pack i die Ski eini in die Straßenbahn
und dann begib' i mi
in's Pitztal oder in die Schlick
Weil dort hab' i immer mit'n Wetter a Glück.
Oder auch nicht. Nun, es ist Schönwetter angesagt, die Ferien haben auch schon angefangen, was macht man, wenn man in Innsbruck sitzt und skiverrückt ist? Erraten.
Aber wohin? Nun Axamer Lizum, da liegt einfach noch viel zu wenig Schnee, also Kühtai oder Schlick.
Da ich ein kleiner Straßenbahnferrückter nebenbei bin, eine einfache Entscheidung. Also auf mit der Stubaitalbahn in den Schnee. Abfahrt 8:50 Hauptbahnhof, an 9:40 Fulpmes (Hauptbahnhof

Um 10 geht dann der Skibus direkt vom Bahnhof zur Talstation. Soweit die Theorie. Denn man beginnt nach der Suche der Skibushaltestelle. Nun, es kommt ein Skibus, der Fahrer bleibt da stehen, wo ich stehe, merkwürdig, denke ich, ich werde doch nicht einfach die Haltestelle zufällig gefunden haben. Also mal nachgefragt: der Busfahrer erklärt mir darauf hin, dass am Bahnhof noch gar kein Skibus offiziell hält. Im Internet stand da aber was anderes.....
Also hab ihm mal den Ausdruck von der HP der Bergbahnen gezeigt. Darauf ist er etwas bleich geworden, er hat davon nichts gewusst und die Verantwortlichen haben überdies einfach vergessen, eine Haltestellentafel aufzustellen. Peinlich, so was.
Trotzdem hat er angehalten und mich mitgenommen, spricht also für de Busfahrer, weniger für die Tafelaufstellverantwortlichen.
Nach einer kurvigen Busfahrt durch die Gassen von Fulpmes kommt man zur Talstation der EUB Froneben, die etwas über dem Ort angelegt ist. Dort gibt es eine Tiefgarage (die in der Vorsaison gratis zu benützen ist !!!!!), viele Parkplätze und einen LSAP SL.
Über eine Stiege erreicht man den Einstieg zur Bahn (6er EUB von DM, älteres Baujahr) In der Station: offene Technik, schön zum Anschauen, und natürlich keine Wartezeiten, wie auch, 90 Prozent der Bevölkerung muss ja arbeiten. (*gg*)
Die Fahrt bis zur Mittelstation ist recht kurz, nach gut 4 Minuten ist man in Froneben. Dort beginnt ein DM Kurzbügelschlepper (Galtalm), der leider nicht offen war, 2 Lifte für Anfänger und die ebenfalls geschlossenen Talabfahrt.
Der Bahnhof befindet sich im Keller der Mittelstation. Desweiteren kann man beide Sektionen getrennt betreiben.
Von Mittelstation braucht man aber nicht reden, die nächste Sektion ist über 2 Kilometer lang. Als Highlight kann hier die bekannte Portalstütze vor der Bergstation gelten.
Nach 10 Minuten (Bahn war nicht mit voller Geschwindigkeit unterwegs


Näher betrachtet wurde zuerst die 4er KSB Sennjoch, die noch Betonstützen hat (dürften noch von der ehemaligen DSB Sennjoch sein). Eine ältere Sesselbahn, noch mit einer alten Sesselausführung von DM. Der Rest der Anlagen sind Schlepplifte.
Gefahren bin ich mit jeder offenen Anlage.
Nach und nach lichtete sich der Nebel, richtig schön wurde es nicht.

Was soll es, gefahen wurde trotzdem bis zur Vergasung. Gegen Nachmittag zog es dann wieder zu, jedoch nütze ich den Tag bis 16:00 aus, dann fuhr ich zum Bahnhof Fulpmes, um von dort mit der Stubaier wieder zurück nach Innsbruck zu gelangen.
Zu den Faken:
Anreise: 20 Kilometer
Wetter: Nebel
Temperaturen: immer schön im Minus
Geöffnete Anlagen: 6er EUB Froneben, 6er EUB Kreuzjoch, 4er KSB Sennjoch, Sl: Kreuzjoch, Sl. Zirmach 1, Sl. Schlickerboden.
Geschlossene Anlagen: Sl. Zirmach 2, Sl. Galtalm, Sl. Froneben
Geöffnete Abfahrten: 1, 2, 3, 4, 4a
Geschlossene Abfahrten: Rest
Meist gefahren: 10x EUB Kreuzjoch, 8x Sennjoch, 2x Zirmach 1, 2x Schlickerboden, 2x EUB Froneben, in Ermangelung an die noch geschlossene Talabfahrt.
Wartezeiten: 0 min
Positiv : Gute Schneeverhältnisse, keine Leute
Negativ: Wetter, Talabfart noch zu
Punkteverteilung: 4,5 von 6 Maximalen
Und nun zu den Bildern.
MFG Dachstein