Werbefrei im Januar 2024!

Sella Runde + Marmolada, 28 12 2006

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Sella Runde + Marmolada, 28 12 2006

Beitrag von Alpenkoenig »

Mein Dolomiti Superski Comeback (nach einem Vierteljahrhundert Abstinenz) im Zuge eines zweitägigen Treffen mit Thomas K.

Anreise:

Wallsee - Linz - Salzburg - Rosenheim - Kufstein - Schwaz (Treffpunkt mit Thomas) - Innsbruck - Brenner - Klausen - Grödnertal - St. Ulrich
Gesamtfahrzeit: 450 Kilometer in 4,5 Stunden, neben den Kosten für die Vignette waren noch zusätzlich 8 € (Brennerautobahn/A) und 3,20 € (Brennerautobahn/I) zu berappen. An dieser Stelle zusätzlich ein großes Danke an unsere Politiker für die Einführung des Tempo 100 im Inntal. :evil:

Wetter:

Sonne, Sonne und nochmals Sonne.
In den Tallagen anfangs noch recht frisch, tagsüber dann fast überall angenehm warm mit ein paar Plusgraden.

Schneehöhen:

Grödnertal: 0-30cm
Alta Badia: 5-30cm
Arabba/Marmolada: 5-40cm

Schneezustand:

Durchwegs kompakter und harter Kunstschnee, der nur an sonnenausgesetzten Hängen etwas auffirnte. Für die kritische Schneesituation durchwegs gute Bedingungen, ausgenommen Marmolada ab Höhe Sas del Mul wie auch Passo Padon nach Malga Ciapela.

Geöffnete/Geschlossene Anlagen:

Grödnertal: Alle Anlagen geöffnet bis auf Schlepplift Cuca (Seceda)
Alta Badia: Alle Anlagen geöffnet
Arabba/Marmolada: Alle Anlagen geöffnet bis auf DSB Portados (Arabba), DSB Fedaia (LSAP?) und SCHL Sass del Mul. (ohne Gehänge)

Geöffnete/Geschlossene Pisten:

Laut Dolomiti Superski waren im:
Grödnertal: 174 von 176 (u.a. gesperrt Talabfahrt Seceda (Furnes) - St.Ulrich)
Alta Badia: 130 von 130
Arabba/Marmolada: 60 von 62 Pistenkilometern geöffnet.

Am meisten gefahren mit:

Bild

Am wenigsten gefahren mit:

Rest

Ergibt in Summe folgende Statistik

Bild

Wartezeiten:

EUB Dantercepies: ca. 10 Minuten (wohlgemerkt um 1015 Uhr)
Sonst nur geringe Wartezeiten entlang der Sella-Runde, abseits davon etwas ruhiger, was sich auch auf den Pisten bemerkbar machte.

Fazit:

Gefallen

+ Top Beschneiung
+ moderne und kapazitätsstarke Anlagen
+ spektakuläre Pendelbahnen, Funifors, ...
+ weitläufiges Schigebiet
+ tolles Panorama
+ Tunnelrolltreppe von St.Ulrich zur Talstation der EUB Ortisei-Furnes

Nicht Gefallen

- zusätzliche Parkgebühr zum hohen Ticketpreis
- beinahe Ausrottung der kultigen Anlagen
- Leitner Überdosis


Körperliche Belastung:

Bild

Impressionen:

Bild

Startpunkt der Rundreise um Punkt 0830 Uhr mit der 8 EUB Ortisei-Furnes.

Bild

Zur Seceda führt uns eine Pendelbahn über die steilen Felswände hinauf. Nette Trasse.

Bild

Hersteller leider unbekannt.

Bild

Auf der Sonnenseite mit der tollen Abfahrt von der Seceda Richtung St. Christina. Machte so viel Spaß, dass wir gleich noch einmal die 4 KSB Fermeda bergwärts benützten.

Bild

Es wird aus allen Rohren beschneit - abseits der Pisten gute Wanderbedingungen

Bild

Ja, und irgendwie haben wir dann im Eifer des Gefechtes den Zugang zur Val Gardena Ronda Express übersehen. :oops:
Macht nichts, und so kamen wir querfeldein in St.Christina an diesem schmucken Dorflift (Pian da Tieja) vorbei, ehe wir uns für die Weiterreise zur Saslong per Bus entschieden.

Bild

Eine Etage höher führte uns diese Leitner 6 KSB zum Ciampinoi.

Bild

Von dort genossen wir einige Ausblicke - hier Richtung Seiseralm

Bild

Bergstation PB Piz Sella am Fuße des ...

Bild

... Langkofels

Bild

Sella Gruppe im Gegenlicht

Bild

Achtung Kult! Eine der wenigen Anlagen, an die sich der junge Alpenkönig noch erinnern kann. Wie eingangs erwähnt, datierte sein letzter Schitag im Grödnertal aus der Saison 1980/81. Damals stand diese DSB schon, wenn auch recht neu.

Bild

Niederhalterbombast aus dem Hause Zemella

Bild

Die Bergstation der DSB Ciampinoi - wie lange noch?

Bild

Auch hier werden Erinnerungen daran wach, als noch eine betagte Troyer ESL die Verbindung Richtung Dantercepies herstellte. Das Gegenüber dieser kleinen Schischaukel, einem anfangs sehr steilen Tellerschlepper, gibt es längst nicht mehr. Wenigstens sind noch Klein-Alpenkönigs Lieblingslifte unterhalb der Dantercepies erhalten geblieben.
Aber zurück zur aktuellen Bahn, die trotz Kuppeltechnik nur mit einer Geschwindigkeit von 2,5m/s betrieben wird. Warum eigentlich?

Bild

6 EUB Dantercepies - müsste mittlerweile bereits die vierte Generation sein.

Bild

Hinab auf der langen, aber auch flachen Piste nach Colfosco/Corvara kreuzen wir zuerst die 4 KSB Cir.

Bild

8 EUB Frara
Auch hier sei noch einmal etwas Nostalgie gestattet. Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger Jahre war das Grödner Joch noch von einer Menge scheinbar unkoordinierter (Leitner) Tellerschlepper durchzogen, darunter auch eine kombinierte Sessel-/Schleppanlage, die vermutlich etwa auf Höhe der jetzigen Gondelbahn Plans bergwärts geführt hat.

Bild

Viel Verkehr in beiden Richtungen - die 4 KSB Borest

Bild

12 EUB Boe (Leitner) mit Ausblick ins Hochabtei. Rechts die unzähligen Anlagen um den Col Alto, Piz Sorega, ... neu die Gondelbahn von Corvara zum Col Alto, die eine 4 KSB ersetzte.

Bild

Bild

DSB Vallon mit schöner Abfahrt im Hochgebirgsambiente

Bild

Ein Hauch von Winter - "Tief"schneespuren am Vallon

Bild

Bild

Ein Relikt der Vergangenheit, Doppelleitner Campologno I + II

Bild

Wechsellast anno 70'

Bild

Vorbei an der KSB Le Pale auf dem Weg nach Arabba

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Bild

Die Wahl fällt schwer. Nehmen wir die DMC oder das Funifor!? Wir entscheiden uns für die Bahn mit den ostösterreichischen Kabinen. Das Talstationsgebäude wurde von der alten PB, einer C&T Bahn mit grünen Kabinen, übernommen.

Bild

Bild

Die kühne Bergstation am 2478 Meter hohen Porta Vescovo.

Bild

Zur Linken die Seile des Funifors Arabba-Rifugio Luigi Gorza, zur Rechten die des Arabba-Portavescovo. Die Bahnen werden auf der Panoramakarte getrennt geführt und benannt. :roll:

Bild

Der laute Nachbar - die 1989 von Agudio + Konsorten errichtete DMC Europa, Sektion II.

Bild

Bild

Hässliche Betonsockelstützen an der Ausfahrt, Schönheitspreis gewinnt diese Bahn sicherlich keinen. Im Inneren ist es so laut, dass das Personal Ohrenstöpsel trägt.
Im Hintergrund die Stütze Nr.2 des(r) Funifor(s).

Bild

DSB Sass de la Vegla, eine Verbindungsbahn zur Marmolada. Wir meinen dort die dickste Schneedecke entdeckt zu haben.

Bild

Eine Nascivera Spinnenstation begrüßt uns vor dem Passo Padon.

Bild

Steile Trassenführung durch felsiges Gelände.

Bild

Hinter dem Passo Padon eröffnet sich der vollständige Blick auf die mächtige Marmolada. In der Mitte die vielen Stützen der DSB Fedaia.

Bild

Wir kämpfen uns über die steinige Abfahrt nach Malga Ciapela, wo uns die erste Sektion der Pendelbahnen zur Marmolada erwartet.

Bild

Nichts für schwache Nerven. Knapp 900 Höhenmeter in 3,2 Minuten. Spätestens zur Halbzeit wird es in der Kabine ruhiger ... auch in Italien.

Bild

Nicht viel weniger spektakulär die Sektion II - nach der ersten Stütze schaukelt es ordentlich.

Bild

Ende der Trilogie am Marmolada, die Gangloff Kabine erreicht den 3269 Meter hohen Punta Rocca.

Bild

Für unsere Schweizer Freunde.

Bild

Bild

Bild

Gegen 1400 Uhr starten wir die lange Abfahrt, die Höhe macht sich bemerkbar, die Luft ist dünn und der Puls schlägt höher als gewohnt.

Bild

Im mittelsteilen Gelände genießen wir die Hochgebirgslandschaft und stoßen zur Rechten auf diesen seltsamen Dreiecksschlepper. Ab jetzt heißt es aufpassen, die Schneeunterlage ist dünn und viele Steine sorgen für aufmerksame Schwünge.

Bild

Habegger Stütze des Schl Sass del Mul. Obwohl in den aktuellen Karten überall eingezeichnet, ist der Lift ohne Gehänge. Weiß da jemand Genaueres?

Bild

Vis a vis zum Passo Padon - dass es auch hier runter recht steinig war, verwundert angesichts der dünnen Schneedecke und der spärlichen Beschneiungsmöglichkeiten nicht.

Bild

DSB Fedaia (eine der raren C&T Sesselbahnen??) ist ebenfalls außer Betrieb und ohne Betriebsmittel. Zudem wirkt der Talstationsbereich verwaist, LSAP Verdacht drängt sich somit auf. Leider hatten wir zu wenig Zeit, um uns nach dem aktuellen Stand, aber auch der Zukunft der beiden Anlagen zu erkundigen. Möglicherweise wird die veraltete Liftkette vom Passo Fedaia bald modernisiert werden. Wie gesagt, derweilen nur ein Vermutung.

Bild

Zurück zum Passo Padon gelangen wir mit der 2,4 km langen DM 4 KSB Padon II. Daneben Sektion II der beiden alten Leitner Tellerschlepper Arei, die von der Sesselbahn gekreuzt wird.

Bild

Auf dem Weg zum Passo Padon überqueren wir die Straße zum Passo Fedaia. Coole Trasse mit tollem Panorama.

Bild

Abschied von der Marmolada

Bild

Beeilung ist nun angesagt, um es noch rechtzeitig zurück ins Grödnertal zu schaffen. Während wir auf der flachen Sass de la Vegla Abfahrt zur Mittelstation der DMC gelangen, öffnet sich die Sellagruppe in voller Pracht.

Bild

Piste Salere

Bild

Eine weitere lange Sesselbahn, die 4 KSB Fodom führt uns zum Passo Pordoi. Außerdem finden wir uns in der Sella Runde wieder, was sich durch deutlich mehr Verkehr auf den Pisten bemerkbar macht.

Bild

4 KSB Lezuo zum Belvedere

Bild

Zwei Bergstationen auf einen Blick

Bild

Der Langkofel dient als Orientierungspunkt und so versuchen wir im Belvederischen Pisten- und Liftdschungel zur Talstation der EUB Pradel-Rodella zu gelangen.

Bild

Geschafft! Wolkenstein würden wir nun auf jeden Fall erreichen.

Bild

Die markanten Spitzen des Platt- und Langkofels.

Bild

Langkofelscharte im Winterschlaf.
Erinnerungen an die damalige Abfahrt zwischen den steilen Felsflanken werden wach, solche Erlebnisse vergisst man einfach nicht mehr. Alleine der Einstieg mit Schischuhen in die engen Gondeln stellte so manchen vor eine unlösbare Aufgabe.

Bild

Sellajoch

Bild

Bild

Das Grödnertal in Sichtweite
Kurz vor Betriebsschluss erreichen wir noch die Comici I Sesselbahn und somit ist auch die Abfahrt nach St.Christina gesichert.

Bild

Warum sich mühsam nach unten kämpfen? Schi ab, und bei Einbruch der Dunkelheit sind wir so ziemlich die letzten Benützer der DSB Monte Pana.

Bild

Ein beeindruckender Schitag hatte damit sein Ende gefunden, Dolomiti Superski wird mich in Zukunft sicher wieder öfters sehen.
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

Herrliche Bilder - die müssen dann wohl die entgehenden Tage dieses Jahr ersetzten :cry:
EUB Dantercepies: ca. 10 Minuten (wohlgemerkt um 1015 Uhr)
Da bist du noch halbwegs gut weggekommen. Ich musste da min. 20min anstehen - das scheint an der Bahn aber normal zu sein^^
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Schön, wieder einen Bericht von Dir zu lesen! Wetter war ja toll, und beschneien können die Italiener auch!
Ich war ja vergangenen März zum ersten Mal für ein paar Tage in den Dolomiten, landschaftlich toll, nur der Verkehr auf der Sella Ronda für mich zu heftig. (Hab ohnehin damit gerechnet, wollte mir die Runde aber jedenfalls mal ansehen). Geärgert hab ich mich damals gleich am ersten Tag. Wir sind in der Früh von der Pension in Arraba zum Funifor marschiert und wollten eine 3-Tageskarte Dolomiti-Superski kaufen, die Dame an der Kasse hat uns aber zurück in den Ort geschickt, weil sie nur Tageskarten (oder waren es Regionalkarten für diesen Bereich) verkauften könnte. Also zurück in den Ort und nochmal Anstehen an der Kasse. :twisted: War aber sonst sehr nett, vor allem die Marmolata und die Berge um Cortina.
War sicher ein eigenartiges Gefühl für Dich, nach so langer Zeit in ein Gebiet zurückzukommen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

schöner bericht und tolle fotos.
kann deine nostalgischen gefühle bezüglich der alten anlagen
gut nachvollziehen, ich kannte auch noch viele der in der zwischenzeit
ersetzten anlagen. wie sah es denn am pardoi aus ?
Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

schone post! viel Bilder :D :vielposten:
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

stavro_ hat geschrieben:wie sah es denn am pardoi aus ?
Das würd mich auch interessieren.
Das Mittagstal war aber wohl nicht offen?

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ganz toller Bericht Alpenkoenig. Auch bei mir kommen da nostalgische Gefühle auf. Allerdings war ich erst 1991 das erste Mal in St. Christina. Kenne das Gebiet also ebenfalls noch aus Zeiten, wo Tellerschlepper und ESL an jeder Ecke standen und Beschneiung noch ein Fremdwort war.
Macht nichts, und so kamen wir querfeldein in St.Christina an diesem schmucken Dorflift (Pian da Tieja) vorbei, ehe wir uns für die Weiterreise zur Saslong per Bus entschieden.
Direkt an der Skiwiese haben wir damals gewohnt. Warum seid Ihr denn auf den Bus umgestiegen. Von der Talstation des kleinen Schleppliftes ist man doch in ca 200m oder 2 Minuten an der Talstation der Saslong?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

gerrit hat geschrieben:Schön, wieder einen Bericht von Dir zu lesen!
Dem kann ich mich nur anschließen. Ansonsten: Ich male wieder mal ein dickes Ausrufezeichen hinter Dolomiti Superski auf meiner imaginären Liste, das sieht echt gut aus - zumindest landschaftlich und auf den Pisten.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sella Runde + Marmolada, 28 12 2006

Beitrag von Rob »

Alpenkoenig hat geschrieben:DSB Fedaia (eine der raren C&T Sesselbahnen??) ist ebenfalls außer Betrieb und ohne Betriebsmittel. Zudem wirkt der Talstationsbereich verwaist, LSAP Verdacht drängt sich somit auf. Leider hatten wir zu wenig Zeit, um uns nach dem aktuellen Stand, aber auch der Zukunft der beiden Anlagen zu erkundigen. Möglicherweise wird die veraltete Liftkette vom Passo Fedaia bald modernisiert werden. Wie gesagt, derweilen nur ein Vermutung.
Beide Anlagen stehen auf die Erneuerungsliste, stand immer so auf die Dolomiti Website. Die Seite ist jetzt neu gestaltet und die Info ist verschwunden. Fuer die DSB Fedaia ist(/war) ein neue Sesselbahn projektiert und Sass del Mul ist projektiert als Gondelbahn.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von Christoph Lütz »

Ein phantastischer Bericht, danke! :D
Auf so einer großen Runde incl. Marmolada an einem Tag noch so viele perfekte Bilder zu machen, ist wirklich eine Leistung, Respekt! Ist für jeden was dabei, fast alle Seilbahnsysteme vertreten. Viele ältere Anlagen mit Kultstatus sind auch dabei. Da werden Erinnerungen wach. Das mit HÖLZL war aber ein Scherz, oder?

Interessant aber auch das Laufwerk der neuen Marmolada-Bahn. Hat scheinbar ein durchgehend gespleisstes Zugseil und trotzdem Fangbremsen, wie in Italien vorgeschrieben. Poma/Leitner beherrscht also auch sowas. Warum dann nicht in Frankreich? Aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke vielmals für die tollen Bilder! :)

Hast du noch mehr Bilder des Skilifts Sass del Mul?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Fantastische Bilder. Wie kann man denn den Gherdeina Ronda Express übersehen (oder war das ein Witz?)
Dürfest jedenfalls einer der wenigen hier sein, die jemals den SL Plan da Tieja gefahren sind :lol:

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Downhill hat geschrieben:Dürfest jedenfalls einer der wenigen hier sein, die jemals den SL Plan da Tieja gefahren sind :lol:
Ich bin ihn sogar schon mehrfach gefahren. Allerindings keine einzige Wiederholungsfahrt. Wir oben schon erwähnt haben wir damals oberhalb der Wiese in einer Pension gewohnt und sind morgens die Skiwiese immer runter gerutsch.
Am Abend sind wir dann immer die Saslong runter, zu Fuß am Hotel Wolkenstein vorbei, den steilen Berg rauf, über den Zaun geklettert und mit dem Lift dann noch die letzten Meter bis zur Pension.
Dies allerdings nur, wenn wir früh dran waren und der Lift nicht schon stand.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Gibts irgendwo einen Pistenplan, auf dem auch die Liftnamen verzeichnet sind? Habe nämlich teilweise ziemliche Orientierungsprobleme...
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

flo hat geschrieben:Gibts irgendwo einen Pistenplan, auf dem auch die Liftnamen verzeichnet sind? Habe nämlich teilweise ziemliche Orientierungsprobleme...
Einen Plan eher nicht (zumindest nicht online), aber wenn du die vier durcharbeitest hast alle Liftfahrten drauf: :lol:

http://www.dolomitisuperski.com/altabad ... code=de-DE
http://www.dolomitisuperski.com/gardena ... code=de-DE
http://www.dolomitisuperski.com/valfass ... code=de-DE
http://www.dolomitisuperski.com/arabba/ ... code=de-DE
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

@Alpenkoenig: Sass del Mul DSB und SL liefen letzte Saison noch und waren bei gutem Wetter eigentlich immer gut besucht. Schätze, da ist wohl die Konzession ausgelaufen :(
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Super Bilder, bin echt neidisch...

DSB Sass del Mul und der SL an der Marmolada waren 2006 bis Ostern in Betrieb, zumindest die DSB hat auch erst später in der Saison eröffnet.
Gleiches gilt für den Korblift am Fedaia-See. Als ich Ostern da war, sprach man davon, dass der Korblift angeblich seine letzte Saison haben sollte :abgelehnt: , aber von den Liften direkt an der Marmolada war da nicht die Rede. Die Erneuerung sei aber geplant. EUB von der Talstation der heutigen DSB bis zur 2. Mittelstation der PB.
Na ja, meinetwegen brauchen sie den Korblift nicht zu erneuern....

Abgesehen von der tollen Aussicht ist die Marmolada auch nicht so ganz mein Fall. Die Pisten sind nicht immer toll präpariert und die Qualität der kaum vorhandenen Hütten ist für meinen Geschmack auch eher bescheiden. Und der Kurzbügel SL ist echt ne Zumutung.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Marmolada ist der einzige Skilift der Habegger je nach Italien geliefert hat. Komisches Ding verläuft im 3-Eck aber die Trasse hat keine Kurve dafür das Gegenseil. Bei Gletscherliften hab ich das schon öfter gesehen. Alagne, Mölltaler.

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Verläuft wohl wegen dem Antrieb im Dreieck, oder?
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

Chris hat geschrieben:Super Bilder, bin echt neidisch...

DSB Sass del Mul und der SL an der Marmolada waren 2006 bis Ostern in Betrieb, zumindest die DSB hat auch erst später in der Saison eröffnet.
Gleiches gilt für den Korblift am Fedaia-See. Als ich Ostern da war, sprach man davon, dass der Korblift angeblich seine letzte Saison haben sollte :abgelehnt: , aber von den Liften direkt an der Marmolada war da nicht die Rede. Die Erneuerung sei aber geplant. EUB von der Talstation der heutigen DSB bis zur 2. Mittelstation der PB.
Na ja, meinetwegen brauchen sie den Korblift nicht zu erneuern....

Abgesehen von der tollen Aussicht ist die Marmolada auch nicht so ganz mein Fall. Die Pisten sind nicht immer toll präpariert und die Qualität der kaum vorhandenen Hütten ist für meinen Geschmack auch eher bescheiden. Und der Kurzbügel SL ist echt ne Zumutung.

Chris
bei meinem Besuch im Januar 06, waren beide Lifte ohne Gehänge


Bild
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

der zweite Teil der "Expedition" meldet sich auch mal zu Wort. Das, was wir da an einem Tag durchgezogen haben, befindet sich auf dem schmalen Grat zwischen Extrem und Wahnsinn. Ich muss sagen, dass es eine absolut faszinierende Tour war. Eigentlich wär ich gern länger geblieben.....

Ich war vor 5 oder 6 Jahren schon mal unten, damals mit Astl Busreisen für 2 Tage, ein Wochenende im Februar oder März.Stationiert am Arsch der Welt irgendwo in der Mitte des Gadertals mit 30 min Busfahrt nach Corvara. Am ersten Tag die orange Sella Ronda gefahren, inklusive 2 Mal Waschbrett Buckelpiste vom Sass Pordoi (Pordoi Scharte) war ich so gegen 2 wieder in Corvara und hatte Zeit für das Edelweißtal. Am zweiten Tag die Sella Ronda entgegengesetzt wegen der Schleppliftkette am Grödner Joch. Sogar 2 mal gefahren. War das geil!!!! Und wieder war ich gegen 2 Uhr in Corvara. Den Sass Pordoi bin ich an dem Tag wegen genialen Firnschnees 3 mal gefahren. Das Mittagessen dort oben auf dem ausgesetzten Gipfel ist genial!
Leider hab ich dann die Zeit in Corvara mit langweiligen Liftanlagen vertrödelt, was mich heute noch wurmt, da ich nur zu gern Richtung Marmolata gefahren wär - damals standen noch alle Schlepplifte und DSB's! SCHEI.......

Trotzdem war dieser Tag auch eine Rückkehr für mich in die Dolomiten.

Lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Ostern 2006 sah es so aus:

Ausserdem hab ich noch in der Talstation der DSB Sass del Mul das hier entdeckt:
Dateianhänge
IMG_1413.JPG
IMG_1414.JPG
IMG_1419.JPG
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Chris hat geschrieben:die Qualität der kaum vorhandenen Hütten ist für meinen Geschmack auch eher bescheiden.
Drum gibt's die Capanna Bill :wink:
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

Chris hat geschrieben: [...]und die Qualität der kaum vorhandenen Hütten ist für meinen Geschmack auch eher bescheiden.
Oder man nimmt sein Essen selber mit :)

Antworten

Zurück zu „Italien“