Anfahrt:
Die Autobahn von Hamburg aus über die Grenze in die Ddr dort dann Wittenburch abgefahren, die Halle konnte man schlecht übersehen

Fahrzeit ca. 50 min
Wetter:
Die Scheinwerfer leuchteten die Halle schön aus und in einer
Ecke schneite es Sogar
Temperatur:
drinnen war’s zuerst schön warm dann eiskalt
Schneehöhe:
oben: nichts außer Blankem Eis im oberen Teil, mittlerer Teil wenig Schnee der schnell Wegefahren wurde
unten: um die lifte herum
vollständig zugeschneit
Schneezustand:
Berg: oben, welcher Schnee??? Mitte pulverig
Unten: Schleppliftspur sulzig, sonst fest
Geöffnete Anlagen:
2 Anfänger Förderbänder
(Sessellift)
Schlepplift
Geschlossene Anlagen:
ein Förderband
Sessellift bis 11:30
Offene Pisten:
Mittlererteilt der Hauptpiste vom Schlepplift
(obererteilt der Hauptpiste vom Sessellift)
Anfängerhügel
Geschlossene Pisten:
obererteilt der Hauptpiste vom Sessellift bis 11:30
Halfpipe
(Funpark, wo war der bloß????)
Meisten Gefahren mit:
Tellerlift
Wenigsten Gefahren mit:
Förderband (0x)
Wartezeiten:
Anfang: 0 Minuten
Mitte: 0-2 Minuten
Ende: 0 Minuten
Gefallen:
-Gute Aufteilung der Halle.
-Guter Aufbau der Hauptpiste, wobei
der obere teil vom Sessellift eher flach ist, dann kommt ein gerader querstrich (wie ein Ziehweg) wo der Schlepplift endet, und den nen langes steiles stück, so über gang von Blau zu Rot.
-Bei diesen Zwischenstrich die kannte wo man schon etwas weitere jumps hinkriegte (zum leiden der Personen die dort unten saßen)
Sonst hat mir von dem Zustand der Halle Nix gefallen, Garnix. Das ist eine bodenlose Frechheit das die Betreiber die Halle in diesen Zustand schon aufmachen.
Nicht gefallen:
Alles bis auf die oben genanten punkte
Fazit: 2 in Worten zwei von 6 Maximalen, für den Aufbau der Halle.
und 0 in Worten NULL von 6 Maximalen, für den Zustand der Halle.
Wie alles begann: Ich wollte mit ein paar Kollegen zum Boarden in eine Skihalle zur Einstimmung auf den Winter, wir überlegten gut zu welcher
Halle wir fahren sollten, zur Wahl standen Wittenburg und Bispingen.
Wir entschieden uns Schließlich für Wittenburch, da die Piste steiler ist, es eine/n Halfpipe/Funpark geben sollte und da die Halle unbekannter ist.
Die Fahrt/der erste Eindruck: Die Fahrt war Recht angenehm wir sind um 7:50 in Hamburch los gefahren, die Autobahn war recht lehr und nach 50 min bei der ausfahrt wittenburg sahen wir dann schon die Halle, diese ist nicht direkt an der autobahn oder darauf ausgeschildert aber gut auffindbar.
Der Parkplatz war bei unserer Ankunft recht leer da die Halle auch noch nicht aufhatte und der gesamte komplex macht einen ziemlich imponieren Eindruck.
Drinnen wirkte alles Recht Freundlich, der Eingang zu Halle lag im Intersport Rent wo auch die Schränke waren, hier musste man nur beim rein und rausgehen die Karte einmal in den Automaten stecken.
Der Schock: Als dann alles angezogen war ging’s rein in die Halle und da kam ein Schock nach dem anderen:
1. Die Groß auf der Website angeprießende Fis Halfpipe bestand nur aus einem Haufen Sperrholz der noch nicht mal Fertig zusammengebaut war.
2. Die 4er Sb fuhr nicht, und es wurde gesagt das sie frühestens um 12:00 in betrieb geht wegen Bauarbeiten an der Bergstation.
3. Der Funpark war noch nicht gebaut.
Nun Gut wir Fuhren Ersteinmahl Hoch mit dem Schlepper und da Kam der
4. schock: Die Piste war in Keinsterweise Präpariert nur die Schlepper spur die sich aller Dings im Laufe des Tage in Sulz verwandelte.
Die Piste war unter aller Sau, sie bestand aus einem Holzbalken Kästchen System wo drinnen die Kühlschläuche verliefen, dieses war mit einer schicht Ice bedeckt das teilweise im mittleren Teil von Schnee bedeckt war sonst fuhr man über eis und Teilweise über Holzbalken!!
Der obere Teil bestand nur aus Eis Und Balken bis auf den Sessellift ausstieg der war wieder gut bedeckt.
Diese Zustände führten dazu das es die Leute Reihenweise erwischt
hat und sie die Piste runtergerutscht sind um dann wieder nach oben zu Laufen um die schier einzusammeln.
Wir fuhren so eine ganze Zeit den Schlepplift Rauf und die Piste runter bis dieser immer voller war, der Schlepplift fuhr so etwas von langsam, das man zu fuß neben her gehen konnte.
Um 11:30 als es zu voll war kam dann ein Hoffnungsschimmer, die 4sb hatte aufgemacht.
Wir nahmen es auch gleich war und fuhren hoch, da kam die
5. böse Überraschung: Die 4Sb FUHR LANGSAMER ALLS DER SCHL !!!!!!!!!
Da hat’s uns dann gereicht und wir sind oben bei der Station Ersteinmahl zu Betreiber gegangen und haben den über die Saumäßigen zustände zur rede gestellt, und dann Kam der Oberhammer:
Das Beschneinungs System ist auch von Inovag, es ist so ausgelegt wie in
Bispingen, sprich der Schnee wird unten in einer Ecke Produziert und Soll dann per bully nach oben geschoben werden ..... das Problem ist nur das die Bullys nicht nach oben fahren dürfen da die Schneeschicht zu dünn ist, sie würde die Holzbalken zerquetschen und die Kühlungsschläuche zerstören.
Und so kommt es das nachts von 24 - 5uhr Ersteinmahl die Feuerwehr nach oben Wasser pumpt das dann auf die Piste läuft zum vereisen. Und dann die Leute den am Tag von den Schneekanonen produzierten Schnee in die 65 lift Sessel hineinschaufeln um ihn dann oben wieder Raus zu schaufeln und per Schaufel zu verteilen!!!!!!!
Dieser wird dann am Kommenden Tag von den Skifahrern wieder Runtergefahren........
Der Liftbetreiber war ziemlich genervt er erzählte das er seit 8 Wochen keinen freien Tag mehr gehabt hätte und das er dann immer noch freundlich zu den Leuten seinen müsste die sich beschweren...
Auf die Frage warum der Lift so langsam sei erwiderte er das seil zu Lang sei, dieses müssen sie nächste Woche komplett aushängen und verkürzen.......
Die Lift Betreiber waren auch vorher irgendwelche was weis ich was, die haben jedes Mal rumgemotz wenn man mal 10 cm aus der Schlepper spur Rausgefahren ist. Bei der Sb war es so das ich vom Vördeerband zum häuchsen gegangen bin um den Typen was zu Fragen, danach war gerade kein andrer Skifahrer da so das ich mich direkt wieder aufs Band stellen konnte und da kam der Typ ausm häuchsen und hat rumgemotzt das ich doch raus und dann wieder durch die Schranke gehen muss darauf hab ich ihm erwidert das es unnötig ist und das es so auch passt, und darauf hin überlegte er kurz und wollte mir verzapfen das die Schranken eine eingebaute Lichtschranke hätte die die Sesselgeschwindigkeit dem Betreter des Förderbandes anpasse .....
Beide Lifte sind aus dem Hause Doppelmayr.
So also Fazit: Es war schrecklich von den Verhältnissen, zu nen bisschen funcarven und jumpen hat’s gereicht, das einzige gute am ende war das Essen, die 5€ Ermäßigung und ein Gutschein führ einen Tag freien eintritt, den ich aber sicher erst im Januar wenn die Halle komplett Fertig seien soll einlösen werde.
Meiner Meinung nach eine zu frühe eröfnnung, der Liftbetreiber erzählte auch das vor den eröffnungstag die schneekanonen nicht genug schnee Herrstellten sodas welcher aus dem Bremerhaven importiert werden musste.....
Für die BullyFans: es standen dort glaube ich zwei pb 100 rum, sie wahren beide gleich groß und hatten die charakteristischen kleinen ketten, aber der eine sah nagelneu aus und der andere eher wie der pb 210 dr von der Kabine.
Draußen auf dem Parkplatz stand auch noch ein Kässbohrer pipe magazine rum.
Edit: hier einmal der "skipass":