Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Oder sind wieder ein paar Forenuser auf nächtlicher Besichtigung unterwegs? :D :wink:

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Oder viel einfacher, sie benutzen jetzt schon ihr durchdachtes Lichtkonzept um Aufmerksamkeit zu eregen. :idea:
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Ich war diesen Herbst nun 4x auf der Baustelle.
2x ein Samstag, 2x ein Sonntag. An einem Sonntag war es sogar schon nach 19.00.

Es wurde immer gearbeiten. Einzig am Sonntag nach 19.00 waren die Seilzugarbeiten schon eingestellt. Es wurde dann aber schon langsam dunkel auf der Strecke.

Ob das Bauprogramm im Rückstand ist, weiss ich nicht. Es wird aber dort effektiv fast rund um die Uhr gearbeitet.
Benutzeravatar
SIM
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wildau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SIM »

Ich würde simpler Weise mal behaupte, dass der Zeitplan nur dann aufgehn kann wenn da Tag und Nacht gearbeitet wird denn normalerweise zieht man son Bau in 2 Jahren druch und nich in einem 1. Draußen haben die nich mehr viel Zeit, weil bald wird der Bodenfrost anfangen die Arbeiten stark zu behindern. Aber ich hab keine Zwifel die in den nächsten 4,5 Wochen noch fertig werden. :roll: :roll: oder doch ??
Bild
Bild
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von csaa3843 »

Find ich schon beeindruckendes Projektmanagement:
- gleich am ersten Tag nach Saisonschluss wurde mit Abriss angefangen
- Fertigstellung (inkl. behördl. Freigabe) wahrscheinlich fast taggenau zum Saisonstart

Da darf wirklich nix schief gehen, sonst gäbe es am Saisonstart ein Problem.
Wobei: Richtig wichtig wird die Bahn eh erst ab Weihnachten. Davor würde man sicher auch ohne ihr durchkommen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das ist völlig normal, dass zum jetzigen Zeitpunkt zur Inbetriebnahme bis spät in die Nacht gearbeitet wird.
Bei unseren normalen EUBs habe ich auch ab Anfang November oft genug bis Mitternacht und darüber hinaus gearbeitet.
Die jetige Montage oder Bauphase ist für den Seilbahn und Elektrohersteller eigentlich die anstrengendste und Stressigste.
Da kommen die meisten Probleme auf die noch schnell gelöst werden müssen.

Zumindest ist es bei Leitnerbahnen die ich montiert habe so gewesen um Disskusionen zu vermeiden.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Das schaut schon mal gut aus!! :lol:

Bild
Bei der Tal- und Bergstation der neuen Galzigbahn wurden die seilbahntechnischen Montage- und Einstellarbeiten weiter geführt. Am Freitag, den 27. Oktober war die erste Probefahrt mit einigen Kabinen.
Die Arbeiten zur Geländeanpassung bei der Talstation wurden begonnen
alle Bilder KW43

Benutzeravatar
SIM
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wildau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SIM »

jo ich würde mla sagen jetzt ist das Zeil erreicht alles was jetzt kommt ist Nebensache ^^

Bild

was isn das für Betonteil das die da vor die Bahn setzten (unterhalb der Überdachung)??

sieht irgend wie geil aus ich weiß auch nich warum auch wenn noch viel zu tun is


Bild

genial !!!!

he da steht schon ne Schneekanone


Bild

da stehn auch schon welche
Bild
Bild
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

eingang

Beitrag von wbiba »

Bild (alt+p)

also ich finde wie auf diesem Bild gut zu erkennen ist stellt die tolle Riesenrad-Talstation doch ne kleine Mogelpackung dar was den Komfort der Fahrgäste angeht. Ursprünglich wurde die Konstruktion von den Bergbahnen doch mal mit dem ebenerdigen Einstieg gerechtfertigt. Aber wie man schön sieht läuft man ja im Vergleich zum Strassenniveau erstmal neben der Station die Höhe eines ganzen Stockwerks hoch um zum Eingang zu gelangen. Wie toll es ist mit Skischuhen, Skiern auf der Schulter, auf festgetretenem vereisten Schnee bergauf zu kraxeln weiß jeder der in St.Anton schon mal die Strasse hoch ist die von der Bushaltestelle zur Talstation der Galzigbahn geht. Da liegen dann so tolle Gummimatten überall in der Landschaft, was dann ja wohl an der Station auch so sein wird. Also versteht mich nicht falsch, die Bahn ist faszinierend, natürlich grade für die ganzen Seilbahnenthusiasten hier im Forum, aber entweder man hätte ein grösseres Riesenrad bauen müssen das wirklich bis runter reicht oder man hätte ne einfache Station mit Rolltreppen gebaut. Das wäre auf jeden Fall komfortabler gewesen als die sich jetzt aufzeigende Situation.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

wbiba hat geschrieben:Aber wie man schön sieht läuft man ja im Vergleich zum Strassenniveau erstmal neben der Station die Höhe eines ganzen Stockwerks hoch um zum Eingang zu gelangen.
Ich glaub, es hat geheißen: ebenerdig von der Piste, nicht von der Straße. Denn wenn noch etwas Erdreich aufgeschüttet wird, so bekommt von von der Piste einen ebenerdigen Eingang.

MFG Dachstein
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

@Mogelpackung

Mit der alten Bahn bin ich leider nie gefahren. Ich bin aber sicher, es ist nun um einiges besser geworden.
Ich sagst mal so. Wenn diese kleine Steigung nicht zu bewältigen ist, dann würde ich die Bretten an die Wand nageln, und auf Schach oder sonstwas umstellen.

Die Piste kommt von oben, und wird sicher bis zum zitierten Eingang geführt. Und die Piste dann bis auf die Strasse zu führen ist dann auch Quatsch. Es wurde hier offenbar der Mittelweg gesucht, und nach mir auch gefunden.

Der erste Winter wird es zeigen. Und sonst haben die dann sicher noch Geld, um einen Zauberteppich (Förderband) hinzustellen. Und vielleicht ist das ja sogar bestellt, aber noch nicht montiert worden.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ist schon unfassbar das man da jetzt 8,27m bis zur Tür bergauf laufen muß! Und das bei einem Höhenunterschied von 2,5m!
Totale Fehlplanung. :wink:
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wbiba »

Das mit dem Pistenzugang ist natürlich richtig, wenn auch für mich nicht nachvollziehbar. Schliesslich ist die Bahn mal primär keine Bahn für Wiederholungsfahrten (man müsste ja jedes mal über die ständig volle Piste durch dieses enge Tal die keiner gerne fährt; weiß grad nicht wie sie heist) sondern Zubringer um die Leute morgens ins Gebiet zu schaffen. Also finde ich der Fokus hätte doch auf dieser Funktion und dem Zugang von der Strasse her liegen sollen.
Was das fußlahm angeht, das hab ich mal geflissentlich überlesen. Ich denke wer 2mal an einem Tag die Valluga-Überquerung nach Zürs (mit Aufstieg über den Grad und nicht mit Gondel zum Gipfel) macht muss die Bretter noch nicht an die Wand nageln. Ich vergleiche ja nur die Tatsachen mit den Intentionen die am Anfang der Planungen standen (u.a. komfortabler Zugang). Ausser Zweifel steht natürlich dass die neue Bahn an sich eine Verbesserung da stellt. Aber das ist ja kein Argument gegen meinen Einwand, da ich die Situation nicht mit der alten Bahn sondern mit dem aus meiner Sicht möglichen Optimum bzw. den Ankündigungen vergleiche.

Benutzeravatar
SIM
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wildau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SIM »

zur Mogelpackung

Da die Bahn die miseten Personen nicht vom Dorf kommend sondern von der Piste kommend (durch Wegfall des Felherrenhügelifts und als Entlastung der Zammermosbahn) nach oben befördern muss. Ist es sinnvoll einen Eingang zu schaffen der die ganze Session mit Schnee bedeckt werden kann(auf Straßennivea eher schwer möglich). Des weiteren wird durch die Verschiebung des Eingangs in Richtung der Piste eine geringere Steigung von der Straße entschen anders als bei der Gampenbergbahn wobei es auch bei der kein Problem darstellt das Einstigniveau zu erreichen. Ich würde mal vermuten, dass dort vor der Bahn ein großer Treffpunkt und Sammelplatz entsteht auf dem sich so und so ersteinmal die Miesten mit Anderen treffen werden und dann das mit der Einstigshöhe und den 2-3 Metern Höhe schon weider vergessen haben. Vom großen Busterminal ist das allergins noch ein weiter Weg der da mit ski zurück zu legen ist ob man da ev son Band hinstellt , sinnvoll fände ich es.

Soveil zu meiner Meinung

aber meine Frage was isn das fürn Beton Teil ????
Zuletzt geändert von SIM am 30.10.2006 - 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ich denke schon, dass die Bahn für Wiederholer gedacht ist, denn das Steißbachtal kann man, wenn man will, offpist umfahren.

Ausserdem speilt die Bahn als Zammermoosentlastung eine erhebliche Rolle. Und die Zammermoosbahn ist ja für die Kanderhar Galzig wichtig. Fährt man jetzt noch ins Tal ab, steht man halt an der Ganzigbahn. Und so schlimm ist das Steisbachtal bis zum Nachmittag nicht.

So, und jetzt schluss mit OT.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

einer noch! :lol:
Bild
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Off-Topic Bemerkung: Da fählen die roten Smiles über den Leuten wie im Ski Park Manager. :lol:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Da stellt sich jetzt die Frage was ist angenehmer, eine Treppe mit abgeschnallten Skiern hoch, oder quer den Hang hochtrampeln. :lol:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich würde erst mal abwarten wie die Sache am Ende wirklich gelöst wird. Dann kann man kritisieren (oder loben ;-)).
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ok, ich korrigier mich, da mir grad eingefallen ist das man früh nur einmal quer hochkraxln muss und bei Wiederholungsfahrten dann den ebenerdigen Einstieg hat.
Benutzeravatar
SIM
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wildau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SIM »

Ich glaube wirklich nich, dass so viel zu "kraxeln" ist das is eher flach wer auf Skiern stehen kann sollte das ohne Probleme packen können . Wirklich wissen kann man das aber erst wenn man dan da is. *freu* ^^

Bild

zurück zum Betonteil (roter Kreis) da das gegen jede Line des Gebäundes verläuft würde ich sagen, dass das was anderes würd. Doch was?? ich hatte die Idee, dass da hinter( Richtung Westen oder am Ausgang) eine Fläche ensteht, die es zu befahren nicht lohnt, also könnte man da ja z.b den Skikindergarten hinverlegen und der Brächtte ja son Förderband und das Betontiel sieht irgend wie so aus als wäre es für so etwas gedacht . Das würde dann auch die Verwendung des Glasrigels erklären (roter Pfeil) als Aufenthltzsraum für die Kleine bei Kälte oder so. Mit dem Eingang von der anderen Seite (da war auf nem anderen Foto ne Tür Rahmen zu erkennen). Eine Verlegung wäre durchaus sinnvoll denn beim alten Skikindergarten (vor dem Skischulgebäude) war immer sehr viel Eisbildung die in der Ecke eigentlich nicht sein dürfte (nur morgend direckte Sonne), desweiteren ist das in der Ecke wesentlich weniger windig und rühiger. Nur irgend wie weiß ich nicht warum man für son Förderband ne Fundament braucht.
was meint ihr dazu ??

Zum blauen Kries kann das sein das die dort die Belüfung hin machen oder sowas weil ohne geht ja auch nich oder ??

diser Text ist nach der Deutschen Rechtschreibung von 2011 verfasst ^^
Bild
Bild
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

@mic: Ich würde sagen, in deiner Animation fehlt eíne Treppe. Dieses Vordach an der Seite sieht einfach zu stark nach Treppenüberdachung aus.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Seilbahnjunkie: Damit sollte nur den "kleine" Höhenunterscheid deutlich gemacht werden!

@SIM: zu deinen Fragen. Keiner wird da genau was sagen können.
Die Scheiben die oben fehlen könnten ev. gebogene sein- und noch in Anfertigung! Nur eine Vermutung.
Unten den Luftraum schaut eher nach Skidepot aus.
Und zur Skischule/ -lift kann ich nichts sagen. Frage vielleicht einfach mal bei der Bergbahn (Mail) an! Für ein Förderband braucht man so einen Betonunterbau sicher nicht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich habe das nur an dich gerichtet, damit klar ist welches Bild gemeint ist, wollte das Bild nicht "zitieren".
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ SIM:

Skikindergarten? Das vergiss ma gans schnell wieder. Die BB haben sicher nix mit dem Skikindergarten zu tun...Ausserdem baut keiner nen Skikindergarten in der Einfahrt von ner Gondel, da die Kleinen viel zu viel Angst da hätten. Da könnt ich mir eher vorstellen, dass da ne Gastro/Apreskibar hinkommt.

Von der Optik siehts eher wie der Führerstand aus. Der wäre jedoch zu weit von Einstieg weg. Dafür überblicken sie die Trasse. Sogesehen steht dann halt noch einer beim Einstieg.

@Lüftung: Wozu ne Lüftung? Das Gebäude in dem Bereich ist kalt. und vorne ganzflächig geöffnet....und im Sommer ist das Gebäude halt etwas wärmer...Könnte aber Sonnenschutz oder Scheibenheizung sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“