Schnee aus allen Rohren!!!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@seilbahner wow, sieht ja schon richtig gut aus auf da Wiklmoosalm. Nur die 75cm klingen schon gigantisch viel, es hat ja selbst in Reit im Winkl laut Webcam ned viel mehr als bei uns, also so 20cm. Klar es ist ein unterschied, aber 55cm unterschied ist schon viel. Auf jeden Fall glaub ich nicht das viel wegtaut, es soll naemlich laut wetter.com doch ned ganz so Mild werden wie man es erst beführchtet hat und nachts sollens nächste Woche immer Minus Grade geben.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Mit den 75cm meint er auch nicht verdichteten Schnee 
Und es gibt Orte da schneit es mehr und gleich um die Ecke fällt nur ein bißchen Schnee.

Und es gibt Orte da schneit es mehr und gleich um die Ecke fällt nur ein bißchen Schnee.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
na ich meine schon den normalen Schnee, aber gestern wurde ja auch beschneit, das hat bestimmt auch was ausgemacht, oder?
(auch wenn du (seilbahner) ohne beschneiung meintest)
Allgemein weis ich ja wie viels da obene immer schneit, fands nur diesmal sehr krass, also auch vom unterschied zu Reit im Winkl...
(auch wenn du (seilbahner) ohne beschneiung meintest)
Allgemein weis ich ja wie viels da obene immer schneit, fands nur diesmal sehr krass, also auch vom unterschied zu Reit im Winkl...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
@seilbahner: Wie siehst eigentlich du das - könntet ihr mit den 75 cm jetzt theoretisch Skibetrieb anbieten bei guten Verhältnissen?
Hatten da heute nachmittag eine längere Diskussion - die einen meinen, dass es nicht geht da der Untergrund nicht gefroren ist und daher der Schnee von innen heraus wieder aufgefressen wird, man keine Grundlage hat und somit bei einer richtigen Präparation nur Gras und Steine ausgräbt und die Piste einfach noch nicht viele Skifahrer aushalten würde... andere wiederum meinen, dass man - wenn man ein paar Mal mit der Raupe drüberfährt - das schon funktionieren müsste... würd mich da über eine Erläuterung sozusagen aus erster Hand freuen
Hatten da heute nachmittag eine längere Diskussion - die einen meinen, dass es nicht geht da der Untergrund nicht gefroren ist und daher der Schnee von innen heraus wieder aufgefressen wird, man keine Grundlage hat und somit bei einer richtigen Präparation nur Gras und Steine ausgräbt und die Piste einfach noch nicht viele Skifahrer aushalten würde... andere wiederum meinen, dass man - wenn man ein paar Mal mit der Raupe drüberfährt - das schon funktionieren müsste... würd mich da über eine Erläuterung sozusagen aus erster Hand freuen

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Kleine Zeitung:
Schnee kommt nicht nur vom Himmel
Die Vorboten des Winters sind da, und mit den kalten Temperaturen laufen auch erstmals die Schneekanonen in den Schigebieten auf Hochtouren.
Winterfreuden am Sölkpass Foto: Christian Huemer
Am Mittwoch schickte der Winter mit dem ersten Schnee seine Vorboten in die Region. Damit herrschte - wie jedes Jahr - Großandrang bei den Reifenfirmen und Autowerkstätten. Doch viele freuen sich auch auf die weiße Pracht und die kalten Temperaturen - nicht zuletzt in den Schigebieten hat man sehnsüchtig darauf gewartet, dass das Quecksilber endlich unter die Null-Gradmarke fällt. Erst dann können nämlich die Schneekanonen Wasser in "künstlichen Schnee" verwandeln.
Planai. Auf der Planai etwa hat man zu Allerheiligen das erste Mal die Bescheiungsanlage angeworfen - seither schneit es nicht nur vom Himmel, sondern auch aus 36 Propellerkanonen und 457 Schneilanzen. Bis zum 25. November möchte man die Pisten so präpariert haben, dass die Wintergäste ins Schivergnügen eintauchen können.
Steirisches Salzkammergut. Auch im Steirischen Salzkammergut laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. "Seit zwei Tagen sind die Schneekanonen Tag und Nacht im Einsatz", heißt es bei den Loser-Bergbahnen. "Ein Opening im herkömmlichen Sinne gibt es nicht, aber wir starten natürlich sobald die Schneebedingungen passen. Je früher desto besser, bis zum 2. Dezember werden wir auf jeden Fall in Betrieb gehen."
Tauplitz. Diesen Termin hat man auch auf der Tauplitzalm ins Auge gefasst. "Vielleicht geht es sich auch aus, dass wir an den Wochenende vorher schon fahren", meint Betriebsleiter Rudolf Huber, der betont, dass die Förderleistung der ersten beiden Liftsektionen durch zusätzliche Sessel heuer gleich um 60 Prozent aufgestockt wurde.
Warmfront. Allerdings dürfte der Winter noch nicht endgültig ins Land ziehen. "Der Neuschnee von gestern wird aller Voraussicht nach wieder wegschmelzen - der Boden ist ja nicht gefroren", erklärt man bei der Wetterwarten der Kaserne Aigen im Ennstal. "Heute dürfte es bei wechselhaftem Wetter auch noch einmal etwas Schnee geben, in den nächsten Tagen dürften jedoch die Temperaturen noch einmal ansteigen, bevor die kalte Jahreszeit endgültig beginnt.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Es hat wie ich schon geschrieben habe bis zu 75cm Naturschnee und zwar festen und keinen Pulver, zum Teil schon Wingepresst. Zum herrichten absolut Top.
Aus den bis zu 75cm sind nach einmaligem Walzen ca. 20-25 cm geworden.
Wir haben keine beschneiiung, nur Naturschnee.
Auf der Winklmoosalm könnte man jetzt nach 2-3 Tagen, wenn er sich gesetzt hat und durchgefrohren ist guten Skibetrieb beginnen.
Auf keinen fall siollte man jetzt nochmal mit den Maschinen drüberfahren.
Jetzt kommen bei gutem Wetter genug Tourenskifahrer und Langläufer, die komprimieren den Schnee wesentlich besser als 3 Pistemaschinen.
Danach, wenn der Schnee komprimiert ist, ist er auch sehr haltbar. Das hat bei uns mit dem Warmen boden nichts zu tun.
Der Boden wird durch den gewalzten Schnee in der Nacht schon kalt, solange es nicht 2 Tage regnet und der Föhn bläst.
Wie Ihr auf den Bildern mit dem grossen Schneehaufen vor der Raupe sehen könnt, liegen dort sehr wohl 75 cm, sonst könntich ich auf dem Weichen Boden gar nicht den berg Schnee auf den scheiblberg hochschieben.
Durch die flachen Wiesen, haben wir auch keinerlei Steine oder sonstiges.
Es hat auch nach dem Präparieren nirgendwo der Dreck herausgeschaut wie ihr euch überzeugen könnt.
Ausser ein ganzer haufen Stauden, die ich aber nierdergefräst habe.
In Reit im Winkl liegen sicher nicht mehr als 20 cm, aber das ist normal am Winteranfang, wenn es am anfang unten regenet schneit es oben halt schon und so bekommt man gleich mehr schnee als im RTal, ist doch logisch oder?
Aus den bis zu 75cm sind nach einmaligem Walzen ca. 20-25 cm geworden.
Wir haben keine beschneiiung, nur Naturschnee.
Auf der Winklmoosalm könnte man jetzt nach 2-3 Tagen, wenn er sich gesetzt hat und durchgefrohren ist guten Skibetrieb beginnen.
Auf keinen fall siollte man jetzt nochmal mit den Maschinen drüberfahren.
Jetzt kommen bei gutem Wetter genug Tourenskifahrer und Langläufer, die komprimieren den Schnee wesentlich besser als 3 Pistemaschinen.
Danach, wenn der Schnee komprimiert ist, ist er auch sehr haltbar. Das hat bei uns mit dem Warmen boden nichts zu tun.
Der Boden wird durch den gewalzten Schnee in der Nacht schon kalt, solange es nicht 2 Tage regnet und der Föhn bläst.
Wie Ihr auf den Bildern mit dem grossen Schneehaufen vor der Raupe sehen könnt, liegen dort sehr wohl 75 cm, sonst könntich ich auf dem Weichen Boden gar nicht den berg Schnee auf den scheiblberg hochschieben.
Durch die flachen Wiesen, haben wir auch keinerlei Steine oder sonstiges.
Es hat auch nach dem Präparieren nirgendwo der Dreck herausgeschaut wie ihr euch überzeugen könnt.
Ausser ein ganzer haufen Stauden, die ich aber nierdergefräst habe.
In Reit im Winkl liegen sicher nicht mehr als 20 cm, aber das ist normal am Winteranfang, wenn es am anfang unten regenet schneit es oben halt schon und so bekommt man gleich mehr schnee als im RTal, ist doch logisch oder?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ach und zu Fieberbrunn kann ich nichts sagen, da ich dort nicht hinkomme und auch keine Zeit habe in der Gegend herumzufahren und schauen wer wieviel schnee hat.
Und zum gefrophrenen Boden noch was, seit 4 Jahren war der Boden nicht mehr gefrohren im Winter und wenn es genug Schnee hat ist das eh besser, dann ist er im Frühjahr schneller weg.
Und zum gefrophrenen Boden noch was, seit 4 Jahren war der Boden nicht mehr gefrohren im Winter und wenn es genug Schnee hat ist das eh besser, dann ist er im Frühjahr schneller weg.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Danke für die sehr ausführlichen Infos. Ich versteh´s nicht ganz... das eine oder andere Skigebiet, das eine gute Werbeplattform hat (also entweder gut frequentierter Internetauftritt, Kontakte bei Zeitungen, feratel-Kamera im Fernsehen,...) könnte ja locker am kommenden (also 11./12.11.) aufsperren und bei Schönwetter gewinnbringend fahren oder? Mehr als 5-10 Gebiete würden das wohl eh nicht machen, und für die wäre der Markt wohl schon vorhanden oder? Ich weiß, Alpinforum ist hier keinesfalls repräsentativ aber ein paar hundert wären´s wohl schon... Gut, hängt sicher davon ab wie viele Gäste man benötigt um kostendeckend fahren zu können, aber zum Überlegen wär´s wohl in dem einen oder anderen Fall sicherlich...

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Das mit dem Aufsperren ist so eine sach, Du brauchst Personal, die Lifte sind noch nicht fertig aufgebaut, die Kassen noch nicht Bereit....
Das ist im Normalfall alles von vorne herein so geplant, dass man mit allen Dingen die es braucht zum letzten Nov. Wochenende fertig ist und in Betrieb gehen kann.
Wir wissen jetzt auch nicht wie es am nächsten Wochenende mit dem Schnee aussieht.
Aber es gibt sicher ein paar Gebiete die schon geschickt wären und fahren können.
Im Allgäu ist auch so ein kleinerer Liftbetrieb, der sehr früh aufsperrt.
Wir sicher vor 25.11. nicht.
Sind wir mal froh dass es schon ganz gut aussieht.
Das ist im Normalfall alles von vorne herein so geplant, dass man mit allen Dingen die es braucht zum letzten Nov. Wochenende fertig ist und in Betrieb gehen kann.
Wir wissen jetzt auch nicht wie es am nächsten Wochenende mit dem Schnee aussieht.
Aber es gibt sicher ein paar Gebiete die schon geschickt wären und fahren können.
Im Allgäu ist auch so ein kleinerer Liftbetrieb, der sehr früh aufsperrt.
Wir sicher vor 25.11. nicht.
Sind wir mal froh dass es schon ganz gut aussieht.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
ja, das wäre eine geile Sache. Aber man muss es erwähnen bzw im Kopf haben,dass die Gemeindealpe im Vorjahr fast komplett leer war, und das am ende November nach dem Rekordschneefall ( 2 Meter Pow). Also ich weiß nicht, ob ein früheres Opening wirklich so auszahlt. Natürlich gibt's schon ein paar Verrückte, Snow/Skiaaddicts, aber die machen nicht so viel aus. Am Hochkar (NÖ) wäre ein Schibetrieb bis mind. Mitte Juni möglich gewesen, aber mit dem 1. Mai machten sie dicht..
Als Marketinggag wäre es aber überlegungswert. Denken wir auf Hirschenkogel. Da war am 22,23 (oder so) Oktober im 2003 50 cm Schnee runtergekommen und sie haben für eine Woche aufgesperrt. Leider mehr konnte sie nicht schaffen, da das Tauwetter ankam.
Als Marketinggag wäre es aber überlegungswert. Denken wir auf Hirschenkogel. Da war am 22,23 (oder so) Oktober im 2003 50 cm Schnee runtergekommen und sie haben für eine Woche aufgesperrt. Leider mehr konnte sie nicht schaffen, da das Tauwetter ankam.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also wenn man erstmal den Ruf hat, früh zu öffnen (wie schon erwähnt Grasgehren, Planai, Reiteralm), dann glaub ich auch, dass die Leute wirklich kommen wenn aufgesperrt wird.
Das mit der Gemeindealpe ist so eine Sache wie bei uns der Feuerkogel... keiner weiß es weil´s nicht vermarktet wird und darum sind auch keine Leute... dazu kommt dass es eigentlich am A**** der Welt ist. Ganz nebenbei gesagt - es ginge bei uns noch gar nicht, weil kein einziger Lift Bügel oben hat
Aber wenn z.B. Flachau aufsperren würde, sagen wir mal Space Jet 2+3 und Star Jet 3, dann wär dort wohl einiges los und das würde sich IMHO sicherlich rentieren. Ich bilde mir auch ein, dass vor Jahren am 20. November 2000 (!!!) Leute auf der Höss waren - 2 Pisten und Schlechtwetter. Das zum Thema Rentabilität.
Das mit der Gemeindealpe ist so eine Sache wie bei uns der Feuerkogel... keiner weiß es weil´s nicht vermarktet wird und darum sind auch keine Leute... dazu kommt dass es eigentlich am A**** der Welt ist. Ganz nebenbei gesagt - es ginge bei uns noch gar nicht, weil kein einziger Lift Bügel oben hat

Aber wenn z.B. Flachau aufsperren würde, sagen wir mal Space Jet 2+3 und Star Jet 3, dann wär dort wohl einiges los und das würde sich IMHO sicherlich rentieren. Ich bilde mir auch ein, dass vor Jahren am 20. November 2000 (!!!) Leute auf der Höss waren - 2 Pisten und Schlechtwetter. Das zum Thema Rentabilität.

- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@seilbahner ok ich glaub dir das es so viel hat und es ist natürlich logisch das es aufm Berg früher schneit, aber als ich gestern die Webcam von da Steinplatte ansah hat man noch teilweise Wiese gesehen (das war Tagsüber) und geschneit hat es ja dann erst wieder am Abend und Nachts und da hat es im Tal auch geschneit.
Ich schätz die Staulage ist da oben/hinten einfach noch mehr.
Ich schätz die Staulage ist da oben/hinten einfach noch mehr.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
war auf der Höss Gratisskifahren?
also mal ehrlich, ich war schon mehrmals am Ende November/Anfang Dezember,also praktisch am Saisonopening Skifahren aber Warteschlangen hab ich noch nie erlebt. Auch am Semmering, und Semmering ist bekannt der Wiener Hausberg entlang der Autobahn.. also nicht ein Pimperliskigebiet irgendwo in einem Wald gut versteckt

also mal ehrlich, ich war schon mehrmals am Ende November/Anfang Dezember,also praktisch am Saisonopening Skifahren aber Warteschlangen hab ich noch nie erlebt. Auch am Semmering, und Semmering ist bekannt der Wiener Hausberg entlang der Autobahn.. also nicht ein Pimperliskigebiet irgendwo in einem Wald gut versteckt

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Naja, mit aufsperren ist das so ne Sache....
Sicher ein paar Lifte könnte man öffnen. Dafür bekommt man schon das Personal zam. Wirds halt nach dem Tauwetter wieder zur Revision der anderen Bahnen geschickt.
Aber wozu? Für ein paar Tagesgäste? Die Gastronomie hat noch zu(die haben auch ma Urlaub) Nicht alle Lifte sind fertig/revisioniert...Den Betrieb für 2-3 Tage anlaufen zu lassen ist auch etwas teuer...
Fakt ist: So richtig los gehts erst kurz vor Weihnachten...vorher stand ich hier in Tirol mit 4 anderen Einheimischen an ner 8KSB... und das als einzige an der Bahn...
Kleine Gebiete können da schneller reagieren, aber die Grossen haben da viel zu viel Anlaufkosten...
Sicher ein paar Lifte könnte man öffnen. Dafür bekommt man schon das Personal zam. Wirds halt nach dem Tauwetter wieder zur Revision der anderen Bahnen geschickt.
Aber wozu? Für ein paar Tagesgäste? Die Gastronomie hat noch zu(die haben auch ma Urlaub) Nicht alle Lifte sind fertig/revisioniert...Den Betrieb für 2-3 Tage anlaufen zu lassen ist auch etwas teuer...
Fakt ist: So richtig los gehts erst kurz vor Weihnachten...vorher stand ich hier in Tirol mit 4 anderen Einheimischen an ner 8KSB... und das als einzige an der Bahn...
Kleine Gebiete können da schneller reagieren, aber die Grossen haben da viel zu viel Anlaufkosten...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
@Af
So schaut es aus!
Zudem: natürlich freut man(n) sich über den ersten Schnee - aber der bleibt ganz sicher nicht liegen...
So schaut es aus!
Zudem: natürlich freut man(n) sich über den ersten Schnee - aber der bleibt ganz sicher nicht liegen...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- moglrat
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 26.03.2006 - 17:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Osttirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
24h Dauerbetrieb auch am Helm:
http://service.it-wms.com/helmbahnen1/b ... height=540
http://service.it-wms.com/helmbahnen1/b ... height=480
Und neu heuer kann man sich auch einen Zeitraffer ansehen. Fast wie ein Video! http://www.helmbahnen.com/de/webcam-hel ... tertal.asp
http://service.it-wms.com/helmbahnen1/b ... height=540
http://service.it-wms.com/helmbahnen1/b ... height=480
Und neu heuer kann man sich auch einen Zeitraffer ansehen. Fast wie ein Video! http://www.helmbahnen.com/de/webcam-hel ... tertal.asp
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich denke kurzfristig aufsperren ist nur für Kleinstgebiete und einzelne Lifte sinnvoll. Ich kenn es hier aus dem Nordschwarzwald, wo bei ausreichender Schneelage auch schonmal Mitte, oder wie im letzten Winter Ende November die Saison eröffnet wurde. Und da ist der Einzugsbereich höher und die Kosten sind klein und überschaubar....