Nach 15 cm Neuschnee in der letzten Nacht auf der Schwarzwaldhochstraße habe ich mir heute Abend einen neuen Skilift dort gegönnt. Und es ist ein echter Geheimtipp. Es sind die Hundseck-Nordhang-Lifte am Hundseck, gegenüber vom Bühlertal-Hundseck-Lift (Steimel-Hang) den man ja auch von der Straße sieht, zwischen Sand und Unterstmatt.
Dort stehen ein 520 Meter langer Städeli-Schlepper und daneben ein kürzerer Doppelmayr Schlepper zur Verfügung. Es gibt zwei Pisten mit Flutlicht. Die Lifte befinden sich in der Mitte des Hanges am Wald. Links vom Lift verläuft eine gemäßigte auch für Anfänger fahrbare Piste zurück. Auf der rechten Seite findet man die, wie ich finde, steilste Piste an der Schwarzwaldhochstraße vor. Der Ochsenstall mal ausgeschlossen. Diese hat schon auf jeden Fall roten Charakter und kann mit Alpen-Pisten mithalten. Auf Grund der noch zu geringen Schneemenge war der Steilhang, zum Teil sogar überhängend, nicht präpariert und man konnte super im Pulver/Neuschnee fahren. Wenn man die 20 Kids von 3 Skiclubs die Slalomtraining betrieben haben wegrechnet, waren von 17 bis 22 Uhr rund 30 - 40 Leute am Hang. Es ist dort unter der Woche nichts los und der Lift macht auch erst um 17 Uhr zum Flutlicht fahren auf. Die meisten Leute kennen den Nordhang überhaupt nicht, liegt vom alten Hundseck-Hotel und Parkplatz rechts über die Straße in den Wald hinein und ist von der Straße fast nicht zu sehen. Und wenn man das erste mal die 50 Meter zum Lift läuft, und auf die Piste schaut, wird man erst mal von dem Steilhang "erschlagen". Die zweite Abfahrt sieht man erst vom Lift aus. Jeder der gut fährt und Spaß an einem Hang sucht, dem empfehle ich den Hundseck-Nordhang, denn der ist steiler als der Mehliskopf, noch ein Geheimtipp und auch moderat mit den Liftpreisen.
Unter der Woche ist nur der lange in Betrieb, aber das ist der Interesante Lift, der kurze Erschließt nur den unteren flachen Teil des Hanges. Aber genug der Worte, es schneit seit 20.30 Uhr wieder und wenn ihr Zeit habt, fahrt hin und holt euch den alpinen Spaß im Nordschwarzwald. Ich war heute zum ersten Mal am Nordhang und werde nicht das letzte Mal dortgewesen sein.
Lift 1: 865 bis 980 Meter über Meer, 515 Meter lang.
Flutlichtkarte von 17 bis 22 Uhr kostet 8 Euro pro Person und am besten vorher übers Schneetelefon anrufen.
Schneetelefon: 07226 - 276.
Schwarzwaldhochstraße heute abend (Geheimtipp)
Forumsregeln
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Schwarzwaldhochstraße, Skihänge Hundseck
Hi,
hier ein paar Fotos der Skihänge am Hundseck zur Unterstützung der Infos von Fiescher, leider bei mäßiger Sicht aufgenommen. Der Nordhang war an den beiden Tagen im Januar und Februar 2004 nicht in Betrieb. Bemerkenswert ist, dass fast alle Skihänge an der Schwarzwaldhochstraße Flutlichtbetrieb anbieten. Wenn man am Abend eines Winterwochenendes auf der A5 am Nordschwarzwald vorbeifährt, sieht man sie von unten wie die Perlen an der Schnur aufgereiht und kann raten, welchen Hang man gerade gefunden hat. Von solchem Dienstleistungsverhalten können sich nördlichere Mittelgebirge eine dicke Scheibe abschneiden ...
Frank
^^ Profil des Hundseck-Nordhangs, gesehen vom Südhang.

^^ Der längere Skilift am Hundseck-Nordhang, der das Steilstück bedient.

^^ Blick vom Hundseck-Südhang auf das Steilstück des Nordhangs.

^^ Profil des Hundseck-Südhangs, gesehen vom Nordhang.

^^ Skilift am Hundseck-Südhang.
hier ein paar Fotos der Skihänge am Hundseck zur Unterstützung der Infos von Fiescher, leider bei mäßiger Sicht aufgenommen. Der Nordhang war an den beiden Tagen im Januar und Februar 2004 nicht in Betrieb. Bemerkenswert ist, dass fast alle Skihänge an der Schwarzwaldhochstraße Flutlichtbetrieb anbieten. Wenn man am Abend eines Winterwochenendes auf der A5 am Nordschwarzwald vorbeifährt, sieht man sie von unten wie die Perlen an der Schnur aufgereiht und kann raten, welchen Hang man gerade gefunden hat. Von solchem Dienstleistungsverhalten können sich nördlichere Mittelgebirge eine dicke Scheibe abschneiden ...
Frank
^^ Profil des Hundseck-Nordhangs, gesehen vom Südhang.
^^ Der längere Skilift am Hundseck-Nordhang, der das Steilstück bedient.
^^ Blick vom Hundseck-Südhang auf das Steilstück des Nordhangs.
^^ Profil des Hundseck-Südhangs, gesehen vom Nordhang.
^^ Skilift am Hundseck-Südhang.
Zuletzt geändert von Harzwinter am 06.05.2005 - 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
wenn jemand dann noch nen richtigen Geheimtipp will: Von Hundseck nach Hundsbach und dort den Schlepplift fahren. Name fällt mir gerade nicht ein. Aber wenn man dort mal anstehen muss, dann muss wirklich ganz Deutschland im Schwarzwald unterwegs sein...
Ist ein "privat öffentlicher" Skilift des Skiclubs dort!
Ist ein "privat öffentlicher" Skilift des Skiclubs dort!


- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Danke Harzwinter. Auf Deinen Bildern kann man den Hang und die Lifte schön erkennen. Der Südhang ist der Bühlertal-Hundseck-Lift oder bei den Einheimischen (oder vielfahrern wie ich selbst) "Steimelhang" genannt.
Für den Nordhang muss es richtig Schnee haben, oder Du warst unter der Woche an Vor- oder Nachmittag dort. Unter der Woche ausserhalb der Schulferien ist der Nordhang nur für Flutlicht in Betrieb. Siehe auch mein Text weiter oben.
@ Admin
Ja, Hundsbach ist ein absoluter Tipp, dort steht sogar ein Tellerlift, aber der Llift hat nur 250 Meter Schlepplänge und da er vom Skiclub Bischweier bei Rastatt betrieben wird, ist er nur am Wochenende oder in der Schulferien in BaWü in Betrieb. Ich selbst war aus den genannten Gründen noch nicht in Hundsbach. Denn es sollten schon mindestens 450 m Länge und Flutlichtbetrieb unter der Woche sein.
Für den Nordhang muss es richtig Schnee haben, oder Du warst unter der Woche an Vor- oder Nachmittag dort. Unter der Woche ausserhalb der Schulferien ist der Nordhang nur für Flutlicht in Betrieb. Siehe auch mein Text weiter oben.
@ Admin
Ja, Hundsbach ist ein absoluter Tipp, dort steht sogar ein Tellerlift, aber der Llift hat nur 250 Meter Schlepplänge und da er vom Skiclub Bischweier bei Rastatt betrieben wird, ist er nur am Wochenende oder in der Schulferien in BaWü in Betrieb. Ich selbst war aus den genannten Gründen noch nicht in Hundsbach. Denn es sollten schon mindestens 450 m Länge und Flutlichtbetrieb unter der Woche sein.
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Ja. An der Hochstraße gibt es eigentlich nur zwei Südhänge: Hochkopf und eben Bühlertal Hundseck bzw. Steimelhang. Die haben beide das selbe Problem: Waldschäden, die dazu führen, dass der Schnee auf der oberen Pistenhälfte verblasen wird, und eben die Südlage, die dafür sorgt, das diese beiden Hänge i.d.R. als erste schließen müssen.