Als (fiktives !!!!) Beispiel:
Ich zahle in Österreich für nen Skipass 50 ¤ (FIKTIV!!!)
In der Schweiz auch 50
Als "Vergleichsgebiet" nehme ich Grächen und die snowworld Lech-Warth
Grächen ist gut, schneesicher, 1600+ HM, 2 Gondelbahnen, Sesselbahnen, aber eben auch noch viele "wichtige" (verbindungen ...) Schlepplifte.
in der snowworld habe ich aber dieses Problem nicht, hier sind alles (schnelle) sesselbahnen mit hoher Kapazität und die Pisten sind auch gut gepflegt.
In Grächen war zum Teil die Pistenpflege unter aller Sau, als wir vor 4 Jahren dort waren, wurden die Pisten zur Hauptsaison nur alle 2 Tage Präpariert, inzwischen hat sich das zwar gebessert, aber solche Schnitzer darf sich ein Gebiet nicht erlauben.
Sicher hat es solche Gebiete auch noch in Österreich.
Hier aber wiederum immer weniger. In der Schweiz hat man die Entwicklung einfach ein wenig verschlafen. Von den franz. Sprachigen red ich glei gar net, wer noch fixe DSB als neue Lifte baut, der ghört an die frische Luft gesetzt. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Der nächste punkt ist die überteuerte Gastronomie in der Schweiz.
Ich erinnere mich gut, wie wir vor ~ 10 Jahren für 1 Hauptgericht, 1 Kindergericht (für mama!) und einen Teller "Spätzle mit Soße" 100 Franken gezahlt haben. das waren damals so 125 DM.... DAS DARF NICHT SEIN. Dabei war das nicht einmal ein gutes Restaurant, das essen war halt durchschnitt, und die anderen Kneipen in dem Ort waren auch nicht billiger (und nein, es war nicht Matt oder Da-Wos

In Österreich bekomm ich für heute 60 ¤ ein essen für 4 Personen, was auch noch geil schmeckt, nich wie aus der Dose ...
ich könnt jetzt noch ewig drauf weiterreden, du wirst mir eh nich glauben (ich will aber kein neuen streit ham, einfach nur generell gsagt!) ...
aber es ist nunmal so: für normale Bürger ist die Schweiz mit Kindern unbezahlbar.
Da sollte mal nachgehakt werden bei den TVB'S!