Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

bezüglich Mailauskunft können sich viele an zermatt eine Scheibe abschneiden. Fragt mal bezüglich Technischen Daten der Anlagen. Bekommst du ganze Files mit allen wichtigen und unwichtigen tagen, jeglichen um und Neubauten an Anlagen und Stationen usw. Nähme mich mal wunder wer das rausgibt. :biggthumpup:

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Die Website von Cervinia gibt's ab sofort in neuem Design und auch in holprigem English: http://www.cervinia.it
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

http://external.skiinfo.com/skimap/mm2/EITCERVINIA.html

Auf diesem auf www.cervinia.it verlinkten Pistenplan sieht man zwar die neuen Anlagen, aber im Dorf hat es noch neben der neuen 4SB einen Skilift?!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

neue webcam am riffelberg

Bild
10. /17 märz LAAX
OWZ-Team
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OWZ-Team »

nächstes Wochenende ist es soweit. Alle Tests waren erfolgreich ausser einigen Kinderkrankheiten natürlich. Nächstes Weekend ist Sie offiziell geöffnet. Die Gondelbahn Furi Riffelberg
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Meisterstück

Beitrag von GAG »

Was für Kinderkrankheiten am neuen Riffelbergexpress sollen das sein?
Das Problem ist doch einzig, dass die Montage- und Inbetriebssetzungszeit inklusive der Abnahme und der vorgeschriebenen 50 Stunden Probebetrieb viel zu kurz war. Ansonsten hätte letzte Woche nicht die ganze Nacht durch gefahren werden müssen! Heute war übrigens die offizielle Eröffnung der Bahn. Sie wird aber bis ende Woche wieder eingestellt um die "Kinderkrankheiten" zu beheben. Eine solche Bahn in dieser kurzen zeit kann übrigens nur als modulares Serienprodukt gebaut werden! Zudem muss man sehen, dass diese Bahn bis auf die eine Seilschleife (nur Antrieb im Berg) eigentlich aus zwei Anlagen besteht. Zudem verfügt die Bahn ab Stütze 6 bis Stütze 11 über eine Bergebahn. Diese Bergebahn musste übrigens in der schon kurzen Planungszeit auch noch nach den CEN Vorschriften zertifiziert werden.
Die Talstation finde ich mit diesem A-Steher der sozusagen am Fels klebt und mit ca. 10° nach vorne geneigt ist sehr imposant. Zudem fährt man von der TST direkt auf eine 34m Rundrohrstütze was ja auch nicht alltäglich ist.
Dateianhänge
Einstellarbeiten in der Einfahrt der TST ca.25m über Boden.
Einstellarbeiten in der Einfahrt der TST ca.25m über Boden.
Bergebahnantrieb in der BST (Hydromotor auf Antriebsscheibe)
Bergebahnantrieb in der BST (Hydromotor auf Antriebsscheibe)
DSC00134-1.JPG (20.44 KiB) 5148 mal betrachtet
Abtransport des Montagematerials bei der BST
Abtransport des Montagematerials bei der BST
DSC00139-1.JPG (19.17 KiB) 5147 mal betrachtet
Imposante TST mit geneigtem Steher.
Imposante TST mit geneigtem Steher.
Zuletzt geändert von GAG am 18.12.2006 - 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Aber die Gondeln werden in der Mittelstation nicht kehren können, oder?

GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Nein. Gibt ja auch nur eine Seilschleiffe und ein Antrieb. Die MST ist eine reine Durchfahrtstation.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Tour de News 06/07 Teil 1

Beitrag von Krobbo »

So, da ihr ja allle Freude an Photos von den neuen Bahnen habt, habe ich gestern mal meine Kamera mitgenommen und habe alle (soweit es die Schneeverhaeltnisse zuliessen) Neuigkeiten in Zermatt-Cervinia abgeklappert und fuer die Nachwelt festgehalten.

Wie GAG schon gesagt hat, war am Montag den 18.12.06 (also gestern!) die Einweihung des Riffelberg-Express. Fuer Normalsterbliche Skifahrer gab's aus diesem Grund fuer ca. 1h die Moeglichkeit fuer eine Probefahrt - so als "Vorpremiere" gewissermassen. Der regulaere Skibetrieb wird voraussichtlich am 23.12.06 aufgenommen, sofern aller Bewilligungen vom BAV noch reinschneien.
Ich konnte mir die Vorpremiere nicht entgehen lasssen, und war dann auch in der vierten Gondel mit regulaeren Skifahrern. Es hat mir dann fuer zwei Fahrten gereicht, bevor sie das Ding wieder abstellten.
Hier die Bilder (sorry wg. Bildquali, Kamera war etwas am Spinnen):
Dateianhänge
Um bei der Mittelstation eine Gondel nach Furi zu erwischen, muss man durch diesen Tunnel unter der Station durch
Um bei der Mittelstation eine Gondel nach Furi zu erwischen, muss man durch diesen Tunnel unter der Station durch
Die Bergstation in voller Pracht...
Die Bergstation in voller Pracht...
Einfahrt Bergstation Riffelberg
Einfahrt Bergstation Riffelberg
CIMG1140.JPG
Unteres Ende der Rettugseilbahn
Unteres Ende der Rettugseilbahn
Blick zurueck Richtung Schweigmatte und Furi
Blick zurueck Richtung Schweigmatte und Furi
Blick von der ersten Stuetze Richtung Mittlestation Schweigmatten
Blick von der ersten Stuetze Richtung Mittlestation Schweigmatten
Ausfahrt Furi
Ausfahrt Furi
Am Morgen sind Theo's Kollegen noch intensiv damit beschaeftigt, die letzen Feinheiten zu Installieren (Schild!)
Am Morgen sind Theo's Kollegen noch intensiv damit beschaeftigt, die letzen Feinheiten zu Installieren (Schild!)
Zuletzt geändert von Krobbo am 19.12.2006 - 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Tour de News 06/07 Teil 2

Beitrag von Krobbo »

Bei der Abfahrt von Riffelberg nach Furi ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schmal die Abfahrt eigentlich ist. Bis jetzt war das ja kein Problem, da man die Abfahrt jeden Tag fast nur einmal machen konnte. Aber wenn man jetzt tausende von Leuten raufschafeln kann, wird's da so richtig Eng. Fuer mich ist der Fall Klar: das gibt eine typische 8:30-9:30-Piste, solang die Pistenschleicher noch nicht auf Touren gekommen sind. Danach ist "Meiden" angesagt.
Aber weiter gehts mit den News bei den Italienern:
Dateianhänge
Last but not Least: Neue Pistenunterfuehrung auf Furri
Last but not Least: Neue Pistenunterfuehrung auf Furri
Talstation neuer Cretaz 6er links, Neuer Idiotenhügel-Express-4er rechts (schon am laufen)
Talstation neuer Cretaz 6er links, Neuer Idiotenhügel-Express-4er rechts (schon am laufen)
Massive Garagierung Bergstation Cretaz-6er (lief leider noch nicht wg. Schneemangel)
Massive Garagierung Bergstation Cretaz-6er (lief leider noch nicht wg. Schneemangel)
Blick zurueck aus den renovierten Gondlen Richtung Talstation Cervinia (man beachte die  Ruine im Hintergrund)
Blick zurueck aus den renovierten Gondlen Richtung Talstation Cervinia (man beachte die Ruine im Hintergrund)
Einstieg der renovierten Gondeln Cervinia-Plan Maison
Einstieg der renovierten Gondeln Cervinia-Plan Maison
Neuere 4er Du Col in Valtournanche. Den Rest in Valtournanche konnte ich nicht photographieren, da die Bahnen noch nicht liefen
Neuere 4er Du Col in Valtournanche. Den Rest in Valtournanche konnte ich nicht photographieren, da die Bahnen noch nicht liefen
Zuletzt geändert von Krobbo am 19.12.2006 - 11:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Das sie beim "Du Col" noch geschafft haben 2 Masten in die kurze Strecke einzubeauen ist beachtlich :) Ich frag mich, wiso Sie einen so kurzen neuen 4er als reine Zubringeranlage gebaut haben, aber den Gran Sometta Tellerlift (der einerseits die Verbindung zu Cervinia sicherstellt aber auch eine schoene Piste erschliesst) nicht ersetzt haben. Haette man ohne Probleme auch mit dem Du Col und einer Mittelstation verknuepfen koennen. Stellt euch vor was im Winter passiert, wenn alle Cervinier/Zermatter vom Skifahren in Valtournanche zurueck muessen: Sie steigen aus dem kuppelbaren 6er Bec Carre aus, fahren den kurzen Du-Col Idiotenhang runter und muessen alle auf den Tellerlift Gran Sometta 8O Viel Spass!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Das heisst nur dass der vermutlich auch früher oder später einer 6-KSB weichen muss. Dann sind dann alle guten Pisten in Valtournenche mit KSB erschlossen. Ok, die 3SB könnte man auch noch ersetzten und die neue Anlage ein bisschen weiter raufziehen (der gestrichene 2er wäre dann auch gleich wettgemacht).
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Die NZZ berichtet ebenfalls über die Neuerungen:
Moderne Umsteigeplattform für Zermatt
2000 gedeckte Parkplätze in Täsch und neue Bahnanlagen

Mit einem Aufwand von 170 Millionen erleichtert die Region Täsch - Zermatt die Anreise der Gäste und hat die Anlagen im Skigebiet ausgebaut. Zermatt erhält zudem ein Matterhorn-Museum.




lth. Täsch, 18. Dezember

Das neue Zermatter Gefühl beginnt schon vor den Toren des Tourismusortes, in Täsch: Der imposante Terminal der Matterhorn-Gotthard- Bahn (MGB) schliesst für die mit dem Auto anreisenden Gäste eine Lücke im Dienstleistungsangebot. Früher wurden die Motorfahrzeuge auf freiem Feld abgestellt; der Gast musste am Ende der Ferien nicht selten sein verschneites Gefährt zuerst suchen und dann freischaufeln. Der Gepäcktransport zwischen Parkplatz und Pendelzügen gestaltete sich mühsam. Das ist jetzt Vergangenheit.

Luftgefedert auf den Gornergrat
Auf einer Fläche, die knapp sechs Fussballfeldern entspricht, werden im Matterhorn-Terminal auf drei Etagen 2000 gedeckte Parkplätze mit geschütztem, ebenerdigem Zugang zu den grosszügig gestalteten Bahnanlagen angeboten. Das von den Gemeinden Täsch und Zermatt, von der MGB sowie der Parkplatzgenossenschaft getragene Projekt kostete 80 Millionen; davon trugen der Bund und der Kanton Wallis rund 30 Millionen. Neues Rollmaterial in Form von Shuttle-Pendelzügen zwischen Täsch und Zermatt vervollständigt das Bahnangebot. Auf den Winterfahrplan 2007 prüft die Bahnunternehmung die Einführung eines 24-Stunden-Betriebes auf der Pendelstrecke. Die MGB befördert insgesamt 2,5 Millionen Reisende im Jahr in beiden Richtungen, davon 1,5 Millionen mit den in kurzen Zeitabständen verkehrenden Pendelzügen.

Die spektakulär angelegte Zahnradbahn von Zermatt auf den Gornergrat setzt mit vier Niederflurtriebwagen von Stadler dank Luftfederung, aufwendiger Schall- und Wärmedämmung, grossen Panoramafenstern und breiten Türen mit Niederflureinstieg hohe Massstäbe beim Komfort. 26 Millionen Franken sind für die Anschaffung aufgewendet worden. Das Erscheinungsbild lehnt sich eng an die früheren Fahrzeuge an. Die Gornergratbahn erschliesst im Winter ein eigenes Skigebiet, das jetzt dank dem Bau einer leistungsstarken Achter-Gondelbahn zwischen Riffelberg und Furi direkt mit dem Matterhorn-Skigebiet gekoppelt ist. Seit der Fusion im Jahre 2002 steckten die Zermatter Bergbahnen 134 Millionen Franken in Beschneiung, Bahnen und Pisten. 60 Prozent der 183 Pistenkilometer befinden sich entweder auf dem Gletscher oder können beschneit werden. Im vergangenen Winter schossen 600 Millionen Liter Wasser durch die 600 Schneemaschinen.

Zermatt, das versunkene Dorf
Zermatt hält aber auch Rückschau auf seine Anfänge. Das eben erst errichtete Matterhorn- Museum geht dabei, nicht ohne einen bewussten oder unbewussten Anflug von Selbstironie, von der Idee eines versunkenen Walliser Dorfes aus. Das alte Zermatt erfährt eine Inszenierung als Ausgrabungsstätte. Nachgezeichnet wird dabei die Entwicklung vom mausarmen Bergdorf zum mondänen Kurort. Die meisten der nachgebildeten Häuser sind begehbar; der Besucher bewegt sich wie auf einer Baustelle über Metallstege, Gerüste und Leitern durch dieses «Zermatlantis» oder durch die Zeitläufte am Fusse des «Horu». Mittelpunkt des Museums bildet eine Matterhorn-Show, die den Berg als mehrere Meter hohes, dreidimensionales Modell dank moderner Elektronik und Lichteffekten in verschiedenen Stimmungen und Wetterlagen erstehen lässt.

GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Betriebsbewilligung

Beitrag von GAG »

Hallo Zermattfans

Die Betriebsbewilligung des BAV ist eingetroffen. Die Bahn fährt ab sofort!
Darauf trinken die GAG's noch eins.........
:D
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

An der im Pistenplan bereits eingezeichneten Piste kellensee wurde im Herbst schon fleissig gebaut. L�ngenm�ssig ist die Piste schon fast zur H�lfte fertiggestellt, der schwierige Teil kommt aber noch.
Da ich die Bauarbeiten bis letzten Mittwoch nicht selbst begutachten konnte, vom Rothorn aus nicht erkennbar, poste ich das erst jetzt.
Ich wusste zwar schon einiges vom h�rensagen, aber man kann sich nicht immer auf alles verlassen.

Dann habe ich noch eine Aussage von unserem VR-P�sident bez�glich Stockhorn. Gescannt aus einem Artikel der neuesten Zermatt Inside.
Dateianhänge
Stockhorn.jpg
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Schade wegen der Pendelbahn, aber ich freue mich auf den Skilift :) Die Trasse wird vermutlich eine einigermassen spektakuläre Anlage zur Folge haben.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Pistenplan

Beitrag von Krobbo »

Hallo Kollege Theo!
Ich bin jetzt auch ehrenamtlich bei den Bergbahnen angestellt - als Pistenplan-Korrektor :lol:
Sie haben mir vor ein paar Tagen noch die korrigierte Version des neuen Pistenplanes zum gegenlesen zugestellt. Noch ein paar kleine Fehler habe ich gefunden, doch im grossen und ganzen haben sie meine Anmerkungen uebernommen (Siehe Eintrag in diesem Forum vom 6.12.07). Der neue Skilift Stockhorn ist auf jedenfall auch schon drin! :biggthumpup:
Der neue Plan wird wohl in Kuerze auf der Hompage aufgeschaltet.
Benutzeravatar
jstenzel2k
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 08.12.2003 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jstenzel2k »

Wie ich gerade in Zermatt erfahren habe, ist der Lift als zweier Sessel im Gespräch. Des Weiteren habe ich von einer Piste zwischen Hohtälli und Gornergrat gehört. Dies soll das Nadelöhr verringern. Der Hörnli Sessel ist komplett aus dem Rennen. Die Erweiterung von Schwarzsee nach Trockenem Steg wird wohl auch kommen.

Gruß Julian
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Den neuen Pistenplan hab ich mir angesehen. Wurde gedruckt. 4 der 6 neuen Anlagen hab ich mir angesehen. Nicht wirklich viel drunter was mich vom Hocker hauen würde. Teilweise schon fast eine Frehheit der Bereich Cervinia. Leider viel an Attraktivität eingebüsst. Riffelbergexpress ist ganz nett aber halt einfach eine 08/15 Anlagen wie so viele. Tolle Bereicherung aber nicht wirklich ein Zusatzgrund nach Zermatt zu fahren. Was aber wirklich geil ausschaut sind die neuen Triebwagen der Gornergradbahn. Eher Unspäktakulär hier eingeführt. Allerdings sehr schön. Vor allem hat man sie nicht in Weiss, blau oder sonst einer Trendfarbe gekauft sondern wieder das alte kultige Gornergrad Rostbraun. :D Anbei ein Paar Bilder. Von denen waren hier noch keine. Im Sommer werd ich mal mit denen hochfahren. Findellift schreibt dieses Jahr auch sein letztes. Dann soll es eine Leitner 4KSB geben mit 3 Sektionen. Steuerung Sisag. Zum Glück gibts den Hörnli Skilift noch. Mit Abstand der geilste Lift im Gebiet. Furgsattel wird von Jahr zu Jahr flacher und Gandegg ist auch schon eine Langlaufloipe. :cry:
Dateianhänge
P1240063.jpg
P1240061.jpg
P1240114.jpg
P1240101.jpg
P1240097.jpg
P1240100.jpg

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die neuen Züge auf den Gornergrat sind wirklich sehr schön. Sehen irgendwie neu schon alt aus. :)

Hörnli ist auch mein Lieblingslift. Das die KSB Leitner wird, freut mich. Und mit drei Sektionen auch nicht grad was alltägliches sein.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ja der Lift soll definitiv von Leitner kommen. Ob es wirklich 3 getrennte Sektionen sind oder einfach Winkelstationen weis ich nicht. Kann ich aber noch rausfinden.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Also für mich sehen die neuen Züge von vorne sehr gewöhnungsbedürftig aus!
Hibernating
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Michael Meier hat geschrieben:... Teilweise schon fast eine Frehheit der Bereich Cervinia. Leider viel an Attraktivität eingebüsst.
Sicherlich Ansichtssache. Einige werden das als Komfortverbesserung werten. Andere wiederum werden das ähnlich sehen wie du. Allen kann mans halt ned Recht machen. Was mir etwas negativ aufgefallen war, ist die riesige Betonkastengarage an der Bergstation der neuen Crestaz-Bahn.

... Riffelbergexpress ist ganz nett aber halt einfach eine 08/15 Anlagen wie so viele.
Und was hättest du da hingestellt?

... Furgsattel wird von Jahr zu Jahr flacher und Gandegg ist auch schon eine Langlaufloipe. :cry:
Na ja, die Berg- und die Talstation bleiben auf gleicher Höhe und damit bleibt auch das mittlere Gefälle gleich. Es verteilt sich halt nur von Jahr zu Jahr anders. Und am Gandegg musste ich in diesem Winter nie anstossen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Chasseral hat geschrieben:
Michael Meier hat geschrieben:
... Riffelbergexpress ist ganz nett aber halt einfach eine 08/15 Anlagen wie so viele.
Und was hättest du da hingestellt?
Würde mich auch wunder nehmen Michi?
und von 08/15 zu sprechen ist hier auch ein bisschen Fehl am Platz!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Also die 4SB Alpe di Motta ist A für eine fixe Anlage viel zu lange und B die einzige Verbindung zum Cime Bianche. Dank den Anfängern steht der Lift mehr als das er fährt. Wir sind einmal damit gefahren und 6 mal gestanden. Und jedes mal länger wie 2 Minuten. :( Früher konnte man über die 3SB Becca d'Aran und oben der DSB als Zweite Liftkette vom Saletta auf den Du Col. :( Die DSB steht zwar noch. Die Tollen Pisten da hinten sind aber abgeschnitten da man vom Col nicht rüber kommt. Zudem muss man jetzt immer mit der 4SB Alpe di Motta fahren. So eine Frechhheit. Die 6KSB geht noch eigendlich die Beste Neuerung. Allerdings nachher oben auf dem Bec Carre fährt man auf der anderen Seite des Col runter weils da eine schöne neue 4SB hat. Aber auf die falsche Seit. Der Tellerlift Grand Sometta hat man nicht ersetzt dafür diese 190m Witz Sesselbahn auf den Col. Toll wieder anstehen. Unten 6KSB oben Tellerlift wie schlau. Noch Dümmer gelöst ist der Bereich Cervinia Tal nach Roche Bianche. Hier hat man einfach etwa 5 Anlagen geschliffen. Der ganze Bereich ist jetzt so gelöst, ass man nur noch mit einer 3SB und einer DSB rauf kommt und die Pisten neu alle auf der Superflachen Talabfahrt an zur neuen 6KSB Enden. Spitzenleistung. Jede Piste die man oben fahren will Endet wieder im Tal. Und alle auf der gleichen. :( Sowas ist eine echte Frechheit. Die Liftpolitik in Cervinia hab ich noch nie verstanden aber so wie das Gebiet jetzt aussieht ist es eine katastrophe. Kommt fast schon an Meran ran. Irgendwelche Lifte irgend wo und Pisten voll uninetessant nur noch Ziehwege zwischen den Pisten. :( Cervinia muss ich nicht mehr hin.

Jetzt zur 8EUB. Ist wirklich nichts besonderes. Sowas steht an jeder Ecke. Nur stehen die Anlagen in Zermatt im gegensatz zu Cervinia am Richtigen Ort. Gifthittli isch OK. Hat tolle Pisten zum Rasen. Gant Hohtäli isch Super und fast Menschenleer. Die Abfahrt nach Furi isch schön geworden und sehr abwechslungsreich. Bereich Furg-Trockener Steg ist gut erschlossen wie auch Furggsattel. National ist halt eine Dolomiti Superski Autobahn wers mag. War aber ziemlich eisig und steil und blau markiert??? Allgemein Bereich Rothorn sehr einseitig von den Pisten her. Ausser der Piste vom Rothorn zur Gant sind alles so Dolomiten Rutschbahnen. Wers mag. Stockhorn lief leider wieder nicht. :twisted: Obwohl so schlecht sah es gar nicht aus. Naja sonst schon das 4te mal das ich da bin und angemotzt werde. Schon das 4te mal, dass ich die freundlichkeit des Personals rügen muss. Und die öffnungszeiten sind immernoch schlecht.

OK vielleicht wird das Bild auch verzerrt aufgrund der Tatsache, dass wir einen Tag vorher einen Bombentag in Andermatt hatte und einen Tag danach ich noch einen Bombentag in der Aletschregion. Die beiden haben echt gerockt.

Ahh ja ich bin immernoch für eine geile 150er Pendelbahn Furi-Riffelberg direkt. So alla Rothorn oder Hohtäli :love:
Dateianhänge
P1230645.jpg
P1230495.jpg
P1230505.jpg
P1230539.jpg
P1230563.jpg
P1230569.jpg
P1230597.jpg
P1230610.jpg
P1230613.jpg
P1230638.jpg

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“