Du hast mich nicht verstanden.720° hat geschrieben: wobei jeder der ein gewisses Mass an Toleranz besitzt, darüber locker hinwegsehen kann.
Wenn heute in Deutschland Bundestagswahlen wären!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also das stimmt leider nicht, meiner Meinung nach zumindest! Nach dem 2. Weltkrieg wurde bei uns die soziale Marktwirtschaft eingeführt, das heißt das es ein soziales Sicherungsnetz für alle Menschen gibt und vorallem der Staat regulierend in den Wirtschaftskreislauf eingreift(Das heißt dann ordoliberalismus wenn ich mich recht entsinne). Die FDP und vorallem die Iniative Neue Soziale Marktwirtschaft (Eine Lobbyorganisation der Arbeitgeber) versuchen aber uns ihren Kurs als Neuaflage der alten sozialen Marktiwrtschaft Ludwig Erhardts zu verkaufen, was schlichtweg falsch ist.Neoliberalismus ist eine eigenständige Wirtschaftsordnung, die der sozialen Marktwirtschaft, wie es sie nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland gab, sehr nahe kommt
Zur Begründung warum ich die FDP nicht wählen würde: Ich halte ihre wirtschaftspolitischen Ansichten für grundlegend falsch. Wenige Staat bringt uns nicht weiter. Klar sind die gesetzlichen Rentenkasse ziemlich am Ende, aber wenn alle Welt privat mit Aktien und Fonds fürs Alter vorsorgt, was passiert dann, wenn die Börsen mal wieder so einen Crash erleben wie zb 2000?
Die FDP spielt sich immer als Hüter und Kämpfer für den freien Markt auf. Aber wenn es darum geht, dass der Markt für Arzneimittel liberalisiert wird (was uns eine Menge Geld sparen lassen würde) blockiert sie alles weil dann ihre Parteimitglieder betroffen sind. Selbiges gilt beim Thema Juristen. So eine Haltung ist einfach vollkommen unglaubwürdig.
Die FDP will immer Unternehmenssteuern senken? Warum? Die Unternehmen zahlen in fast keinem Land so wenig Steuern wie hier, warum müssen sie noch mehr entlastet werden? Die Geringverdiener und sozial schlechter gestelten sollen für diese Einnahmeausfälle dann wieder bezahlen.
Dann Stichwort PKV. Wieso haben Leute ab einem bestimmten Einkommen die Chance sich günstiger versichern zu lassen? Wenn dann müssen alle in PKVs eintreten können.
Ich habe auch ziemliche Probleme mit der Vorstellung dass der Staat nur noch eine Nachtwächterfunktion hat. das Wettbewerb so nicht funktioniert sehen wir z.B. am Strommarkt.
DAs waren jetzt mal einige Punkte warum ich die FDp nicht wählen würde, auch wenn ich in manchen Bereichen mit ihr kein Problem hätte.