


Das milde Herbstwetter geht zu Ende. In der Nacht auf Mittwoch leitet eine Kaltfront einen Vorstoß polarer Kaltluft ein. Die Berge stecken dabei zumeist in Schauerwolken und die Schneefallgrenze arbeitet sich bis ins Tal herab. Am Donnerstag und Freitag gestaltet sich der Wetterverlauf anhaltend tief winterlich. Vor allem in der Nacht auf Freitag erreichen uns noch einmal ein paar Schneeschauer. Das Temperaturniveau gestaltet sich tief winterlich und besonders die Nacht auf Samstag verspricht eisig kalt zu werden. Zwar bessert sich das Wetter ab Freitag Nachmittag deutlich, aber auch am Wochenende müssen wir uns weiterhin auf sehr kühle Temperaturen einstellen.
Wettertrend ab >>05.November 2006
Wieder Milderung und vermehrt aufkommender Hochdruckeinfluss. Im unteren Rheintal Nebelneigung. Auf den Bergen sonnig und Mild.
Wettertrend ab >> 10.November 2006
Aufkommende Westwindlage mit Niederschlägen und weiterhin Mild.
Im Westen soll´s laut Prognose auch nicht so viel schneien. Am Kitzsteinhorn z.B. - weiter östlicher - schneit´s schon den ganzen Tag. Da dürfte es schon ca. 20 cm geschneit haben.Af hat geschrieben:Also ich muss euch jetzt schocken....Hier im Unterland ists trocken, und hin und wieder schaut die Sonne raus...
Morgen, zu Allerseelen
Zwischen einem Tief über dem Baltikum und einem Hoch über Großbritannien strömt sehr kalt und mäßig feuchte Luft zu den Alpen. Die Nordalpen sind meist in Wolken gehüllt, immer wieder schneit es leicht. Am Alpenostrand und in den Zentralalpen nur einzelne Schneeschauer und zeitweise sonnig. Überwiegend sonnig, trocken und föhnig in den Südalpen.
Am Abend und in der Nacht auf Freitag in den Nordalpen verbreitet ergiebiger Schneefall.
Wind
kräftig, am Alpenostrand stürmisch, etwa auf der Rax oder auf der Hohen Wand, mit Böen um 90km/h; südlich des Alpenhauptkamms Nordföhn
Mittagstemperaturen
1500m: minus 9 bis minus 6 Grad
2000m: minus 13 bis minus 10 Grad, am kältesten im Osten
3000m: minus 21 bis minus 18 Grad
Übermorgen, Freitag
Straffe Nordströmung. Überwiegend sonnig wird es wieder nur auf den Gebirgsgruppen südlich des Alpenhauptkamms. Auch vom Wienerwald den Alpenostrand entlang bis zu den Fischbacher Alpen die ein oder andere Sonnenstunde. Überwiegend bewölkt dagegen wieder im Bereich der Nordalpen - dazu wiederholt leichter Schneefall.
Wind
aus Nordwest bis Nord, meist lebhaft, am Alpenostrand noch stark mit Böen um 70km/h
Mittagstemperaturen
1500m: minus 10 bis minus 5
2000m: von Ost nach West minus 12 bis minus 8 Grad
3000m: um minus 18 Grad
Wochenende
Weiterhin teils unbeständig, zum Teil aber auch sonnig. Am meisten Sonnenschein dabei wieder auf den südlichen Gebirgsgruppen, aber auch ganz im Westen immer öfter sonnig. Von den Kitzbüheler Alpen bis zum Wienerwald dagegen eher bewölkt, immer wieder leichter, meist unergiebiger Schneefall. Die Schneefallgrenze steigt langsam gegen 1000m Höhe. Weiterhin windig - starker Nordwestwind dabei weiterhin am Alpenostrand.
Womit ja die Tradition des letzten Winters fortgesetzt wird: massig Schnee in Ostösterreich! Vielleicht gibts ja wieder ein Opening auf der Gemeindealpe mit 2m Schnee im November....lanschi hat geschrieben: Im Westen soll´s laut Prognose auch nicht so viel schneien. Am Kitzsteinhorn z.B. - weiter östlicher - schneit´s schon den ganzen Tag. Da dürfte es schon ca. 20 cm geschneit haben.
Doch, im westen wird es laut orf in der Nacht auf freitag verbreitet schneien und es kann sogar stark sein. Wenn es 12 stunden lang schneit muss doch einiges an neuschnee zusammenkommenIm Westen soll´s laut Prognose auch nicht so viel schneien. Am Kitzsteinhorn z.B. - weiter östlicher - schneit´s schon den ganzen Tag. Da dürfte es schon ca. 20 cm geschneit haben.