Quelle: FocusAlpen: Die 15 teuersten Skigebiete
Skifahren wird immer teurer – dieser Trend setzt sich auch in der kommenden Wintersaison fort. Manche Skiareale bitten besonders zur Kasse. Wir zeigen die Top 15 der Alpen.
Viele schwarze Pisten, ein feierfreudiges Nachtleben, familienfreundliche Angebote, angenehme Ruhe: Für die Wahl des Winterurlaubsortes gibt es ganz verschiedene Kriterien. Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt ist der Preis für das Skiticket. Und da herrschen große Unterschiede vor. In Balderschwang im Allgäu etwa können Wintersportler einen Sechstagepass für 100 Euro erstehen, in Zermatt, dem alpenweiten Spitzenreiter, müssen sie fast das Zweieinhalbfache hinblättern (wenngleich hier freilich auch mehr Pistenkilometer und eine bessere Infrastruktur geboten werden).
Platz 1: Zermatt – Breuil-Cervinia
Der Sechstagepass Zermatt-Cervinia kostet für Erwachsene 241 Euro (+/- 0% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für das zusammenhängende und länderübergreifende Skigebiet Zermatt und Breuil-Cervinia. Insgesamt stehen 275 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Höchstes (Sommer-)Skigebiet Europas, sehr sportliches Terrain, Nobelort auf 1800 Metern
Infos: www.zermatt.ch
**************************************************************************************************************************
Platz 2: La Plagne – Les Arcs
Der Sechstagepass kostet für Erwachsene 233 Euro (+4% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die beiden per Vanoise Express verbundenen Skiareale La Plagne und Les Arcs. Das gemeinsame Gebiet vermarktet sich unter dem Namen „Paradiski“. Insgesamt stehen 425 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Bobfahren für jedermann im Eiskanal der Olympischen Spiele von 1992, Möglichkeit zum Speedskifahren
Infos: www.la-plagne.com
**************************************************************************************************************************
Platz 3: Chamonix
Der Sechstagepass Mont Blanc kostet für Erwachsene 222 Euro (+6% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die Skigebiete rund um Chamonix: Aiguille du Midi, Grands Montets, La Flégère/Le Brévent, Le Tour-Vallorcine, Les Houches sowie für die etwas entfernteren Großareale Les Contamines und Megève/St. Gervais. Insgesamt stehen circa 530 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheit: Unterhalb vom Mont Blanc, Europas höchstem Berg, startet die legendäre, 20 km lange und unpräparierte Skiroute durchs Vallée Blanche
Infos: www.chamonix.com
**************************************************************************************************************************
Platz 4: St. Moritz
Der Sechstagepass kostet für Erwachsene 215 Euro (-4% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die Engadiner Skigebiete rund um St. Moritz: Corvatsch-Furtschellas, Corviglia-Marguns, Diavolezza, Lagalb, Maloja-Piz Aela, Muottas Muragl und Zuoz-Albanas. Insgesamt stehen circa 350 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Society-Hochburg, Sport-Mekka, Champagner-Klima
Infos: www.stmoritz.ch
**************************************************************************************************************************
Platz 5: Trois Vallées
Der Sechstagepass kostet für Erwachsene 215 Euro (+5% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für alle Pisten rund um Méribel, Courchevel, Les Menuires und Val Thorens. Insgesamt stehen 600 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Größtes zusammenhängendes Skigebiet der Welt, Hotspot für Freerider, Val Thorens ist höchstgelegener Skiort Europas
Infos: www.les3vallees.com
**************************************************************************************************************************
Platz 6: Ischgl
Der Sechstagepass Silvretta kostet für Erwachsene 214 Euro (+6% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die Silvretta Arena, die Ischgl und das schweizerische Samnaun verbindet, sowie für die Areale von Galtür, See und Kappl. Insgesamt stehen circa 320 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheit: Ischgl ist der bekannteste Winter-Partyort der Alpen, nicht zuletzt dank der legendären Top-of-the-Mountain-Konzerte mit Pink, Elton John und Co.; ebenfalls bekannt: die Ischgler Eisskulpturen
Infos: www.ischgl.at
**************************************************************************************************************************
Platz 7: Zermatt
Der Sechstagepass Zermatt kostet für Erwachsene 214 Euro (+/- 0% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt „nur“ für den schweizerischen Teil des Skigroßgebiets Zermatt-Cervinia. Insgesamt stehen circa 175 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Höchstes (Sommer-)Skigebiet Europas, sehr sportliches Terrain, Nobelort auf 1800 Metern
Infos: www.zermatt.ch
**************************************************************************************************************************
Platz 8: Verbier und die 4 Vallées
Der Sechstagepass „4 Vallées“ kostet für Erwachsene 207 Euro (+1% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für das gesamte Skiareal zwischen Thyon, Verbier, Veysonnaz, Nendaz und La Tzoumaz. Insgesamt stehen circa 360 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: für Tiefschneefahrer und Pistencracks die Nummer 1 der Schweiz
**************************************************************************************************************************
Platz 9: Ski6
Der österreichisch-italienische Sechstagepass „Ski6“ kostet für Erwachsene 202 Euro (+3% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die Skigebiete Serfaus-Fiss-Ladis, Kaunertaler Gletscher, Fendels, Venetregion, Nauders und Reschenpass. Insgesamt stehen rund 340 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Vom Gletscher zum Familienskigebiet, von Tirol bis Südtirol – ein Skipass für Grenzgänger aller Art
Infos: www.tiroler-oberland.com
**************************************************************************************************************************
Platz 10: Dolomiti Superski
Der Sechstagepass „Dolomiti Superski“ kostet für Erwachsene 202 Euro (+8% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für 12 Skigebiete in Südtirol und im Trentino, unter anderem in Alta Badia, Kronplatz, Cortina d´Ampezzo, Fleimstal, Gröden, Seiser Alm, Fassatal und Eisacktal. Insgesamt stehen circa 1220 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: Größter Skipassverbund der Welt, die Sella-Ronda-Umfahrung zählt zu den landschaftlich schönsten Skitouren.
Infos: www.dolomitisuperski.com
**************************************************************************************************************************
Platz 11: Flims/Laax
Der Sechstagepass kostet für Erwachsene 200 Euro (+3% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für das Graubündener Skigebiet Flims/Laax/Falera. Insgesamt stehen 180 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheit: Snowboard-Mekka, Après-Ski-Hochburg
Infos: www.laax.com
**************************************************************************************************************************
Platz 12: Sölden
Der Sechstagepass kostet für Erwachsene 199,50 Euro (+6% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die so genannte Winter- und die Gletscherwelt. Insgesamt stehen rund 160 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheiten: drei spektakuläre Aussichtsplattformen, riesige Open-Air-Shows wie Hannibal und Mars:2068, ausgeprägtes Nightlife-Angebot
Infos: www.soelden.com
**************************************************************************************************************************
Platz 13: Serfaus
Der Sechstagepass Serfaus-Fiss-Ladis kostet für Erwachsene 198 Euro (+4% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für das zusammenhängende Tiroler Areal Serfaus-Fiss-Ladis. Insgesamt stehen circa 165 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheit: europaweit führend in puncto Familienfreundlichkeit und Wintertainment
Infos: www.serfaus-fiss-ladis.at
**************************************************************************************************************************
Platz 14: Jungfrauregion
Der Sechstagepass „Sportpass Jungfrau“ kostet für Erwachsene 198 Euro (+12% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für die Skigebiete rund um Grindelwald und Wengen: First, Kleine Scheidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn. Insgesamt stehen circa 210 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheit: atemberaubende Pisten vor atemberaubender Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau
Infos: www.grindelwald.com
**************************************************************************************************************************
Platz 15: Val d´Isère/Tignes
Der Sechstagepass „Espace Killy“ für Erwachsene 197,50 Euro (+6% ggü. 2005/06) in der Hochsaison. Er berechtigt für das zusammenhängende Skigebiet von Val d´Isère und Tignes. Insgesamt stehen 300 Pistenkilometer zur Verfügung.
Besonderheit: Snowboarder, Einsteiger und Offpistefahrer – sie alle finden großzügige Möglichkeiten
Infos: www.valdisere.com
Das Ranking nochmal im Überblick:
01. Zermatt – Breuil-Cervinia . 241 Euro .... +/- 0% ... 272 Pistenkilometer
02. La Plagne – Les Arcs ........ 233 Euro .... + 4 % .... 425 Pistenkilometer
03. Chamonix ....................... 222 Euro .... + 6 % .... 530 Pistenkilometer
04. St. Moritz ........................ 215 Euro ..... - 4 % .... 350 Pistenkilometer
05. Trois Vallées ................... 215 Euro ..... + 5 % .... 600 Pistenkilometer
06. Ischgl ............................. 214 Euro ..... + 6% ..... 320 Pistenkilometer
07. Zermatt .......................... 214 Euro ..... +/- 0 % . 175 Pistenkilometer
08. Verbier und die 4 Vallées . 207 Euro ...... + 1 % ... 360 Pistenkilometer
09. Ski6 ............................... 202 Euro ..... + 3 % .... 340 Pistenkilometer
10. Dolomiti Superski ............ 202 Euro ..... + 8 % .... 1220 Pistenkilometer
11. Flims/Laax ..................... 200 Euro ..... + 3 % ..... 180 Pistenkilometer
12. Sölden ........................... 199,50 Euro . + 6% ..... 160 Pistenkilometer
13. Serfaus .......................... 198 Euro ..... + 4 % .... 165 Pistenkilometer
14. Jungfrauregion................. 198 Euro ..... + 12 % .. 210 Pistenkilometer
15. Val d´Isère/Tignes .......... 197,50 Euro . + 6 % ... 300 Pistenkilometer
Wenn man jetzt auch hier mal den Vergleich Preis-Pistenkilometer an den "Haaren herbeizieht" - so ein Vergleich hinkt ja immer etwas, da je nebem der Anzahl der Pistenkilometer noch andere Faktoren den Preis beeinflussen - ergäbe sich ein anderes Ranking:
01. Sölden .............................. 1,25 Euro/Pistenkilometer
02. Zermatt ............................ 1,22 Euro/Pistenkilometer
03. Serfaus ............................. 1,20 Euro/Pistenkilometer
04. Flims/Laax ......................... 1,11 Euro/Pistenkilometer
05. Jungfrauregion ................... 0,94 Euro/Pistenkilometer
06. Zermatt – Breuil-Cervinia.... 0,89 Euro/Pistenkilometer
07. Ischgl ................................ 0,67 Euro/Pistenkilometer
08. Val d´Isère/Tignes.............. 0,66 Euro/Pistenkilometer
09. St. Moritz ........................... 0,61 Euro/Pistenkilometer
10. Ski6 .................................. 0,59 Euro/Pistenkilometer
11. Verbier und die 4 Vallées..... 0,58 Euro/Pistenkilometer
12. La Plagne – Les Arcs........... 0,55 Euro/Pistenkilometer
13. Chamonix .......................... 0,42 Euro/Pistenkilometer
14. Trois Vallées ...................... 0,36 Euro/Pistenkilometer
15. Dolomiti Superski ............... 0,17 Euro/Pistenkilometer
Auch hier sieht es schon anders aus

EDIT: Teilweise sind die Angaben bei den Pistenkilometern nicht korrekt, habe sie jedoch 1:1 übernommen und nicht weiter kontrolliert.