Werbefrei im Januar 2024!

HILFE!!!!! Bombardier PLUS!!!!!

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
WaldemarT
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2006 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

HILFE!!!!! Bombardier PLUS!!!!!

Beitrag von WaldemarT »

Servus,

suche dringend von Bombardier Plus MP, BJ 1997, die Benutzerverwendungsdokumentation (z.B. wie im normalen Autos: wann sollte man technische Ueberpruefung machen lassen, wann wat zu
wechseln, wie man bedient und steuert Fahrzeug, wat fuer Knopf fuer wat). Wenn jemand so was ahnlihes besitzt in .PDF oder .Doc Form - dann bitte, bitte, mir per Email auf tauberw@yahoo.de nachzusenden.

Auch frage: wie gross ist die Entfernung zwischen den Zahnen auf dem Sternenrad (hintere Achse)??? will die Gumminbander bestellen, aber keiner weiss welche es seien sollen =0((((

Danke im Voraus!!!!!!

Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Raupendoktor »

Die Kettenteilung für diese geräte ist 195mm, 66 oder 68 Stege pro kette, das weiß ich jetzt nicht so genau.
Welche Kette hast du?
WaldemarT
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2006 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WaldemarT »

Raupendoktor hat geschrieben:Die Kettenteilung für diese geräte ist 195mm, 66 oder 68 Stege pro kette, das weiß ich jetzt nicht so genau.
Welche Kette hast du?
Tja gute Frage. Ich nehme an, die sind von Bombardier Yeti M, BJ 1989, Aluraupen. Was man machen will - einfach die neue Gummiraupenbaender bestellen und umbasteln (umstellen die Stege). Deswegen mich wuerde interessieren die Schrittentfernung von Zahnen (Sternerad) und die Entfehrnung von Schrauben von ein ander auf Gummimetallbefestigung (horisontal, wir haben ca.80cm) Sonder musste ich die neue (gebracuhte) Rupen bestellen lassen, was natuerlich ist nicht gewuenscht.

MfG

Vladi
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Raupendoktor »

Neue Gummibänder für Plus MP Ketten kosten etwa 6000 Euro, wenn es Hallketten sind, aber ich denk mal das die von anderen herstellern auch nicht viel billiger sein werden.
Weniger arbeit und auch billiger sind gebrauchte ketten, neue Hall-ketten kosten 15000 Euro.
Die Kettenteilung, also der abstand von Stegmitte zu Stegmitte ist 195 Millimeter, beim Yeti M ist der Abstand größer und das Laufwerk ist auch länger.
WaldemarT
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2006 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WaldemarT »

Servus,

tja zusaetzliche gebtrauchte Ketten wird sowieso keiner kaufen. Ist viel mal leichter und einfacher (man so vermutet) einfach die alten Gummis zu von den Stegen zu entfernen und auf neue mit richtigen Schritt d.h. 119,5mm (68 Stege, Gesamtlange 8.1m d.h. 68x119.5mm=8.1) zu montieren. Am Ende bekommen wir genauer gleiche Schrittgang, den man braucht.
Fraglich war nur der die Entfernung, weil man keine richtige Dokumentation dafuer besitz. Jetzt hast du es auch bestaetigt - danke.

Was angeht Bedienungsanleitung - man braucht die noch (BR275 oder BR285 entweder BR2000) in elektronischer Form. Wenn jemand so wat hat - werde tausend mo dankbar sein.

Mfg

Vladi
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Raupendoktor »

Es ist natürlich auch möglich neue kettengummi zu montieren, es ist allerdings viel arbeit, hab es diesen sommer für 5 maschinen gemacht, obwohl wir mit dem schlagschrauber gearbeitet haben braucht man mindestens einen tag pro kette, denn es sind die ganzen schrauben mit dem drehmoment nachzuziehen.

Du brauchst also noch eine Bedienungsanleiteung für deine MP275, oder?
Ich hätte bestimmt noch eine übrig, aber ich weiß jetzt nicht genau ob sie auf deutsch oder englich ist.
Eine ersatzteilliste hab ich auf jeden fall übrig, einen stromlaufplan auch, aber nur einen amerikanischen, aber man kann für manche sachen auch den von der BR2000 verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, zum Beispiel wegen der Drücke oder sonstiges bei der hydraulik, frag einfach, es stehen nämlich viele sachen die wichtig sind in keiner anleitung!!!

Gruß

Markus
WaldemarT
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2006 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WaldemarT »

Du brauchst also noch eine Bedienungsanleiteung für deine MP275, oder?

RE: Im Grunde genommen brauche ich die mehr meinem Chef anzuzeigen - d.h. man hat so wat, und im Falls der Notwendigkeit - druecken lassen kann =)))

Ich hätte bestimmt noch eine übrig, aber ich weiß jetzt nicht genau ob sie auf deutsch oder englich ist.

RE: Auch nicht prinzipiell - vertehe sowieso beides. Schick einfach per email nach.

Eine ersatzteilliste hab ich auf jeden fall übrig, einen stromlaufplan auch, aber nur einen amerikanischen, aber man kann für manche sachen auch den von der BR2000 verwenden.

RE: Erstatzkataloge schon man hat, man hat nicht dabei :
- Bedienungsanleitung
- Stromlaufplan
- Hydrauliklaufplan (scheme)

ansonsten momentan habe keine Andere Fragen und Bitten =)))
Danke fuer deine Hilfe und schnelle Beratung!

MfG

Vladi =))

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“