Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Arosa Lenzerheide

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
yves
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 23.04.2003 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Genf, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yves »

hallo!

der neue pistenplan ist online. leider nur sehr klein, für die grössere version brauchts quicktime.
Bild

Darin ist zum ersten mal die geplante verbindung nach lenzerheide eingezeichnet.

Und noch etwas ist mir aufgefallen: rechts vom brüggerhorn-lift führen zwei rote pisten richtung prätschli runter. In den letzten jahren waren das freeride-skirouten. Könnte das ein hinweis auf eine mögliche verlängerung (nach unten) der geplanten neuen Brüggerhorn-Sesselbahn sein??

Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Da vielleicht nicht jeder Quicktime hat, hier die kleine Karte zum Verbindungsprojekt. Zwangsläufig ein Screenshot in maximaler Vergrößerung, die Qualität ist dementsprechend:

Bild

Von der Erschließung her bringt die Karte keine Überraschungen. Schön allerdings, dass nun auch Arosa die Verbindung offiziell vorstellt.
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Das könnte ja eventuell ein Zeichen sein dass es vorwärts geht mit der Verbindung nach Arosa....Das würde dann wohl auch bedeuten dass die Lenzerheide Bergbahnen auf nächstes Jahr den Skilift Proschieri ersetzen würden sodass die Rückführung zum Stätzerhorn gesichert ist und sich die Bergbahnen Lenzerheide auch einen Kuchen abschneiden könnten...
:?: :?: :?:
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Suedlaender »

da ich nur die lenzerheide & arosa kenne habe ich eine frage. vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir folgendes beantworten. Mal angenommen die Verbindung kommt wie geplant. Nur eine reine Verbindung ohne das die Bahn(en) eigene Pisten bekommen. Wäre es dann trotzdem möglich eine Abfahrt nach Tschiertschen einzurichten? danke für euere antworten.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Ja, das wäre relativ leicht zu realisieren. Die Rückkehr von Tschiertschen nach Parpan, also ins Skigebiet Lenzerheide, ist schwieriger. Übrigens ist das alles schon heute möglich, natürlich inoffiziell und praktisch nur bei geringer Lawinengefahr. Als besonders gefährdet gilt die Abfahrt vom Schwarzhorn (Lenzerheide) ins Urdental.
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Suedlaender »

@hanz

vielen dank für deine antwort. wenn dann eines tages die verbindung realisiert ist (hoffentlich bald) und es eine offizielle piste nach tschiertschen geben wird könnte man ja in tschiertschen wohnen und mit dem öv am morgen nach arosa fahren, den tag in arosa und/oder lenzerheide verbringen und abends nach hause fahren. eine bahnanbindung von tschiertschen scheint ja sehr unrealistisch zu sein wegen der kosten und vor allem der konzessionen. aber wie gesagt mir würde eine piste reichen.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Andreas Wick hat geschrieben:Das könnte ja eventuell ein Zeichen sein dass es vorwärts geht mit der Verbindung nach Arosa....Das würde dann wohl auch bedeuten dass die Lenzerheide Bergbahnen auf nächstes Jahr den Skilift Proschieri ersetzen würden sodass die Rückführung zum Stätzerhorn gesichert ist und sich die Bergbahnen Lenzerheide auch einen Kuchen abschneiden könnten...
:?: :?: :?:
Zuerst müssten sich die Gesellschaften Stätzerhorn-Danis Bergbahnen und Rothorn-Scalottas Bergbahnen mal zusammenschließen. Bevor das nicht passiert, glaube ich kaum, das eine Verbindung realisiert wird. Es sind allerdings schon ernsthafte Gespräche zum Thema Zusammenschluss geführt worden und es sollte nicht mehr allzulange dauern. Ah ja, Proschieri wird vor dem Zusammenschluss auch nicht gebaut. Kann ich mir nicht vorstellen.
Hanz hat geschrieben:Die Rückkehr von Tschiertschen nach Parpan, also ins Skigebiet Lenzerheide, ist schwieriger. Übrigens ist das alles schon heute möglich, natürlich inoffiziell und praktisch nur bei geringer Lawinengefahr.
Wo liegt da das Problem? Problematisch ist die Abfahrt durch das Urdental, aber wenn man von Tschiertschen (via Churer Joch) nach Parpan fährt, muss man einfach die Jochstraße runterfahren. Da besteht keine große Lawinengefahr.

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Bild
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

@fxgrossrgb
Also ich behaupte jetzt mal das die Bergbahnen in den nächsten zwei Jahren sich sicherlich zusammenschliessen werden, da ja offenbar ein neuer VR der Danis bergbahnen sehr für den Zusammenschluss ist!
(Hab ich mal gehört, glaub von theo)
Dann wird der Proschieri spätestens ersetzt, ich denke aber, wenn die Bergbahnen nicht zusammenschliessen werden die Lenzerheide Bergbahnen danis stätz alles daran setzten die Gäste vom Rothorn zu "holen" und sie werden den Skilift möglichst Rasch ersetzten wollen...
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

^^So sehe ich das auch. Ich bin nur skeptisch was die 8EUB betrifft, die sie da bauen wollen.
Aber hier geht's um Arosa und nicht um die Lenzerheide, deshalb denke ich, wir sollten wieder zum Thema zurückkehren. :wink:
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

ok, kommen wir zu Arosa zurück, ich war letzten Winter dort, und hab mir jetzt mal ein paar überlegungen zum Gebiet allgemein gemacht, nimmt mich wunder wie Ihr das seht?

- Schönes Skigebiet, eher unanspruchsvoll, "Autobahnen"
- Moderne Liftanlagen, in den letzten fünf bis zehn Jahren wurde sehr viel in Anlagen investiert, der Anlagezustand ist sehr gut, da stören meiner Meinung nach die zwei drei alten Sessellifte gar nicht, im Gegenteil!

- Leider habe ich das Gefühl das man in punkto Schneeanlagen die "Zukunft" verschlafen hat, und immer noch glaubt man könne sich auf der Höhenlage "ausruhen" ohne in technische Beschneiung investieren zu müssen, das bestätigt meiner Meinung nach auch ein blick auf die webpage www.schneesicher.ch wo Arosa in punkto Schneehöhen immer an vorderster Front steht, im vergleich mit Top Schweizer Skiresorts wie Davos, Zermatt und Adelboden! Doch eines wurde bei all diesen Vergleichen vergessen:
Würde man die Schneehöhen beispielsweise mit der technischen Beschneiung in Verbindung setzen würde Arosa klar untenausschlagen und vor allem Zermatt obenaufschwimmen....

Ich war letzten Winter da, klar im Januar, überall war akuter Schneemangel, ich war in verschiedenen Gebieten auch eine Woche nach Arosa und Arosa hatte klar die schlechtesten Pisten, es war nichteinmal nur die fehlende Beschneiung, nein auch die Pistenpflege allgemein, die sehr mies war! Eigentlich schade um dieses so schöne und gemütliche Gebiet....Darum ist meine Meinung; Um die Gäste zu behalten müsste Arosa nicht nur in moderne Beförderungsanlagen sondern vor allem in die technische Beschneiung sehr viel investieren!
Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.....?! :wink:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ich kann dazu nur soviel sagen, dass ich weiß, dass in der Schweiz so manche Beschneiungsanlagen in höheren Gebieten nicht genehmigt wurden oder werden :evil: :evil: :evil: (jedoch im Wallis!).
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Suedostschweiz 28.11.2005

Tschuggenbahn gutgeheissen jy.Der Aroser Souverän billigte an der Urnenabstimmung von gestern den Generellen Erschliessungsplan Tschuggenbahn. Somit kann die neue Standseilbahn im nächsten Sommer realisiert werden.
Hat schon mal jemand etwas von dieser Standseilbahn gehört?

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Nee, das ist vollkommen neu!
Das lässt jetzt natürlich viel Raum für Spekulationen zu.
Als Ersatz einer der beiden 3KSB?
Oder ist es vierlleicht nur ein "Schräglift"?
Oder eine SSB zur Tschuggenhütte und somit auch für die Rodelbahn?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlpBessi »

leider seid ihr sehr optimistisch, es sei denn ihr hättet viel Geld.

denn bei diesem Projekt handelt es sich lediglich um eine (Privat-) Standseilbahn des Grand Hotel Tschuggen (5*), welches seinen Gästen die mühseeligen Skibusfahrten ersparen will und einen direkten Zubringer ins Skigebiet bauen will.

Teilrevision Genereller Erschliessungsplan Tschuggenbahn
Die Lage des Grandhotels Tschuggen bedingt, dass die Gäste mit Hotelbussen zu den
verschiedenen Bergbahnen gebracht werden müssen. Die Grandhotel Tschuggen AG
beabsichtigt nun, mit einer mechanischen Personentransportanlage einen direkten
Anschluss an das Ski- und Wandergebiet von Arosa zu schaffen. Für den Transport der
Gäste vom Hotel Tschuggen in den Raum Tschuggenhütte ist eine Standseilbahn geplant,
welche den Hotelgästen zur Verfügung stehen soll.
Die Realisierung dieses Bauvorhabens erfordert eine Anpassung des Generellen
Erschliessungsplanes. Der Gemeinderat hat die Teilrevision, bestehend aus Generellem
Erschliessungsplan 1:2'000 Tschuggenbahn und Planungsbericht zuhanden der öffentlichen
Auflage, welche vom 2. bis 22. September 2005 dauert, verabschiedet. Während dieser Frist können interessierte Personen beim Gemeinderat Wünsche und Anträge einreichen. Diese
werden durch den Gemeinderat behandelt. Zusätzlich wird das Sachgeschäft an einer
Gemeindeversammlung vorberaten. Anschliessend wird über die Änderung des Generellen
Erschliessungsplanes und die Vernehmlassung der Gemeinde gegenüber dem Bund und
dem Kanton bei der Bewilligung von touristischen Beförderungsanlagen (Art. 33 lit. e
Gemeindeverfassung) an der Urne abgestimmt.

Quelle: arosa-online.ch, Neues vom Gemeinderat 31. August 05
Im Radio habe ich gehört dass die Bahn 500m lang werde, wo die Tschuggenhütte ist weiss ich nicht.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Neues Buch: "Bergfahrt. 75 Jahre Bergbahnen in Arosa."
Grossformat, 96 Seiten, viele Fotos.
Auf den ersten Blick ganz interessant, vor allem die Bilder der frühen Bahnen. Auf den zweiten Blick nicht mehr so toll: etwas wirrer Text, Daten nicht sehr chronologisch, Zielpublikum unklar. Für den Bergbahninteressierten fehlt eine klare Übersicht, oder Statistik, der Bahnen. Auch wären ein paar Panoramen sehr hilfreich gewesen um sich die Entwicklung der Bahnen, Pisten und Panoramen besser vorstellen zu können. Auch lässt die Gestaltung auf den zweiten Blick mehr zu wünschen übrig.
Das Buch zur Aiguille du Midi Bahn hat Massstäbe gesetzt, zum Leidwesen all denen die nun noch ein Bergbahnbuch herausgeben wollen.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEUIGKEITEN?

Beitrag von fxgrossrgb »

E-weiss hat geschrieben:*aufneuigkeitenwart*
Gibt es wieder Neuigkeiten zum Bau von neuen Liftanlagen oder dem Abriss der 3er SB AlpStätz ??
Im kommenden Sommer gibt es keine neuen Lifte. Die Verbindung nach Arosa ist jedoch für 2007 oder 2008 geplant. Die Sesselbahn Alp Stätz wird wohl noch einige Jahre fahren, auch wenn sie in den letzten Betriebswochen des diesjährigen Winters durch einen Shuttlebus von Churwalden nach Parpan ersetzt wurde.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

[img]auch%20wenn%20sie%20in%20den%20letzten%20Betriebswochen%20des%20diesjährigen%20Winters%20durch%20einen%20Shuttlebus%20von%20Churwalden%20nach%20Parpan%20ersetzt%20wurde[/img]
aus welchem grund? gab es technische probleme?
und was ist mit der geplanten MGD preschier???

fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

dani hat geschrieben:[img]auch%20wenn%20sie%20in%20den%20letzten%20Betriebswochen%20des%20diesjährigen%20Winters%20durch%20einen%20Shuttlebus%20von%20Churwalden%20nach%20Parpan%20ersetzt%20wurde[/img]
aus welchem grund? gab es technische probleme?
Es war einfach zu wenig los und so entschied man, die Sesselbahn abzustellen. Stattdessen konnten die wenigen Leute von 8.30 bis 10.30 mit einem im Skipass inbegriffenen Bus nach Parpan fahren. Die Abfahrt nach Churwalden war aber geöffnet.

Nun zurück zu den News:
dani hat geschrieben:und was ist mit der geplanten MGD preschier???
Meinst du Pradaschier? Da ist nichts geplant und da wird auch so schnell nichts gebaut. Die Pradaschier AG hat sowieso kein Geld.
Aber ich habe kürzlich erfahren, dass die erste Sektion am Rothorn (also PB und EUB) durch eine 8-EUB ab der Hauptstraße ersetzt werden soll. Aber erst, wenn die Verbindung nach Arosa verwirklicht wurde, was sich durchaus noch etwas hinziehen kann...
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ne, nicht pradaschier. der vierer mit skiköcher ist doch kultig!
ich meinte die geplante 8-MGD Proschieri
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

dani hat geschrieben:ne, nicht pradaschier. der vierer mit skiköcher ist doch kultig!
ich meinte die geplante 8-MGD Proschieri
Ich glaube das hat sich erledigt. Solange die Gemeinde Churwalden (über deren Gemeindegebiet die neue Bahn verlaufen soll) kein grünes Licht gibt, passiert da nichts. Und da mit der neuen 8-MGD der Abriss der Sesselbahn Churwalden-Heidbüehl garantiert währe, wird die Gemeinde die neue 8-MGD nicht genehmigen.
Benutzeravatar
E-weiss
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.05.2006 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vor einigen jahren...

Beitrag von E-weiss »

Im Winter 2003/04 (oder früher) habe ich in dem Infocenter Churwalden ein Planungsmodell für drei neue Gondelbahnen, die wie folgt verlaufen, gesehen:
- Talstation: Parkplatz Churwalden, direkt neben der 4SB Pradaschier Bergstation: ehemalige Bergstation 3SB AlpStätz
- Talstation: ehemalige Bergstation 3SB AlpStätz, Anbindung an den vorherigen Lift Bergstation: nahe der Bergstation 6SB Stätzerhorn Express
- Talstation: Parkplatz Parpan (vlt. Proschiri) Bergstation: AlpStätz

Also ungefähr so:
Bild


Kann mir dazu jemand etwas sagen?
oder wurde die Idee schonwieder verworfen?

Pistenplan (c) Lenzerhide
Wenn ich Urlaub hab', dann müssen meine Skier arbeiten.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

So viel ich weiss, ist, dass im Winterpanorama der Lenzerheide-Bergbahnen nur ein Projekt beim Proschieri vorliegt, wobei die nicht so recht weiterkommen.
Benutzeravatar
E-weiss
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.05.2006 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

re

Beitrag von E-weiss »

Ich glaube, dass von mir beschriebene Projekt wurde schon vor langem aufgegeben; warum auch immer.
Wie es schein und wie fxgrossrgb es schon geschrieben hat, will man den Einstieg Churwalden in das Skigebiet aufgeben? Oder gibt es in irgeneiner dunklen Schublade auch Pläne für einen neuen Alp-Stätz-Lift ?
Wenn ich Urlaub hab', dann müssen meine Skier arbeiten.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“