
Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hier die Neuigkeiten, jaja die Behörden:
www.orf.atNotweg braucht kein UVP-Verfahren
Am Montag hat die Umweltabteilung des Landes Tirol per Bescheid festgestellt, das es für den umstrittenen Notweg im Pitztal kein UVP Verfahren braucht. Damit hat die Behörde einen Antrag des Landesumweltanwaltes abgewiesen.
Der Landesumweltanwalt hat jetzt fünf Wochen Zeit, um eventuell gegen den Bescheid des Landes beim Umweltsenat in Wien zu berufen.
Kurioses Detail: Das jetzige Nein zu einem Umweltverträglichkeits-Verfahren kommt von der gleichen Abteilung im Landhaus, die Anfang Sommer noch ein UVP Verfahren für den ganzen Notweg durchgeführt hat. Dieses UVP-Verfahren ist damals negativ für den Notweg ausgegangen.
Notweg Voraussetzung für zwei Lifte
Unterdessen ist der Notweg schon weitgehend fertiggestellt - genehmigt von der Umweltbehörde per naturschutzrechtlichem Bescheid. Aber ohne umfassende UVP.
Für den oberen Teil haben die Gletscherbahnen mittlerweile ebenfalls angesucht. Nach einem Baustopp, weil in diesem Bereich ohne Genehmigung Gletscherspalten zugeschoben wurden.
Der Notweg ist im Sicherheitskonzept der Gletscherbahnen für zwei neu errichtete Lifte vorgesehen - ohne Notweg dürften diese Lifte gar nicht betrieben werden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
immer wenn man denkt die Krone des Ganzen sitzt schon fest auf dem Haupt dieser Posse, dann kommt die nächste noch PompösereJens hat geschrieben:Hier die Neuigkeiten, jaja die Behörden:
www.orf.atNotweg braucht kein UVP-Verfahren
Am Montag hat die Umweltabteilung des Landes Tirol per Bescheid festgestellt, das es für den umstrittenen Notweg im Pitztal kein UVP Verfahren braucht. Damit hat die Behörde einen Antrag des Landesumweltanwaltes abgewiesen.
Der Landesumweltanwalt hat jetzt fünf Wochen Zeit, um eventuell gegen den Bescheid des Landes beim Umweltsenat in Wien zu berufen.
Kurioses Detail: Das jetzige Nein zu einem Umweltverträglichkeits-Verfahren kommt von der gleichen Abteilung im Landhaus, die Anfang Sommer noch ein UVP Verfahren für den ganzen Notweg durchgeführt hat. Dieses UVP-Verfahren ist damals negativ für den Notweg ausgegangen.
Notweg Voraussetzung für zwei Lifte
Unterdessen ist der Notweg schon weitgehend fertiggestellt - genehmigt von der Umweltbehörde per naturschutzrechtlichem Bescheid. Aber ohne umfassende UVP.
Für den oberen Teil haben die Gletscherbahnen mittlerweile ebenfalls angesucht. Nach einem Baustopp, weil in diesem Bereich ohne Genehmigung Gletscherspalten zugeschoben wurden.
Der Notweg ist im Sicherheitskonzept der Gletscherbahnen für zwei neu errichtete Lifte vorgesehen - ohne Notweg dürften diese Lifte gar nicht betrieben werden.

aber was machen die Verantwortlichen in den Ämtern da eigentlich? Würfeln die das aus? oder ziehen die Stäbchen?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also, ich komm immer noch drüber weg, dass es einen Baustopp für Schnee in Gletscherspalten schieben geben kann.....
Fallen Schneebälle auch unter das Kriegswaffenkontrollgesetz??


Fallen Schneebälle auch unter das Kriegswaffenkontrollgesetz??
Zuletzt geändert von trincerone am 05.12.2006 - 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Heißt ja auch "Kalter Krieg", oder?trincerone hat geschrieben: Fallen Schneebälle auch unter das Kriegswaffenkontrollgesetz??

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Ich dachte beim ersten Verfahren sollte eine Talabfahrt gebaut werden und man hat erst später den Notweg erfunden, um keine UVP machen zu müssen?Spechti hat geschrieben:immer wenn man denkt die Krone des Ganzen sitzt schon fest auf dem Haupt dieser Posse, dann kommt die nächste noch PompösereJens hat geschrieben:Hier die Neuigkeiten, jaja die Behörden:
www.orf.atNotweg braucht kein UVP-Verfahren
Am Montag hat die Umweltabteilung des Landes Tirol per Bescheid festgestellt, das es für den umstrittenen Notweg im Pitztal kein UVP Verfahren braucht. Damit hat die Behörde einen Antrag des Landesumweltanwaltes abgewiesen.
Der Landesumweltanwalt hat jetzt fünf Wochen Zeit, um eventuell gegen den Bescheid des Landes beim Umweltsenat in Wien zu berufen.
Kurioses Detail: Das jetzige Nein zu einem Umweltverträglichkeits-Verfahren kommt von der gleichen Abteilung im Landhaus, die Anfang Sommer noch ein UVP Verfahren für den ganzen Notweg durchgeführt hat. Dieses UVP-Verfahren ist damals negativ für den Notweg ausgegangen.
Notweg Voraussetzung für zwei Lifte
Unterdessen ist der Notweg schon weitgehend fertiggestellt - genehmigt von der Umweltbehörde per naturschutzrechtlichem Bescheid. Aber ohne umfassende UVP.
Für den oberen Teil haben die Gletscherbahnen mittlerweile ebenfalls angesucht. Nach einem Baustopp, weil in diesem Bereich ohne Genehmigung Gletscherspalten zugeschoben wurden.
Der Notweg ist im Sicherheitskonzept der Gletscherbahnen für zwei neu errichtete Lifte vorgesehen - ohne Notweg dürften diese Lifte gar nicht betrieben werden.![]()
aber was machen die Verantwortlichen in den Ämtern da eigentlich? Würfeln die das aus? oder ziehen die Stäbchen?
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
... und es geht weiter.... und ich versteh die Pitztaler immer mehr.
www.orf.atLindenberger verteidigt Notweg Entscheidung
Der für die UVP Verfahren zuständige Landesrat Hans Lindenberger verteidigt die Entscheidung seiner Abteilung, wonach es für den umstrittenen Notweg der Pitztaler Gletscherbahnen keine UVP brauche.
"Zwei verschiedene Projekte"
Die Umweltabteilung des Landes Tirol hat, wie berichtet, am Montag per Bescheid festgestellt entschieden, dass es für den umstrittenen Notweg im Pitztal kein UVP Verfahren braucht. Und zwar obwohl diese Abteilung im Sommer ein UVP Verfahren für den gesamten Notweg negativ entschieden hat.
Dabei handle es sich um zwei verschiedene Projekte, argumentiert Lindenberger am Dienstag.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- OliLite
- Massada (5m)
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.11.2006 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südpfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Der Notweg ist fertig:

Hoffentlich kann der Weg dann bald in Betrieb gehen und der ganze Pitztalzirkus ein Ende finden.
-> http://www.pitztaler-gletscher.at/servi ... htm?id=201Mit einer kleinen „Firstfeier“ in Mandarfen gratulierte die Pitztaler Gletscherbahn am 2.12.06 dem HTB Bau Spezialistenteam zur Vollendung der Trasse des Sicherheitsweges vom Gletscher ins Tal. Polier Toni und seine 10 Männer aus dem Tiroler Oberland haben in den letzten Herbstwochen eine anerkennenswerte Teamleistung im Hochgebirge erbracht und die Trasse mit großem Einsatz und viel Fachkenntnis fertig gestellt. An exponierten Stellen müssen nunmehr noch ein Sicherheitszaun auf insgesamt ca 200 m Länge errichtet und kosmetische Restarbeiten erledigt werden. Beim derzeitigen Schönwetter werden die HTB Spezialisten diese Aufgabe in den nächsten Tagen auch noch bewältigen. Der Sicherheitsweg hat eine maximale Neigung von 25 % und ist in den engsten Passagen noch 8 m breit.
Klar, dass der historische Treffpunkt der beiden Baggergruppen von oben und unten mit einem Firstbaum markiert wurde. Übrigens der einzige Baum, der auf dieser Baustelle gefällt werden musste. Ein Spezialkommando des TVB Pitztal hat diesen Firstbaum zeitgerecht weihnachtlich dekoriert, auf 2.450 m Höhe transportiert, in einem speziellen Bohrloch fixiert und zur Feier des Tages auch beleuchtet. Bei einigen wärmenden Obstlern mit den Arbeitern wurde auf den „Infrastrukturerfolg“ angestoßen und einige storys aus der Bau- und Verfahrensgeschichte nochmals aufgewärmt.
Hoffentlich kann der Weg dann bald in Betrieb gehen und der ganze Pitztalzirkus ein Ende finden.

Überlegen macht überlegen!

[FAQ-Portal]
[FAQ-Portal]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- OliLite
- Massada (5m)
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.11.2006 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südpfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Gute Frage.
Durch den Satz "Klar, dass der historische Treffpunkt der beiden Baggergruppen von oben und unten mit einem Firstbaum markiert wurde." sollte man ja meinen, dass er komplett fertig wäre, aber wie das mit dem verhängten Baustopp zusammenpassen soll?
Oder ich hab was verpasst

Durch den Satz "Klar, dass der historische Treffpunkt der beiden Baggergruppen von oben und unten mit einem Firstbaum markiert wurde." sollte man ja meinen, dass er komplett fertig wäre, aber wie das mit dem verhängten Baustopp zusammenpassen soll?
Oder ich hab was verpasst

Überlegen macht überlegen!

[FAQ-Portal]
[FAQ-Portal]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Mein Bruder war die letzte Woche im Pitztal.
Die 8EUB Mittelberg scheint noch nicht so der Ausbund an technischer Zuverlässigkeit zu sein. Mittwochs stand sie den ganzen Tag bei bestem Wetter. Und auch gestern gab es immer wieder mal längeren Stillstand, laut Durchsage wegen "elektrischen Problemen". Fahrzeit bis zur Bergstation teilweise > 30 min
BTW, die von unten gesehen rechte Mittelbergpiste (mit dem Steilhang) ist immer noch nicht offen und deswegen auch die Aus- bzw. Zusteigemöglichkeit an der Mittelstation der 8EUB deaktiviert.
Die 8EUB Mittelberg scheint noch nicht so der Ausbund an technischer Zuverlässigkeit zu sein. Mittwochs stand sie den ganzen Tag bei bestem Wetter. Und auch gestern gab es immer wieder mal längeren Stillstand, laut Durchsage wegen "elektrischen Problemen". Fahrzeit bis zur Bergstation teilweise > 30 min

BTW, die von unten gesehen rechte Mittelbergpiste (mit dem Steilhang) ist immer noch nicht offen und deswegen auch die Aus- bzw. Zusteigemöglichkeit an der Mittelstation der 8EUB deaktiviert.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Bis ein Lift reibungslos läuft braucht es etwas Zeit.
Die Mitarbeiter müssen sich erst auf die Bahn einstellen. Außerdem kann die eine oder andere Einstellung vielelicht noch nicht so optimal sein.
Sowas wird auch Kinderkrankheiten genannt.
Die Mitarbeiter müssen sich erst auf die Bahn einstellen. Außerdem kann die eine oder andere Einstellung vielelicht noch nicht so optimal sein.
Sowas wird auch Kinderkrankheiten genannt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
genau so schauts aus, bei uns war heute tag der offenen tür und die bahn für mal kurz mit 6m/s! ein rollstuhlfahrer wollte im tal aus der gondel.... was macht der mitarbeiter, anstatt die geschwindigkeit zu reduzieren haut er auf notstop....Ram-Brand hat geschrieben:Bis ein Lift reibungslos läuft braucht es etwas Zeit.
Die Mitarbeiter müssen sich erst auf die Bahn einstellen. Außerdem kann die eine oder andere Einstellung vielelicht noch nicht so optimal sein.
Sowas wird auch Kinderkrankheiten genannt.


auch wenn pitztal eine DM bahn hat, so brauchen die trotzdem zeit bis alles zu 100% läuft....
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Nein es war kein Wind, hab ich doch oben geschrieben. Die GUB lief den ganzen Tag voll, und die ist eher anfälliger als die 8EUB...Schwaob hat geschrieben:War letzten Mittwoch nicht auch Fön, vielleicht lief die Bahn auch deswegen nicht?
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
der Notwegbau wurde sowohl vom Tal aufwärts als auch gleichzeitig von der Gletscherkante talwärts begonnen, damit haste 2 Stellen an denen auf der Strecke gearbeitet werden kann und somit brauchste auch pi mal Daumen nur die Hälfte der Zeit für den Bau (jaja ich weiß Milchmädchenrechnung)OliLite hat geschrieben:Gute Frage.![]()
Durch den Satz "Klar, dass der historische Treffpunkt der beiden Baggergruppen von oben und unten mit einem Firstbaum markiert wurde." sollte man ja meinen, dass er komplett fertig wäre, aber wie das mit dem verhängten Baustopp zusammenpassen soll?
Oder ich hab was verpasst
soweit ich weiß ist auf dem Gletscher außer Spalten zuschieben noch nix weiter passiert........
btw. Respekt muss man den Jungs trotzdem zollen, in so kurzer Zeit den Weg da zu bauen. Holla die Waldfee!!!!
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Hatten gestern ein Gespräch mit einem Betriebsleiter der Riffelseebahnen:
1. Der 2. Zubringer wird definitiv kommenden Sommer gebaut
2. Die Sitzheizung in der 6KSB Gletschersee ist eine Weltneuheit vom Prinzip her und wird nicht mehr im Umlauf aufgeladen sondern über NAcht in der Garage, die Heizmasse (weiss nicht was das für ein MAterial ist) ist jedenfalls auch etwas neu entwickeltes
1. Der 2. Zubringer wird definitiv kommenden Sommer gebaut
2. Die Sitzheizung in der 6KSB Gletschersee ist eine Weltneuheit vom Prinzip her und wird nicht mehr im Umlauf aufgeladen sondern über NAcht in der Garage, die Heizmasse (weiss nicht was das für ein MAterial ist) ist jedenfalls auch etwas neu entwickeltes
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
von Punkt 1 habe ich am Wochenende auch gehört, und zwar auch von Bergbahnseite. Punkt zwei ist mir unbekannt.
Die Mittelbergbahn hatte übrigens nen Fehler in der Steuerung, zumindest am Samstag hat man mir das an der Talstation so gesagt. Irgendwas in der Elektrik (irgend n Schalter halt
) hatte n Problem mit einer Stelle auf der Strecke.
Bericht kommt später.
Sonntag war definitiv der geilste Skitag seit langem
Die Mittelbergbahn hatte übrigens nen Fehler in der Steuerung, zumindest am Samstag hat man mir das an der Talstation so gesagt. Irgendwas in der Elektrik (irgend n Schalter halt

Bericht kommt später.
Sonntag war definitiv der geilste Skitag seit langem



- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nach unserem derzeitigen Wissensstand schon. Die Frage ist ob das was öffentlich bekannt ist, zwischenzeitlich noch mal umgeplant wurde. Wenn Oscar "definitiv" schreibt, müsste das ja eigentlich bedeuten daß die Genehmigung schon durch ist.Jens hat geschrieben:Der 2. Zubringer wäre doch die Fernerkogelbahn oder?
Und zum Geld: Die Pitztaler[1] haben von 1989 (Pitz-Panoramabahn) bis 2006 keinen neuen Lift gebaut. Wenn man mal überlegt was andere in der Zeit investiert haben, ist das doch absolut im Rahmen, oder?
[1] Nachtrag: Gilt natürlich nur wenn man vom Rifflseegebiet absieht.
Zuletzt geändert von k2k am 12.12.2006 - 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)