Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- 60 Höhenmeter
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.05.2006 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Düsen
Hallo, ich bin gerade wieder in Chicago. Hier hat es vorgestern schon ein wenig geschneit. Aus den Wolken. Meine Schneekanone konnte ich natürlich nicht mitnehmen;-)
Das war aber der Anlass mal wieder ins Forum zu schauen. Ich finde es sehr interessant, dass Ihr Euch bei so einem schönem Wetter in Deutschland schon auf die Schneesaison vorbereitet. Gut, das habe ich vor meiner Abreise auch schon getan. Der 4 m² Wassertank im Garten ist schon gefüllt. Die Schneekanone steht zwar noch auf dem Boden aber die Elektroseilwinde habe ich schon wieder vom Bungee-Trampolin (Eigenbau - Sommerprojekt zu sehen auf www.d-h-e.de) abmontiert und auf dem Boden montiert.
@oconner
Düsen gibt es viele. Wenn Du die meisten kennen lernen möchtest dann kann ich Dir nur die Seite von Spraying-Systems empfehlen. www.spray.com
Spraying-Systems hat 87.000 verschiedene im Programm. So, nun findest Du Dich sicherlich zurecht...ok wir lassen Dich nicht alleine.
Ich benutze für die Feinspraydüsen Airless-Düsen (Hochdruckdüsen) der Fa. Graco, die ich aber mit nur 4-6 bar betreibe. Die kannst Du z.B. bei Ebay im Shop „Spraytool“ erwerben.
Nukleator-Düsen wie sie in professionellen Beschneiungsanlagen verwendet werden kann man nicht frei auf dem Markt kaufen. Zudem sind diese sehr, sehr teuer und immer ganz speziell auf eine Maschine abgestimmt. Also haben es die meisten hier im Forum halt anders probiert. Die Sommersaison über habe ich schon mal ein wenig recherchiert.
Du kannst Dir ja mal die folgenden Dinge ansehen die ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Rohrreinigungsdüse von Kärcher. Die hat 4 x 0,7 mm Bohrungen. 3 nach hinten und 1 nach vorne raus. Das gute ist, dass man diese direkt auf den Hochdruckschlauch des Kärcher schrauben kann. Und Verlängerungsschläuche bzw. Adapter gibt es auch bei Ebay. Schau mal im Shop „otto-hydraulik“
Ein Air Atomizing Nozzle ist zwar nicht das gleiche wie eine Nukleator-Düse. Aber das muß ja auch mal jemand ausprobieren. Als Injektor unter:
http://www.spray.com/products/siphon_injector.asp
Oder als Komplettbaustein unter:
http://www.spray.com/products/vmau.asp
@Dartfish
Gibt es schon neue Fotos?
Nun noch allen viel Spaß beim Bauen und viele Grüsse aus Chicago
Norbert
Das war aber der Anlass mal wieder ins Forum zu schauen. Ich finde es sehr interessant, dass Ihr Euch bei so einem schönem Wetter in Deutschland schon auf die Schneesaison vorbereitet. Gut, das habe ich vor meiner Abreise auch schon getan. Der 4 m² Wassertank im Garten ist schon gefüllt. Die Schneekanone steht zwar noch auf dem Boden aber die Elektroseilwinde habe ich schon wieder vom Bungee-Trampolin (Eigenbau - Sommerprojekt zu sehen auf www.d-h-e.de) abmontiert und auf dem Boden montiert.
@oconner
Düsen gibt es viele. Wenn Du die meisten kennen lernen möchtest dann kann ich Dir nur die Seite von Spraying-Systems empfehlen. www.spray.com
Spraying-Systems hat 87.000 verschiedene im Programm. So, nun findest Du Dich sicherlich zurecht...ok wir lassen Dich nicht alleine.
Ich benutze für die Feinspraydüsen Airless-Düsen (Hochdruckdüsen) der Fa. Graco, die ich aber mit nur 4-6 bar betreibe. Die kannst Du z.B. bei Ebay im Shop „Spraytool“ erwerben.
Nukleator-Düsen wie sie in professionellen Beschneiungsanlagen verwendet werden kann man nicht frei auf dem Markt kaufen. Zudem sind diese sehr, sehr teuer und immer ganz speziell auf eine Maschine abgestimmt. Also haben es die meisten hier im Forum halt anders probiert. Die Sommersaison über habe ich schon mal ein wenig recherchiert.
Du kannst Dir ja mal die folgenden Dinge ansehen die ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Rohrreinigungsdüse von Kärcher. Die hat 4 x 0,7 mm Bohrungen. 3 nach hinten und 1 nach vorne raus. Das gute ist, dass man diese direkt auf den Hochdruckschlauch des Kärcher schrauben kann. Und Verlängerungsschläuche bzw. Adapter gibt es auch bei Ebay. Schau mal im Shop „otto-hydraulik“
Ein Air Atomizing Nozzle ist zwar nicht das gleiche wie eine Nukleator-Düse. Aber das muß ja auch mal jemand ausprobieren. Als Injektor unter:
http://www.spray.com/products/siphon_injector.asp
Oder als Komplettbaustein unter:
http://www.spray.com/products/vmau.asp
@Dartfish
Gibt es schon neue Fotos?
Nun noch allen viel Spaß beim Bauen und viele Grüsse aus Chicago
Norbert
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
danke für die vielen Tips und erklärungen 60 Höhenmeter.
Ich hab mal nach den ebay shops geguckt, entweder war ich zu doof oder in den shops ist gerade wirklich nichts von den Düsen zu finden. Werd auf jeden Fall nochmal gucken.
Jetzt brauch ich nur noch nen Luftkompressor, da wir nur einen rießsigen für ne Kellerpumpe haben der mir für die Angelegenheit zu groß ist...
Ich hab mal nach den ebay shops geguckt, entweder war ich zu doof oder in den shops ist gerade wirklich nichts von den Düsen zu finden. Werd auf jeden Fall nochmal gucken.
Jetzt brauch ich nur noch nen Luftkompressor, da wir nur einen rießsigen für ne Kellerpumpe haben der mir für die Angelegenheit zu groß ist...
- nsu251osl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.04.2004 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmm ich sag da nix zu, wenn ich mir den Shop anschaue, gibts bei Düssen 11 Einträge und auch die von Norbert angesprochenen Graco Düsen sind dort zu finden.entweder war ich zu doof
guckst Du hier: http://stores.ebay.de/Spraytool-Shop_Du ... idZ2QQtZkm
Die billigste Variante für ne Nukleatordüse ist sicherlich ne Lackierpistole für 15-20€ aus dem Baumarkt oder Ebay.
Würde Dir für den Anfang jedoch eher zu einer Lanze raten, den ne Propellermaschine ist recht umfangreich technisch wie auch finanziell.
Gruß Rainer
- 60 Höhenmeter
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.05.2006 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ebay-Suche nach Düsen mit Lauge
@oconner
Sorry, ich habe die Artikel nicht direkt über Ebay gesucht und mir darüber keine weiteren Gedanken gemacht. Ich arbeite fast ausschließlich mit Lauge. Das Programm ist kostenfrei und um Längen besser als die Suchfunktionen von Ebay. Einfach einmal bei www.lauge.de unter Screenshots ansehen. Echt klasse das Programm. Wichtigster Vorteil. Es werden Bilder angezeigt auch wenn der Verkäufer kein Galeriebild eingestellt hat, es werden viele Informationen als Liste dargestellt. Seite hoch. Seite runter gibt es nicht mehr. Wenn man mit der Maus über die Bilder fährt werden im Kontext gleich alle wichtigen Infos angezeigt.
Über Ebay geht es natürlich auch. Auch da gibt es noch mehr Wege als beschrieben.
Weg 1: Über Ebay den Shop suchen unter http://stores.ebay.de
In der beigen Box links „Shops finden“ „Spraytool“ eingeben, die Auswahl Shop-Name aktivieren, falls nicht vorbelegt, und suchen. Bei Spraytool in die Rubrik „Düsen“ gehen. Dto. Mit Otto-Hydraulik. Im Shop unter der Rubrik „Rohrreinigungsschlauch“.
Weg 2 funktioniert natürlich nur so lange bis die Artikel gelistet sind. Artikelnummern „5995450719“ und „7629753727“ von der Startseite aus suchen.
Weg 3: Lauge installieren und glücklich sein. Heißt mehr Zeit für`s Forum und mehr Zeit für den Bau einer Beschneiungsanlage.
Viel Spaß beim Suchen. Norbert
Sorry, ich habe die Artikel nicht direkt über Ebay gesucht und mir darüber keine weiteren Gedanken gemacht. Ich arbeite fast ausschließlich mit Lauge. Das Programm ist kostenfrei und um Längen besser als die Suchfunktionen von Ebay. Einfach einmal bei www.lauge.de unter Screenshots ansehen. Echt klasse das Programm. Wichtigster Vorteil. Es werden Bilder angezeigt auch wenn der Verkäufer kein Galeriebild eingestellt hat, es werden viele Informationen als Liste dargestellt. Seite hoch. Seite runter gibt es nicht mehr. Wenn man mit der Maus über die Bilder fährt werden im Kontext gleich alle wichtigen Infos angezeigt.
Über Ebay geht es natürlich auch. Auch da gibt es noch mehr Wege als beschrieben.
Weg 1: Über Ebay den Shop suchen unter http://stores.ebay.de
In der beigen Box links „Shops finden“ „Spraytool“ eingeben, die Auswahl Shop-Name aktivieren, falls nicht vorbelegt, und suchen. Bei Spraytool in die Rubrik „Düsen“ gehen. Dto. Mit Otto-Hydraulik. Im Shop unter der Rubrik „Rohrreinigungsschlauch“.
Weg 2 funktioniert natürlich nur so lange bis die Artikel gelistet sind. Artikelnummern „5995450719“ und „7629753727“ von der Startseite aus suchen.
Weg 3: Lauge installieren und glücklich sein. Heißt mehr Zeit für`s Forum und mehr Zeit für den Bau einer Beschneiungsanlage.
Viel Spaß beim Suchen. Norbert
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja ihr habt schon Recht! Ich bau mir auch lieber eine Lanze weils die mir aus Zeitgründen mehr erlaubt als die Propeller mAschine =)
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ja, ich schätz ihr habt recht, ne Lanze wird einfacher sein.
Kommen denn an eine Lanze nur Nukleatoren Düsen oder normale? Muss sie mit Druckluft betrieben werden (ja bei Nukleatoren Düsen auf jeden fall) oder reicht normaler Wasserdruck?
Ich habe ein sehr Festes Stahl gestell was bis zu 210cm ausgefahren werden kann (oder glaub nich etwas höher), das sollte schon eine Recht passende Höhe sein, oder? Neben Unserer Terrasse geht es eh leicht Berg ab so hätte der Schnee länger Zeit bis er auf den Boden kommt und kann eh länger Kristalisieren.
Kommen denn an eine Lanze nur Nukleatoren Düsen oder normale? Muss sie mit Druckluft betrieben werden (ja bei Nukleatoren Düsen auf jeden fall) oder reicht normaler Wasserdruck?
Ich habe ein sehr Festes Stahl gestell was bis zu 210cm ausgefahren werden kann (oder glaub nich etwas höher), das sollte schon eine Recht passende Höhe sein, oder? Neben Unserer Terrasse geht es eh leicht Berg ab so hätte der Schnee länger Zeit bis er auf den Boden kommt und kann eh länger Kristalisieren.
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also pass auf! Ich hab meine Lanze mit normalen Gloria Zerstäuberdüsen gebaut. Also weißt meine Jetzige lanze über 6 Luft/Wasser gemisch düsen auf
.
Ist im Prinzip für mich ganz einfach.... ich speise unten Wasser und Druckluft ein und je nach dem welchen Schnee ich herstellen möchte muss ich eben die feineinstellungen treffen! Ist zwar nicht ganz einfach aber das bekommt man schon hin =)
Meine lanze bzw die Materiellenkosten sind bei ner Lanze nicht so Teuer wie bei ner Propeller - Kanone! Meine Lanze schaff ich in 4 Stunden Fertig zu bekommen! Also wär es kein Thema in einer woche Mehrere Lanzen meiner art herzustellen...
Wenn du ohne Druckluft arbeiten willst dann musste wie gesagt auf ne Höhe von 10m sowas... oder Höher.... je nach dem... =) Bei mir kann ich das z.B. nicht ansonsten hab ich mehr oder Weniger meine Ganzen Nachbarn eingeschneit...
oder die einfahrt zu

Ist im Prinzip für mich ganz einfach.... ich speise unten Wasser und Druckluft ein und je nach dem welchen Schnee ich herstellen möchte muss ich eben die feineinstellungen treffen! Ist zwar nicht ganz einfach aber das bekommt man schon hin =)
Meine lanze bzw die Materiellenkosten sind bei ner Lanze nicht so Teuer wie bei ner Propeller - Kanone! Meine Lanze schaff ich in 4 Stunden Fertig zu bekommen! Also wär es kein Thema in einer woche Mehrere Lanzen meiner art herzustellen...

Wenn du ohne Druckluft arbeiten willst dann musste wie gesagt auf ne Höhe von 10m sowas... oder Höher.... je nach dem... =) Bei mir kann ich das z.B. nicht ansonsten hab ich mehr oder Weniger meine Ganzen Nachbarn eingeschneit...



Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ALso tust du in eine Leitung/Rohr Wasser von der Leitung und Luft vom Kompressor auf einmal rein, oder?
Ist ja dann auch nicht viel ander als bei na Nukleator Düse wo auch von beiden seiten Wasser und Luft rein kommt, nur du machst das halt schon früher wenn ich das richtig verstanden habe.
ach übrigens
Hab grad gemessen, das dass Gestell ausgefahren 2,5 Meter hoch ist.
Ist ja dann auch nicht viel ander als bei na Nukleator Düse wo auch von beiden seiten Wasser und Luft rein kommt, nur du machst das halt schon früher wenn ich das richtig verstanden habe.
ach übrigens
Hab grad gemessen, das dass Gestell ausgefahren 2,5 Meter hoch ist.
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Genau richtig wie du sagst! Ich hab unten am anfang der Lanze da direkt den Wasseranschluss drann dann habsch weiter vorn noch einen EIngang für die Druckluft durch ein T-Stück.
Also ich hab meine Lanze mit solchen Schraubmuffen und Nippeln versehn das héißt ich kann die bis in die Höhe variieren je nach dem wie hoch ich die Lanze haben will...
Am Besten find ich jedoch die Idee mit einer Leiter die man bis auf 9 meter oder so Ausfahren kann... die Frei steht... dann machste dir oben so ne Aufnahme drann und nochmal 2 Meter lanzenstück und dann haste ne Super gute Höhe!

Also ich hab meine Lanze mit solchen Schraubmuffen und Nippeln versehn das héißt ich kann die bis in die Höhe variieren je nach dem wie hoch ich die Lanze haben will...

Am Besten find ich jedoch die Idee mit einer Leiter die man bis auf 9 meter oder so Ausfahren kann... die Frei steht... dann machste dir oben so ne Aufnahme drann und nochmal 2 Meter lanzenstück und dann haste ne Super gute Höhe!

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- nsu251osl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.04.2004 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier noch ne Bauanleitung und ein Bildchen, einfach und funzt.
- Dateianhänge
-
Lanze1.pdf
- (7.53 KiB) 867-mal heruntergeladen
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
hey danke.
genau sowas braucht ein Schneeerzeugungs Noob wie ich.
Aber du hast die Teile nicht aus Amerika bestellt oder? Also weil dort ist ja gleich so ne Wunderschöne einkaufsliste dabei mit nem Link zu www.dultmeier.com

genau sowas braucht ein Schneeerzeugungs Noob wie ich.
Aber du hast die Teile nicht aus Amerika bestellt oder? Also weil dort ist ja gleich so ne Wunderschöne einkaufsliste dabei mit nem Link zu www.dultmeier.com

- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja ich habe das gleiche auch ungefair gebaut nur mit 3 Düsen und ein Kupferrohrgestell... =) erbringt das gleiche nur anders aufgebaut =)
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@ 60 Höhenmeter
nein noch nicht, mach welche wenn ich fertig bin.
Momentan schauts nicht so schlecht aus. Bin gerade dabei den Düsenkranz zu Löten. Hab zwar ein Gewinde auf das Rohr geschnitten aber das ist nich so ideal bei Kupfer, deshalb Löte ich es sicherheits halber noch an. Dein Lüfter ist im Rohr installiert, der Schaltkasten mir den Schützschaltungen für Drehfunktiun und...... ist fertig jetzt muss ich demnächst das Gestell Schweißen. Hoffe dass ich noch rechtzeitig fertig werde.
Gruß Alex
nein noch nicht, mach welche wenn ich fertig bin.
Momentan schauts nicht so schlecht aus. Bin gerade dabei den Düsenkranz zu Löten. Hab zwar ein Gewinde auf das Rohr geschnitten aber das ist nich so ideal bei Kupfer, deshalb Löte ich es sicherheits halber noch an. Dein Lüfter ist im Rohr installiert, der Schaltkasten mir den Schützschaltungen für Drehfunktiun und...... ist fertig jetzt muss ich demnächst das Gestell Schweißen. Hoffe dass ich noch rechtzeitig fertig werde.
Gruß Alex
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
So...
Nachdem ich in diesem Thema gelesen habe das ihr gerne Berichte hört, schreibe ich mal meinen Aktuellen Stauts zum Thema "Schnee selber machen".
Ich habe mir nun gleich ein Rohr gekauft was 110cm lang ist, an das 3 Gloria Düsen passen. Mit dabei waren Flachstrahl-Düsen. Ich hab mir aber auch noch die Hohlkehldüsen 1mm dazu gekauft. Jetzt brauch ich nur noch nen Adapter zum normalen Wasser und kalte Temperaturen.
Achja ich habe wie schonmal erwähnt ein Gestell was ich 2,5 Meter hoch ausfahren kann. Außerdem wird meine Lanze leicht an den Hang vom Berg bei unserem Haus kommen. So hat der "Schnee" so 3-5 Meter Fall Tiefe (oder wie mans auch nennen soll). Ich schätze wenn es schon mal so -3 Grad hat geht das dann auch ohne Kompressor. Ich wäre froh drum, weil dann könnte ich mir den Lärm sparen.
Nachdem ich in diesem Thema gelesen habe das ihr gerne Berichte hört, schreibe ich mal meinen Aktuellen Stauts zum Thema "Schnee selber machen".
Ich habe mir nun gleich ein Rohr gekauft was 110cm lang ist, an das 3 Gloria Düsen passen. Mit dabei waren Flachstrahl-Düsen. Ich hab mir aber auch noch die Hohlkehldüsen 1mm dazu gekauft. Jetzt brauch ich nur noch nen Adapter zum normalen Wasser und kalte Temperaturen.
Achja ich habe wie schonmal erwähnt ein Gestell was ich 2,5 Meter hoch ausfahren kann. Außerdem wird meine Lanze leicht an den Hang vom Berg bei unserem Haus kommen. So hat der "Schnee" so 3-5 Meter Fall Tiefe (oder wie mans auch nennen soll). Ich schätze wenn es schon mal so -3 Grad hat geht das dann auch ohne Kompressor. Ich wäre froh drum, weil dann könnte ich mir den Lärm sparen.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Es kommt nicht nur auf die Temperatur an auch auf die Luftfeuchtigkeit.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja genau, da gibts aber eine Tabelle von der einen Seite wo du die FK und deine AKtuelle Minusgrade vergleichen kannst...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.11.2006 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo erstmal, habe mich frisch angemeldet in dem Forum hier. Ich habe mir mal alles durchgelesen (wenn auch nicht immer mit voller Aufmerksamkeit) und bin jetzt auch auf den selberbau-Trip gekommen.
Jetzt drängen sich mir natürlich als neuling ein paar fragen auf. Ich besitze eine Kompressor sowie ein Hochdruckreinigungsgerät. Jetzt frage ich mich soll ich eine Kanone oder eine Lanze bauen?
Ich persönlich finde die Kanonen besser könnte mir aber vorstellen das diese schwieriger zu bauen sind als die Lanzen (bin nicht so der Technik-freak).
Da es bei uns erst so gegen Dezember richtig kalt wir hoffe ich das ich bis dahin noch etwas mit eurer Hilfe zusammenbasteln kann. Es sollte aber ingesamt nicht mehr als 50 Euro kosten.
Habe ich das richtig verstanden, das Nukleatoren nur sehr fein zerstäubtes Wasser sind welche nach einer bestimmer zeit auf den Hauptstrahl des HD gerätes treffen?
Freue mich auf die Antworten.
Jetzt drängen sich mir natürlich als neuling ein paar fragen auf. Ich besitze eine Kompressor sowie ein Hochdruckreinigungsgerät. Jetzt frage ich mich soll ich eine Kanone oder eine Lanze bauen?
Ich persönlich finde die Kanonen besser könnte mir aber vorstellen das diese schwieriger zu bauen sind als die Lanzen (bin nicht so der Technik-freak).
Da es bei uns erst so gegen Dezember richtig kalt wir hoffe ich das ich bis dahin noch etwas mit eurer Hilfe zusammenbasteln kann. Es sollte aber ingesamt nicht mehr als 50 Euro kosten.
Habe ich das richtig verstanden, das Nukleatoren nur sehr fein zerstäubtes Wasser sind welche nach einer bestimmer zeit auf den Hauptstrahl des HD gerätes treffen?
Freue mich auf die Antworten.
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo I_Bot,
da ich mich nun auch etwas auskenne, kann ich dir glaube ich etwas weiterhelfen.
Also wenn du nicht mehr als 50€ ausgeben möchtest solltest du eine Schneelanze bauen. Eine Anleitung zu einer Schneelanze findest du z.b. hier. Daher das du schon einen Kompressor hast, wird es dir reichen düßen zu kaufen, wenn du mal bei gloria (d+sen hersteller) anrufst, kannst du dort sogar direkt eine Stange bestellen an diese 3 düsen gemacht werden, so hast du weniger arbeit und musst nur noch für die Leitung und etwas höhe sorgen.
Meine versuche haben bis jetzt noch nicht funktioniert, was wohl daran liegt das es oft nur um die -1 Grad war und ich es ohne Kompressor (wegen Lärm) schaffen möchte. Dafür habe ich meine Lanze aber nun schon 6 Meter hoch gebaut und möchte sie vielleicht noch höher bauen.
Naja, die besten Infos gibts auf jeden Fall in den letzten Beiträgen. Durch meine vielen Fragen nämlich.
viel spaß!
da ich mich nun auch etwas auskenne, kann ich dir glaube ich etwas weiterhelfen.
Also wenn du nicht mehr als 50€ ausgeben möchtest solltest du eine Schneelanze bauen. Eine Anleitung zu einer Schneelanze findest du z.b. hier. Daher das du schon einen Kompressor hast, wird es dir reichen düßen zu kaufen, wenn du mal bei gloria (d+sen hersteller) anrufst, kannst du dort sogar direkt eine Stange bestellen an diese 3 düsen gemacht werden, so hast du weniger arbeit und musst nur noch für die Leitung und etwas höhe sorgen.
Meine versuche haben bis jetzt noch nicht funktioniert, was wohl daran liegt das es oft nur um die -1 Grad war und ich es ohne Kompressor (wegen Lärm) schaffen möchte. Dafür habe ich meine Lanze aber nun schon 6 Meter hoch gebaut und möchte sie vielleicht noch höher bauen.

Naja, die besten Infos gibts auf jeden Fall in den letzten Beiträgen. Durch meine vielen Fragen nämlich.

viel spaß!

-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.11.2006 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo, habe ich mir auch schon überlegt, aber ich glaube ich tendiere eher zur Kanone als zur Lanze, da ich eg keine Möglichkeit habe sie auf 6m zu stellen.
Auch ist mein Garten nicht gerade klein was mich wieder zur Kanone führt da man an diese ja einen Schwenkmodul dranbauen kann. Am besten gefällt mir die von 60 Höhenmeter, woran ich mich vielleicht am Bau etwas orientiere wenn er es gestattet.
Wegen den Düsen welche brauch ich denn und kann man nicht diese benutzen die im Hochdruckgerät bereits vorhanden ist?(für die Kanone meine ich)
Auch frage ich nochmal wegen den Nukleatoren ob das nur zerstäubtes Wasser ist was dann auf den Hauptstrahl trifft?
Auch ist mein Garten nicht gerade klein was mich wieder zur Kanone führt da man an diese ja einen Schwenkmodul dranbauen kann. Am besten gefällt mir die von 60 Höhenmeter, woran ich mich vielleicht am Bau etwas orientiere wenn er es gestattet.
Wegen den Düsen welche brauch ich denn und kann man nicht diese benutzen die im Hochdruckgerät bereits vorhanden ist?(für die Kanone meine ich)
Auch frage ich nochmal wegen den Nukleatoren ob das nur zerstäubtes Wasser ist was dann auf den Hauptstrahl trifft?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
In den Nukleatordüsen wird Wasser mit Druckluft vermischt.
Die Luft entweicht durch die kleine Düsenöffnung und dehnt sich danach schlagartig aus wodurch, ich glaube das heißt Expansionskälte ensteht.
Diese läßt das zerstäubte Wasser aus der Düse gefrieren.
Die anderen Düsen (nicht Nukleatordüsen) Sprühen nur feines Wasser, welches sich an den gefrohrenen Wasser anhängt und somit das Schneekorn wächst.
Die Luft entweicht durch die kleine Düsenöffnung und dehnt sich danach schlagartig aus wodurch, ich glaube das heißt Expansionskälte ensteht.
Diese läßt das zerstäubte Wasser aus der Düse gefrieren.
Die anderen Düsen (nicht Nukleatordüsen) Sprühen nur feines Wasser, welches sich an den gefrohrenen Wasser anhängt und somit das Schneekorn wächst.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich hab auchnur nen kleinen Garten... daher Tendiere ich eher zu einer Lanze obwohl ich mir auch gernmal eine Propeller-Kanone Bauen würde... ich hab meine Lanze jetzt z.Z. auf 3 m Höhe, die wird aber auf 5-7 Meter wenn ich die Zwei anderen Module noch Fertig hab =)
Damit die Druckluftversorgung einwandfrei läuft wird der Kompressor Schallisoliert damit er auch nachts wenn die ANwohner Schlafen die Druckluftversorgung sicherstellt...
dann wird endlich die Schneisaison eröffnet sobald die Winterlichen Temperaturen endlich eintreffen...
Damit die Druckluftversorgung einwandfrei läuft wird der Kompressor Schallisoliert damit er auch nachts wenn die ANwohner Schlafen die Druckluftversorgung sicherstellt...

dann wird endlich die Schneisaison eröffnet sobald die Winterlichen Temperaturen endlich eintreffen...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓