vielleicht klappts ja weiterhin so gut wie im Moment.
Nachdem wir vor zwei Wochen im Kaunertal Skifahren waren, stand nun der Pitztaler Gletscher auf dem Programm.
Gründe hierfür gab es genug:
- Allgäu Gletscher Card
- Neue Lifte
- Schönes Skigebiet
- Sichere Schneeverhältnisse.
Also am 08.12 mittags losgefahren zu unserer Unterkunft im Pitztal (bei St. Leonhard). Auch hier wieder: Gut und Günstig, lecker Frühstück und große, saubere Zimmer bzw. FeWo in extrem gutem Zustand!
Lage war optimal, direkt am Bach & am Hang. Dadurch hatte man nachts nur das schöne Rauschen des Bachs! Welche Wohltat das für jemanden ist der in Stuttgart - Mitte praktisch "auf ner Fußgängerzone" wohnt braucht man ja nicht erwähnen

Das Wetter auf der Anreise verhieß nichts gutes, stürmte es doch ziemlich. Noch dazu war es recht warm, aber wir wollten ja auf einen Gletscher, da ists kälter

Am Samstag morgen dann die Überraschung: Es schneit

Wir liessen es gemütlich angehen und waren erst gegen 10 Uhr am Pitzexpress. Keine Wartezeiten und auch sonst lief alles glatt

Übrigens: Der Pitzexpress hat zwei externe Leitstände. Der im Tal war NICHT besetzt, der bei der Bergstation war bei unseren 4 Fahrten besetzt (SA morgen, mittag, SO morgen, mittag). Der Heizlüfter ist in einem gebührenden Abstand zu jeglichem Brennbaren Material eingebaut und stellt meiner Meinung nach KEINE Gefahr dar. Ich sehe auch hier keinen Grund für Panikmache etc. Es wurde von diversen Seilbahnangehörigen bereits ausgiebig im Forum erwähnt, dass man ohne Heizung im Winter in der Bahn sich den Arsch abfriert.
Der Heizlüfter ist mit Abstand zur Rückwand (~ 2.5 cm) verbaut. In einer Bahn konnte ich erkennen dass das Ding von Siemens ist, das andere weiß ich nicht.
Die Führerstände der Bahn sind immer in Fahrtrichtung besetzt. Alles weitere wäre auch hier meiner Meinung nach unnütz. Im Falle eines Unfalls kann mittels Sprechanlage immer noch signalisiert werden wohin und was los ist (Die Sprechanlage ist laut und deutlich).
Noch was: Die Bahnen besitzen (mit Sicherheit für die Führerständein den Zügen, ob für die Kabinen auch weiß ich nicht) ein Löschsystem. Hier ist davon auszugehen, dass es sich um eine Gaslöschanlage handelt. Das ist aber eine REINE SPEKULATION meinerseits. Gründe: Ein Schild auf dem Armaturenbrett (siehe unten.)
Diese genannten Gründe lassen mich zu folgender Schlussfolgerung (UNABHÄNGIG VON DENKANSTÖßEN WIE "DAS IST MAKABER" BZW. "NACH KAPRUN WÜRDE ICH...") kommen:
Es gibt für mich keinen Grund am Sicherheitskonzept der PGB bei der Tunnelstandseilbahn Pitzexpress zu zweifeln.
Eins ist jedoch sicher, und das bringt mich zurück zum Bericht:
Die PGB braucht einen zweiten Zubringer ins SKigebiet. Am Sonntag warteten wir eine geschlagene Stunde an der Talstation auf die Bergfahrt.
Das ist nicht mehr zeitgemäß!
Samstag, Kurzfassung:
Wetter: schlecht, Schneefall bis ins Tal. Bis zum abend knappe 50cm Neuschnee im Tal. Oben noch mehr. Sicht miserabel, Temperaturen auf 3000m bei -5 Grad Celsius.
Alle Anlagen in Betrieb.
Die Mittelbergbahn hatte gegen 11 Uhr einen 15 minütigen Aussetzer, nachdem die Bahn eine knappe halbe Stunde zuvor schon nur mit 1m/s gefahren ist. War aber dann behoben und die Bahn lief wieder ohne Probleme. Stichwort Kinderkrankheiten, ist also wohl schnell im Griff.
Sonntag, Kurzfassung:
Ein super Skitag, das beste was ich die letzten Jahre erlebt hatte.
Neuschnee, recht wenig Betrieb, Sonne pur, moderne Anlagen. Das nenn ich einen Skitag!
Temperatur auf 3000m: -13°C, Schnee: genug. Anlagen in Betrieb: Alle.
Besonderheiten: Neuer Sicherheitsweg im oberen Bereich präpariert. Geht oberhalb der Talstation der Mittelbergbahn weg (momentan noch, wird wahrscheinlich noch früher weggehen, wenn man den Abschnitt von 6KSB Gletschersee präparieren kann?!?
Negativ: Wartezeit 1 Stunde morgens am Pitzexpress. Im Skigebiet dann max. 10 Minuten.
Die Bilder:
Blick am Samstag morgen aus der Hütte:
Talstation Pitzexpress gegen 10: keine Wartezeiten
Führerstand im Tal: unbesetzt
Heizlüfter in Bahn I:
Neue 6KSB Gletscherseebahn, Bergstation
Panoramabahn? Wohl eher nicht am heutigen Tag
Talstation Panoramabahn. Rauf wollten doch noch genug

Bergstation und Infrastruktur
In der Sesselbahn... so macht mans nicht (offene Bügel.... tsts!)
Wer ist schneller? Snowmobil oder Sessel?
Talstationsbereich zum Standzeitpunkt der MIttelbergbahn
Darum: nochmal 6KSB gefahren
Für die Bully-freaks
Bahn vorübergehend geschlossen. Wir hatten uns entschieden die Pause mit einem Vesper am Absperrgitter ("die ersten die wieder einsteigen

Nebelsuppe am Mittelbergferner
Bergstation
Talstation - nix los
Kabine der Mittelbergbahn... sehr leckere Optik!
Talstation mit ausfahrender Kabine
nochmal näher ran
Die Löschanlage existiert, rechts unten der zweite Heizlüfter. mit Abstandshalter!
Neuschnee auch im Tal

Sonntag morgen, gleiches Bild:
Der Weg zum Gletscher...
Oben angekommen... EIN TRAUM!
Blick zur Gletscherseebahn... vergleiche BIld von Gestern!
Zoom zur Mittelstation (geschlossen) der Pitz Panobahn
typisches Gltscherbild am Pitztal
nochmal 6KSB
Pitz Panobahn und 6KSB
geschlossene Mittelstation der Mittelbergbahn
Bully & Trasse Mittelbergbahn. Der BUlly transportiert grade nen Kompressor von HTB ab...
nochmal ohne den Bully
Talstationsbereich. hinten der neue Weg
Zoom nach Sölden
Zoom auf die Panoramabahn
Trasse 6KSB
Talstation 6KSB und Mittelbergbahn. Hinten sicherheitsweg
Mittelbergjoch II
Zoom zur Bergstation der Panoramabahn
Bergstation Mittelbergbahn
Bergstation Mittelbergjoch II
Bergstationsduo
Zoom mit Einstieg Schweizer Weg
Zoom Pitz Panoramabahn Bergstation
Mastentrio
Begegnungsfälle
Kurz vor der Stütze
Mittelstation Mittelbergbahn mit Selbstbildnis

Wer findet die Braunschweiger Hütte?
sowas von verdammt exponiert...
Bereich oberer Mittelbergferner mit Schweizer Weg
Bergstationsbereich SSB
Talstationsbereich 6KSB 8EUB
Talstation alter SL
Sicherheitsweg?
Loipe und Fernerkogel
Mittelstation
Schweizer Weg
Talstation der EUB mit Trasse
Überblick
Schnappschuß
Panoramabahn bei der Ausfahrt
Blick auf SL Mittelbergjoch II
Blick auf Bergstation 8EUB
Bergstation Panoramabahn
Tiefenbach Bergstation in Sölden
Bergstation Pitz Panoramabahn
Brunnenkogelpisten
dito
Bergstation
SL Brunnenkogel
Nun folgen Bilder der neuen Talabfahrt, auch Sicherheitsweg genannt.
gemacht aus Sicherer Entfernung

Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen und wünsche mir viele Beiträge und eine schöne Diskussion.
Grüße,
Flo