Ja, man kann noch mit dem Auto hoch, kein Problem. Momentan schneits aber leicht; bis am Morgen könnte es recht rutschig werden. Ab nächster Woche ist ja dann wieder Wärme angesagt.
Die neuen Ski meines Bruders stehen zumindest noch ungebraucht in der Wohnung unten. Lohnt sich momentan noch nicht wirklich. Der technische Leiter war über die Aktion übrigens im Bilde. Es ist aber trotzdem nicht zu hoffen, dass nun Menschenmassen da hochfahren
Gute Idee mit dem eigenen Topic - da passt dieses Bild von heute Mittag auch grad rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In Saas Grund röhren die Kanonen auch seit einigen Tagen. Laut HP sind die wichtigsten Pisten (Trift, Weissmies, Sandiger Boden) zu 10% eingeschneit. Haben sie auch nötig, denn dort ist das Mikroklima derart trocken, dass sogar bis auf 3150 m.ü.M. Schneekanonen notwendig sind.
Wunderschöne (optisch!) Beschneiungsbilder aus Val Tho von Anfang November.
Unverständlich, warum die "Stade" zuerst eingeschneit wird, da darf doch Otto-Normaltourist sowieso offiziell nie fahren...
Piste "Beranger" aussen "Stade"
Speicher voll. Hinten toll, die weissen Bänder.
Piste des Dalles
Blick zur Pointe de Thorens mit den Moraine-Abfahrten und der Ex-Gletscherabfahrt "Col".
schon schön anzusehen, wie man sich dort bemüht. Allerdings sieht man auch, dass es ohne Naturschnee und Temperaturen, die ausnahmsweise mal nicht 4°C über dem Schnitt liegen nicht geht => Opening mindestens um eine Woche verschoben.
Zum Glück habe ich für Mitte Dezember noch nicht gebucht, sonst würden das meine Nerven nicht aushalten
Trotzdem habens dort anscheinend jedes Jahr große Probleme mit der Öffnung. Macht meistens als Letztes auf, zs mit Boismint 1 und dem Glacier de Péclet.
Val Thorens hat erstmals diesen Winter ein paar Zentimeter Neuschnee abbekommen. Dazu laufen die Lanzen wieder auf Hochtouren, im Gegensatz zum letzten Mal jetzt offensichtlich auch im Bereich Portette.
Interessanterweise wurde vor einiger Zeit schon an der Webcam rumgespielt, die hochauflösende Version kann nicht mehr direkt geöffnet werden und die Seite mit den aktuellen Wetterdaten ist ebenfalls verschwunden. Über das Archiv kommt man aber trotzdem an die große Version der aktuellen Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
In Sedrun versuchen sie's seit heute auch wieder mal... auf der Website heisst es aber schon heute: "Da die Wetterprognosen für die nächsten Tage nicht vielversprechend sind, wird der Saisonstart um eine Woche verschoben: Saisonstart am 2./3.12.2006". Geplant war 25./26. November.
Nein, noch keine Beschneiung bis zur neuen KSB-Station. Ich denke, das kommt aber als Nächstes dran - die Kanonen stehen zumindest im oberen Bereich schon dort, konnten aber wegen der Wärme noch nicht eingesetzt werden.
Prio 1 wird aber sicher die Talabfahrt haben; normalerweise läuft die Sesselbahn Dieni-Milez zuerst.
Zuletzt geändert von wso am 04.01.2007 - 01:40, insgesamt 1-mal geändert.