahren bis 19.00 Uhr steht auf dem Plan.

Und auch die Skilangläufer kommen auf ihre Kosten. Das Loipenskigebiet „Auf der Steinert“ bei Bad Berleburg/Girkhausen ist jetzt neben Willingen und Winterberg das dritte zertifizierte DSV Nordic Aktiv Zentrum der Wintersport-Arena Sauerland. Rund 20 Kilometer Nordic Walking Strecken haben die Betreiber nach den Vorgaben des DSV angelegt und ausgeschildert. Nordic-Walking-Trainer bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Zudem ist eine 1,7 Kilometer lange Fin-Bahn in Arbeit. Ein weicher Untergrund aus Mulch bietet gelenkschonendes Training. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Loipenskigebiet ein neues Spurgerät bekommen und so die Qualität des Skilanglaufangebots entscheidend erhöht. Im Rahmen der Zertifizierung wurde auch die Beschilderung der Langlaufstrecken nach den Kriterien des DSV erneuert. Teile der Strecken sind durch die FIS homologiert worden und können somit für hochkarätige Wettkämpfe genutzt werden.
Quelle: seilbahn.net
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Habe die Beiträge zu Wartezeiten und persönlichen Eindrücken usw in ein neues Topic gepackt. Im "Skigebiete in aller Welt" unter "Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg" findet ihr das jetzt und könnt es da ausgiebig diskutieren. News natürlich weiter hin im "Neues in den Skigebieten" (auch mal den leitfaden zu dem Topic "Neues in den Skigebieten" durchlesen ;) )

Hier der Link zur winterbergdiskussion:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=18434


Gruss
Chris, Moderator

Cujo82 hat geschrieben:Und was ist mit den Aussagen zur Beschneiung am Herrloh und der neuen überdimensionierten Schirmbar am Rauhen Busch???
Sorry aber alles sehe ich auch nicht! Aber es gibt Abhilfe dazu: Beiträge melden oder direkt ins richtige Topic posten! ;)
Zuletzt geändert von Oscar am 20.10.2006 - 15:16, insgesamt 3-mal geändert.
Norstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 444
Registriert: 14.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwald(Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Norstein »

Servus

im DSV Skiatlas von 2006/07 steht drin das sie angeblich Sommer 2007 ne Sesselbahn auf der Postwiese bauen :-)

Ob da diesmal was dran ist??

ansonsten wär ich noch für ne vernünftige Verbindung von der Talstation des 9er Liftes nach Möppi.
Saison 2014/15

vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland

21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
SNOWMAKER
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 26.10.2006 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59955 Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Skiliftkarussell Winterberg

Beitrag von SNOWMAKER »

Die letzten Bauarbeiten im Skiliftkarussell-Winterberg gehen so langsam dem ende zu.Kurz nach Ende der letzten Wintersaison gingen die Bauarbeiten der vergrösserung der Beschneiungsanlage los.Es ist dann die grösste Beschneiungsanlage des Sauerlandes.(Beschneite Fläche des Gebietes 80%) Beschneit werden weitere 7 Pisten,insgesammt dann 16,inklusive zwei Rodelpisten.Die Schnekanonen anzhal vergrössert sich von 22 auf 35 (Techno Alpin/Sufag),hinzu kommen noch drei Schneilanzen(Techno Alpin).Versorgt werden die Kanonen von den vorhandenen Speicherteichen und von dem neuen Speicherteich der 10 000 Kubikmeter fasst.Weiterhin kommt noch eine neue Pistenwalze "LEITNER LH500" hinzu.Dann sind im Gebiet sieben Walzen im Einsatz (2 Pistenbully 300, 1 Leitner LH500, 1 Prinoth Everest, 1 Prinoth T4s,1 Prinoth T4,
1 Leitner LH 460)
Weiters wird an den Skihütten renoviert und vergrösert.Hinzu kommt noch ein "TURMSALETTL" Aprésski Pavillion.
Für das kommende Jahr sind auch schon weitere erneuerungen geplant.
Infos unter:
www.skiliftkarussell.de
www.wintersport-arena.de
SNOWMAKER
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 26.10.2006 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59955 Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

zum skiliftkarussell winterberg

Beitrag von SNOWMAKER »

also für alle interressierten.
ein fix-vierer sessel ist von der kapazitat schwächer als ein doppel schlepper.daher macht es sinn eine kuppelbare bahn zu bauen und daher werden dann eher 6er gebaut (siehe quickjet flutlichthang dieser ersetzt 2 schlepper). ausserdem ist der kostenunterschied vom kuppelbaren 4er zum sechser unwesentlich, da die technik die gleiche ist.am bremberg ist noch nichts geplant zwecks sesselbahn! aber im nachsten jahr wird eine neue sesselbahn gebaut,wahrscheinlich auch zwei. soviel kann ich schon sagen. und zwar in der büre.
mfg snowmaker aus winterberg
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: zum skiliftkarussell winterberg

Beitrag von Chasseral »

SNOWMAKER hat geschrieben:also für alle interressierten.
ein fix-vierer sessel ist von der kapazitat schwächer als ein doppel schlepper.daher macht es sinn eine kuppelbare bahn zu bauen ...
Nur so am Rande (zum 150. Mal): Eine fixgeklemmte Sesselbahn und eine kuppelbare Sesselbahn sind vor ihrer maximalen Beförderungskapazität identisch (bei gleicher Sitzplatzzahl je Sessel). Gesetzlich limitiert ist der minimale zeitliche Sesselabstand und diese Limits können konstruktiv auch erreicht werden. Dabei ist es für den Durchsatz völlig egal, ob die Sessel fix geklemmt oder kuppelbar sind. Ich weiss nicht, wie sich immer wieder der Irrglaube durchsetzt, eine kuppelbare Bahn sei kapazitätsstärker. :nixweiss:

Der erste Aussageteil stimmt übrigens auch nicht: Sowohl ein fixer Vierer als auch ein Doppelschlepper (nach meinem Verständnis 2 parallele Doppelbügellifte - frz.: TKE2) können für 2880 p/h konstruiert werden. Wo ist da der fixe Vierer schwächer? :gruebel:



Unabhängig von dieser Streiterei um des Kaisers Bart ist es natürlich richtig, dass heutzutage ein kuppelbarer 6er den Kriterien Kapazität, Fahrzeit und Kosten in Summe am besten gerecht wird.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“