Werbefrei im Januar 2024!

Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline


Forumsregeln
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Aktuelle Bilder vom Seilspleissen sind auf der vorherigen Seite 26 zu finden!


@holger & STB17: danke für die zeichnungen! blick da zwar noch nicht ganz durch, aber holgers skizze dürfte in etwa hinkommen..... :wink:

ich wollte schon selber eine skizze anfertigen, aber hatte bisher schon genug arbeit! aber vieleicht hole ich das noch nach....

es ist von aufbau ganz einfach! man hat 6 knotenpunkte an denen sich die litzenenden kreuzen und zur seele verlaufen......

somit laufen die einzelnen litzen zwischen den knotenpunkten als seele bündig aneinander! stb17 hat 10 gezählt.... :wink: er hat ganz einfach die beiden stücke, welche dann zur kunststoffseele verlaufen vergessen! :wink:

diese liegen ja ausserhalb der knoten 1-6! also von knoten 1/bergwärts & von knoten 6/talwärts.... kann man natürlich auch umgekehrt formulieren! aber holger hats richtig beschrieben --> "es ist verschiebungssymmetrisch aufgebaut" :top:

im endeffekt ist die geschichte wirklich verdammt simpel, wenn man weiss wie es aufgebaut ist! ansonsten könnt ihr gerne meine bilder fürs wikipedia weiterverwenden.....

vieleicht hat ram auch lust eine separate rubrik spleissen auf www.lift-world.info zu erstellen! :wink: ich werd da schon noch eine skizze anfertigen.... 8)
Zuletzt geändert von Xtream am 22.10.2006 - 16:10, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

somit laufen die einzelnen litzen zwischen den knotenpunkten bündig aneinander! stb17 hat 10 gezählt.... er hat ganz einfach die beiden stücke, welche dann zur kunststoffseele verlaufen vergessen!

diese liegen ja ausserhalb der knoten 1-6! also von knoten 1/bergwärts & von knoten 6/talwärts.... kann man natürlich auch umgekehrt formulieren! aber holger hats richtig formuliert --> "verschiebungssymmetrisch aufgebaut"
Aber wo kommen die her, oder sind die ersten Knoten vom Mittelpunkt nur 5m enfernt? Dann würde jede Litze 5m Kunststoffseele ersetzen. So hätte die längste Litze bis zum letzten Knoten 25m verbraucht und 5m wären noch übrig, die mir fehlten. Somit würde es aber nicht 10m, 20m und 30m sein, sondern 5m, 15m und 25m???

@holger: Beziehen sich die 67m nicht auf das was abgeshcnitten wird am Anfang, damit die Seillänge stimmt?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

STB17 hat geschrieben: Aber wo kommen die her, oder sind die ersten Knoten vom Mittelpunkt nur 5m enfernt? Dann würde jede Litze 5m Kunststoffseele ersetzen. So hätte die längste Litze bis zum letzten Knoten 25m verbraucht und 5m wären noch übrig, die mir fehlten. Somit würde es aber nicht 10m, 20m und 30m sein, sondern 5m, 15m und 25m???
du hast natürlich recht.... die herausgedrehten 30m litzen werden zu 5m, 15m, & 25m eingedreht! die restlichen 5 meter werden für die seele benötigt.... bei 6 knotenpunkten a 10m liegt der erste bei 0! also liegen die knotenpunkte auf einer länge von 50m.... :wink:

bei dem ersten knotenpunkt von der mitte bleiben dann 20m verschnitt! beim nächsten nur noch 10meter... :wink: wenn der abstand von knoten zu knoten 10m ist, gibts natürlich an der mitte nur 5m auf jeder seite!

aber ich denke jetzt weiss doch endlich jeder wie der hase rennt! :lol:


edit: habe den text auf der vorherigen seite nochmal etwas umgeschrieben! ist ja auchnicht ganz leicht das alles "unter einen hut zu bringen" :!:
Zuletzt geändert von Xtream am 22.10.2006 - 15:57, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja klar stelle ich das auf Lift-World seperat rein. Die Frage tauchte auch schon mehrmals in der FAQ auf.

Fehlten halt die passenden Bilder und ein geeigneter Text dazu :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Holger hat geschrieben: Hab jetzt auch noch eine Frage an XTream: Diese Knotenklemmen, bleiben die dran bis das Seil auf Spannung ist und sich damit von selbst festklemmt oder ist das nur einmal kurz zum Zusammenpressen und wird dann wieder gelöst?
ich weiss es nicht! :oops: :lol: aber ich denke das wird nur einmal kurz zusammengepresst.... da bin ich wohl doch zu früh nach hause! :lol: :?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

hab diesem thread jetzt auf der ersten seite einen gescheiten index verpasst! ich denke das war mal dringend nötig.... :wink:
Index Bautagebuch

Seite 01 01.Mai-10.Mai Ausholzen

Seite 02 16.Mai-21.Mai Aushub & Vermessung

Seite 03 27.Mai-03.Juni Grundsteinlegung Talstation

Seite 04 04.Juni-11.Juni Grundsteinlegung Zwischen-/Bergstation

Seite 05 12.Juni-18.Juni Beginn Streckenfundamente

Seite 06 18.Juni-21.Juni Rohbauarbeiten

Seite 07 23.Juni-28.Juni Bewehrung Fundamente

Seite 08 29.Juni-07.Juli Rohbauarbeiten

Seite 09 09.Juli-15.Juli Rohbauarbeiten

Seite 10 17.Juli-22.Juli Bilder vom Gegenhang

Seite 11 24.Juli-02.Aug Rohbauarbeiten

Seite 12 05.Aug-13.Aug Rohbauarbeiten

Seite 13 18.Aug-24.Aug Anlieferung Seilbahntechnik

Seite 14 25.Aug-28.Aug Infotag + Kabelgraben

Seite 15 29.Aug-30.Aug Kabelgraben

Seite 16 02.Sept-06.Sept Fundamentarbeiten

Seite 17 07.Sept-11.Sept Anlieferung Stützenteile

Seite 18 11.Sept-15.Sept Montage Talstation

Seite 19 17.Sept-20.Sept Montage Talstation + Zwischenstation

Seite 20 21.Sept-24.Sept Montage Zwischenstation

Seite 21 25.Sept-27.Sept Flugtag Kamov Stützenmontage

Seite 22 29.Sept-03.Okt Abbau DSB / Montage Bergstation

Seite 23 04.Okt-06.Okt Anlieferung Förderseil

Seite 24 09.Okt-11.Okt Bilder vom Gegenhang

Seite 25 13.Okt-19.Okt Seilzug

Seite 26 20.Okt-21.Okt Seilspleissen

Seite 27 ???

^^ beim anclicken der seitennummer gelangt man direkt zum entsprechenden bereich! :wink:

ansonsten sind es von knoten zu knoten natürlich holgers 11,17m! wäre die gesamtlänge des spleissen nur 60m würden meine angaben stimmten.... aber mit den 5,15 & 25m (plus 5m seele) ist es besser zu erklären! die einzelnen litzen werden am anfang bestimmt auch auf ca.35m herrausgedreht.... man will ja nicht so knapp kalkulieren das am ende das seil ausgeht! nachdem die spleisslänge festgelegt ist, werden sowieso die ganzen knotenpunkte erstmal farblich am förderseil markiert! erst dann gehts los.... :lol:

@stb17: die 67m beziehen sich auf die komplette spleisslänge! also es beginnt dort wo die kunststoffseele zur "letzten litze" übergeht, dann kommen die 6 knotenpunkte und der spleiss endet dann so wie er angefangen hat :!:
Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Beitrag von Spechti »

danke für den geilen Bericht zum spleissen und überhaupt!!!!

sicherlich bin ich dank der umfassenden Fotos und dank der Jungs vom Spleissen, die dich zu den Detailfotos haben kommen lassen, etwas näher zum kapieren vom Spleissen an sich gekommen......

aber ich denke ich müsste sowas mal von a -z live vor sehen umd das ganze zu 100% zu checken, mit Litze hier und Litze da und dann noch hier geht nur noch Karussel im Kopp :wink: dabei Respekt an die Jungs das die die Reihenfolge der Litzen beim neu drehen einhalten können....

wie gesagt Grundprinzip verstanden, einige Detailsweniger bis ganich 8)

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

23.Oktober 2006

Bild

^^ das seil ist fertig....

Bild

^^ die stahlträger für den aufbau der rampenförderer an der zwischenstation werden verladen!

Bild

^^ die klemmen warten immer noch auf die kabinen! :wink:

Bild

^^ die ersten kabinen kommen dann wohl morgen! insgesamt liegen bereits 56 klemmen am parkplatz.....

Bild

^^ vieleicht weiss seilbahner wofür diese bauteile sind! schätze irgendetwas für die garagierung.....

Bild

Bild

^^ nochmal ein knotenpunkt vom spleissen!

Bild

^^ wer suchet der findet.... :wink:

Bild

^^ der letzte baukran wartet auf den abtransport!

Bild

Bild

^^ in der halle sind fast alle deckenbefestigungen montiert! der rechte teil wird nur lagerraum.....

Bild

^^ die meisten der 94 kabinen werden sowieso im südflügel hängen!

Bild

^^ hier in der ecke entsteht das wartungspotest!

Bild

^^ zu wartung wird dann jeweils eine kabine richtung wand geschoben! der rest wird etwas weiter vorne wieder um 180grad umgelenkt.....

Bild

^^ jetzt sind auch die führungsschienen für die kabinen eingetroffen!

Bild

^^ und die kurvenstücke!

Bild

^^ einer von zwei kettenantrieben für die garagierung!

Bild

^^ in der blauen schiene wird dann wohl auch eine kette die FBM ziehen!

Bild

Bild

^^ die endstücke der rampenförderer!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ das unterteil vom baukran wird abtransportiert!

Bild

^^ die restlichen drei kranteile wurden dann am abend mit der pendelbahn ins tal befördert!

Bild

^^ an der zwischenstation wurden die ersten schienen für die kabinentüren angebracht! ganz schön kurz der abstand.. :? aber die bahn bekommt ja sowieso eine stark reduzierte stationsgeschwindigkeit!

Bild

^^ hier die restlichen drei schienen!

Bild

^^ auf der talseite werden wegen dem bahnhof variable schienen angebaut!

Bild

^^ in der station werden die abdeckungen der reifenförderer montiert!

Bild

^^ 8O 8O ohne worte..... :sonicht: was soll denn das PR bedeuten :?: :?:

Bild

^^ diese hütte stand vorher am einstieg des höflelift! der kamov sollte die hütte eigentlich in die nähe der talstation fliegen, hat die hütte aber wegen zu hohem gewicht nicht wirklich in die luft gebracht! :lol: entweder wird die hütte entsorgt, oder......

Bild

^^ man probierts mal mit diesem gerät! :lol: :lol:

Bild

^^ 8000PS und ca. 8t hebekraft! allerdings aufgrund des alters mittlerweile auf 6t reduziert..... sollte ja noch bis 2030 dienst leisten! :wink:

Bild

^^ ein hauch von deutsch/östereichischer freundschaft.... :lol: :lol: :lol:

Bild

^^ entweder 34mann besatzung oder 2 geländewagen! :wink:

Bild

^^ die hütte rechts neben der wechsellaststütze muss noch dem brandschutz weichen! und rechts hinter die 2.hütte sollte die andere geflogen werden....

Bild

^^ genau hierhin..... laut pilot ist das kein problem, nur muss jetzt noch die bundeswehr mitspielen! dann wird nächste woche geflogen... :wink:

Bild

Bild

^^ aber ein kurzer anflug wurde bereits getestet! den "downwash" abchecken sozusagen.... :wink: :lol:

Bild

^^ die pfosten auf dem dach der kompaktstation werden wieder entfernt! eigentlich ist das zur sicherung beim schneeabschaufel gedacht.... eine brandneue leitnererfindung! :irre:


Fortsetzung folgt.......
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Diese Bauteile, die Du meinst, sind nicht zur Garagierung, sondern sind die Kabinenaufhänungen, die zwischen Kabine und Gehängestange montiert werden.
Die grossen Löcher sind für die gehängestange und die 4 kleinen sind für das Kabinendach.
Hoffe das war nicht wieder OT und diverse Personen regen sich auf :roll: :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben:Diese Bauteile, die Du meinst, sind nicht zur Garagierung, sondern sind die Kabinenaufhänungen, die zwischen Kabine und Gehängestange montiert werden.
Die grossen Löcher sind für die gehängestange und die 4 kleinen sind für das Kabinendach.
Hoffe das war nicht wieder OT und diverse Personen regen sich auf :roll: :wink:
das ist werde OT noch hat sich jemand aufzuregen! du hast natürlich recht markus..... da waren nur irgendwelche aufkleber "zwischenstation höfle" drauf! deswegen war meine vermutung garagierung... ausserdem muss man auch erstmal wissen das die "dinger" auch noch vormontiert werden! :wink:
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

Xtream hat geschrieben: Bild

^^ 8O 8O ohne worte..... :sonicht: was soll denn das PR bedeuten :?: :?:
Ist das bei Leitner neu, dass auf jeder Stütze ein Notausknopf montiert ist?

Auch von mir :respekt: für den Bericht und die Zeit die du dir dafür genommen hast bzw. noch nimmst. :zustimm:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das mit dem Sicherheitsschalter auf de Stützen ist in Italien gesetzlicher Standard und da die Bahn eine Leitner Steuerung bekommt, wird das mitverwendet, wobei das nicht soo schlecht ist.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Habe ich gar nicht gewußt, bzw. ist mir nie aufgefallen auf den Fotos mit italienischen Liften. 8O
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

Danke fur ihre schone Bilder :D
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Meistens sind es auch nicht so grosse Schaltkästen.
Das haben die sogar bei den Schleppern.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

echt krass was für schweres gerät die auffahren wegen so ner hütte :D
aber immerhin haben sie wie es aussieht für jedes problem ne lösung ;)
und wie immer "dickes" :respekt: für die tollen bilder!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

24. Oktober 2006

Bild

^^ immer noch keine kabinen da! dafür kommen die nächsten klemmen..... morgen sollten dann aber endlich die ersten sigmas eintreffen!

Bild

^^ eine seiltrommel mit teufelberger "branding" ist auch eingetroffen!

Bild

^^ hier wird jetzt das 400m lange reservestück aufgerollt!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ das endstück! hier erkennt man nochmal gut die "seele der litze"... :wink:

Bild

Bild

^^ der LKW wartet schon auf die leere seiltrommel! die bereits geladene seiltrommel stammt von der alpspitzbahn aus nesselwang...

Bild

Bild

Bild

^^ durchmesser 2,4m und die fellhorntrommel 3,4m! :wink:

Bild


Fortsetzung folgt.......
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

Kostet dann der Bundeswehreinsatz etwas? Weil wenn der was kosten wurde, dann wäre es sicher billiger eine Neue Hütte zu bauen.

Gruß: Stefan
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Xtream hat geschrieben:da waren nur irgendwelche aufkleber "zwischenstation höfle" drauf! deswegen war meine vermutung garagierung...
Ich nehme mal an, das ist der entgültige Lieferort. Dann werden die Kabienen wohl mit dem LKW hochgebracht und in der Zwischenstation montiert.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Der Stefan hat geschrieben:Kostet dann der Bundeswehreinsatz etwas? Weil wenn der was kosten wurde, dann wäre es sicher billiger eine Neue Hütte zu bauen.

Gruß: Stefan
ja klar kostet das was! meinst du das zahlt der bundesbürger... :wink: da dieser helikopter aber sowieso "ausbildungstechnisch" bei uns in den bergen unterwegs ist, dürften die kosten sehr gering sein! das umsetzen der hütte dauert keine 10min.... gut möglich das es als "übungsflug" angesetzt wird, aber ein gewisser restteil muss schon übernommen werden! eine neue hütte kostet auch weit über 10.000 euro... :wink:
Zuletzt geändert von Xtream am 24.10.2006 - 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Bild

Die Lizen (so heissen die doch, oder) sind aus "Drähten" aufgebaut. Allerdings hat es immer pro Lize noch ein Miniaturseil eingebaut, also wieder mit Lize und Seele. Für was ist das?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ist mir garnicht aufgefallen, sieht komisch aus.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Pilatus hat geschrieben: Die Lizen (so heissen die doch, oder) sind aus "Drähten" aufgebaut. Allerdings hat es immer pro Lize noch ein Miniaturseil eingebaut, also wieder mit Lize und Seele. Für was ist das?
also es heisst litze... :wink: den rest soll mal der salzprinz beantworten! :lol:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Jetzt nochmal, obwohl es Xtream so genau es geht schon erklärt hat.
Das Seil hat 6 Litzen und eine Seele.
Die Litzen gehen spiralförmig um die Seele.
Zwischen den Litzen sind die sogenannten Trensen(Nylonseilchen). Das sind einlagen gegen die Litzenberührung.
Die Seele ist dicker als die litzen, damit sich die Litzen nicht berühren, denn litzenberührung ist gleich Seilschaden.

Zu den litzen;
Jede litze hat viele verschiedene Drähte und das was ihr meint das auch eine litze ist sind einfach nur Drähte und zwar ist das der Litzenkern mit dem Kerndraht.

Ich schätze mal das Seil auf mindesten 6mal 36 oder 37.
Das heist das Seil hat im gesammten 216 Drähte.
Wobei die einzelnen drähte in einer Litze nicht alle den gleichen Querschitt haben.

Das Seil selber nennt sich Rundlitzen Spiralseil machart Warrington Seale und hat wahrscheinlich eine Nennfestigkeit von 1770N/mm2 oder sogar 1960.
Die gesammtbruchkraft ergibt sich aus dem Metallquerschnitt der einzelnen Drähte.

ich hoffe jetzt ist alles klar.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

coole action mit dem heli!
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“