Die Scheiben sind gebogen das is natürlich etwas komplizierter.
sim
sieht echt geil aus !!!
@Topic:In allen 28 Kabinen der neuen Galzigbahn befindet sich ein Funkgerät für Durchsagen - dieses wird mittels Solarzellen betrieben.
Liebe Grüße aus St. Anton
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
Die Galzigbahn wird am 1. Dezember 2006 in Betrieb genommen. Die offizielle Eröffnung der neuen Galzigbahn findet am Samstag, den 9. Dezember um 16.45 Uhr statt.
Mit freundlichen Grüßen
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
Ist übrigens nicht das erste Funitel mit Solarzellen siehe:Hallo Daniel,
In allen 28 Kabinen der neuen Galzigbahn befindet sich ein Funkgerät für Durchsagen - dieses wird mittels Solarzellen betrieben.
Liebe Grüße aus St. Anton
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
Donnerstag 02 November 2006 - 12:28:47
Hier die Treppe! Fußkranke bitte an der Alpe Rauz einsteigen.KW46:
Die Einstellarbeiten bei den Bahnhöfen werden abgeschlossen. Die vorgeschriebenen Fahrversuche finden weiterhin laufend statt.
Die RPD-Überwachung wurde fixiert und auf den Stützen eingestellt.
Die Arbeiten zur Geländekorrektur um die Talstation sind nun großteils abgeschlossen.
Am Samstag, den 18. November wurde die vorgeschriebene Bergeübung bei der neuen Galzigbahn erfolgreich durchgeführt.
Und woher wollt ihr das wissen? Die Bauherren könnten auch neben der Treppe eine Rampe noch hinstellen, ebenso wäre ein Hublift denkbar. Also zurück von den Spekulationen zu den Fakten.SIM hat geschrieben:jo der wird dann bei beim Ausgang liegen
...klar vielleicht kommt auch ein Hubschrauber und fliegt die Leute und die Pommes ein Stockwerk zum Eingang!Eine Spekulation muss noch sein. Wie wärs mit der einfachsten Lösung, ein Weg über die Piste?
Da ist ja auch keine Piste, die ist auf der anderen Seite wo de Eingang ist. Und dort kann man ja wohl einen Weg anlegen.mic hat geschrieben:...klar vielleicht kommt auch ein Hubschrauber und fliegt die Leute und die Pommes ein Stockwerk zum Eingang!Eine Spekulation muss noch sein. Wie wärs mit der einfachsten Lösung, ein Weg über die Piste?![]()
Links neben den Gebäude verläuft doch die "Straße"!!
Da ist man doch heute schon mit der Dampfwalze zugange!![]()
Du meinst einen unsichbaren Aufzug?noch ein Freiraum ev befindet sich dort auch sowas wie ein Aufzug. Für Essen und Behinderte und Gehfaule.
Quelle: winterbahnen.atNeuerungen in Lech und Zürs
Lech und Zürs sind nicht nur als Wiege des Skilaufes bekannt sondern auch als unermüdliche Vorreiter, wenn es um innovative Komfortverbesserungen geht. So wurde Lech Zürs bereits zum 5. Mal in Folge zu den besten Ski-Ressorts rund um den Globus gewählt. Die Leser des DSV wählten den Arlberg zur Nr. 1 Österreichs.
Lifte und Bahnen
Ging im Jahre 2005 der erste „beheizte Sessel“ weltweit bei der Schlegelkopfbahn in Betrieb, so fahren im Winter 2006/7 fast ausschließlich „heiße Hintern“ im Skigebiet von Lech und Zürs. Zusätzlich zur den Bahnen Hexenboden, Hasensprung, Kriegerhorn, Zürsersee, der Petersboden, Schlegelkopf, Steinmähder und Valfagehr, werden heuer auch die Trittalpbahn und die Seekopfbahn in Zürs mit einer Komfortpolsterung und Sitzheizung ausgestattet.
Skihütten
Jeder der schon einmal im Skigebiet Lech Zürs die Runde des Weißen Ring gefahren ist, kennt sie: die legendäre Palmen Alpe. Der Gedanke daran lässt einem sofort „Rudi“, „größte Pizza“ und „schönster Sonnenuntergang“ in den Sinn kommen. Alle diese lieb gewonnen Assoziationen bleiben gleich, nur wird zukünftig ein weiteres Alleinstellungsmerkmal diese Location prägen: die Palmen Alpe wird im Speisebereich rauchfrei. All jene, für die eine Zigarette nach dem Essen unbedingt zum Genuss beiträgt, finden an der Bar ein Plätzchen.