n der ersten Dezemberwoche wird es dann doch noch nichts mit einem Wintereinbruch bis ins Flachland. Dafür kommt aber jede Menge Regen und auch viel Wind auf uns zu. Im Westen liegen die Höchstwerte immer noch über der 10-Grad-Marke, nur im Südosten wird es kälter.
Das Wochenende um den 2.Advent (9./10.12.) scheint anfangs noch wechselhaft und etwas kühler zu verlaufen, zum Sonntag hin will sich aber wieder Hochdruckeinfluss bemerkbar machen und mit einer südwestlichen Strömung auch wieder Milderung bringen.
Richtung Monatsmitte ist dann weiter mit viel Regen zu rechnen. Nur allmählich wird es kälter, aber in den Bergen kann dann endlich der erste Schnee bis in tiefere Lagen fallen.
Oliver Hantke, wetter.de (28.11.)
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na, von der großen Abkühlung nach Nikolaus ist nichts mehr zu lesen! Sieht eher nach zaghafter Abschwächung der milden Phase aus:
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
So sieht es wohl aus:Stefan hat geschrieben:hurra, milderung![]()
Genereller Saisonstart 01./02. DezemberOberlandwetter hat geschrieben: In dieser Woche kann sich das Wetter noch zu keiner grundlegenden Umstellung entscheiden. Hoher Luftdruck bleibt vorherrschend, der Wetterverlauf gestaltet sich weiterhin ausgesprochen ruhig und sonnig. Von Mittwoch auf Donnerstag streifen uns einige Wolken, Niederschlag ist dabei aber kaum zu erwarten. Es kühlt nur wenig ab, zudem wird es am Freitag auf den Bergen schon wieder milder und in der Folge neuerlich leicht föhnig.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wetter.deIn der ersten Dezemberwoche wird es dann doch noch nichts mit einem Wintereinbruch bis ins Flachland. Dafür kommt aber jede Menge Regen und auch viel Wind auf uns zu. Im Westen liegen die Höchstwerte immer noch über der 10-Grad-Marke, nur im Südosten wird es kälter.
Das Wochenende um den 2.Advent (9./10.12.) scheint anfangs noch wechselhaft und relativ mild zu bleiben. Zum Sonntag hin will sich aber dann die Wetterlage zumindest in Richtung Winter langsam drehen. Erst wird es wieder stürmisch und dann sickert bis zur Mitte des Monats immer kältere Luft zu uns. In den Bergen kann dann endlich der erste Schnee bis in die Tallagen fallen.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: OberlandwetterDas Hoch schwächelt nur wenig und beginnt sich ab Donnerstag neuerlich stärker über dem Alpenraum aufzubauen. Damit geht das schöne Herbstwetter in die uneingeschränkte Verlängerung. Erst am Sonntag tauchen wieder einige ausgedehntere Wolkenfelder am Himmel auf. Niederschlag werden diese aber wohl noch nicht bringen. Erst im Laufe der nächsten Woche könnte sich eine langsame Wetterumstellung anbahnen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, diese langsame Umstellung gillt es im Auge zu behalten. Momentan sowieso der einzige Hoffnungsschimmer.
Dieser könnte dann endlich zu etwas Schnee führen ab dem St. Niklaustag, in erhöhten Lagen zumindest, ist aber auch noch 8 Tag bis dann und deshalb werden wir erst gegen Ende dieser Woche mehr wissen.
Lg Sämi
Dieser könnte dann endlich zu etwas Schnee führen ab dem St. Niklaustag, in erhöhten Lagen zumindest, ist aber auch noch 8 Tag bis dann und deshalb werden wir erst gegen Ende dieser Woche mehr wissen.
Lg Sämi
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Hoch schwächelt nur wenig und beginnt sich ab Donnerstag neuerlich stärker über dem Alpenraum aufzubauen. Damit geht das schöne Herbstwetter in die uneingeschränkte Verlängerung. Erst am Sonntag tauchen wieder einige ausgedehntere Wolkenfelder am Himmel auf. Niederschlag werden diese aber wohl noch nicht bringen. Erst im Laufe der nächsten Woche könnte sich eine langsame Wetterumstellung anbahnen.
www.soelden.com (Quelle)
www.soelden.com (Quelle)
Bis Weihnachten nur selten online.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
In den nächsten Tagen ist leider KEIN WINTER IN SICHT...
Deutschland: http://www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell/Mittelfrist.htm
Tirol: http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=11541

Deutschland: http://www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell/Mittelfrist.htm
Tirol: http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=11541
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Hoffnung??? Die ORF 6-Tages-Vorschau:
Damit dürfte es wohl möglich sein, am 9.12. aufzusperren... der 7./8.12. werden wohl zu früh sein.Der weitere Trend
Am Montag weniger Nebel, dafür wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Regenschauern an der Alpennordseite. Nur zwischendurch sonnig. Auf den Bergen teils kräftiger Wind aus Südwest bis West und vorübergehend eine Spur kühler.
Am Dienstag sehr mild und wechselhaft mit einzelnen Regenschauern. Teils lebhafter Wind aus Südwest bis West.
Am Mittwoch im Osten und Südosten zunächst noch teils nebelig, teils sonnig. Von Westen her aber nach und nach Regen und kälter, die Schneefallgrenze könnte gegen Abend auf unter 1000m sinken.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Wieder sind 3 Monate vorüber - der Saisonrückblick der ZAMG:
Klima Saisonrückblick Herbst 2006
Wärmerekord und viel Sonne
Heute geht der in großen Teilen Österreichs wärmste Herbst seit Beginn regelmäßiger meteorologischer Messungen zu Ende.
In den Monaten September bis November 2006 ereignete sich einzig kurz nach Beginn des Novembers ein markanter Kaltlufteinbruch, der aber nur drei bis fünf deutlich zu kalte Tage mit sich brachte. Sehr häufig waren dagegen warme Hochdruck- und Südwestwetterlagen.
Aus drei derart milden Monaten entstand zwangsläufig in weiten Teilen Österreichs der Rekordherbst 2006 mit Temperaturmittelwerten, die verbreitet 1,5 bis 2,5 Grad C über dem langjährigen Durchschnitt liegen werden.
Graz und Klagenfurt ausgenommen, war dieser Herbst weit wärmer als je zuvor in der Vergangenheit. Dabei sollte aber die unterschiedliche Länge der Messreihen nicht übersehen werden. Die absolut höchste Temperatur dieses Herbstes wurde am 4. September mit 33,7 Grad C in Villach erreicht. -9,5 Grad C vom 5. November aus Seefeld stehen als absolut tiefster Wert zu Buche.
Nur im November wurden in kleineren Teilen Österreichs übernormale Niederschlagsmengen gemessen. Dementsprechend ist der Herbst 2006 besonders im Süden und Osten Österreichs, aber auch in Teilen Nordtirols sowie im Mühl- und Waldviertel, mit nur 40 bis 80 Prozent der Normalmengen trocken verlaufen. Im Nordosten Niederösterreichs fielen sogar etwas weniger als 40 Prozent. Im übrigen Österreich vom Bodensee ostwärts bis zum Schneeberg entsprachen die Niederschlagsmengen annähernd den Normalwerten.
Maximal 557 Sonnenstunden in Graz (normal 413) und minimal 439 in Bregenz (normal 337) sind die Extrema in der diesbezüglichen Rangliste der Landeshauptstädte und zeigen, wie sonnig dieser Herbst in Österreich verlaufen ist. In Prozenten des Normalwertes führt Linz mit 146 Prozent (459 statt normal 314 Sonnenstunen), relativ trüb war es in Innsbruck mit 114 Prozent (515 statt normal 452 Stunden). Mit 533 Sonnenstunden (144 Prozent von normal 371) liegt Wien knapp hinter der Spitze.
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wetter.at meldet ab kommenden Montag auch für die darauffolgenden Tage Schneefall in diversen Bereichen Österreichs, darunter auch Obertauern: http://www.wetter.at/ski-wetter/oesterr ... obertauern
2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja man darf langsam zuversichtlich werden. Demnach rechnet GFS nun schon seit Gestern früh in jedem Lauf diese Kaltfront. Das würde bedeuten, das am Mittwoch Morgen eine Kaltfront die Schweiz erreicht und dann weiter nach Osten über Österreich zieht, dabei dürfte die Schneefallgrenze zumindest bis gegen 800 Meter, auf Donnerstag dann sogar noch tiefer bis gegen 400 Meter sinken, dann wird's wie immer aber rasch trocken.
Der einzige Wehrmutstropfen, dahinter bahnt sich bereits eine Warmfront an, die die Schneefallgrenze wieder gegen 1200 Meter steigen lassen dürfte.
So will's GFS im Moment zumindest.
Lg Sämi
Der einzige Wehrmutstropfen, dahinter bahnt sich bereits eine Warmfront an, die die Schneefallgrenze wieder gegen 1200 Meter steigen lassen dürfte.
So will's GFS im Moment zumindest.

Lg Sämi
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Richtig, die Krokusse austreiben, das geht nicht mehr, die sind nämlich schon alle ausgetrieben. Als nächstes kommen dann die MärzenbecherMario hat geschrieben:Das wird dann aber mit Sicherheit keine Warmfront mehr sein, die die Krokusse austreiben lässt....![]()

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
^^ Bei den Prognosen wohl kaum:
Frost klingt in einer Vorhersage irgendwie andersOberlandwetter hat geschrieben: Die Großwetterlage beginnt sich nur langsam umzustellen. Vorerst festigt sich das wetterbestimmende Hoch neuerlich über dem Alpenraum und am Wochenende, sowie zu Wochenbeginn werden atlantische Frontensysteme noch stark abgeschwächt. So dominiert bis einschließlich Samstag strahlender Sonnenschein das Wettergeschehen. Am Sonntag und Montag ziehen ausgedehnte Wolkenfelder durch. Die Temperaturen zeigen sich dabei noch wenig verändert und Niederschlag ist kaum dabei. In der Folge dürfte es aber doch deutlich unbeständiger werden.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stimmt schon, die "grosse" wärme sollte nicht mehr zurückkehren, zum Glück!
Was weiterhin noch unsicher ist, ist der Grad der Abkühlung am Mittwoch, kälter wirds aber wie weit runter es für Schnee reicht ist nach wie vor unsicher. Ab Morgen und dann vor allem am Wochenende werden wir mehr wissen. GFS rechnet überigens grosse Mengen für die Südostalpen! D.h. Kärnten/Friaul und östliches Südtirol. Die Gelben Linien zeigen die 0° Grenzen.
Lg Sämi
Was weiterhin noch unsicher ist, ist der Grad der Abkühlung am Mittwoch, kälter wirds aber wie weit runter es für Schnee reicht ist nach wie vor unsicher. Ab Morgen und dann vor allem am Wochenende werden wir mehr wissen. GFS rechnet überigens grosse Mengen für die Südostalpen! D.h. Kärnten/Friaul und östliches Südtirol. Die Gelben Linien zeigen die 0° Grenzen.
Lg Sämi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Oberländer meint!
Die schöne und für die Jahreszeit viel zu milde Witterung strebt am Wochenende ihrem Ende entgegen. Der Samstag bietet noch einmal angenehmes Spätherbstwetter. Ab Sonntag werden die Wolken dann schon zahlreicher. Trotzdem bleibt es vorerst noch trocken und die Sonne kommt wiederholt etwas zum Zug. Am Montag erreicht uns eine erste, kräftigere Störung mit ein wenig Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt um 1700m. Am Dienstag ziehen letzte Störungsreste ab und vor einer kräftigen Kaltfront lockern die Wolken noch einmal föhnig auf. Ab Mittwoch dürfte der Winter dann doch endgültig den Weg zu uns finden.