Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

klar bin ich jetzt wintersüchtig

würde ja gerne fahren am wochenende, am besten nach obertauern

am mein vater will irgendwie nicht, ich glaube ich muss dem mal den kopf waschen

Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Nur um zu zeigen was für einen extremen November wir erleben: Momentan und heute wärend des ganzen Samstags werden im Rheintal Rekordtemperaturen herrschen, wegen des Föhns. So werden zur Zeit um 1.30 Uhr in Vaduz 19.9°C gemessen und morgen könnte es an einigen Orten im Rheintal und Reusstal bis zu 23°C geben, das ende November. :?

Na dann, viel vergnügen beim Barbecue morgen.

Lg Sämi
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Oberlandwetter:
Die milde Witterung hält bis Mitte kommender Woche, dann kündigt sich eine langsame Wetterumstellung an. Vorerst zeigt sich der Spätherbst aber noch von seiner angenehmen und sonnigen Seite. Die harmlosen, hohen Wolkenfelder werden im Laufe des Wochenendes weniger, strahlender Sonnenschein setzt sich zunehmend durch. Daran ändert sich bis einschließlich Dienstag nichts. Am Mittwoch nähert sich eine schwache Kaltfront, zumindest die Temperaturen dürften damit deutlich zurückgehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

VN:
Der heißeste Herbst seit 1870

Vorarlberg erlebt den heißesten Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen anno 1870. Satte drei Grad Celsius über dem langjährigen Mittel liegen die Temperaturen.
„Ein Wahnsinn!“ Selbst Arnold Tschofen, Wetterexperte in Bregenz, ist aus dem Häuschen, was den zu Ende gehenden Herbst angeht. Kein Wunder: Sommerliche Wärme im September und Oktober. Frühlingshaft laue Lüftchen im November. Man hat fast den Eindruck, der Herbst überspringt den Winter und landet direkt im Frühling. Wenn das nicht rekordverdächtig ist! „Der November ist zwar nur der fünftwärmste seit 1870 - doch insgesamt darf man davon ausgehen, dass der Herbst 2006 in Bregenz der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird“, prognostiziert Tschofen.

Kältester Herbst 1912: 5,8 Grad

Zwischen 1870 und 2006 nimmt der momentane Herbst mit 12,3 Grad Celsius Durchschnittstemperatur die „Pole-Position“ ein. 1987 waren es 11,7 Grad und 1961 11,4 Grad. Die globale Erwärmung lässt grüßen! Der kälteste Herbst liegt dagegen schon einige Zeit zurück. Anno 1912 waren bei einer Durchschnittstemperatur von - bibber, bibber! - 5,8 Grad Celsius wirklich noch Glühwein statt Eistee und Handschuhe statt T-Shirt angesagt.

„Es ist nicht zu übersehen, dass Herbst und Winter in den letzten Jahren milder geworden sind“, konstatiert Tschofen. Der Grund für die derzeit wonnige Herbstwärme liegt in der ausgeprägten Föhnlage, verursacht durch ein atlantisches Tief. Ach, übrigens: Von Väterchen Frost gibtÑs noch immer keine Spur!

REKORDHERBST 2006

Der meteorologische Herbst mit den Monaten September, Oktober, November dürfte bis zum 30. November voraussichtlich der wärmste Herbst seit 1870, dem Beginn der Klima-Aufzeichnungen, in Bregenz sein.

Die Durchschnittstemperatur beträgt für die Herbstmonate am 24. November 12,3 Grad Celsius und übersteigt damit den bisher wärmsten Herbst 1987 um 0,7 Grad Celsius.

Die wärmste Tageshöchsttemperatur
ließ das Quecksilber auf 27,3°C im September (14. 9.), auf 21,2°C im Oktober (2. 10.) und auf 17,1°C im November (18. 11.) klettern.

Die höchste Niederschlagsmenge belief sich im September auf 25,9 mm (25. 9.), im Oktober auf 21,2 mm (3. 10.) und im November auf 9,4 mm (22. 11.). Die Niederschläge blieben mit 22 Prozent unter dem langjährigen Mittelwert (Herbst 2006: 248 mm, langjähriger Vergleichszeitraum: 318 mm)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

noch ist der Winter nicht so wirklich in Sicht... Bis Dienstag noch warm und dann:
Der weitere Trend

Am Mittwoch im Großteil Österreichs zeitweise sonnig, vor allem im Osten aber noch nebelig trüb. Von Westen her ziehen allmählich Wolken herein und am Nachmittag gibt es erste Regenschauer. Die Temperaturen gehen von Westen her etwas zurück, die Schneefallgrenze sinkt auf 2000 bis 1500m. Der Wind dreht sukzessive auf West bis Nord.


Am Donnerstag wechselnd bewölkt und ein paar Regenschauer vor allem an der Alpennordseite und im Osten am Vormittag. Die Schneefallgrenze sinkt stellenweise auf 1300m. Ab Mittag aber vermehrt aufgelockert und zeitweise sonnig. Teils lebhafter Nordwestwind. Zwar eine Spur kühler, doch immer noch zu warm für einen 30. November.


Am Freitag in den Niederungen häufig nebelig, im Bergland hingegen die meiste Zeit sonnig. Vor allem in der Höhe schon wieder milder.

P.S.: Kennt jemand eine Website, wo man eine ähnlich ausführliche Wettervorhersage für die französichen Alpen bekommt? Würde mich interessieren...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hoho...ich hatte heute Frühlingsskifahren am Gletscher bei 20° und ne Heimfahrt durch saftig Grüne Täler. :D

Und überall steht: Eröffnung der Skisaison nächstes WE. :rofl:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Für Ende November doch so langsam ungewöhnlich:
Rekord: 22,7 Grad in Feldkirch

Nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erreichte das Thermometer am Samstag in Feldkirch in Vorarlberg 22,7 Grad Celsius.
Plus, damit keine Missverständnisse angesichts des Datums aufkommen. Kaum kühler war es in Dornbirn mit 22,2 Grad. Geschieht nicht noch ein Wunder in den nächsten Tagen mit Temperaturen um 40 Grad minus, wird es der wärmste November seit Beginn der Aufzeichnungen, sagte ein Meteorologe der APA.

Ebenfalls beinahe heiß war es in Alberschwende im Bregenzerwald mit 20,5 Grad und in Reutte in Tirol mit 20 Grad. 18 Grad erreichte Villach, Pörtschach brachte es auf 17,5 Grad. In der Steiermark waren Leibnitz und Bad Gleichenberg mit je 18 Grad Spitzenreiter. In Salzburg kletterte das Thermometer bei der Messstelle Freisaal in der Landeshauptstadt auf 17 Grad, in Krimml wurden 15,8 Grad erreicht.

Windischgarsten in Oberösterreich kam auf 16 Grad, St. Wolfgang auf 15,3 und auf dem Feuerkogel im Salzkammergut wurden 14,2 Grad gemessen. Vergleichsweise kühl war es in Niederösterreich, wo in Großenzersdorf und in Reichenau an der Rax je 14,3 Grad sowie in Krumbach 14,2 Grad erreicht wurden. Im Burgenland war Lutzmannsburg mit 17,4 Grad Spitzenreiter. Am kühlsten war es im Nebel geplagten Wien - bei je 13,8 Grad auf der Hohen Warte und im Donaufeld sowie 13,7 Grad in der Innenstadt ist die Bezeichnung „kühl“ aber sehr relativ zu betrachten.

Der Föhn, der in Westösterreich beinahe den Sommer ausbrechen ließ, sollte zwar im Laufe des Sonntag zusammenbrechen, so die Experten der ZAMG. Eine substanzielle Wetteränderung ist aber in der gesamten kommenden Woche nicht in Sicht. Es bleibt so, Temperaturen um 15, 16 Grad werden weiterhin die Regel sein.
Quelle: VN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Mhhh, Saisonbeginn am nächsten Wochenende, wie vielerorts geplant? Ich weiß ja nicht:
Das ruhige und milde Herbstwetter hält an. Zur Wochenmitte kann es mit einer schwachen Kaltfront ganz leicht abkühlen. Vorerst aber wird sich am Donnerstag neuerlich kräftiger Hochdruckeinfluß durchsetzen. Dabei stellt sich eine Temperaturinversion ein. In den Tälern bleibt es kühler, auf den Bergen anhaltend mild. Auf eine grundlegende Wetterumstellung werden wir wohl noch mindestens bis zum nächsten Wochenende warten müssen.
Quelle: Oberlandwetter
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

Am Freitag herbstliches Hochdruckwetter. Zunächst mitunter Nebel oder Hochnebel in manchen Tälern, bald aber überall viel Sonnenschein. Die Strömung dreht auf Süd, und es wird erneut sehr mild.
es wird noch einwenig länger dauern.
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Es sieht weiterhin nicht gut aus, den Modellen zufolge dürfte auch der Dezember zu warm beginnen. Nach der extremen Föhlage, baut sich ein Hoch über Mitteleuropa auf, welches uns ruhiges Spätherbstwetter (Frühlings) beschert, gestört von einer schwachen Kaltfront am Mittwoch, welche oberhalb von 1600 Meter ein wenig Schnee bringen kann. Aber Mengenmässig wirklich nur minim.
Danach weiterhin mild und trocken, bis ende Woche. Die 0° Grenze befindet sich in den Ostalpen über 3000 Meter in den Westalpen darunter.

Es ist sooo langweilig, aber ich denke wir brauchen dieses Jahr eben einfach mehr Geduld.

Lg Sämi
Benutzeravatar
alpenalex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 11.10.2006 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Steinhögl, BGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von alpenalex »

Welcher Wetterbericht sagt denn sowas?

Auf die Prognose für nächstes Wocheende kann man glaub ich nach wie vor noch nicht vertrauen, denn erst sagte der Wetter Bericht das es da Schneit und Minus Temperaturen hat und jetzt sagt er wieder was anders und so geht das immer hin und her. Klar ist auf jeden Fall das es zu Mitte der Woche oft Frost geben soll und am Mittwoch die Temperaturen bei uns hier (630m Oberbayern) die Temperaturen im Einstelligen Bereich bleiben. Das find ich fürs erste mal gut und schätze das dass so stimmt da es heute schon deutlich kälter war!
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Also ORF.at sagt nur warmes voraus und war die letzten 2 Wochen in der 7 Tages Prognose eigentlich immer richtig.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

für Mitte der Woche sagt ORF eine vorübergehende Abkühlung mit etwas Schnee, zumindest in den österreichischen Bergen. Klar, dass diese für die immer noch geschlossene Skigebiete nicht besonders viel bringt, aber für diejenigen, die schon bereits geöffnet sind ist es eine gute Nachricht! Hoffentlich könnten sie für einen Tag auch die Schneekanonen einschalten.

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Zum 1. Advent wird es dann wohl wieder leicht unbeständig, zumindest im Westen und Nordwesten. Die Temperaturen liegen aber immer noch weit im positiven einstelligen Bereich.

In der ersten Dezemberwoche wird es dann doch noch nichts mit einem Wintereinbruch bis ins Flachland. Dafür kommt aber jede Menge Regen und auch viel Wind auf uns zu.

Auch in Richtung Monatsmitte würde es bei dem turbulenten Wetter bleiben. Allmählich würde es aber kälter werden und in den Bergen kann dann schon Schnee fallen:vorsicht: :loldev:.

Oliver Hantke, wetter.de (27.11.)
Benutzeravatar
alpenalex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 11.10.2006 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Steinhögl, BGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von alpenalex »

das sagt wetter.de
Zum Monatswechsel ruhig, zu Nikolaus kommt Schnee
Rund um den Monatswechsel müssen wir uns mit ruhigem Hochdruckwetter begnügen, doch Richtung Nikolaus kann es überall den ersten Schnee geben.


Die letzte Novemberwoche stehen wir mit einer südwestlichen Strömung zuerst weiter auf der milden Seite. Es wird aber von Tag zu Tag kühler. Am Ende der Woche liegen wir dann nur noch ungefähr bei der 10-Grad-Marke. Dabei ist es aber insgesamt deutlich trockener als in den letzten Tagen. Nur Nebel und Hochnebel können es etwas feucht wirken lassen.

Zum 1. Advent wird es dann wohl wieder leicht unbeständig, zumindest im Westen und Nordwesten. Die Temperaturen liegen aber immer noch weit im positiven einstelligen Bereich.

Doch in der ersten Dezemberwoche scheint sich aus Osten deutlich kältere Luft bei uns auszubreiten. Und da sie zum Ende der Woche auch noch feuchter werden soll, kann es zu Nikolaus (6.12.) überall weiße Flocken geben.

Auch in Richtung Monatsmitte würde sich derzeit die kalte Variante bei uns halten und uns somit winterliche und vorweihnachtliche Stimmung bringen.

Oliver Hantke, wetter.de (24.11.)
So richtig viel halte ich von diesen Langzeit Prognosen ja auch nicht, aber wenn es sogar zu Nikolaus in ganz Deutschland schnein soll, wird es hier wohl erst recht schnein.
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

mal wieder der bichler:
neuer trend, jetzt bis zum 7.1.06
ich lach mich echt tot über den typen

Wettertrend für VORARLBERG bis einschließlich Sonntag, 7.Jänner 2007:



Zum kommenden Wochenende nur sehr geringe Niederschlagsneigung bei nur schwachem Störungseinfluss. Zwischen 1300 und 1600 Meter schwaches Schnee/Regengemisch.



Ab Montag, 4.Dezember 2006 zögernd aufkommende Westwinde und wieder vermehrt Schönwetter in den Bergen, bei kühlem Wettercharakter und aufkommender Nebelneigung in den Niederungen.



Vom Dienstag, 5.Dezember 2006 bis Montag, 18.Dezember 2006 überwiegt meist Schönwetter mit zwischendurch nur wenigen und schwachen Störungseinflüssen (dichte Wolkenfelder mit nur wenig Niederschlag). In den Niederungen mit Nebelneigung meist kühler als auf den Bergen. Die 0° Grad Grenze liegt zwischen 1500 Meter und 2500 Meter.



Am Dienstag, 19.Dezember 2006 Wetterumstellung!



Ab Mittwoch, 20.Dezember 2006 bis einschließlich Samstag, 30.Dezember 2006 Abwechselnd starker Westwind mit Milderung und Nordwestwind mit Abkühlung. Dabei wiederholt und ausgiebige Niederschläge. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 400 Meter und 1700 Meter.



Am Sonntag, 31.Dezember 2006 Einfluss einer Luftmassengrenze mit schwachen Niederschlägen und Wetterumstellung von Nass-kaltem Wetter, ab Montag, 1.Jänner 2007 auf eine trockene Witterungsperiode mit strengem Dauerfrost.



Vom Dienstag, 2.Jänner 2007 bis Sonntag, 7.Jänner 2006 Trocken bei anhaltendem strengen Dauerfrost.

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

wer nimmt den noch ernst?

meine prognose:
im jänner schneits und es ist zeitweise sehr kalt (~-15 grad)
Norstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 444
Registriert: 14.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwald(Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Norstein »

servus

also die GFS-Glaskugelvorhersage sagt immerhin kälteres Wetter in den Alpen vorraus.

Nur wie kalt oder ob es schneit ist net sicher.

@cMon woher bekommste denn die Vorhersage vom Bichler für den langen Zeitraum? Ich hab so etwas net auf der Seite gelesen


Mfg Christoph
Saison 2014/15

vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland

21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Servus Nordstein,
Wenn du hier klickst kommst du auf die page mit den Langfristprognosen.

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

oconner hat geschrieben:das sagt wetter.de
Zum Monatswechsel ruhig, zu Nikolaus kommt Schnee
Rund um den Monatswechsel müssen wir uns mit ruhigem Hochdruckwetter begnügen, doch Richtung Nikolaus kann es überall den ersten Schnee geben.


Die letzte Novemberwoche stehen wir mit einer südwestlichen Strömung zuerst weiter auf der milden Seite. Es wird aber von Tag zu Tag kühler. Am Ende der Woche liegen wir dann nur noch ungefähr bei der 10-Grad-Marke. Dabei ist es aber insgesamt deutlich trockener als in den letzten Tagen. Nur Nebel und Hochnebel können es etwas feucht wirken lassen.

Zum 1. Advent wird es dann wohl wieder leicht unbeständig, zumindest im Westen und Nordwesten. Die Temperaturen liegen aber immer noch weit im positiven einstelligen Bereich.

Doch in der ersten Dezemberwoche scheint sich aus Osten deutlich kältere Luft bei uns auszubreiten. Und da sie zum Ende der Woche auch noch feuchter werden soll, kann es zu Nikolaus (6.12.) überall weiße Flocken geben.

Auch in Richtung Monatsmitte würde sich derzeit die kalte Variante bei uns halten und uns somit winterliche und vorweihnachtliche Stimmung bringen.

Oliver Hantke, wetter.de (24.11.)
So richtig viel halte ich von diesen Langzeit Prognosen ja auch nicht, aber wenn es sogar zu Nikolaus in ganz Deutschland schnein soll, wird es hier wohl erst recht schnein.
Das ist die alte Variante! Ich habe schon die von heute gepostet!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich sagte ja, zum mondwechsel kommt ein Wetterumschwung! :wink:
Benutzeravatar
alpenalex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 11.10.2006 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Steinhögl, BGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von alpenalex »

@buzi oh, ich hab zwar deinen Beitrag gelsen, jedoch wohl übersehen das das Zitat von wetter.de ist.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

An alle die, die regelmäßig Wetterkarten studieren: Was sagen denn die längerfristigen Modelle derzeit bezüglich Schneefall-/ Frostgrenze in der ersten Dezemberwoche? Gibt es da wenigstens Hoffnung für Schnee über 1000 m?
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Noch sehr unsicher.
Das trockene Wetter dürfte ab Sonntag vorbei sein und GFS tendiert seit längerem zu einer Westwindlage, dabei kann die Schneefallgrenze schon mal ziemlich rauf und runter pendeln.
Aber alles noch zu früh um ins detail zu gehen.

Aber zum Glück kein Föhnsturm mehr. :wink:

Lg Sämi

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“