Werbefrei im Januar 2024!

Bern / 30.09.06

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Bern / 30.09.06

Beitrag von TPD »

Bern 30.09.2006

Anfahrt:
Mit der S3 nach Wabern b. Bern

Wetter:
Mittag stark bewölkt
Nachmittag sonnig

Geöffnete Anlagen:
Gurtenbahn
Senkeltram
Marzilibahn

Geschlossene Anlagen:
keine

Gefallen:
Seilbahnen sind im Prinzip Bestandteil des ÖPNV, aber... (siehe nicht gefallen)


Nicht gefallen:
- Obwohl die Bahnen im ÖPNV integriert sind, herrscht ein ziemliches Tarifchaos.
z.B:
Keine der Bahnen akzeptieren Libero-Einzelfahrten. (Libero ist der Tarifverbund von Bern)
Tages-, Monats, Jahresabos mit den entsprechenden Zone(n) werden akzeptiert.
GA wird auf dem Senkeltram nicht akzeptiert.
An den Stationen der Marzilibahn hängt eine grosse Liste welche Fahrscheine nun akzeptiert werden und welche nicht....


Fazit:
4 von 6 Maximalen

Einleitung

Eigentlich wollte ich an diesem Tag in die Berge fahren. Aber als ich am Morgen noch einmal das Radarbild anschaute, musste ich leider feststellen dass es bei meinen anvisierten Ziele regnete. Somit musste ich mich auf die Suche nach einer weiteren Alternative machen, was gar nicht so einfach war, da praktisch nur das Mittelland von keinen Regenwolken überdeckt wurde. Hm, wo gibt es im Mittelland Seilbahnen ? All zu weit konnte ich auch nicht mehr fahren, da mir vor lauter Überlegen die Zeit davon gelaufen ist und es in der Zwischenzeit 10:30 war. Plötzlich kam ich auf die Idee wieder einmal auf den Gurten zu fahren. Denn ich muss zur Schande gestehen dass ich fast täglich an der Talstation der Gurtenbahn vorbei fahre, aber keine eigenen Bilder von dieser Anlage habe. Auch im Forum hat es sehr wenige oder überhaupt keine Bilder von den Seilbahnen in Bern. Um diesem Missstand Abhilfe zu schaffen begab ich mich also auf eine Bern-Tour.

Gurten

Mit der S-Bahn, die zur Abwechslung sogar dem Image der pünktlichen Schweizer-Bahnen gerecht wurde, ging es von meinem Wohnort nach Wabern b. Bern. Die Talstation der Gurtenbahn befindet sich gerade oberhalb der S-Bahnstation was mich zu diesem Zeitpunkt nicht interessierte. Denn ich wollte mich ein bisschen sportlich betätigen und zuerst den Gipfel auf den eigenen Füssen erklimmen. Abgesehen davon verläuft der untere Teil des Fussweges fast parallel zur Standseilbahn, was auch gute Möglichkeiten bietet um die Bahn zu fotografieren. Leider wollten sich in diesem Moment die Wagen nicht zeigen. Und 10 Minuten oder mehr wollte ich natürlich nicht warten.
Dateianhänge
Mittelstation Grünenboden<br />(Ist eine Haltestelle mit Halt auf Verlangen. Darum gibt es in den Wagen der SSB Knöpfe)
Mittelstation Grünenboden
(Ist eine Haltestelle mit Halt auf Verlangen. Darum gibt es in den Wagen der SSB Knöpfe)
Talstation Gurtenbahn
Talstation Gurtenbahn
Talstation Gurtenbahn
Talstation Gurtenbahn
S-Bahnstation Wabern b. Bern
S-Bahnstation Wabern b. Bern
Zuletzt geändert von TPD am 11.10.2006 - 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Gemäss dem Wegweiser würde man 1 Stunde benötigen. Ich erblickte die Bergstation schon nach 25 Minuten, aber ich war auch dementsprechend kaputt.
Dort oben suchte ich mir eine Bank um mein Pick-Nick zu verspeisen, da es nun schon fast 12 Uhr war.
Kurz nach 13 Uhr ging es mit der Standseilbahn runter.
Dateianhänge
Blick aus dem Wagen der SSB in Richtung Tal
Blick aus dem Wagen der SSB in Richtung Tal
An diesem Hang werden im Winter zwei Seillifte aufgestellt.
An diesem Hang werden im Winter zwei Seillifte aufgestellt.
Aussicht auf die Stadt Bern
Aussicht auf die Stadt Bern
Bergstation
Bergstation
bern300906006.jpg
Restaurant Gurten Kulm und Sprungschanze
Restaurant Gurten Kulm und Sprungschanze
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Senkeltram

Von der Talsation der Gurtenbahn lief ich zur Strassenbahnhaltestelle. Auch wenn diese Haltestelle den Namen Gurtenbahn trägt sind es doch immerhin über 300 Meter bis zur Talstation.
Die Strassenbahn führte mich zum berühmten „Zytglogge“. Von dort ging es zu Fuss durch die untere Altstadt auf die Münsterplattform. Dort befindet sich die Bergstation des Mattenlifts, der in 25 Sekunden in das 31 Meter tiefer liegende Mattequartier hinunterführt. Der Mattelift ist auch unter dem Namen Senkeltram bekannt. Der 1896 erbaute Aufzug verfügte ursprünglich über zwei Kabinen. Aber 1920 wurde eine Kabine durch ein Gegengewicht ersetzt.
Da ich keine Lust hatte 1.20 sFr für die Talfahrt zu bezahlen, denn das GA wird seit ein paar Jahren nicht mehr akzeptiert, bin ich die 183 gedeckten Holzstufen, die aus dem 14 Jahrhundert stammen hinunter gestiegen.
Von dort kann man entlang der Aare ins Marziliquartier rüber laufen, wo schon die nächste Bahn wartete.

Marzilibahn

Die Marzilibahn ist ein Rekordhalter in umgekehrter Richtung. Mit 105 Meter ist es angeblich die kürzeste Standseilbahn Europas. Die 1885 erbaute Anlage wurde Mitte der 70er Jahren modernisiert . Ein alter Wasserballast Wagen kann man noch bei der Talstation als Denkmal bestaunen. Leider hat der Wagen magische Anziehungskraft auf junge „Künstler“.
Die Bergstation befindet sich auf der Bundesterrasse oder gerade neben dem Bundeshaus, wo die Politik unseres Landes bestimmt wird. Von der Bundesterrasse sind es nur noch ein paar wenige Schritte bis zum Bahnhof (In Bern heisst der Hauptbahnhof nur Bahnhof), wo ich wieder in eine S-Bahn eingestiegen bin, die mich mehr oder weniger pünktlich nach Hause gefahren hat.
Dateianhänge
Wieder Zuhause
Wieder Zuhause
Bergstation Marzilibahn
Bergstation Marzilibahn
bern300906017.jpg
Talstation Marzilibahn
Talstation Marzilibahn
Alter Wagen der Marzilibahn
Alter Wagen der Marzilibahn
Eingang Talstation Senkeltram
Eingang Talstation Senkeltram
Senkeltram
Senkeltram
Bergstation Senkeltram
Bergstation Senkeltram
Tram der Linie 9 fährt an der Haltestelle Gurtenbahn ein.
Tram der Linie 9 fährt an der Haltestelle Gurtenbahn ein.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für den schönen Bericht. In Bern hattest du aber anscheinend gutes Wetter...

Der "neue" Wagen der Marzilibahn sieht aber auch schon nicht mehr so jung aus.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

danke für die netten Eindrücke aus Bern ! :)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

In Bern hattest du aber anscheinend gutes Wetter...
Ja, mit dem Wetter hatte ich wirklich Glück.
Der "neue" Wagen der Marzilibahn sieht aber auch schon nicht mehr so jung aus.
Die Bahn stammt aus den 70er Jahren. Wobei erst vor ca. zwei Jahren erhielt sie eine gründliche Revision.

Hier sind noch ein paar zusätzliche Bemerkungen:

Gurtenbahn:
- Auf jedem Wagen gibt es ein Wagenführer. Aber die neuen Wagen haben nur noch auf der Bergseite einen Führerstand. Auf der Talseite ist eine Kamera installiert, die das Bild in den Führerstand überträgt.
- Betriebszeiten:
*07:00
07:30 bis 11:00 alle 30 Minuten
11:00 bis 14:10 alle 10 Minuten
14:10 bis 21:50 alle 20 Minuten
*22:10 ,*22:30 *22:50 *23:10 *23:30 *T23:40

Bei Grossandrang verkehren zusätzliche Kurse

* Mo bis Sa, ohne allg. Feiertage
T nur Talfahrt.

- Die Förderleistung von 1800 pers/h erscheint auf den ersten Blick ziemlich übertrieben. Aber mindestens einmal pro Jahr gibt es Wartezeiten von mehreren Stunden (Gurtenfestival).

Marzilibahn:
- Diese Bahn fährt nicht automatisch sondern in der Bergstation gibt es einen Maschinist der die Anlage "steuert". Der Maschinist kontrolliert auch die Fahrscheine oder im schlimmsten Fall kann man bei ihm auch einen kaufen. Aber die Tickets sollten wenn möglich am Automat gelöst werden.
- Die Marzilibahn fährt täglich von 06:30-21:00 nach Bedarf.

Senkeltram:
- In diesem Aufzug gibt es einen Liftboy. Dabei handelt es sich meistens um Pensionierte, die einfach Spass daran haben diesen Lift zu bedienen. Denn von diesem Job kann man nicht leben.
- Betriebszeiten: Mo bis Sa 06.00 - 20.30, So 07.00 - 20.30.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“