Werbefrei im Januar 2024!

Pichl, 4-MGD, Gasslhöhe

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Pichl, 4-MGD, Gasslhöhe

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

habe gerade auf Rams Page folgendes über die 4-MGD, Gasslhöhe in Pichl gefunden : Von Garaventa revidiert ( 2001 ).

Was hat man alles gemacht ? Seilbahntechnik, Stationen.... ?

Die Bahn dürfte die einzige Swoboda Umlaufbahn der Welt ( ? ), jedoch Österreichs sein. Ich glaube Anfang der Neunziger hat man die Klemmen auf Girak - Nockenklemme - gewechselt.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Hallo Thomas!

Da muss ich dich enttäuschen, die Gasslhöhenbahn ist bei weitem nicht die einzige Swoboda EUB österreichs.
nur einige Beispiele:

Hössbahn, Hinterstoder (6EUB)
Panoramabahn, Grossarl (6 EUB)
mindestens eine Bahn in der Region Dachstein West .....
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Zwar nicht (ganz) Österreich, aber die vor kurzem erneuerte Breitenberg-EUB in Pfronten ist auch von Swoboda.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Swoboda und SSG

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

@Hanz : Die Breitenbergbahn wurde 1993 von GIRAK erneuert, da war ich vor Ort.

@Alex : Die Bahnen in Hinterstoder und Wagrain ( 1985 ), sowie Großarl ( 1990 ) wurden von der SSG errichtet. Ich weiß leider nicht wieviele Anteile Städeli an dieser Gesellschaft hatte und ob man sagen kann Swoboda ist der Hersteller. Schweizer Seilbahnfreunde sehen das bestimmt anders :)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

*hüstel* Ja, stimmt. Die Breitenbergbahn ist von Girak, nicht von Swoboda.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Gasslhöhe

Beitrag von Michael Meier »

OK das mit der gasselhöhe steht im Garavent Jahrbuch 2001!
Da steht folgendes!
2001 stand bei der 4er Gondelbahn Gasslhöhe die zweite Umbauphase seit der Eröffnung an! Sie betraf im Wesentlichen den Austausch der Beschleunigungs und Verzögerungseinrichtungen, die Ursprünglich mit noch in Vollgummi (keine Luftreifen) errichtet wurde. Gleichzeitig wurden an den Klemmen die vorhandenen Sahlreibbleche durch modernen Kunststoff-Friktionsplatten ersetzt. Da mit konnte eine wesentlich bessere Mitnahme der Kabine, auch bei Nassem Wetter, erziehlt werden. Diese Massnahme begeisterte den Kunden so sehr das eine ähnliche Anpassung an einen kuppelbaren 4er Sesselbahn geplant ist!
Nur leider wirds nie so weit kommen! :(
Girak=Doppelmayr=Machen das eh nicht=Arogant!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Weis nicht

Beitrag von Michael Meier »

Weis auch nicht wie viel Städeli ist! Die klemmen sind von Greissel!
Swoboda ist vor Städeli aus dem Projekt SSG ausgestiegen! Garaventa und Girak hat den Rest mit der Städeli (Schweiz) 1993 übernommen!

Adresse:
Girak Garaventa GmbH
A-4844 Regau
Tel. ++43 226272501
E-Mail: Gigar@garaventa.com

werdet aber meiner Ansicht nichts mehr von dem Finden seit diesem Winter!

((Swoboda+Städeli=SSG)+Girak+Garaventa=Girak/Garaventa Regau)+Doppelmayr= Doppelmayr :twisted: :twisted: :twisted: :evil:

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Das Stimmt Swoboda ist ja eigentlich pleite gegangen, der Stahlbau- und Karosseriebau wurde allerdings vom Baustoffgrosshandel "Stadlbauer" aufgefangen. Die Seilbahnfabrik in Regau wurde letztendlich im Jahr 1994 von GARAVENTA übernommen, 2 Jahre bevor sie bei GIRAK eingestiegen sind. Dies ist der Grund dass es einige wenige "Reinrassige" Garaventa- Anlagen in Österreich gibt.


Zu Hinterstoder muss ich nach wie vor auf Swoboda bestehen.
Die Bahn wurde nämlich 1985 gebaut, und damals war von SSG noch keine Rede.
Grossarl hat mit SSG seine Richtigkeit, die Anlage stammt allerdings auch schon aus 1988.
Mit den ersten SSG Anlagen war natürlich der Name SWOBODA nurmehr im Kabinenbau anzutreffen, sämtliche Liftanlagen wurden von diesem Zeitpunkt an nurmehr unter SSG gebaut
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Apropos Swoboda. In Saalbach-Hinterglemm gab bzw. gibt es eine ganze Batterie Swoboda-Anlagen, vor allem den 4er KSB des kleinen Mannes, die gute, alte DSB. Z.B. die drei Westgipfel-DSBs, die alte Hochalm-DSB I+II waren es auch (Hochalm II ist jetzt 6 KSB).
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“