Seilbahnbaubilder Sommer 2003
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.02.2003 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bettmeralp
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
News von der Bettmeralp
Auf der Bettmeralp wir dieses Jahr ein neuer 4er Sessellift mit Wetterschutz errichtet.
Seid ihr interessiert?
Dann schaut doch mal bei uns vorbei!!!
http://www.pistenbully.ch.vu
http://www.aletschbahnen
Seid ihr interessiert?
Dann schaut doch mal bei uns vorbei!!!
http://www.pistenbully.ch.vu
http://www.aletschbahnen
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Endlich gibt es auch vom Dachstein Bilder vom Bau der 2 Gletscher - SCHL, bisher gab's nur Fotos von den Strommasten:
http://www.planai.at/planai_sommer/news ... U_HTML.htm
Aber was ist mit diesem Foto:

Der Hunerkogelschlepplift steht doch auf der anderen Seite der Bergstation ?! Also entweder habe ich ganz vergessen wie es am Dachstein aussieht oder die haben ein falsches Foto ins Netz gestellt - eventuell vom Bau der Stromversorgung
http://www.planai.at/planai_sommer/news ... U_HTML.htm
Aber was ist mit diesem Foto:
Der Hunerkogelschlepplift steht doch auf der anderen Seite der Bergstation ?! Also entweder habe ich ganz vergessen wie es am Dachstein aussieht oder die haben ein falsches Foto ins Netz gestellt - eventuell vom Bau der Stromversorgung

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Serfaus hat wieder seine Bilder etwas verändert. Eine Innenansicht vom Restaurant. Sieht echt gut aus!
Serfaus
Serfaus
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Auch aus Sulden am Ortler gibts inzwischen einige Bilder, u.a. von der Sprengung der Mittelstation:
Hier die Bilder von www.ortler.net:
http://www.ortler.net/seilbahn/seilbahn.shtml
Hier die von www.sulden-info.com:
http://www.sulden.info/start/content.php?page=seilbahn
Hier die Bilder von www.ortler.net:
http://www.ortler.net/seilbahn/seilbahn.shtml
Hier die von www.sulden-info.com:
http://www.sulden.info/start/content.php?page=seilbahn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Sulden: JA NATÜRLICH .. bei dem ganzen Gewetter über die Schweiz hab ich ja ganz vergessen, daß auch in Südtirol alljährlich irgendwo eine neue PB gebaut wird.. *grummel*
Ähm, a propos .. da hab ich während des Alpinforum-Stillstandes mal was gelesen oder gesehen .. die wollen die vorderen Skigebiete mit dem hinteren verbinden...
Ähm, a propos .. da hab ich während des Alpinforum-Stillstandes mal was gelesen oder gesehen .. die wollen die vorderen Skigebiete mit dem hinteren verbinden...
Davon hab ich auch schon was gehoert. Da Walther Klaus die vorderen Gebiete in Sulden uebernommen hat waer das ja jetzt denkbar. Von der Seilbahn kannste uebr die Langlaufpisten bis zur Kanzelbahn / Langensteinbahn skaten (is aber sau anstrengend - habs schon mal gemacht, werds aber nie wiedeer tun). Von der Kanzel zur Seilbahn soll schon mal eine Verbindung existiert haben, fuer diese wird, hab ich mal irgenwo im Zusammenhang mit der Uebernahme der vorderen Gebiete gelesen, eine Genehmigung beantragt.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auch aus Obertauern gibts Bilder im Netz:
www.ski-obertauern.at, dann auf NEU 2003/04 klicken
Geil!
Die Zehnerkarbahn bekommt eine Mittelstation bei der Bergstation des ehemaligen Mankeiliftes!!!!!!! 
Und der Mankeilift(
) kommt weg!
www.ski-obertauern.at, dann auf NEU 2003/04 klicken
Geil!


Und der Mankeilift(

NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
es ist heuer sowieso nur mehr ein roter steilhang. (durch die neue zehnerkar haben die behörden gemerkt, dass der hang doch nicht so steil istScHliTz3R hat geschrieben:waaas die haben den mankeilift abgebaut????
das heisst ja auch dass einer meiner lieblingshänge (der schwarze Steilhang entlang des Schleppliftes) nicht mehr existiert??

- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ist das so zu verstehen, dass die Zehnerkar-PB ihr Leben ausgehaucht hat und durch eine USB aus dem Baukasten ersetzt wurde?
Möge sie in Frieden ruhen.
Naja, die Skifahrer wird's freuen.
In tiefer Trauer
Pendolino
Möge sie in Frieden ruhen.
Naja, die Skifahrer wird's freuen.
In tiefer Trauer
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das stand doch schon lange fest. Schon sicher 2 jahre war das Zeugs da oben ausgeschildert und ausgesteckt. Ich mag Ja Pendelbahnen. Aber solche Pendelbahnen wie man in Österreich baut sind des Guten zu viel! Wenn ich dass mit unseren Pendelbahnsystemen vegleich leben die ja Hinter dem Mond. Bei selben Baujahr eine Pendelbahn mit nur einem Tragseil bauen? Wie kann man das? Die Pendelbahnen in Österreich mit Doppeltragseil kann man an einer Hand abzählen. Da habe ich volles Verständniss für unsere pendelbahnhasser! Eine 125er Pendelbahn von Habegger aus dem Jahre 1970 und eine Vöest Pendelbahn aus dem selben Jahr kann man nicht vergleichen! Dass sit wie wenn man einen ICE mit nem Bummelzug vergleicht.
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
thema PB voest: vgl. dazu auch meinen ersten beitrag hier
http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... sc&start=0
Wundert mich eh dass das hier nicht mehr thematisiert wird. Mir gefällts wirklich in A nette Leute schönes Land - aber PB können sie einfach nicht bauen, v.a. a la Walmendingerhornbahn ... NULL style! Kein vergleich mit PB aus der Schweiz gleichen Baujahrs!
In Saalbach gabs mal eine PB Schattenberg-Ost glaub ich. War doch mal größte PB Osterreichs. Null Ästhetik!
Nebenbei kanns sein dass i A prinzipiell keine Tragseilbremsen verbaut werden? Hab bei Bildern diverser Bahnen immer Mühe eine Fangbremse zu entdecken.
Bitte nicht PB Schweizer Produktion durch Vergleich mit dem ICE abwerten. Zumindest die 1. Generation ICE war wirklich schrott, in F war man mit dem TGV viel weiter
http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... sc&start=0
Wundert mich eh dass das hier nicht mehr thematisiert wird. Mir gefällts wirklich in A nette Leute schönes Land - aber PB können sie einfach nicht bauen, v.a. a la Walmendingerhornbahn ... NULL style! Kein vergleich mit PB aus der Schweiz gleichen Baujahrs!
In Saalbach gabs mal eine PB Schattenberg-Ost glaub ich. War doch mal größte PB Osterreichs. Null Ästhetik!
Nebenbei kanns sein dass i A prinzipiell keine Tragseilbremsen verbaut werden? Hab bei Bildern diverser Bahnen immer Mühe eine Fangbremse zu entdecken.
Bitte nicht PB Schweizer Produktion durch Vergleich mit dem ICE abwerten. Zumindest die 1. Generation ICE war wirklich schrott, in F war man mit dem TGV viel weiter
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nichts gegen die Schweizer Bahnen. Speziell bei den SSB bieten sie bezüglich Nostalgie und Museumswert ein beträchtliches Potential.
Nun aber zu den Pendelbahnen.
Grundsätzlich lässt sich über Ästhetik ja immer trefflich streiten. Auch Pendelbahnen machen da keine Ausnahme - sie sind immer auch Spiegelbild des jeweiligen Zeitgeschmacks.
Die Schattberg-PB aus dem Jahre 1960 (Umbau 1973) macht da genau so wenig eine Ausnahme wie die älteren Anlagen in Zermatt. Obwohl mit letzteren wesentlich mehr Geld verdient wurde (und wird!), wurden auch sie noch nicht alle auf "neu getrimmt". Wenn man die ehemalige Schattberg-PB als "gesichtslos" bezeichnet, gilt das genauso für viele schweizer Anlagen. Wie sieht es denn mit den supermodernen USB aus? Eine Anlage gleicht wie ein Ei dem anderen. Was ist dabei eigentlich die Steigerung von "gesichtslos"?
Auch dass in Österreich keine ordentlichen Bahnen gebaut wurden, kann ich nicht bestätigen. Schaut euch mal die neuen Anlagen der TZB und auf der Mariazeller Bürgeralpe an.
Oder die Schloßalm-PB in Bad Hofgastein. In meinen Augen eine wunderschöne Anlage. Doppeltrageseile, 125-er Kabinen hin oder her - man sollte das doch immer abhängig machen von den konkreten Verhältnissen der jeweiligen Bahn.
Sicherlich - vom Wunschdenken her ist immer das Neueste, Größte, Futuristischste anzustreben.
Aber - ist es das wirklich?
Nun aber zu den Pendelbahnen.
Grundsätzlich lässt sich über Ästhetik ja immer trefflich streiten. Auch Pendelbahnen machen da keine Ausnahme - sie sind immer auch Spiegelbild des jeweiligen Zeitgeschmacks.
Die Schattberg-PB aus dem Jahre 1960 (Umbau 1973) macht da genau so wenig eine Ausnahme wie die älteren Anlagen in Zermatt. Obwohl mit letzteren wesentlich mehr Geld verdient wurde (und wird!), wurden auch sie noch nicht alle auf "neu getrimmt". Wenn man die ehemalige Schattberg-PB als "gesichtslos" bezeichnet, gilt das genauso für viele schweizer Anlagen. Wie sieht es denn mit den supermodernen USB aus? Eine Anlage gleicht wie ein Ei dem anderen. Was ist dabei eigentlich die Steigerung von "gesichtslos"?
Auch dass in Österreich keine ordentlichen Bahnen gebaut wurden, kann ich nicht bestätigen. Schaut euch mal die neuen Anlagen der TZB und auf der Mariazeller Bürgeralpe an.
Oder die Schloßalm-PB in Bad Hofgastein. In meinen Augen eine wunderschöne Anlage. Doppeltrageseile, 125-er Kabinen hin oder her - man sollte das doch immer abhängig machen von den konkreten Verhältnissen der jeweiligen Bahn.
Sicherlich - vom Wunschdenken her ist immer das Neueste, Größte, Futuristischste anzustreben.
Aber - ist es das wirklich?
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hat neimand gesagt das es 0815 sein muss! ich bin der erste der gegen so was motzt! Allerdings kann ich die Österreicher vestehen das sie Pendelbahnen verfluchen weil sie in Obertauern eine Stunde anstehen müssen. Schatbergbahn ist auch Geschichte. War die Grösste Pendelbahn der Welt mit nur einem Tragseil.
Übrigens die Schlossalmbahn ist eine Garaventa Konstruktion.
Die Pendelbahnen in Zermatt holen aus dem Gleichen Medium einfach mehr heraus. Sind beide fast das gleiche Baujahr. Trotzdem machte die Scahttbergbahn einfach einen eindruck als seien die Konstruktionen der Österreicher einfach bei Bleichert und co stehen geblieben.
Übrigens die Schlossalmbahn ist eine Garaventa Konstruktion.
Die Pendelbahnen in Zermatt holen aus dem Gleichen Medium einfach mehr heraus. Sind beide fast das gleiche Baujahr. Trotzdem machte die Scahttbergbahn einfach einen eindruck als seien die Konstruktionen der Österreicher einfach bei Bleichert und co stehen geblieben.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Die neue TZB ist doch auch "good old Garaventa" oder?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
M.M schrieb:
1.
2.
Zum ersten waren das die Vorbedingungen:
a) "Beibehaltung der bestehenden Stationsbauten, die nur insoweit verändert werden solllten, als dies für die Erzielung der geplanten Förderleistung notwendig ist." ...
b)"Weiterverwendung der bestehenden Stützen und deren Fundamente..."
Dies setzte den Konstrukteuren der neuen Anlage schon in der Planungsphase nicht unerhebliche Grenzen.
Zum zweiten war bereits seit mehreren Jahren klar, dass die PB durch eine USB ersetzt werden solte, allein um den Ansturm der Wintergäste besser gerecht zu werden. Man setzte also über längere Zeit auf Unterhaltung des gegenwärtigen Zustandes und nicht auf eine weitere Modernisierung der Anlage.
Drittens schließlich der Eindruck - ja der ist halt immer subjektiv. Für mich war die Anlage einer der letzten grossen Dinosaurier unter den PB.
1.
Nach den mir vorliegenden Informationen ist die Schloßalm-PB eine Waagner-Biro Konstruktion. Übergeordnete Unternehmensgruppe war die Auricon-Gruppe.Übrigens die Schlossalmbahn ist eine Garaventa Konstruktion.
2.
Dazu seien zumindest 3 Aspekte angesprochen:Trotzdem machte die Scahttbergbahn einfach einen eindruck als seien die Konstruktionen der Österreicher einfach bei Bleichert und co stehen geblieben.
Zum ersten waren das die Vorbedingungen:
a) "Beibehaltung der bestehenden Stationsbauten, die nur insoweit verändert werden solllten, als dies für die Erzielung der geplanten Förderleistung notwendig ist." ...
b)"Weiterverwendung der bestehenden Stützen und deren Fundamente..."
Dies setzte den Konstrukteuren der neuen Anlage schon in der Planungsphase nicht unerhebliche Grenzen.
Zum zweiten war bereits seit mehreren Jahren klar, dass die PB durch eine USB ersetzt werden solte, allein um den Ansturm der Wintergäste besser gerecht zu werden. Man setzte also über längere Zeit auf Unterhaltung des gegenwärtigen Zustandes und nicht auf eine weitere Modernisierung der Anlage.
Drittens schließlich der Eindruck - ja der ist halt immer subjektiv. Für mich war die Anlage einer der letzten grossen Dinosaurier unter den PB.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik