Sölden 29.10-01.11
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.05.2006 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sölden 29.10-01.11
von mir gibts auch mal einen Kurzbericht... Sölden 29.10-01.11
Geöffnete Anlagen:
Schwarze Schneid 1+2
Karleskogel
Tiefenbachbahn
Seiterkar
ab 31.10 zusätzlich:
Panorama
Seiterjöchel
Geöffnete Pisten:
alle Hauptpisten ohne Rettenbachsteilhang und Seiterkar
Wartezeiten:
praktisch keine
Wetter+Bedinungen:
So: Oben Schneefall unten Schneeregen, schlechte Sicht, Schnee+Gletschereis im unteren Teil sehr matschig und klebrig
Mo+Di: Sonnenschein und Nachts kalt deshalb sehr sehr eisige Pisten
Mi: Abkühlung und Schneefall, immer noch sehr eisig
Insgesamt sehr wenig Schnee auf dem Gletscher und besonders das untere Stück am Rettenbach war ab Mo nur hartgefrorenes Blankeis (Tiefenbach unten auch nicht viel besser), oben gute Bedingungen. Für Gletscher viele Steine.
Fazit:
Der wenigste Schnee den ich jemals Ende Oktober erlebt habe
Gegenüber den "Katastrophenmeldungen" jedoch ganz gute Bedinungen, Sölden hat im Vergleich zu den meisten anderen Gletschern ein recht ordentliches Angebot
Fotos gibts von mir keine, bin zu sehr mit Skilaufen beschäftigt *g*
Geöffnete Anlagen:
Schwarze Schneid 1+2
Karleskogel
Tiefenbachbahn
Seiterkar
ab 31.10 zusätzlich:
Panorama
Seiterjöchel
Geöffnete Pisten:
alle Hauptpisten ohne Rettenbachsteilhang und Seiterkar
Wartezeiten:
praktisch keine
Wetter+Bedinungen:
So: Oben Schneefall unten Schneeregen, schlechte Sicht, Schnee+Gletschereis im unteren Teil sehr matschig und klebrig
Mo+Di: Sonnenschein und Nachts kalt deshalb sehr sehr eisige Pisten
Mi: Abkühlung und Schneefall, immer noch sehr eisig
Insgesamt sehr wenig Schnee auf dem Gletscher und besonders das untere Stück am Rettenbach war ab Mo nur hartgefrorenes Blankeis (Tiefenbach unten auch nicht viel besser), oben gute Bedingungen. Für Gletscher viele Steine.
Fazit:
Der wenigste Schnee den ich jemals Ende Oktober erlebt habe
Gegenüber den "Katastrophenmeldungen" jedoch ganz gute Bedinungen, Sölden hat im Vergleich zu den meisten anderen Gletschern ein recht ordentliches Angebot
Fotos gibts von mir keine, bin zu sehr mit Skilaufen beschäftigt *g*
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Sölden 29.10-01.11
Das ist aber sehr schade. Hier sind eigentlich alle immer heiß auf´s Skifahren. Trotzdem bleiben immer ein paar Sekunden, um auf den Auslöser zu drücken.mh00 hat geschrieben:Fotos gibts von mir keine, bin zu sehr mit Skilaufen beschäftigt *g*
Aber nichts für ungut. Danke für die Info´s.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.07.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 70806
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wir hatten uns überlegt, ob Sölden oder Stubai. Nach deinem Bericht war es bei uns im Stubai doch ein ganzes Stück besser. Liegt wohl auch mit daran. dass alle geöffneten Pisten über 2900m lagen. Da bin ich über die Entscheidung sehr froh.
Für dich tut mir es natürlich leid, dass du es so schlecht erwischt hast!
Für dich tut mir es natürlich leid, dass du es so schlecht erwischt hast!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.05.2006 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So würd ich das nicht sagen. Die oberen Bereiche in Sölden hatten bestimmt auch gleich "gute" Bedingungen und wer will kann ja auch mit der ersten Sektion der Schwarze Schneidbahn runterfahren. Mir persönlich macht Eis auch nicht soviel aus...Timm hat geschrieben:Wir hatten uns überlegt, ob Sölden oder Stubai. Nach deinem Bericht war es bei uns im Stubai doch ein ganzes Stück besser. Liegt wohl auch mit daran. dass alle geöffneten Pisten über 2900m lagen. Da bin ich über die Entscheidung sehr froh.
Was ich in meinem Bericht vergessen habe zu erwähnen war, dass aufgrund der nicht so guten Bedingungen der Skipasspreis um rund 15% ermäßigt war. Hätt ich den Söldenern eigentlich nicht zugetraut und im Vergleich zu anderen Gletscherskigebieten sehr positiv zu bewerten.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.07.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 70806
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stubai 83,00 statt 99,- EUR.mh00 hat geschrieben:
Was ich in meinem Bericht vergessen habe zu erwähnen war, dass aufgrund der nicht so guten Bedingungen der Skipasspreis um rund 15% ermäßigt war. Hätt ich den Söldenern eigentlich nicht zugetraut und im Vergleich zu anderen Gletscherskigebieten sehr positiv zu bewerten.
Wenn es dir besser gefallen hat, als es für mich hier rüberkam, freut micht das natürlich.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ich fand die Verhältnisse am 1.11. ganz gut - wesentlich besser als am 26.10. ...
.. allerdings war am 1.11. die Sicht zu Schlecht um viel Fotos zu machen:
Seiterjöchl:

Rettenbachferner:

SL Panorama:

Komischerweise gab es um 13.30 an der Tiefenbachbahn 5min Wartezeit, ansonsten warens überall 0-1min ...
.. ich fürchte, morgen werd ich etwas länger warten müssen, wenn sogar die 4KSB jetzt in Betrieb ist..
.. allerdings war am 1.11. die Sicht zu Schlecht um viel Fotos zu machen:
Seiterjöchl:
Rettenbachferner:
SL Panorama:
Komischerweise gab es um 13.30 an der Tiefenbachbahn 5min Wartezeit, ansonsten warens überall 0-1min ...
.. ich fürchte, morgen werd ich etwas länger warten müssen, wenn sogar die 4KSB jetzt in Betrieb ist..
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.05.2006 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zu dem Zeitpunkt stand die Bahn auch immer mal. Denk mal wegen dem Wind...starli2 hat geschrieben: Komischerweise gab es um 13.30 an der Tiefenbachbahn 5min Wartezeit, ansonsten warens überall 0-1min ...
Ich fand die Verhältnisse auch nicht so schlecht wie wohl einige nach meinem Bericht denken. Fand sie für mich zum Skilaufen ok.
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
jop, nur rettenbach und tiefenbach waren im unteren bereich für anfänger eine herausforderung. am donnerstag war der schnee dann richtig fein, der wc-steilhang wieder offen und präpariert und gut zu fahren, dafür aber die kuppe am seiterkar/-jöchl abgeblasen und erst wieder
-16 grad und 60 bis 70 km/h wind ergaben am donnerstag wie auch am freitag einen windchill von -44 grad.
ach, noch eins: am dienstag ist der panoramalift erstmals in betrieb gegangen, kurz danach war wegen motorschadens schon wieder ende. nach reparatur fuhr der lift ab mittwoch wieder.
und: an der seiterjöchl-schlepper-talstation, beim see, haben sie letzte woche probebohrungen für einen neuen schneiteich gemacht.
und: der gletscher links der liftspur am karleskogel-schlepper wurde mit einem menzi-muck plattgemacht.
rettenbach-steilhang am samstagvormittag, 9.00:
herrliches wetter, guter schnee am vorletzten freitag - H.M. trainiert:

-16 grad und 60 bis 70 km/h wind ergaben am donnerstag wie auch am freitag einen windchill von -44 grad.
ach, noch eins: am dienstag ist der panoramalift erstmals in betrieb gegangen, kurz danach war wegen motorschadens schon wieder ende. nach reparatur fuhr der lift ab mittwoch wieder.
und: an der seiterjöchl-schlepper-talstation, beim see, haben sie letzte woche probebohrungen für einen neuen schneiteich gemacht.
und: der gletscher links der liftspur am karleskogel-schlepper wurde mit einem menzi-muck plattgemacht.
rettenbach-steilhang am samstagvormittag, 9.00:
herrliches wetter, guter schnee am vorletzten freitag - H.M. trainiert:
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
naja, der gletscher schiebt da ja richtung pitztal, wenn sie das eis auseinanderreißen und verdichten, bleibt die eiskante länger erhalten und bremst etwas. abgesehen davon ist es eh sinnvoll, die spalten links der liftspur zu beseitigen. so stell ich mir das jedenfalls vor.starli hat geschrieben:.. wozu eigentlich ?
täuscht das eigentlich oder ist im steilstück richtung pitztal rechts der liftspur irre viel eis geschmolzen seit letzten jahr? was meinst du? ich muss mal die vergleichsbilder suchen und hochladen...