Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Sicher keine Beschneiung im gletscherfreien Bereich bei Fernau II? Ich bin im August über die apere Piste marschiert und da waren eigentlich schon Zapfstellen - zumindest habe ich das dafür gehalten! :D
Außerdem glaube ich mich erinnern zu können, dass es beim Neubau von Fernau II geheißen hat, "gleichzeitig" wird Beschneiungsanlage erweitert", oder irre ich hier wie dort?
Apropos Beschneiung: warum wird die Beschneiung im unteren Teil der Piste 1 eigentlich nicht im Plan vermerkt (wie die Beschneiung der Abfahrten zur Mittelstation)? Fürchten sie um den Ruf als schneesicheres Gletscherskigebiet, wenn sie ein paar Zeichen in den Plan setzen, den sowieso niemand genau studiert (außer uns :D )?
Apropos Pfaffengrat: ist an der kurzen DSB immer viel los? Wie ist die Verbindung jetzt eigentlich gestaltet? Kann man von der Bergstation Fernau II direkt die 5c (Sonnenhang) unter die Bretter nehmen, bzw. umgekehrt die Fernauabfahrten? Was ist mit der neuen Piste 11 (Pfaffenschneide), die den bergwärts gesehen linken Teil des Fernauferners nutzt und viel länger auf dem Eis verläuft, als die blaue 10? Ist die gut? Aber auch erst im Winter offen, schätze ich.

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Stubai-Bilder

Beitrag von k2k »

Servus!
Ich verfolg seit einigen Wochen die Diskussionen hier und hätte zur Abwechslung auch mal ne Frage. Die Bergstation der neuen 8EUB müsste doch in etwa dort liegen, wo ich in dem Bild den roten Punkt reingemalt hab, oder?

Bild

Ich hab übrigens noch ein paar Bilder mehr vom Stubai im Sommer. Kann ich bei Interesse gerne mal posten.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

immer her damit ;) wo die Bergstation is kann ich dir leider net sagen, ich kenn mich am stubai net aus ;)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Genau, da wo der rote Punkt ist, waren letzte Woche die Bagger gestanden ...

Marius: Bzgl. Beschneiung Fernau II kann ich jetzt echt nix pauschal sagen, aber wie gesagt, es tät ja eigentlich nix nützen, weil man ja die Abfahrt "5c" oder Mittelstation bräuchte, um vom Fernau wieder retour zu kommen..
Beschneiung Piste 1: Vielleicht weils keine fixe bschneiung ist, sondern mittels Schneekanonen und Schläuchen punktuell beschneit wird.. wie eben Mitte September auch beim SL Eisjoch der Talbereich :)
Pfaffengrat hatte ich bisher auch keine Wartezeiten, hat aber genauso einen unangenehmen tiefen und kurzen Einstieg wie am Windachferner (fast noch schlimmer), vom Pfaffengrat runter Fernau geht ganz gut, vom Fernau zum Gaiskar muß man noch etwas schieben und minimales Stückl raufschieben, die 11'er Piste ist geil, nur im unteren Stück, wo's dann in die 10'er geht, steil und schmal.. da staut sichs immer...

Photos hätte ich vom Frühjahr und Sommer heuer auch genügend, sieht man auch schön, wie der Gletscher zurückgegangen ist :) Nur mit Webspace usw. schauts a bissl düster aus... nebenbei will ich ja schon seit über einem Jahr meine Bilder gallery-mäßig online stellen, die Hälfte wär ja quasi schon auf 'nem Webserver, aber ich hab so wenig Zeit ...... :-)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wieso sagst du mir nicht dass du webspace brauchst? ich hab so viel davon dass ich ihn vermieten muss
http://www.getallfiles.de/dsdc oder http://www.dsdc.de
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Naja, das Problem ist ja, daß ich nix dafür zahlen will, aber auch nicht auf jeder Page einen Werbebanner haben will .-)

Alles in allem wärens insgesamt so um die 200 MB für 600-700 Fotos ...

Hatte ja dem Oliver von Skiresort mal vorgeschlagen, so ein Web-Album einzurichten wo man nach Skigebiete unterteilt und wo auch jeder sein Photo dann hinzuposten könnte und man dann irgendwie chronologisch durchwandern kann und schaun kann "aha, letztes Jahr im Mai hatte es so und so viel Schnee dort" usw...
Nachdem er aber auch nicht grad viel Webspace hatte, hab ich die bisherigen 130 MB bei nem Kumpel untergebracht, nur die Gallery-pages selber hab ich eben noch nicht gemacht... Geplant hab ich meinen Aufbau dann
1. Page = Auswahl nach Monat und Skigebiet/Thema
2. Page = 2 Frames, links Index, rechts 800x600er Pic mit Link auf Fullsize-Pic (1024x768 oder größer, unterschiedlich)
Jeweils mit 1 Zeile Erklärung ..
Etwas anschaulicher:
http://members.chello.at/marko.schuster/index.html

Das script zum erstellen der Pages und der Bilder hab ich ja prinzipiell auch fertig :)

Sag halt gleich, daß dir der ganze getallfiles.de - server gehört, bist ja sogar geschäftsführer, na sowas..

Dann sollten wir mal so 'ne Photogallery-Page auf die Beine stellen, was meinst du? :)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hehe ;)
der gaf server gehört mir, ja :)
ach ja:
ich geb dir demnächst mal mein lsap login, dann bekommst n eigenen ordner (getallfiles.de/marko oder so ...) und dann kannst da reinladen was du willst ..

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

geil.. mtnx :)
aber machen wir "starli" anstatt marko ..

für das restliche thema mach ich mal eben ein eigenes topic auf :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

nochmals zum Stubai-Thema:
wie wäre es mit einer KSB von der Station Fernau zum Jungfrauen Bödele = Talstation Fernau II, dort Mittelstation und weiter zum Eisgrat? Die würde doch sowohl die Kabinenbahnen ab Mittelstationen entlasten, als auch im frühen Winter und Herbst die Verbindung Fernau II - Eisgrat herstellen?
An deinen Bildern wäre ich sehr interessiert! Habe von August auch ein Bild vom aperen Fernauferner mit der 6 KSB. Habe mir das mit den Gletscherstützen natürlich anschauen müssen... :D
Du musst aber echt mal aufs Zuckerhütl steigen, Starli, herrlicher Berg, super Aussicht, mit Tourenskiern sicher geile Abfahrt!

Übrigens: Zur Bergstation. Der rote Punkt markiert die sog. Isidor-Nieder (Quelle AV-Karte 1:25.000 Hochstubai), 3156 m. hoch.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Stubai im Sommer

Beitrag von k2k »

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Bilder gibt's auch in gross, nämlich unter http://www.killer2000.net/stubai.
Die Bilder wurden Ende August '99 aufgenommen. Damals gab es noch keine 6KSB Fernau und für die DSB Pfaffengrat begannen gerade die Bauarbeiten.

Bild
Das erste Bild zeigt den Fernau-Ferner. Im Hintergrund der Pfaffengrat (ich nehme mal an, dass der so heisst, und der Name nicht für die gleichnamige DSB "erfunden" wurde). Damals existierte wie gesagt die 6KSB Fernau noch nicht, und der alte Schlepplift ist im Hintergrund kaum zu erkennen.

Bild
Das zweite Bild zeigt wieder den Fernau-Ferner, diesmal auf Höhe des Zwischeneinstiegs des alten SL Fernau II. Das ist ungefähr dort, wo die Piste den Lift quert.

Bild
Wenn man sich an der selben Stelle um 180° dreht und ins Tal schaut, dann sieht man dieses Bild: Eine planierte Piste inmitten einer Steinwüste. Rechts noch die alte SL-Trasse.

Bild
Weiter geht's mit dem Restaurant Gamsgarten und der Talstation der 6KSB Eisjoch. Wie ihr seht, war das Wetter nicht sonderlich gut, was das Ganze noch trostloser erscheinen lässt, als es ohnehin schon ist.

Bild
Und nun zum Eisjoch-Ferner (eigentlich heisst er doch Schaufelferner, oder? Nach der Schaufelspitze?). Im Vordergrund wieder die 6KSB Eisjoch, im Hintergrund ist noch ein Mast der 4KSB Rotadl zu erkennen.

Bild
Dieses Bild kennt ihr. Da hab in meinem Beitrag weiter oben den roten Punkt reingemalt. Wie man sieht, gibt's tatsächlich einige Unverbesserliche, die meinen, sie müssten im Hochsommer bei Regenwetter Ski fahren.

Bild
Ja, und nun noch ein Bild vom Eisjoch runter zum Eisgrat. Der Gletscherpfad ist übrigens ganz schön lang, wenn man den so zu Fuss hochstapft. Ich denke, für die ganzen Halbschuh-Touristen wäre eine 8EUB doch besser :D
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, der Eisjochferner heißt in Wirklichkeit Schaufelferner, das ist richtig. Der Pfaffengrat ist eigentlich die andere Seite, in Richtung Zuckerhütl, dort stehen ja auch der Wilde und der Apere Pfaff und die Pfaffenschneide.
Danke für die sehr informativen Bilder!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also wenns nur mal so ein bissl nieselt und dann wieder aufhört fahr ich im Sommer schon auch :) Solangs nicht das Schneeregnen anfängt, weil Schnee auf nassen Pisten im Sommer ist ein greuel. Außer natürlich, es ist kalt genug wie's heuer Mitte August war :)

Eigentlich fahr ich ja ungern bei Schneefall ski, aber im August macht das irgendwie spaß :) Jedenfalls am ersten Tag, am nächsten dann auch nimmer so...

So, mal gespannt wie Gamsgarten morgen zu fahren ist...
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Na dann viel Spaß und gutes Wetter, morgen, grüß den Gletscher von mir! :D
Nimmst du die Cam wieder mit?

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Jau, viel Spass morgen. Und gib dann mal nen Statusbericht!! Meine Ski sind auch endlich fertig und mich halten auc hnur noch sehr wichtige Termine vom Skifahren ab.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

stubai

Beitrag von k2k »

Starli schrieb:
Also wenns nur mal so ein bissl nieselt und dann wieder aufhört fahr ich im Sommer schon auch :)
Hab mir so ne Antwort fast schon gedacht. Aber wenn es bewölkt ist, regnet, der Schnee braun und nass und die Piste voller Steine, und dazu nur der kurze Eisjoch-Schlepper in Betrieb... - naja, wenn du ne Saisonkarte hast, und dort in der Nähe wohnst, okay - aber da sind irgendwelche Anfänger auf Leihausrüstung rumgerutscht, und darauf war das mit den "Unverbesserlichen" bezogen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ja, die letzten 2 Wochen vor der Einstellung im August warn schon arg nervig .. da konnte man den Eisjoch vergessen, da ging nur noch der Windachferner brauchbar :)

Schaut mal alle auf Seite 3, hab das Bau-Photo aktualisiert, diesmal mit der Jochdohle mit drauf.. damit ihr euch leichter tut :)

Und weil wir schon dabei sind, hab ich noch ein recht kurioses Foto gemacht, da wurde doch tatscächlich während des Betriebes am Daunferner II an der Stütze oben rumgeschraubt ... (mal ehrlich, recht bequem schaut das auch net grad aus :-) ) Schaut ja fast so aus, als ob er auf die Skifahrer unten pinkeln würde :-))))

Bild

Zum Statusbericht: erstaunlich gut, sogar die Abfahrt Daunferner->Gamsgarten war offiziell offen. Zwar hier und da etwas steinig, aber die bin ich schon bei weniger Schnee gefahren :-)
Auch auf der "normalen" direkten Abfahrt zum Gamsgarten gabs ein paar steinige Stücke, allerdings nicht unten wie üblich, sondern oben gleich nach dem Rest. Eisgrat... erstaunlich wenig los auch, keine Wartezeiten ..
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die Photos! Aus der neuen Perspektive mit Jochdohle drauf sieht das Ganze gleich ganz anders aus. Wirkt sehr viel flacher. Aber die neue 8 EUB entzerrt hoffentlich den ganzen Betrieb und entlastet auch den SL Eisjoch, da stehen ja immer recht viele, habe ich so den Eindruck. Allerdings ist jetzt der Gletscher vollends mit Stützen zugekleistert, denn da das Joch weiter links drüben liegt (als das Eisjoch), muss doch die Trasse so schräg-links verlaufen und die Stützen mitten auf der Eisjochpiste. Gletscherstützen wie an der benachbahrten 6 KSB wohlgemerkt! Gab´s so was schon mal bei EUBs? Die Tiefenbachferner-8 EUB steht ja mit den Stützen im Fels.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Muss ja nicht

Beitrag von Michael Meier »

Muss ja nicht umbedingt Stützen auf dem Eis haben! Starli wie weit lang ist der Eisjochskilift?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Länge SL Eisjoch II:
Laut dem Skiplan von 1998/1999: 988 m.
Laut AV-Karte 1:25.000 etwas mehr als 1 km, liegt aber daran, dass der Einstieg bei Gletscherliften nicht immer genau am Wenderad liegt, wie wir alle wissen.
Also ich würde sagen ca. 1 km.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Scann

Beitrag von Michael Meier »

Scann mal den kartenausschnitt ein wo die Bergstation hinkommt bis zur Station Eisgrad! Da das stück! Kannst du mir das mal zusenden? Ich möchte herausfinden wie weit der Abstand zwischen dem Letzten stück Felsen beim Schaufespitz und dem Felsen beim Eisgrad!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Sorry, keinen Scanner, aber ich mess es nochmals nach!
Ergebnis: 1150 Meter. Aber: Gletscherstand nicht ganz aktuell, im Vorfeld der Station Eisgrat hat sich der Gletscher ja auch schon einige Meter zurück gezogen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gletscherstützen benötigen, denn in der mail an mich haben sie etwas von 7 Stützen geschrieben, irgendwo müssen die ja auch stehen.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Lift

Beitrag von Michael Meier »

Könnt mit Sieben Stützen Hinhauen! 2 Niederhalter bei der Tastation dann 2 Hochhalter gleich beim Gletscherrand! Dann die nächste an der Felswand der Schaufelspitze so wie beim Schlegereis! Dann eine am Felsen der richtung Eisjoch ragt und eine vor der Bergstation! da währe dann ein Spannfeld von etwa 800m! Tiefenbachferner hat 600m! Müsste man eine Stütze wie in Saas Fee oder Oberhalsi an Seilen aufhängen! Das haut hin! OK ich schaffs! Ich bau die Bahn mit nur 600m Spannfeld und 7 Stützen und keine Steht auf dem Gletscher!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ja, also der Einstieg vom SL Eisjoch steht grad noch am Gletscher, davor ist nix mehr. Da kriegt man problemlos eine Stütze in den Fels. Aber dann kommt wirklich ewig lang nix bis der Fels wieder steiler losgeht. Kann natürlich sein, daß das Eis nicht sehr dick in dem Bereich ist und demnach das Eis durchbohrt werden kann... ansonsten dürfte die Strecke zu weit sein für 'ne 8 EUB ohne Stützen, bei 'ner Tal-überfahrt ok, aber bergwärts müßte die Bahn ja an der "Talstation" gleich - 100m nach oben oder so :)
Werden vermutlich 2-3 Gletscherstützen à la 6 KSB Eisjoch werden ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Starli

Beitrag von Michael Meier »

Starli hast du eine Gute Karte wo man sehen kann wo die Tal und die Bergstation hinkommt und wo der Gletscher ist!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hm.. ne, auf den Panoramakarten sieht mans auch nicht besonders, und sonst hab ich nix.. aber vielleicht nützen dir die beiden Links was:

http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrima ... lick.y=181

http://tiris.tirol.gv.at/ro/content/sbg_15.pdf

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“