Werbefrei im Januar 2024!

7.7.2003 Samnaun Sommer

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

jo, aber mir gings grad bissl ums prinzip.
Als (fiktives !!!!) Beispiel:

Ich zahle in Österreich für nen Skipass 50 ¤ (FIKTIV!!!)
In der Schweiz auch 50
Als "Vergleichsgebiet" nehme ich Grächen und die snowworld Lech-Warth

Grächen ist gut, schneesicher, 1600+ HM, 2 Gondelbahnen, Sesselbahnen, aber eben auch noch viele "wichtige" (verbindungen ...) Schlepplifte.

in der snowworld habe ich aber dieses Problem nicht, hier sind alles (schnelle) sesselbahnen mit hoher Kapazität und die Pisten sind auch gut gepflegt.
In Grächen war zum Teil die Pistenpflege unter aller Sau, als wir vor 4 Jahren dort waren, wurden die Pisten zur Hauptsaison nur alle 2 Tage Präpariert, inzwischen hat sich das zwar gebessert, aber solche Schnitzer darf sich ein Gebiet nicht erlauben.
Sicher hat es solche Gebiete auch noch in Österreich.
Hier aber wiederum immer weniger. In der Schweiz hat man die Entwicklung einfach ein wenig verschlafen. Von den franz. Sprachigen red ich glei gar net, wer noch fixe DSB als neue Lifte baut, der ghört an die frische Luft gesetzt. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Der nächste punkt ist die überteuerte Gastronomie in der Schweiz.
Ich erinnere mich gut, wie wir vor ~ 10 Jahren für 1 Hauptgericht, 1 Kindergericht (für mama!) und einen Teller "Spätzle mit Soße" 100 Franken gezahlt haben. das waren damals so 125 DM.... DAS DARF NICHT SEIN. Dabei war das nicht einmal ein gutes Restaurant, das essen war halt durchschnitt, und die anderen Kneipen in dem Ort waren auch nicht billiger (und nein, es war nicht Matt oder Da-Wos :))
In Österreich bekomm ich für heute 60 ¤ ein essen für 4 Personen, was auch noch geil schmeckt, nich wie aus der Dose ...

ich könnt jetzt noch ewig drauf weiterreden, du wirst mir eh nich glauben (ich will aber kein neuen streit ham, einfach nur generell gsagt!) ...
aber es ist nunmal so: für normale Bürger ist die Schweiz mit Kindern unbezahlbar.
Da sollte mal nachgehakt werden bei den TVB'S!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

is mal wieder extrem offtopic .. günstig und teuer gibts überall...

aber was mich z.B. am meisten abhält, jetzt für ne woche nach Zermatt zu fahren ist
1. Die AB-Vignette, die es nur für 1 Jahr gibt
2. die Tatsache, daß Zermatt ein autofreier Ort ist und ich dann noch 'mal umsteigen darf und vermutlich für Parkplatz und Bahn noch was zahlen muß (was in Serfaus z.B. nicht der Fall ist)

Gleiches gilt, warum ich noch nicht auf den Titlis gefahren bin ... Parkplatzgebühren....!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Also ich find autofreie Ferienorte ganz ok. Wenn man die Blechlawine sieht, die sich im Winter durch gewisse Täler wälzt, macht man sich schon so seine Gedanken zum Thema "Mobilität in der Freizeitgesellschaft".

Apropos Strasse: Die Strasse nach Samanaun auf der Schweizer Seite hat es auch in sich. Bin da mal mit dem Postbus hochgefahren, die haben da verkürzte und veschmälerte Spezialanfertigungen. Trotzdenm zieht man unweigerlich den Kopf ein, wenn der Bus in einen der zahlreichen Tunnels einfährt
Hibernating
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Kleiner Tip Starli. Nimm doch öfter mal den Zug. Das Spart die Nerven und schont die Umwelt! Zudem ists erst noch angenehmer! Wenn mit dem Auto an den Titlis fährst bist eh selber schuld! Wenn da nicht um 8Uhr droben bist dann kommst nie mehr zum Skifahren! :lol: Mit der Bahn No Problem da reichts um 9 oder hab 10. Man muss au nid alles mit der Bahn fahren! Man fährt mit dem Auto bis Grafenort oder Dallenwill/Wolfenschiessen und fährt von da mit dem Zug hoch! = Kein Stau und 10% Rabat auf den Skipass! :lol:

Ich hab nie behauptet das die Schweiz Billig sei! ich sag nur wer so Preise bezahlt ist selber Schuld! man schaut sich vorher genau an was man kauft oder isst! Ich hab auch schon mal auf ein Essen verzichtet oder nur Pommes Reingezogen weils mir einfach zu teuer war! Allerdings sind die Preisunterschiede enorm. Alpenarena und Obersaxen sind Skigebietsmässig gleich! Nur kost Laax 20% mehr! ich bezahl doch nid 60 Steine (40Euro) für eine Tageskarte!!! Und erst noch in so nem Müllgebiet! Laax war ich einmal und vielleicht in 10 Jahren wieder mal wenns was neues gibt! Pasta! Obersaxen werd ich aber wieder besuchen! Da hats für mich gestummen Preis und Leistung! Auch Grindelwald werd ich wieder mal besuchen! Allerdings mach ich um Walliser Skigebiete einen weiten Bogen (Hat sicher jeder gemerkt) Teuer und Schrott Lifte, Poma Stangenschlepper en masse und viele Leute!
Solche gebiete gibtrs aber auch in Österreich! Also was ich für Gastein bezahlt hab nur weil man da vielleicht noch nach Planai fährt (eher unwahrscheinlich an einem Tag) ist unter jedem Hund! Das ist schlimmer als in der Schweiz!

Empfelenswerte Skigebiete in der Schweiz:
-Grindelwald/Jungfrau
-Celerina
-Obersaxen
-Villars/Gryon
-Engelberg
-Aletschregion
-(Davos)
-(Lenzerheide)
-(Gstaad)

Finger weg von:
-Val D'Anniviers
-4Vallees
-Crans Montana
-Savognin
-Alpenarena
-Portes du Soleil
-Saas Fee
-(Zermatt)

Machen wir doch nen neuen Thread auf! :D des Thema isch geil!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Bevor das Ganze in nem neuen Thread fortgesetzt wird, muss ich noch was dazu sagen. Was ihr nämlich offenbar vollständig vergesst, ist, dass das Preisniveau in der Schweiz generell höher ist als in D/A. Das ist nun mal so, die Schweiz hat halt einfach (noch) eine andere Währung, und der Wechselkurs ist für Ausländer eben relativ ungünstig. Da können die Schweizer Tourismusorte aber nix dafür!
Und wenn dann halt noch der übliche "Unverschämtheits-Zuschlag" mancher Gebiete dazukommt, dann ist das halt ein wenig mehr als in Österreich. Ich behaupte, wenn man das Ganze anteilsmässig ausrechnet, ist es in der Schweiz nicht schlimmer als woanders.
Natürlich könnten sie in der Schweiz ihre Preise senken, aber warum sollten sie das tun? Offensichtlich gibt's genügend Dumme, die den Preis bezahlen.
Ich hab die Preise in Frankreich übrigens unverschämter in Erinnerung als in der Schweiz. 15 Mark für ne Dose Cola sind schon saftig, oder?
Und auch die 8 Euro für ne Flasche Wasser (1 Liter) auf der Kasseler Hütte im Zillertaler Hauptkamm werd ich so schnell nicht vergessen. Und sowohl in F als auch in A ist das allgemeine Preisniveau im Supermarkt eher mit dem in D vergleichbar, als mit dem der Schweiz.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Wucher gibts überall und da geh ich einfach nicht mehr hin! Pasta! Samnaun ist jetzt so was! Da brauch ich mein Geld nicht liegen lassen! Das kann ich wo anderst besser investieren! Zum Beispiel in Seilbahnliteratur! :lol: Oder Sesselbahnsessel für den Garten! (Hab jetzt einen)

Hab au grad gesehen: Berg und Talfahrt Laberbergbahn (Hab gestöbert wegen der Uralt DSB) 11,00Euro! Das sind au 11+(11:2)=ca. 16.50sFr. Und die Bahn liegt Anlagentechnisch Vollauf mit Feldis (15SFr)! Beides Museumsbahnen und etwa gleich lang!

OK noch was gefunden:
2 Tage Jungfrauregion: 96sFr.
2 Tage Obertauern: 63,50Euro = 63,50+(63,50/2)= ca. 95sFr

Beide Skigebiete sind Lifttechnisch und Pistenmässig auf dem gleichen Stand!

So Gigantisch ist das au wieder nid! Euro=Teuro
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bisschen Senf muss ich auch noch dazu geben:

@k2k: dass es auf der Kasseler Hütte so viel kostet ist doch einleuchtend. Du wirst doch sicher selbst gesehen haben, wie abgelegen die ist. Meines Wissens keine Schotterstraße zur Hütte und höchstens eine Materialseilbahn. Komisch finde ich es nur, wenn die Preise bei besserer Verkehrsanbindung gleich hoch sind.

@Starli: also für eine 1 Woche Frankreich-Skiurlaub lohnt sich die Schweizer Jahresvignette durchaus, wir haben das durchgerechnet. Und von Innsbruck aus brauchst du sowieso keine Schweizer Vignette (via Arlberg ins Rheintal, über Oberalp und Furkapass ins Wallis).

@Admin und alle: freilich ist das Preisniveau in der Schweiz ein anderes. Allein was die Halbpension auf der Britannia-Hütte (Saas-Fee) kostet. Ähnlich gelegene Hütten in Österreich oder gar Italien sind sehr viel günstiger. Andererseits war die Hütte auch super sauber und ordentlich.
Die sicherlich nicht billigen Ferienwohnungen, die wir in Zermatt (2x), Saas-Fee, Samnaun (2-3 x Ravaisch, 1 x Compatsch, nie Dorf) bewohnt haben waren aber auch alle samt aller erste Sahne. In Zermatt war einmal eine regelrechte Bibliothek dabei, durch die wir uns durchgeschmökert haben.
Nachteil der Autofreien Orte: die Elektrokarre, die einem übern Haufen fährt hört man erst sehr spät... :D

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Marius hat geschrieben:@k2k: dass es auf der Kasseler Hütte so viel kostet ist doch einleuchtend. Du wirst doch sicher selbst gesehen haben, wie abgelegen die ist. Meines Wissens keine Schotterstraße zur Hütte und höchstens eine Materialseilbahn. Komisch finde ich es nur, wenn die Preise bei besserer Verkehrsanbindung gleich hoch sind.
Marius, da muss ich ausnahmsweise mal widersprechen. Die Kasseler Hütte ist nicht schlechter zu erreichen als andere Hütten auch. Im Gegenteil, bis zum Stausee führt eine gut ausgebaute (für den öffentlichen Verkehr gesperrte) Strasse, danach folgt ein gut befestigter Schotterweg, der gegen Ende hin im hintersten Talgrund sogar wieder geteert ist. Und am Ende des Tales dann eine Materialseilbahn. Das heisst, die können einen Grossteil der Güter ohne Hubschrauber auf die Hütte bringen. Das ist die eine Seite.
Auf der anderen Seite sind 8 Euro 16 DM. Überleg mal! 16 DM für eine Flasche Wasser. Ich habe durchaus die eine oder andere AV-Hütte erlebt,darunter auch einige die wesentlich schlechter zugänglich waren und nur per Hubschrauber versorgt werden (können) und auch einige Hütten in der Schweiz, die sich schon vornehm "Berghotel" nennen. Aber nirgends waren die Preise annähernd vergleichbar. Dass ich auf ner AV-Hütte keine Supermarkt-Preise bekomme, das ist schon klar. Das verlange ich auch gar nicht. Im Gegenteil, ich bin sogar gerne bereit, für diesen Komfort ein wenig mehr zu zahlen. Aber irgendwo stimmt doch da die Relation nicht mehr.
Noch ein anderer Blickwinkel: Wenn ich im normalen Getränkehandel nen Kasten Sprudel der oberen Preisklasse kaufe, dann leg ich für 12 Flaschen ca. 6 Euro hin, ohne Pfand. Das heisst, die Flasche kostet 50 Cent und der Getränkehändler verdient noch dran. Ich bin sicher, im Grosshandel im Zillertal ist der Abgabepreis eher darunter als darüber. Dann bleiben noch 7,50 übrig für die Arbeit, die Flasche zwei mal umzuladen und in der Hütte auf den Tisch zu stellen. Meinetwegen ziehen wir noch 50 Cent für Benzinkosten ab, und von mir aus nochmal nen Euro für weitere Unkosten, egal welcher Art. Dann bleibt ein Verdienst von 6 Euro pro Flasche Wasser. Das sind knapp 12 DM, und wir reden immer noch von einer einzelnen Flasche Wasser. Wenn du mit diesen Relationen leben kannst, kein Problem. Ich kann es jedenfalls nicht.
Sorry für diesen Roman, aber es ging leider nicht kürzer.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Jo!

Und zur Not trinkt man aus einem Bach oder ißt Schnee!
Der ist GRATIS!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Aber neh Ram weist du wie viel Gift und dreck in so Schnee und Regenwasser ist?

Kleine Grundregel der Armee:
Man nehme eine Konservendose, fülle sie mit Sand und pinkelt oben rein. Alles was unten raus kommt ist trinkbar!

^^Steht so im Büchlein! Allerdings zahl ich da noch lieber 16Franken für einen Liter Wasser! :lol:

Warum seit ihr alle so bessesen darauf mit dem Auto ins Skigebiet zu fahren? Und im gegenzug motzen dann alle über Klimaerwärmung, Gletscherabschmelzung und Verdreckte Gletscher? Toll irgend wo muss man ja mal anfangen! Oder dürfen alle anderen ihren CO2 ausstoss reduzieren damit wir mit dem Auto ins Skigebiet fahren können und auch noch einen Gletscher haben? Nix gegen Auto ich hab auch eines! Allerdings frag ich mich ob 1 Jahr Zugfahren nicht gleich teuer kommen würde? GA 2KL hat etwa hin!
Autofrei da geh ich nid hin das ist so eine Mist Verbindung. Und im Gegenzug wenn man da ist. Das Städtchen währe ja schön aber immer dieser Verkehr der sich da durchkämpft!!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Wenn ich in der Schweiz leben würd, dann würd ich das sofort unterschreiben.
Aber wenn ich an die Deutsche Bahn denke, da ist mir ein Auto doch tausend mal lieber - und ich sprech aus Erfahrung, ich habe nämlich kein Auto und bin deshalb gelegentlich auf die Bahn angewiesen.
Und zum Thema "umweltfreundlich", in der Schweiz mag der Strom für die Bahn ja durchaus umweltfreundlich erzeugt werden. Aber hier in D gibt's noch nen Haufen Kohlekraftwerke, die blasen auch CO2 in die Luft. Und wenn erst die AKWs hierzulande weg sind, dann werden das sicher nicht weniger, oder glaubt irgendwer ernsthaft, AKWs durch Solar-/Wasser-/Windkraft ersetzen zu können?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Wenn die Gletscher weg sind hats genug Platz für Stauseen!
Ne Witz! Ich kenne die Deutsche Bahn! Ich Ärgere mich jeden Tag wenn der EC nach Karlruhe 10min. zu spät abfährt und die S-bahn deswegen warten muss! :evil:
Und was sollen diesen ganzen Aufpreise? EC zuschlag! Sogar ich mit FVP 1. Klasse musste in Deutschland 2. Klasse fahren um nix zahlen zu müssen! 1Kl = 2 KL für den EC ??? Ist das ein Witz? Jetzt weis ich wenigstens warum die Basler S-Bahn neu nach Schopfheim und Wehr fährt! :lol:
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Also muss jetzt auch noch etwas sagen!!
Ich weiss nicht wie das in Österreich ist aber bei uns in der Schweiz fällt mir einfach auf das die kleineren Skigebiete im vergleich zu den grossen viel zu teuer sind!!!

Beispiel:

Pizol zahl ich 45.-Fr. 1 Tageskarte
-etwa die hälfte der Zeit stehst du aber an den Liften an.

Alpenarena 1 Tageskarte
Zahl ich noch etwa 10.- mehr aber muss nie anstehen!!
(
ist zwar zum länger verweilen ein scheiss Skigebiet aber hab jetzt das mal genommen zum vergleich)

Naja hab mich schon mermals gefragt das die Leute überhaupt noch in so kleine Skigebiete die wirklich ausser "Geröll Pisten" und anstehen nichts zu bieten haben gehen

Andreas Wick

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Also ich fahr lieber Pizol als Alpenarena! Allso 60sFr für Alpenarena lass ich nicht liegen! Und 10sFr fixbetrag für Keykart ist au überrissen! Pizol ist einfach ein Schlauch, Riesen Höhenunterschied und Lang.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Wenn die Gletscher weg sind hats genug Platz für Stauseen!
Wenn das passiert, gibt es auch keine Stauseen mehr ! Denn die Stauseen werden im Sommer mit dem Schmelzwasser gefüllt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Meier Michael hat geschrieben:Kleiner Tip Starli. Nimm doch öfter mal den Zug. Das Spart die Nerven und schont die Umwelt!
ähm.. und wie komm ich zum bahnhof? mit dem bus. Also nochmal umsteigen. Und die Skischuhe gleich anziehen oder mitschleppen? Nicht zu vergessen das Zeitproblem - 1,5 - 2x dauerts länger..

.. hab das vor meinem FS mitgemacht ... bin ich froh, daß ich dann doch noch den FS gemacht hab :)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Skibus ist nicht wirklich ein Problem. Ich habe alle 30min einen Zug nach Luzern und von da einen nach Engelberg. Fahrzeit an die 2.5h, Steh ich aber mit dm Auto in der Steilrampe kommt es in etwa auf das gleiche raus! Wennschon Engelberg dann nicht mit dem Auto hochfahren sondern das Auto im Talgrund stehen lassen. In Wolfenschiessen oder so. Den Res^t fährst dan mit der Zahnradbahn. Aber immer zu vorderst einsteigen dann bist du am Schnellsten oben weil im Steilstück wird der Zug gedrittelt! :lol:
Das spart:
A.) Geld für Parkplatz (Im Tal Gratis)
B.) Nerven im Stau und Parkplatzsuchen!
C.) Sorgt für die Umwelt
D.) Ist schnellen (Am Stau vorbei)
E.) Gibt 10% Rabatt auf den Skipass!

Skibus ist eh Gratis! Aber die Paar Meter vom Bahnhof zur Gondel bist zu fuss schneller und musst dich dann nicht mit dem ganzen Pulk an Leuten rumschlagen die auch einen Skipass wollen!
Was will man mehr?

Antworten

Zurück zu „Österreich“