
in der letzten Saison lag da ja genug Schnee, aber im 2005 waren die Schneeverhältnisse nicht besonders beräuschend, und das am ende März.
Baulöwen aus Norditalien als Nachfolger der Hypo: Nach dem Rückzug der Bank als Hauptinvestor konkretisieren sich im Friaul die Pläne für die Seilbahn von Pontebba in die Karnische Region.
HERMAGOR, PONTEBBA. Aufhören, nur weil eine Bank das Handtuch schmiss? "Das wär doch Blödsinn!", sagt Werner Krcivoj. Der Geschäftsführer der Pramollo-AG, jener Gesellschaft, die die Umlaufseilbahn von Pontebba auf das Nassfeld plant, ist zuversichtlich: "Wir brauchen bloß einen neuen Investor, der einen Touroperator mitbringt. Es gibt eine Reihe ernsthafter Interessenten." Im Gespräch sind mehrere norditalienische Baulöwen.
Nach dem Ausstieg der Hypo-Bank wurden die Seilbahn und die damit verknüpfte touristische Infrastruktur im offiziellen Amtsblatt der Region Friaul zur Projektfinanzierung ausgeschrieben. Dabei stützte man sich auf Pläne, die die Pramollo-AG in den vergangenen Jahren erarbeitet hatte. Deadline ist der 15. Jänner 2007 - dann präsentiert man die Angebote. Weitere drei Monate soll es dauern, bis entschieden ist, wer zum Zug kommt. Verläuft alles nach Plan, ist im Herbst 2007 Baubeginn.
"45 Millionen Euro kostet die Bahn. Weitere 150 bis 200 Millionen Euro das Hoteldorf mit 300 Betten am Berg und Appartements, die in Pontebba entstehen sollen. Denn ohne Immobilien ist das Projekt nicht machbar", umreißt Geschäftsführer Krcivoj das Investitionsvolumen.
Auch wenn die friulanischen Schigebiete keine Freude mit der neuen Konkurrenz haben, Präsident Riccardo Illy unterstützt das Seilbahn-Projekt.
L.K.
ich mag esIm ernst, das organge ist schon grell - wers mag Confused
Von einem Neubau am Rudnigsattel noch kein Wort ... muss aber noch nichts heissen, die Liftler vom Nassfeld sind traditionell sehr zurückhaltend was Informationen über aktuelle Liftneubauten betrifft.Sommerrodelbahn (Eröffnung Mitte Juli 2007)
Wir bauen eine 1.920 m langen Sommerrodelbahn von der Madritsche (1.919 m) bis zur Tressdorfer Alm (1.590 m Seehöhe). Das wird der HIT für den Sommer 2007.
OK, die Kiste Bier kann ich wohl selbst leertrinken, jetzt heisst es schon Baubeginn 2009 ... die Geschichte mit dem Zubringer aus Pontebba erinnert langsam schon an Piz Valgrondamiki hat geschrieben:Na klar. Bei einer realistisch angenommenen Bauzeit von 2 Jahren (lange Bahn, schwieriges Gelände, ItalienDie Bahn soll im Winter 2008/2009 in Betrieb gehen.) müssten also bereits im kommenden Sommer die Bauarbeiten beginnen. Das will ich mal sehen ...
Ich meine es ganz ernst: falls die Bahn wirklich noch im Jahr 2008 läuft, bin ich am ersten Betriebstag am Nassfeld, mit einer Kiste Bier, und dann gibts für jeden Alpinforumler der ebenfalls hinaufkommt Freibier, solange der Vorrat reicht!
Lieber Herr Xxxxx,
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sommer- und Winterdestination Nassfeld/Hermagor!
Die Sommerrodelbahn wird voraussichtlich Mitte Juli fertiggestellt, wobei derzeit noch kein genauer Zeipunkt festgelegt werden kann. Die Tarife für die Sommerrodelbahn finden Sie im Attachement!
Wir sind auch im Winter stets bemüht, unseren Gast eine hohe Qualität zu bieten. Es sind zwar für die kommende Wintersaison keine neuen Liftanlagen geplant, jedoch arbeiten wir an einer Verbreiterung diverser Abfahrten! Zur Beschneiung kann ich Ihnen mitteilen, dass es mittlerweile möglich ist, jede einzelne unserer Pisten zu beschneien!
Ich hoffe, dass wir Sie in unserer Destination Nassfeld/Hermagor in Zukunft als Gast begrüßen dürfen!
Liebe Grüße,
Mag. Yyyyyyy
Karnische Incoming Gesellschaft (KIG)
Gösseringlände 7
9620 Hermagor
Tel.: +43/4282/2043 - 789
Viele Infos zum neuen Steig, auch Fotos und Detailbeschreibung als PDF - File: hier!Neu: Klettersteig Winkelturm
Eine neue Aufstiegsmöglichkeit zum Rosskofel - leicht und bequem mit dem Millennium-Express erreichbar: nur 15 min Fussmarsch ab Bergstation Madritsche (nur für Geübte mit Klettersteigausrüstung).Neu: Klettersteig Winkelturm
SölleEine neue Aufstiegsmöglichkeit zum Rosskofel - leicht und bequem mit dem Millennium-Express erreichbar: nur 15 min Fussmarsch ab Bergstation Madritsche (nur für Geübte mit Klettersteigausrüstung).
Quelle: ORFNassfeldausbau durch Italiener gescheitert
Die Finanzierung der Seilbahn auf der italienischen Seite auf das Nassfeld durch die italienischen Betreiber ist gescheitert. Die Investorengruppe aus Bauunternehmern und einer Bank hat das Handtuch geworden.
Kärntner sollen Projekt umsetzen
Wie die Kleine Zeitung meldet, soll die Pramollo-Bahn nun durch eine Kärntner Gruppe verwirklicht werden. Die Kosten für die Seilbahn von Pontebba auf die Madritsche werden auf 70 Millionen Euro geschätzt. Das Land Kärnten will rund sechs Millionen Euro zum Bau beitragen.