Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.09.2005 - 07:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Aich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Düsen
Hallo Snowfreaks:
1. die gebrauchte Yeti gibts um € 1100,-
2. zu meiner person: ich bin jetzt 10 Jahre im Snowbusiness, 6 Jahre Sufag 2 Jahre HDP (Gemini) 1 Jahr York Snow. jeweils in der Entwicklung von Schneeerzeugern und im Verkauf. und 2jahre selbstständig, 2005 haben wir 25 Anlagen verkauft, hauptsächlich Yeti und Arktis, heuer kommt Modell Polar um € 3000,- auf dem Markt und Modell Sasquatch als Einsteiger um € 1800,-
3. etwas zur Technik: wir brauchen Fallhöhen von 6 bis 8 Meter damit das Wasser ausreichend Zeit hat zu kristallieren bei Grenztemperaturen.
Düsen sind aus gehärtetem Edelstahl (Wasser Flachstrahlüsen ) und Nucleatoren 60° Vollkegel Rundstrahl mit externer Mischung ausgenommen Arktis mit interner Mischung. Jeder Nuc. Düse hat selbstreinigenden Wasserfeinfilter. Wasserdruck 60 bis 75 bar und Nuc-Druck 6 bis 7 bar.
Die kompressoren sind "langsamläufer" und Industriequalität mit Graugussbüchsen 3 Kolbenringen und Zentralschmierung. alle Baumarktkompressoren die wir getestet haben zeigen 2 Probleme:
Diese sind nicht Dauerlaufgeeignet und werden im Betrieb zu heiss, d. H. es entsteht zu viel Kondensat in der Luftleitung und die Nucleatisierung verschlechtert sich dramatisch. und sie verrecken nach einigen std.
detto die gelben Baumarkt-HD-Reiniger (lebensdauer 30 bis 100 std.)mfg.
1. die gebrauchte Yeti gibts um € 1100,-
2. zu meiner person: ich bin jetzt 10 Jahre im Snowbusiness, 6 Jahre Sufag 2 Jahre HDP (Gemini) 1 Jahr York Snow. jeweils in der Entwicklung von Schneeerzeugern und im Verkauf. und 2jahre selbstständig, 2005 haben wir 25 Anlagen verkauft, hauptsächlich Yeti und Arktis, heuer kommt Modell Polar um € 3000,- auf dem Markt und Modell Sasquatch als Einsteiger um € 1800,-
3. etwas zur Technik: wir brauchen Fallhöhen von 6 bis 8 Meter damit das Wasser ausreichend Zeit hat zu kristallieren bei Grenztemperaturen.
Düsen sind aus gehärtetem Edelstahl (Wasser Flachstrahlüsen ) und Nucleatoren 60° Vollkegel Rundstrahl mit externer Mischung ausgenommen Arktis mit interner Mischung. Jeder Nuc. Düse hat selbstreinigenden Wasserfeinfilter. Wasserdruck 60 bis 75 bar und Nuc-Druck 6 bis 7 bar.
Die kompressoren sind "langsamläufer" und Industriequalität mit Graugussbüchsen 3 Kolbenringen und Zentralschmierung. alle Baumarktkompressoren die wir getestet haben zeigen 2 Probleme:
Diese sind nicht Dauerlaufgeeignet und werden im Betrieb zu heiss, d. H. es entsteht zu viel Kondensat in der Luftleitung und die Nucleatisierung verschlechtert sich dramatisch. und sie verrecken nach einigen std.
detto die gelben Baumarkt-HD-Reiniger (lebensdauer 30 bis 100 std.)mfg.
Home Snow Reiter www.freizeitanlagen.at
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Zusammen!
ich habe mal euer schreiben aufmerksam mitgelesen, und mal abgewartet mit dem Antworten
.
@homesnow1 : Also eine Gebrauchte YETI Lanze für 1100.-€ ist noch recht Teuer, da kann ich mir ja gute 12 Lanzen von mir Bauen für den Preis. Also, ist jedem Seine Entscheidung, aber ich find das doch Recht hoch, denn schließlich finde ich ist man Stolz sich eine Eigene Gebaut zu haben statt eine gekauft zu haben
. Aber nun gut, jedem Seins
@ Dartfisch: Gloria Düsen sind die Günstigsten für einen der wo nicht unbedingt viel Ausgeben möchte an Düsen. Ich habe mich bei einigen Sanitär und Landwirtschafts- Großhändlern umgehört, dort fangen alle anderen düsen erst ab 30.-€ aufwärts an. Dazu nehm ich mir einfach ein 15mm Kupferrohr und Löte mir die Düse oben drauf, nicht jeder Mag das Löten, aber so eine Günstige Angelegenheit. Oder man nehme einfach 10mm Alurohr, schneidet ein Gewinde drauf und schraubt dadrauf mit etwas Spiraflon die Gloria Düsen. Jeder baut seins Anders, keine Frage, nur etwas aus den Günstigen Materialien Herzustellen was schon gute Leistung erziehlt ist etwas anderes
.
Mein Hobbykompressor aus dem Obi für 69,95.-€ leistet gute ARbeit und wird auch nach 4 Stunden dauerlauf nicht heiß. Natürlich kann ich jetzt nicht behaupten ein HobbyKompressor aus dem Baumarkt ist genauso gut wie ein Kompressor für den Dauerlauf.
Grüße,
Michael
ich habe mal euer schreiben aufmerksam mitgelesen, und mal abgewartet mit dem Antworten

@homesnow1 : Also eine Gebrauchte YETI Lanze für 1100.-€ ist noch recht Teuer, da kann ich mir ja gute 12 Lanzen von mir Bauen für den Preis. Also, ist jedem Seine Entscheidung, aber ich find das doch Recht hoch, denn schließlich finde ich ist man Stolz sich eine Eigene Gebaut zu haben statt eine gekauft zu haben


@ Dartfisch: Gloria Düsen sind die Günstigsten für einen der wo nicht unbedingt viel Ausgeben möchte an Düsen. Ich habe mich bei einigen Sanitär und Landwirtschafts- Großhändlern umgehört, dort fangen alle anderen düsen erst ab 30.-€ aufwärts an. Dazu nehm ich mir einfach ein 15mm Kupferrohr und Löte mir die Düse oben drauf, nicht jeder Mag das Löten, aber so eine Günstige Angelegenheit. Oder man nehme einfach 10mm Alurohr, schneidet ein Gewinde drauf und schraubt dadrauf mit etwas Spiraflon die Gloria Düsen. Jeder baut seins Anders, keine Frage, nur etwas aus den Günstigen Materialien Herzustellen was schon gute Leistung erziehlt ist etwas anderes

Mein Hobbykompressor aus dem Obi für 69,95.-€ leistet gute ARbeit und wird auch nach 4 Stunden dauerlauf nicht heiß. Natürlich kann ich jetzt nicht behaupten ein HobbyKompressor aus dem Baumarkt ist genauso gut wie ein Kompressor für den Dauerlauf.
Grüße,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten morgen,
schreibt hier keiner mehr nur weil ich meine Meinung dazu Gepostet hab
Die sollte hier keinen Angreifen oder Sonstiges tun
Entschuldigt wenn es einem Angegriffen oder Persönlich getreten ist
Grüße,
Snowfreak
schreibt hier keiner mehr nur weil ich meine Meinung dazu Gepostet hab

Die sollte hier keinen Angreifen oder Sonstiges tun

Entschuldigt wenn es einem Angegriffen oder Persönlich getreten ist


Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So auch wenn hier nix neues Geschrieben wird berichte ich mal über meine Neuigkeiten
.
Also es gibt eine Neue Beschneiungslanze in meiner Flotte *gg*
Ist eine Lanze mit 2,50m Standartbeschneiungshöhe was je nach bedarf bis auf 10 Meter vergrößert werden kann. Die Lanzengestänge bilden sich in der Standarthöhe aus einem 2m 15mm Kupferrohr und einem 60cm Düsenkopf. Es wurden ganz einfache 4x 1mm Düsen und 2x 2mm Düsen verwendet. Düsenarten sind Gloria Zerstäuberdüsen. ( Der Preis für die Düsen ist auch um einige Cent gestiegen echt hammer von 6.76€ auf 6.99€ )
Dadurch das sogenannte Gewindemuffen und Nippel verwendet wurden, kann die Standarthöhe beibehalten werden und einfach der Düsenkopf gegen einen anderen Ausgetauscht werden.
Also die Lanze ist nicht ganz Billig wie die Aussieht, Kupferrohr wird auch immer Teurer und da ich noch keinen Gewerbeschein hab komm ich auchnicht an die Günstigeren Preise. Naja, kann man wohl nix machen, wer Infos oder Fragen dazu hat einfach mailen
Gruß und warten auf einen guten Kalten WInter,
Michael


Also es gibt eine Neue Beschneiungslanze in meiner Flotte *gg*
Ist eine Lanze mit 2,50m Standartbeschneiungshöhe was je nach bedarf bis auf 10 Meter vergrößert werden kann. Die Lanzengestänge bilden sich in der Standarthöhe aus einem 2m 15mm Kupferrohr und einem 60cm Düsenkopf. Es wurden ganz einfache 4x 1mm Düsen und 2x 2mm Düsen verwendet. Düsenarten sind Gloria Zerstäuberdüsen. ( Der Preis für die Düsen ist auch um einige Cent gestiegen echt hammer von 6.76€ auf 6.99€ )
Dadurch das sogenannte Gewindemuffen und Nippel verwendet wurden, kann die Standarthöhe beibehalten werden und einfach der Düsenkopf gegen einen anderen Ausgetauscht werden.
Also die Lanze ist nicht ganz Billig wie die Aussieht, Kupferrohr wird auch immer Teurer und da ich noch keinen Gewerbeschein hab komm ich auchnicht an die Günstigeren Preise. Naja, kann man wohl nix machen, wer Infos oder Fragen dazu hat einfach mailen

Gruß und warten auf einen guten Kalten WInter,
Michael
- Dateianhänge
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Würde gerne Wissen wie Du das mit den Gloria Düsen gemacht hast.
Also Übergang: Rohr - Düse
Also Übergang: Rohr - Düse


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
öhm, das war immer eine Heikle aktion, aber ich hab die diesesmal ans Rohr gelötet ( Passt aber nur Optimal auf 15mm Kupferrohr und bei der richtigen Temperatur schmilst das Lot optimal ans Kupfer ). Oder man kann ganz einfach netweder je nach dem wie man den Kopf baut die Gloria düsen ins Fiting reinstecken und dann ganz einfach an den Seiten zulöten bis es Wasserdicht ist, dann hält das Bombenfest! Aber Bitte das Düsenloch freilassen *gg*


Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klar, warum denn nicht
Es gibt ja nicht nur einen Weg wie man sowas machen kann, nur die Kostengünstigste und einfachste is mein Weg =) gibt nix leichteres als alles einfach nur Zusammen zu Löten und fertig
Is zumindest meine Meinung, manch anderer hats nicht so mit dem Löten, aber mit dem Richtigen Brenner und werkzeug alles kein Thema

Es gibt ja nicht nur einen Weg wie man sowas machen kann, nur die Kostengünstigste und einfachste is mein Weg =) gibt nix leichteres als alles einfach nur Zusammen zu Löten und fertig


Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja bei mir siehts auch gut aus, hab eine 3er lanze gebaut und zwei auf einfache Bohrweiße, zerstäuben tun sie gut mal guggen was sie an Schnee Produizieren =))
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich werde erstmal an meiner Seilbahn arbeiten, vielleicht nächstes Jahr an der Kanone.
Mal sehen wie die Winter hier im Norden sind, sonst kann ich es sein lassen.
Mal sehen wie die Winter hier im Norden sind, sonst kann ich es sein lassen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
jab, ich hab jetzt genug Anlagen, jetzt warte ich auch nurnoch auf die Tiefen temperaturen und dann gehts los =))
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 60 Höhenmeter
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.05.2006 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wann kommt die Kälte
Ich hatte mir vorgenommen eine Lanze zu bauen. Leider bin ich aus Zeitgründen nicht dazu gekommen und werde in der kommenden Saison keine mehr bauen können.
Ich warte wie Ram-Brand auf die kühlen Temperaturen im hohen Norden (zwischen Münster, Osnabrück und Bielefeld). Leider war die letzte Saison auch nicht so optimal hier oben. Als die Temperaturen günstig waren, war hier schon soviel Schnee gefallen, dass der Betrieb auch nicht mehr interessant war. Vielleicht können wir eine Kaltfront für November oder Dezember bestellen.
So es den kalt genug wird werde ich meine Schneekanone ein wenig optimieren. Mich stört immer noch die Eisbildung im Bereich der Hauptdüse an den Druckluftauslässen. Zunächst werde ich es mechanisch mit Luftleitblechen versuchen. Wenn das nicht hilft werde ich eine kleine Heizung an der Druckluftzuführung installieren. Irgendeine Widerstandsheizung. Was genau weiß ich noch nicht.
Seilbahn hört sich auch interessant an.
@Ram-Brand: Gibt es davon irgendwo Bilder im Netz?
@Alle: Ein paar neue Bilder würden mich vielleicht doch noch motivieren. Stellt Eure Neuigkeiten und Verbesserungen doch mal bildlich vor.
Bis die Tage. Werde die Kaltfront gleich heute morgen bestellen.
Ich warte wie Ram-Brand auf die kühlen Temperaturen im hohen Norden (zwischen Münster, Osnabrück und Bielefeld). Leider war die letzte Saison auch nicht so optimal hier oben. Als die Temperaturen günstig waren, war hier schon soviel Schnee gefallen, dass der Betrieb auch nicht mehr interessant war. Vielleicht können wir eine Kaltfront für November oder Dezember bestellen.
So es den kalt genug wird werde ich meine Schneekanone ein wenig optimieren. Mich stört immer noch die Eisbildung im Bereich der Hauptdüse an den Druckluftauslässen. Zunächst werde ich es mechanisch mit Luftleitblechen versuchen. Wenn das nicht hilft werde ich eine kleine Heizung an der Druckluftzuführung installieren. Irgendeine Widerstandsheizung. Was genau weiß ich noch nicht.
Seilbahn hört sich auch interessant an.
@Ram-Brand: Gibt es davon irgendwo Bilder im Netz?
@Alle: Ein paar neue Bilder würden mich vielleicht doch noch motivieren. Stellt Eure Neuigkeiten und Verbesserungen doch mal bildlich vor.
Bis die Tage. Werde die Kaltfront gleich heute morgen bestellen.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Jo ein paar Bilder gibt es hier im Modellbau Forum.
Nimm doch Fallrohr- / Dachrinnenheizung.
Das ist ein flaches Kabel was sich erwärmt wenn Spannung anliegt.
Nimm doch Fallrohr- / Dachrinnenheizung.
Das ist ein flaches Kabel was sich erwärmt wenn Spannung anliegt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich wollte mir auch sowas schon immer gerne mal basteln. Nur leider weis ich nicht was die exakten vorrausetzungen wären. Hab den Anfang und das Ende dieses Threads durchstöbert, aber keine Zutaten Liste gesehen. Bis jetzt hab ich nur nen Garten Schlauch und noch keine Minusgrade. Mir ist klar es muss kalt sein und der Schlauch müsste sehr weit oben sein damit der Schnee Kristaliesieren kann. Daher meine Frage ob mir jemand ein paar Zutaten und Tipss geben kann.
@SnowFreak genau so eine Lanze würd ich mir auch gerne bauen.
Ich wollte mir auch sowas schon immer gerne mal basteln. Nur leider weis ich nicht was die exakten vorrausetzungen wären. Hab den Anfang und das Ende dieses Threads durchstöbert, aber keine Zutaten Liste gesehen. Bis jetzt hab ich nur nen Garten Schlauch und noch keine Minusgrade. Mir ist klar es muss kalt sein und der Schlauch müsste sehr weit oben sein damit der Schnee Kristaliesieren kann. Daher meine Frage ob mir jemand ein paar Zutaten und Tipss geben kann.
@SnowFreak genau so eine Lanze würd ich mir auch gerne bauen.

- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Morgen Oconner,
meine Lanze ist unter den ganz einfachen Voraussetzungen gebaut worden! Mit den EInfachsten mitteln! Zwar nicht ganz billig aber ok.
Also, ich denkmal wenn du alle Seiten mit etwas zeit Durchstöberst, wirst du auch irgendwo stehen sehn wie so etwas entsteht. Allerdings wäre das auch Gelöst wenn man auf AlpinWiki oben Klickt und dort sich die Herstellung von Kunstschnee durchliest =).
Mehr oder weniger Brauchste eigendlich nur Düsen, ein Langes Rohr, minusgrade und einen guten Kompressor... das dann gut Zusammengebaut auf die Minusgrade gewartet und los geht es
Grüße,
Snowfreak
meine Lanze ist unter den ganz einfachen Voraussetzungen gebaut worden! Mit den EInfachsten mitteln! Zwar nicht ganz billig aber ok.
Also, ich denkmal wenn du alle Seiten mit etwas zeit Durchstöberst, wirst du auch irgendwo stehen sehn wie so etwas entsteht. Allerdings wäre das auch Gelöst wenn man auf AlpinWiki oben Klickt und dort sich die Herstellung von Kunstschnee durchliest =).

Mehr oder weniger Brauchste eigendlich nur Düsen, ein Langes Rohr, minusgrade und einen guten Kompressor... das dann gut Zusammengebaut auf die Minusgrade gewartet und los geht es

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kühlt Ihr Eure Druckluft eigentlich vor? z.b. In einen Druckluftbehälter der ein gewisses Volumen hat, Außenwand Metall und dann durch eine wärmeabgebende Leutung zur Düse? So könntet Ihr nochmal ein wenig Kühlung bei der Expansion erreichen und die zugeführte Wärme bei der Kompresion abführen!
Grüßle Buzi
Grüßle Buzi
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@SnowFreak Ich hab beim wiki schon "Schnee" oder "Schnee herstellung" eingegeben, aber leider nicht das gefunden. Aber ich weis ja auch das man kalte Temperaturen braucht etc. Das was ich eher wissen wollte war das Material, was du ja eh gesagt hast.
Das Problem wird sein das ich keinen Kompressor habe, daher werde ich wohl sehr feine düßen brauchen und eine gute höhe damit das was wird, oder?
Hab auf jeden Fall schon ein Gestell was 2 Meter hoch ist (ist von na alten Gardena Dusche). Da werd ich mich jetzt wohl auf die Suche nach Düßen machen müssen.
Auf jeden Fall nochmal danke SnowFreak.
Das Problem wird sein das ich keinen Kompressor habe, daher werde ich wohl sehr feine düßen brauchen und eine gute höhe damit das was wird, oder?
Hab auf jeden Fall schon ein Gestell was 2 Meter hoch ist (ist von na alten Gardena Dusche). Da werd ich mich jetzt wohl auf die Suche nach Düßen machen müssen.

Auf jeden Fall nochmal danke SnowFreak.
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, ich hab mir dieses Jahr nen neuen Kompressor geleistet für 59€ bei Obi. Läuft einwandfrei ohne Probleme!
Naja ich find am einfachsten isset für mich das mit Kupfer! Is zwar etwas teuerer aber ich hab sowas schnell hergestellt und hält perfeckt für mich!
Naja ich find am einfachsten isset für mich das mit Kupfer! Is zwar etwas teuerer aber ich hab sowas schnell hergestellt und hält perfeckt für mich!

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- nsu251osl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.04.2004 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
vergiß es ohne Druckluft, anstelle der 2m solltest Du über 10m nachdenken, wenn Du es ohne Druckluft versuchen willst. Würde es gehen hätten die Hersteller es ohne Druckluft gelöst. Anbei noch was zum nachlesen. Ferner solltest du noch einen Blick hierauf werfen http://www.snowmakers.cz/Home%20DE/DE%20Theory.HTM
So nun viel Spaß beim "schneien"
Gruß Rainer
So nun viel Spaß beim "schneien"
Gruß Rainer
- Dateianhänge
-
Andreas Dorfmann.doc
- (75 KiB) 206-mal heruntergeladen
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
genau da geb ich dem Rainer recht! Die seite wollt ich auch hier reinstecken aber irgendwie hatte ich die nicht gefunden in meiner kurzen Freizeit
Naja... jetzt haste das auch =)
Joa ich glaub wenn ich hier ohne Druckluft mit einer Arbeitshöhe von 12 Meter arbeiten würd, dann wär ich warscheinlich Nachbars garten und Dach am beschneien
Ich glaub der Freut sich nicht so wen seine Terasse am nöchsten morgen voller Schnee is

Joa ich glaub wenn ich hier ohne Druckluft mit einer Arbeitshöhe von 12 Meter arbeiten würd, dann wär ich warscheinlich Nachbars garten und Dach am beschneien



Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
So, nun hab ich die Sache etwas anders angegangen. Ich möchte jetzt doch versuchen eine Schnee Kanone und keine Schnee Lanze zu bauen. Einen Kompressor habe ich auch. Nur habe ich keine Düsen die das ganze Fein machen. Daher meine Frage, ob mir jemand welche empfehlen kann und woher bekomme ich diese?
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gloria Düsen bekommst du in jedem Obi baumarkt bei den Drucksprühgeräten
Bei mir kosten die um die 7 € sind also Teurer Geworden!
Da ist meines Ermessens ein 10er Gewinde drinnen das bedeutet du könntest die auf ein 10er Rohr drehen... nur das rohr und die verbindung musst du auswählen *gg

Da ist meines Ermessens ein 10er Gewinde drinnen das bedeutet du könntest die auf ein 10er Rohr drehen... nur das rohr und die verbindung musst du auswählen *gg

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
und welche sind da die feinsten und besten?
hier gibt es nämlich viele zur Auswahl
http://www.industrie-spruehgeraete.de/p ... produkt=18
Wäre nett wenn du mir noch sagen koenntest welches die richtigen sind. Weil ich mag mir nichts falsches kaufen.
hier gibt es nämlich viele zur Auswahl
http://www.industrie-spruehgeraete.de/p ... produkt=18
Wäre nett wenn du mir noch sagen koenntest welches die richtigen sind. Weil ich mag mir nichts falsches kaufen.

- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hab die Hohlkegeldüse 1mm... die gibts bei Obi im Dreierpack bei uns also 2x 1mm und 1x 2mm für ca 7€....
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓