Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
die alte trasse wird wohl eh nicht beibehalten - kurve! denke da ehr das die neue bahn dann (schwer zu erklären-muß es mal in ne karte einzeichnen) von ischgler seite, also rechts vom grat auf den greitspitz kommt! allerdings bin ich immernoch für meine vartiante: ne KSB vom höllkar auf den greitspitz!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
allerdings bin ich immernoch für meine vartiante: ne KSB vom höllkar auf den greitspitz!

Allerdings denke ich, dass das in den nächsten Jahren nicht realisiert wird! mit der Nachtweidebahn sollte genug Kapazität als 2.Rückbringer zur Idalp sein. Die Pisten im Höllkar sind auch schon maßlos überfüllt.
Linke Seite vom Grat denke ich mittlerweile auch nicht mehr, denn das wäre auf Samnauner Seite, bzw. mit den Schweizer Behörden zu klären.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Naja, zugegeben, für Wiederholungsfahrten an der "Höll" wärs schon ganz interessant. Aber irgendwie halt ich das da oben für ein wenig zu eng - da müsste vermutlich erst mal der halbe Berg weggesprengt werden.
Und man müsste eine zusätzliche Abfahrt ins Höllkar anlegen, denn irgendwie müssen die Leute ja da oben wieder weg, es wollen bestimmt nicht alle nach Samnaun - und die kannst ja nicht alle über den Ziehweg und die schwarze Abfahrt jagen.
Und man müsste eine zusätzliche Abfahrt ins Höllkar anlegen, denn irgendwie müssen die Leute ja da oben wieder weg, es wollen bestimmt nicht alle nach Samnaun - und die kannst ja nicht alle über den Ziehweg und die schwarze Abfahrt jagen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Mal was Neues:
auf der "Anlagen"-Seite der Silvretta Bahn AG stehen die technischen Daten der neuen Lifte, während Samnaun z.B. noch gar nicht bekannt gegeben hat, dass sie etwas bauen.
6 KSB Paznauner Taja: 1972-2272 m., 1256 m. Länge, 300 Hm, 2400 p/h
Das war ja bereits bekannt.
6 KSB Viderjoch I: 2266-2611 m., 1590 m. Länge, 345 Hm, 3000 p/h, 5,2 min Fahrzeit (die 4 KSB Flimsattel braucht 9 min regulär, also ohne Wartezeiten und die häufigen Stillstände).
Die Viderjoch I-Bahn ist damit die 2. längste KSB in Samnaun, reiht sich was die Höhenmeter betrifft, aber relativ weit hinten ein. Ist eigentlich bekannt ob es von der Bergstation Viderjoch I eine Querverbindung zur Piste 64 geben wird?
Die Viderjoch-SLte stehen übrigens nach wie vor in der Liste, offensichtlich werden die noch nicht demontiert. Nach der Demontage der beiden SLte könnte man gut eine neue Piste auf der alten Trasse anlegen, was meint ihr? Platz wäre dann wieder gut vorhanden!
auf der "Anlagen"-Seite der Silvretta Bahn AG stehen die technischen Daten der neuen Lifte, während Samnaun z.B. noch gar nicht bekannt gegeben hat, dass sie etwas bauen.
6 KSB Paznauner Taja: 1972-2272 m., 1256 m. Länge, 300 Hm, 2400 p/h
Das war ja bereits bekannt.
6 KSB Viderjoch I: 2266-2611 m., 1590 m. Länge, 345 Hm, 3000 p/h, 5,2 min Fahrzeit (die 4 KSB Flimsattel braucht 9 min regulär, also ohne Wartezeiten und die häufigen Stillstände).
Die Viderjoch I-Bahn ist damit die 2. längste KSB in Samnaun, reiht sich was die Höhenmeter betrifft, aber relativ weit hinten ein. Ist eigentlich bekannt ob es von der Bergstation Viderjoch I eine Querverbindung zur Piste 64 geben wird?
Die Viderjoch-SLte stehen übrigens nach wie vor in der Liste, offensichtlich werden die noch nicht demontiert. Nach der Demontage der beiden SLte könnte man gut eine neue Piste auf der alten Trasse anlegen, was meint ihr? Platz wäre dann wieder gut vorhanden!
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
die verbindung zur piste 71 würde doch ausreichen! glaub net das es zur 64er auch ne verbindung geben wird!
auf der trasse der alten SCHL wird bestimmt eine piste entstehen! warum die alten SCHL allerdings dieses jahr stehen bleiben sollen ist mir ein rätsel... sags ja schon immer, die samnauner und ihr schlepper. der sattellift hätte auch achon längst abgebaut gehört! würde viel mehr platz für die piste 69 geben!
in 2 wochen bin ich für 4 tage in ischgl! werd dann mal schauen was die baustellen machen und ob die viederjochlift noch stehen!
auf der trasse der alten SCHL wird bestimmt eine piste entstehen! warum die alten SCHL allerdings dieses jahr stehen bleiben sollen ist mir ein rätsel... sags ja schon immer, die samnauner und ihr schlepper. der sattellift hätte auch achon längst abgebaut gehört! würde viel mehr platz für die piste 69 geben!
in 2 wochen bin ich für 4 tage in ischgl! werd dann mal schauen was die baustellen machen und ob die viederjochlift noch stehen!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Du hast natürlich Recht. Ich meinte die Piste 62. 64 wäre ja ein Schmarrn, die bedient ab nächstem Jahr ganz exklusiv die 6 KSB Viderjoch II. Die 63 wird ja ab jetzt durch die neue Bahn Viderjoch I in idealer Weise bedient (das obere Flachstück ist ja eh nicht sooo interessant), mit einem relativ kurzen Verbindungsziehweg könnte man das mit der 62er auch so machen, oder? Natürlich sind dafür dieses Jahr noch die SLte im Weg.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
3000p./h. ist eine "sehr gute" Förderleistung für eine 6er Sesselbahn.
Mit den 2400p./h. von der Flimsattelbahn können nun also 5400p./h. von der Alp Trida Richtung Ischgl pendeln. Da die Greitspitzbahn aber nur 2800p./h. hat, sind es insgesamt 5200p/h.. Müsste eigentlich für die nächsten Jahre reichen.
Mit den 2400p./h. von der Flimsattelbahn können nun also 5400p./h. von der Alp Trida Richtung Ischgl pendeln. Da die Greitspitzbahn aber nur 2800p./h. hat, sind es insgesamt 5200p/h.. Müsste eigentlich für die nächsten Jahre reichen.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
der schlepper wird wohl auch stehen bleiben... (ohne komentar)
auf der homepage von ischgl stehen die neuen sesselbahnen schon in der liste der seilbahnen, der viderjoch-schlepplift steht allerdings auch noch drin! mit botonung auf DER nicht DIE -> ist nur noch ein lift mit einer kapazität von 1.000 pers./std.
auf der homepage von ischgl stehen die neuen sesselbahnen schon in der liste der seilbahnen, der viderjoch-schlepplift steht allerdings auch noch drin! mit botonung auf DER nicht DIE -> ist nur noch ein lift mit einer kapazität von 1.000 pers./std.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Leut, ich hab's doch schon ein paar mal gesagt: Die brauchen den Schlepper bei Sturm! Zumindest noch bis die obere 6KSB steht. Sowohl Greitspitz- als auch Flimsattelbahn sind extrem windexponiert. Irgendwie müssen die doch die Leute zurück auf die Idalpe bringen!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich habe die neue Panoramakarte in Samnaun abgeholt. Einer der Viderjochschlepper bleibt bestehen. Die Viderjochsesselbahn (1) haben die nur bis an der Talstation des Alp Trider Ecklift (N6) eingezeichnet. Muss wohl ein Fehler sein, weil die technische Daten etwas anders sagen.
Viderjoch 2, Piz Val Gronda und jetzt auch die Nachtweidebahn stehen als Projekt eingezeichnet. Ich habe die neue Karte noch nicht ins Internet gefunden.
6. August war ich dort. Erste Stutze liegen bei der Pendelbahnen am Parkplatz. Um 17.00 kam dann zur Uberraschung ein LKW mit Liftmaterial
(Bilder folgen).
Viderjoch 2, Piz Val Gronda und jetzt auch die Nachtweidebahn stehen als Projekt eingezeichnet. Ich habe die neue Karte noch nicht ins Internet gefunden.
6. August war ich dort. Erste Stutze liegen bei der Pendelbahnen am Parkplatz. Um 17.00 kam dann zur Uberraschung ein LKW mit Liftmaterial

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
@ N4: häää???? so wie das eingezeichnet ist, kommt man dann doch nie und nimmer von der bergstation viderjoch 1 (= N4 ??) zur zukünftigen talstation viderjoch 2 ???? da muß man ja mit dem SL N6 weiter ?? Hab ich jetzt was verpaßt? Wozu soll diese Bahn dann gut sein? Äh?? Ich dachte, die Bergstation läge in der Umgebung vom O2 - lift, so daß man hinter zur O1 (Greitspitzbahn, oder?) kommt ?
nochma, wozu die N4? Kommt man von der N8 und von den PBs nun zur zukünftigen Viderjochbahn 2 oder nicht?
Muß ich mir das ganze Topic nochmal genau durchlesen oder mags mir jemand kurz erklären, danke! :)
nochma, wozu die N4? Kommt man von der N8 und von den PBs nun zur zukünftigen Viderjochbahn 2 oder nicht?
Muß ich mir das ganze Topic nochmal genau durchlesen oder mags mir jemand kurz erklären, danke! :)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@Starli: Ein Fehler im Pistenplan. Auf Danis erstem Bild ist eindeutig zu erkennen, dass die Bergstation "wie geplant" entsteht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Die neue Skiroute sieht interessant aus, da erwarte ich dann von irgendwem nen Bericht im Winter! Ich selber werd nämlich nächsten Winter höchstwahrscheinlich nicht nach Ischgl kommen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
*puh* dann bin ich ja beruhigt :) Sonst würde noch Samnaun den Zillertalern den Rang "sinnloseste Liftstrecken" abnehmen ;-)dani hat geschrieben:war auch geschockt als ich den neuen plan sah! zum glück konnte ich micht noch am gleichen tag "live" davon überzeugen dass die bergstation an geplanter stelle (O2-berg ) gebaut wird
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Boah, ist das peinlich! Ich würde als Bergbahngesellschaft sofort den Panoramakartenzeichner wechseln. Z.B. zum Franzosen Novat, der seit Jahren Espace Killy, große Teile der Trois Vallées, Les Arcs & Co malt, für mich die besten Pistenpläne, aber das ist Ansichtssache.
Dank an Dani für die Infos! Die Skiroute 9 müssen wir uns mal auf der Topo-Karte näher anschauen...
Cool... Nordhang, folgt in etwa einem eingezeichneten Wanderweg, wird nicht wahnsinnig viel Höhenmeter bringen, sieht aber landschaftlich interessant aus, recht viel freier Skiraum. Das ist der richtige Weg, "Nachverdichtung" statt "Neuerschließung". (finde ich)
Dank an Dani für die Infos! Die Skiroute 9 müssen wir uns mal auf der Topo-Karte näher anschauen...
Cool... Nordhang, folgt in etwa einem eingezeichneten Wanderweg, wird nicht wahnsinnig viel Höhenmeter bringen, sieht aber landschaftlich interessant aus, recht viel freier Skiraum. Das ist der richtige Weg, "Nachverdichtung" statt "Neuerschließung". (finde ich)
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
hier noch die zweite neue skiroute:

auf die route bin ich noch mehr gespannt als auf die 9er!
und meine variante zur geplanten nachtweidebahn:

jetzt noch ein dickes minus nach ischgl:
der skipass in der nebensaison hat sich z.b. für ein tag um sagenhafte 5¤ erhöht. leute, dass sind 10DM/70ÖS! find ich echt ne sauerei!
auf die route bin ich noch mehr gespannt als auf die 9er!
und meine variante zur geplanten nachtweidebahn:
jetzt noch ein dickes minus nach ischgl:
der skipass in der nebensaison hat sich z.b. für ein tag um sagenhafte 5¤ erhöht. leute, dass sind 10DM/70ÖS! find ich echt ne sauerei!