Seiser Alm - zu anspruchslose Pisten?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.01.2007 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Seiser Alm - zu anspruchslose Pisten?
Hallo Skikollegen,
mein absolutes Lieblingsskigebiet ist Livigno - absolut keine Wartezeiten, preislich ok, schöne Pisten und angenehmes Ambiente.
Doch langsam wirds langweilig und wir wollen Anfang Februar mal was neues Ausprobieren und unsere Wahl ist auf die Seiser Alm gefallen (mit Ausflügen zur Marmolada).
Ich habe das Forum mal durchsucht und hört sich ja alles ganz nett an, nur ein Bericht ist mir aufgefallen. Die Pisten sollen doch eher zur etwas einfacheren Sorte gehören (mehr blau als rot). Stimmt das? Dann wärs ja net so toll.
Danke für die Hilfe
Bernd
mein absolutes Lieblingsskigebiet ist Livigno - absolut keine Wartezeiten, preislich ok, schöne Pisten und angenehmes Ambiente.
Doch langsam wirds langweilig und wir wollen Anfang Februar mal was neues Ausprobieren und unsere Wahl ist auf die Seiser Alm gefallen (mit Ausflügen zur Marmolada).
Ich habe das Forum mal durchsucht und hört sich ja alles ganz nett an, nur ein Bericht ist mir aufgefallen. Die Pisten sollen doch eher zur etwas einfacheren Sorte gehören (mehr blau als rot). Stimmt das? Dann wärs ja net so toll.
Danke für die Hilfe
Bernd
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die Seiser-Alm ist eigentlich mehr ein Langlauf- im Sommer ein Wandergebiet. Man hat in den letzten Jahren durch modernisieren der Liftanlagen und versucht es für Alpin-Skifahrer attraktiver zu machen. Bis auf die Pisten unterhalb des Goldknopf gibt es aber kaum nennenswerte rote Pisten. Das meiste sind blaue, breite Autobahnen mit relativ geringem Höhenunterschied. Für Familien mit Kindern, die nicht nur Alpinskifahren, sondern auch Rodeln oder Schneewandern möchten ist die Seiser-Alm perfekt, das sie sehr schneesicher ist. Es gibt zwischen den Liften auch immer wieder Bereiche wo man anschieben muss um zur nächsten Anlage zu kommen.
Wenn du ein ambitionierter Fahrer bist würde ich Dir das Gebiet von Wolkenstein/St.Cristina bzw. die Sella Ronda empfehlen (ist gleich nebenan.
Hier gibt es jede Menge Abwechslung, moderne Lifte und sehr anspruchsvolle Abfahrten (Sasslong, Herren-Weltcupstrecke etc.), da kannst du Pisten-KM fressen ohne Ende
Tipp: Im Februar hat man meist schönes Wetter und ordentliche Pistenbedingungen.
Gruß
Wenn du ein ambitionierter Fahrer bist würde ich Dir das Gebiet von Wolkenstein/St.Cristina bzw. die Sella Ronda empfehlen (ist gleich nebenan.
Hier gibt es jede Menge Abwechslung, moderne Lifte und sehr anspruchsvolle Abfahrten (Sasslong, Herren-Weltcupstrecke etc.), da kannst du Pisten-KM fressen ohne Ende

Tipp: Im Februar hat man meist schönes Wetter und ordentliche Pistenbedingungen.
Gruß
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.01.2007 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
danke für die Antwort. Also dann schaue ich mir mal das Gebiet an.
Und wenn ich die Karte richtig lese, komme ich von dort aus auch mit dem Lift ins Gebiet Alta-Badia, oder?
Eine Frage noch.
Wie siehts es denn da mit dem Ambiente aus? DJ-Özi Ballerman ist nicht so unser Ding, deshalb legen wir mehr Wert auf geringe Wartezeiten an den Liften, freie Pisten und Hütten ohne Dröhnmusik. Wie siehts denn damit aus?
Gruß
Bernd
danke für die Antwort. Also dann schaue ich mir mal das Gebiet an.
Und wenn ich die Karte richtig lese, komme ich von dort aus auch mit dem Lift ins Gebiet Alta-Badia, oder?
Eine Frage noch.
Wie siehts es denn da mit dem Ambiente aus? DJ-Özi Ballerman ist nicht so unser Ding, deshalb legen wir mehr Wert auf geringe Wartezeiten an den Liften, freie Pisten und Hütten ohne Dröhnmusik. Wie siehts denn damit aus?
Gruß
Bernd
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da haben wir was gemeinsam. Ich bin auch nicht so der après-ski Mensch.
Daher haben wir unser Quartier meist ins Fassatal verlegt.
In Gröden ist après-ski-technisch schon einiges geboten, es gibt viele Bars und Kneipen. Allerdings ist es weniger stark ausgeprägt als beispielsweise in Sölden oder Ischgl. Das Grödner Tal ist auch sehr auf deutsche Gäste ausgelegt, nicht zuletzt wegen der Sprache. Du findest hier aber auch einige Engländer, Holländer und Franzosen.
Zu Deinen Fragen: Wenn Du nicht über die Faschingszeit da bist oder wenn die Italiener Ferien haben musst du eigentlich nur selten mit Wartezeiten an den Liften rechnen. Am stärksten sind, vor allem in den Morgenstunden, die beiden Kabinenbahnen von Wolkenstein bzw. St.Cristina frequentiert. Weiter oben verteilt sich das aber relativ schnell. Die für die Sella-Ronda benötigten Lifte (Dantercepies, Sassolungo...) sind ebenfalls immer gut besucht, da viele anderen Gäste aus dem Alta Badia, Arabba oder dem Fassatal auf der "Durchreise" sind
Da wären wir auch schon beim Thema: Du kommst von Wolkenstein mit den 6-EUB Dantercepies (anschl. schöne Lange Abfahrt vom Grödnerjoch)und der Verbindungs-KSB Borest direkt nach Corvara. Von dort aus kommst du über die neue 8-EUB Col Alt direkt ins Herz des Alta Badia.
Die Pisten bieten eigentlich überall genügend Platz und sind, das ist meine eigene Meinung und Erfahrung, selbst bei wenig Schnee meist sehr gut präpariert. Bei den Hütten kann ich dir das Rifugio Fodom - liegt an der Talstation der 4-KSB Fodom (zw. Arabba und dem Gebiet von Belvedere (Canazei)) empfehlen. Dort bekommst du super Pizza zu sehr moderaten Preisen
Das mit den moderaten Preisen ist leider nicht überall so rund um die Sella. An der Hütte direkt neben der Bergstation der Boé-EUB (von Corvara kommend) wirst du z.B. richtig abgezockt.
Anbei ein Link zu den Ferienterminen europäischer Länder.
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 14057.html
Wenn du noch mehr Infos brauchst kein Problem
Gruß, Tommyski
Daher haben wir unser Quartier meist ins Fassatal verlegt.
In Gröden ist après-ski-technisch schon einiges geboten, es gibt viele Bars und Kneipen. Allerdings ist es weniger stark ausgeprägt als beispielsweise in Sölden oder Ischgl. Das Grödner Tal ist auch sehr auf deutsche Gäste ausgelegt, nicht zuletzt wegen der Sprache. Du findest hier aber auch einige Engländer, Holländer und Franzosen.
Zu Deinen Fragen: Wenn Du nicht über die Faschingszeit da bist oder wenn die Italiener Ferien haben musst du eigentlich nur selten mit Wartezeiten an den Liften rechnen. Am stärksten sind, vor allem in den Morgenstunden, die beiden Kabinenbahnen von Wolkenstein bzw. St.Cristina frequentiert. Weiter oben verteilt sich das aber relativ schnell. Die für die Sella-Ronda benötigten Lifte (Dantercepies, Sassolungo...) sind ebenfalls immer gut besucht, da viele anderen Gäste aus dem Alta Badia, Arabba oder dem Fassatal auf der "Durchreise" sind

Da wären wir auch schon beim Thema: Du kommst von Wolkenstein mit den 6-EUB Dantercepies (anschl. schöne Lange Abfahrt vom Grödnerjoch)und der Verbindungs-KSB Borest direkt nach Corvara. Von dort aus kommst du über die neue 8-EUB Col Alt direkt ins Herz des Alta Badia.
Die Pisten bieten eigentlich überall genügend Platz und sind, das ist meine eigene Meinung und Erfahrung, selbst bei wenig Schnee meist sehr gut präpariert. Bei den Hütten kann ich dir das Rifugio Fodom - liegt an der Talstation der 4-KSB Fodom (zw. Arabba und dem Gebiet von Belvedere (Canazei)) empfehlen. Dort bekommst du super Pizza zu sehr moderaten Preisen

Das mit den moderaten Preisen ist leider nicht überall so rund um die Sella. An der Hütte direkt neben der Bergstation der Boé-EUB (von Corvara kommend) wirst du z.B. richtig abgezockt.
Anbei ein Link zu den Ferienterminen europäischer Länder.
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 14057.html
Wenn du noch mehr Infos brauchst kein Problem

Gruß, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- Maverick
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 13.12.2006 - 13:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine Unterkunft im Fassatal (z.B. Canazei oder Campitello) wäre auch mein Tip. Von dort aus bist Du nämlich am schnellsten an der Marmolada. Per Ski über den Belvedere und Arabba (Porta Vescovo). Die schwarzen Pisten dort (div. Abfahrten von der Porta Vescovo nach Arabba) kann ich dem anspruchsvollen Skifahrer nur empfehlen.
Die Verbindung in's Grödnertal bzw. der Einstieg in die Sellaronda sind vom oberen Fassatal aus schnell und problemlos. Du fährtst einfach entweder von Campitello auf den Col Rodella oder von Canazei auf den Belvedere und bist mitten in der Sella-Ronda. Wenn Du weiter unten im Tal das Quartier hast, dann hast Du den Nachteil, mit dem Auto oder dem Skibus nach Campitello oder Canazei fahren zu müssen. Dies ist an sich kein Problem, außer in der Hochsaison/Ferienzeit, wenn viele andere das gleiche machen (müssen).
Auf die Seiser Alm kannst du als anspruchsvoller Skifahrer meiner Meinung nach verzichten. Das Gebiet ist eher was für Familien mit Kindern oder schlechtere Skifahrer, da die Pisten, wie schon erwähnt, eher flach sind.
Die Verbindung in's Grödnertal bzw. der Einstieg in die Sellaronda sind vom oberen Fassatal aus schnell und problemlos. Du fährtst einfach entweder von Campitello auf den Col Rodella oder von Canazei auf den Belvedere und bist mitten in der Sella-Ronda. Wenn Du weiter unten im Tal das Quartier hast, dann hast Du den Nachteil, mit dem Auto oder dem Skibus nach Campitello oder Canazei fahren zu müssen. Dies ist an sich kein Problem, außer in der Hochsaison/Ferienzeit, wenn viele andere das gleiche machen (müssen).
Auf die Seiser Alm kannst du als anspruchsvoller Skifahrer meiner Meinung nach verzichten. Das Gebiet ist eher was für Familien mit Kindern oder schlechtere Skifahrer, da die Pisten, wie schon erwähnt, eher flach sind.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.01.2007 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
ok, Seiser Alm haben wir jetzt mal abgehakt (schade, denn da hatten wir uns ein schönes Hotel rausgesucht).
Also, dann planen wir mit Wolkenstein/St.Ulrich/St.Christina.
Skiegebiet Gröden und Sella und ein Ausflug (mit Auto) zur Marmolata. Alta Badia ist ja auch gleich in der Nähe. Danke für die Tips
Welches Hotel (so im Bereich 50-60€) ist den zu empfehlen?
Und wenns dann noch Anfang Februar endlich schneit..... kann ich endlich meine neuen Skier rausholen...
ok, Seiser Alm haben wir jetzt mal abgehakt (schade, denn da hatten wir uns ein schönes Hotel rausgesucht).
Also, dann planen wir mit Wolkenstein/St.Ulrich/St.Christina.
Skiegebiet Gröden und Sella und ein Ausflug (mit Auto) zur Marmolata. Alta Badia ist ja auch gleich in der Nähe. Danke für die Tips
Welches Hotel (so im Bereich 50-60€) ist den zu empfehlen?
Und wenns dann noch Anfang Februar endlich schneit..... kann ich endlich meine neuen Skier rausholen...
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich war erst einmal in der Gegend, hab in einer Frühstückspension in Arabba gewohnt, war sehr zufrieden, ist ganz zentral für Sella Ronda und Marmolata, mit dem Auto ist man auch relativ rasch in Cortina;
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓