Werbefrei im Januar 2024!

Streckenfotos Limo, Predazzo, Lusia, Rolle (IT) / 15.10.2005

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Streckenfotos Limo, Predazzo, Lusia, Rolle (IT) / 15.10.2005

Beitrag von starli2 »

Als Abschluß meiner Tour vom 15./16.10. anbei nun die restlichen Fotos, aka. "Streckenbilder":

- Gadertal
- Vigil (Baustellenfoto)
- Passo di Limo (Schoterpaß XXXtreme)
- Graffer-ESL bei Sprungschanze Predazzo
- Talstation Alpe Lusia
- Passo di Rolle

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen


BildBauarbeiten des sehr langen Straßentunnels im vorderen Gadertal
BildDas Rautal nach St. Vigil. Hier noch gut ausgebaute Straße ..
BildEndstation Pederuhhütte.. lt. meiner Karte sollten ab hier 2 Straßenpäße richtung Cortina D'Ampezzo gehen. Einer links, der andere rechts durch das Tal. Mir schwant fürchterliches...
BildNachdem die Schranke offen war, hab ich mich mal richtung Passo Limo, also rechts, probiert. Lt. Karte 24-28% Steigung und Gefälle! Und das auf Schotterstraße? Na lecker...
BildGut ausgebaut geht hier die Straße rauf. Man hat hier und da Überreste einer Teerschicht entdeckt (!)
BildNach den Kehren gehts etwas gemächlicher weiter ...
BildDer Grund, warum die Straßen hier so breit sind: Ein oder mehrere Steinbrüche gibts hier ...
BildDort hinten an den Häusern gibts eine kleine Abzweigung. Die Straße geht links weiter - und dort wie die auch extrem steil und auch recht schmal ...
BildGeschafft! Ich bin am Passo di Limo.
BildPasso di Limo richtung Süd bzw. Südwest
BildAb hier wurde die Straße etwas schmäler - und bog dann später links wieder ab richtung Cortina
Bild.. und mit Sonne
BildSchon schön viel Schnee liegt da..
BildDer Weg talwärts wurde dann etwas krimineller.. Schotter pur!
BildSteiler und Schottriger präsentierte sich die Straße richtung Cortina

Bild.. und umgekehrt
BildDie Ecke war dann etwas steiler, schottriger und schmäler. Wen wunderts, daß ich mir hier am Rückweg an den Bäumen etwas die Seite verkratzt hab....
Bild.. schmal und steil gings weiter
BildRiesiges Geröllfeld, daß leicht vermurt war. Ich hab ich erst mal mit meinen Füßen die Straße eingeebnet ...
BildHier wurde es wieder breiter und angenehmer ..
BildTja, und dann das: Schranke! Gut, die Straße dahinter schaut auch nicht grad besser ausgebaut aus ...
BildKeine Chance: abgesperrt.
BildDa ist die Endstation
BildAlso diese ganze grausige Straße wieder retour. Und die war doch so steil. Na hoffentlich komm ich da wieder rauf! Mit etwas mehr Gas wirds schon gehen .. gings auch, aber dafür hat mein Auto ein paar Kratzer und Steinschläge abbekommen...
BildKurzer Baustellen-Foto-Halt in Vigil.
BildKratzer aufgrund der Limo-Tour. Geschieht mir ja ganz recht...
BildGraffer-ESL an der Sprungschanze bei Predazzo
Bildandere Seite. Baujahr 1991 lt. Liftworld
BildGanze Strecke
BildSessel mit Sprungskihalter

BildTalstation von vorne
BildBlick zur Talstation der EUB, die ins Skigebiet von Obereggen raufgeht (rechts)
BildStütze mit Sessel
Bild4KSB in Bellamonte (Moena)
Bild.. mit Strecke
BildPanoramakarte. Erinnert mich an ein gewisses Spiel .. ;-)
BildIrgendwo am Passo di Rolle
BildIrgendwo am Passo di Rolle
BildIrgendwo am Passo di Rolle

Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kratzer

Beitrag von Kapitaen »

@ Starli: Toller Bericht, schoene Bilder - vielen Dank!

:licht: Ein Auto ohne Kratzer ist wie eine Frau ohne Erfahrung! :licht:

>> Trag's mit Fassung.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
Rajiv
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 15.09.2006 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Radebeul
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Rajiv »

Einige Anmerkungen zum Limojoch:
Mehrmals selber versucht, genauer 1995 und 1996(wahrscheinlich nochmal 1997; muß ich in den alten Kalendern nachsehen, dort stehen meine Touren drin) und wieder umgekehrt. Damals sah es so aus, daß man hinter St. Vigil im Rautal noch weiter bis zur Pederu-Hütte fahren konnte, dort war dann ein großer Parkplatz(dort ist auch die Grenze des Fanes-Sennes-Prags-Naturparks) und die weiter zum Limojoch führende Straße war gesperrt. Nach Auskunft von Mitarbeitern(der Hütte oder von der Forstpolizei, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr, muß ich mal die Aufzeichnungen hervorkramen, da hab ich es sicherlich vermerkt) ist die Schotterstraße gesperrt, weil es ab dort eben Naturpark-Gelände ist und weil außerdem sogenante Jeep-Taxis für die Strecken(also zum Limojoch, aber auch in Richtung Senneshütte bzw. zur Fodara Vedla-Hütte) Konzessionen hätten. Mittlerweile ist wohl der letzte offizielle Abschnitt bis zur Pederu-Hütte sogar mautpflichtig und die Jeep-Taxis haben die Konzessionen auch nicht mehr(aus Umweltschutzgründen). Deswegen würde ich zu 99% annehmen, daß es auch das "echte" Fahrverbot noch gibt, daß es also verboten ist die Straße über's Limojoch zu fahren. Hast du Fotos gemacht von Sperrschildern(die wichtigen Schilder müßten ja an der Pederu-Hütte gestanden haben, dort wo die offene Schranke war)? Hast du Maut bezahlen müssen?
Aus der Ferne betrachtet, würde ich jetzt sagen, daß du in vielerlei Hinsicht großes Glück gehabt hast. Denn Mitte Oktober kann die Straße von der Pederuhütte hinauf zum Limojoch schon durch Neuschnee unpassierbar sein. Weil es schon so spät war(also Mitte Oktober) bist du wahrscheinlich auch um die Mautzahlung(die Mautstation muß wohl ungefähr am Kreidesee bzw. an der Kreideseehütte, welche ca. 3km hinter St. Vigil ist, sich befinden). Wie die genaue Beschilderung an der Pederuhütte in den letzten Monaten aussieht, weiß ich nicht, aber u. U. hattest du riesiges Glück, daß keine Forstpolizei deine Limojoch-Befahrung mitgekriegt hat.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann ist in den letzten Jahren anscheinend allerhand an Unterhaltungsarbeiten an der Limojochstraße geschehen; auf Bildern sehen Schotterstraßen immer weniger schlimm aus, als sie tatsächlich sind, aber Mitte der 90er Jahre hatte ich doch unterhalb vom Limojoch doch viele ausgewaschene Stellen gesehen, da war wahrscheinlich die Bodenfreiheit eines Geländewagens wirklich notwendig. Ich glaube, daß ich 1995 und 1996 mit 'nem normalen PKW nicht bis zum Limojoch gekommen wäre(wenn es erlaubt gewesen wäre); nun bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es 2006 auch definitiv technisch unmöglich wäre(die Frage mit dem Fahrverbot mal vernachlässigend, weil evtl. es jetzt nicht mehr so verbissen gesehen wird :?: ). Schade, daß ich jetzt keine Zeit habe, sonst würde ich in die Dolomiten fahren und an der Pederuhütte mein Glück probieren.

Rajiv
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Weitere Bilder: Hab ich keine, nein.

Maut: Mußte ich auch noch keine zahlen.

Ich wollte die Straße eigentlich nur deshalb fahren, weil sie in meiner Karte (ebenso wie die andere, linke, von dem besagten Restaurant) als ganz normale Nebenstraße eingezeichnet war...

Rajiv hat geschrieben: letzten Monaten aussieht, weiß ich nicht, aber u. U. hattest du riesiges Glück, daß keine Forstpolizei deine Limojoch-Befahrung mitgekriegt hat.
mag sein - obwohl ich durchaus einige Autos dort gesehen hab ... aber abgesehen von eventuell geschlossenen Schranken dürfte die Zeit im Oktober, wenn die Almen so einigermaßen geschlossen sind, wohl die unproblematischste Zeit sein ...

.. hast du ne Ahnung, wie die andere Straße ist? Bzw. wie die 2 bei Cortina aussehen? Lt. meiner Karte wär da ja nach der Stelle wo ich umkehren mußte, noch ein ziemlich extremes Gefälle gewesen (>20 oder gar > 24 %) ..
Benutzeravatar
Rajiv
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 15.09.2006 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Radebeul
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Rajiv »

Noch ein paar Details zur Limojoch-Straße:
Auf beiden Rampen gibt es Steigungen bis zu 28%, auf der Nordwest-Rampe auf dem Abschnitt kurz unterhalb der Paßhöhe(etwas genauer gesagt, zwischen der Faneshütte(2060m) bzw. dem Abzweig des kurzen Stichweges zur Kleinen Fanes-Alm{=Rif. La Varella} auf 2036m) und auf der Südostrampe deutlich unterhalb der Paßhöhe, genauer etwas östlich der Regionengrenze(Grenze zwischen den Regionen Südtirol und Venetien), also am Fanessee, ungefähr südlich der Pareispitze(2794m) und nördlich d. Monte del Vallon Bianco(2687m).
Auf der Norwestrampe gibt es auch noch einen 24%-Abschnitt, welcher sich etwas unterhalb des Pischodelsees befindet.
Zumindest vor ungefähr 10 Jahren sah es so aus, vielleicht wurde mittlerweile auch die Trassenführung verändert und auch die Steigungsmaxima entschärft.
Bin leider seit damals nicht mehr für ausgiebige Touren im Gebiet der Kreuzkofelgruppe gewesen.
Damals standen an den Abzweigen an der Ruine des Schloß Hubertus(genauer ein Stück weg, denn die Schotterstraßen in Richtung Limojoch bzw. in Richtung Senneshütte durfte man noch auf den ersten Kilometern befahren; wenn ich mich richtig erinnere, dann durfte man auf der Straße zur Senneshütte bis zur Stua-Alm/Rif. Ra Stua{1668m} fahren) von der Staatstraße im Ampezzo-Tal(S.S. 51) eindeutige Fahrverbote, bin mir aber nicht sicher, wo genau die (geschlossenen) Schranken standen. Bei der Senneshüttenstraße bin ich mir relativ sicher, daß die Sperrung bei der Stua-Alm war, aber bei der Limojochstraße bin ich mir nicht so sicher, ich glaube, daß man bis zur Brücke "Ponte alto" fahren durfte.

Rajiv
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“