Seilbahnbaubilder Sommer 2003
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Stimmt. Die Bahn ist Biro. War ja im Winter da. Allerdings stammen der grösste Teil der Konstruktionen wie Fangbremse Aufhängung, Antrieb und so weiter aus Garaventa Patenten. Klar musste das Alte Zeug weiter verwendet werden. Macht ja auch sinn. Das heisst aber noch Lange nicht dass man keine Neuerungen einbauen darf. Sowas muss ich auch weiterentwickeln. An der Schattbergbahn fehlten Pendeldämpfer am Pendelarm. Ein Standart den es bei anderen Bahnen schon seit den 50er Jahren gibt. Doppeltragseil für Grössere Windstabilität währe sicher auch machbar gewesen. Daszu Seilreiter um Seilüberschäge und übermässiges Durchhängen zu vermeiden. Fangbremsen aus der Laufwerksmitte an die Stelle wo das Seil ins Laufwerk hinein läuft. Ein Laufwerk nicht 4 getrennte.
Das gabs zu der Zeit alles schon. Währe sicherlich auch möglich gewesen dass einzubauen. Warum nicht? Vöest baute ja Bleichert Pendelbahnkonstruktionen bis in die 60er Jahre hinein. Die Pendelbahn ab Goldeck besitzt eine Bleichert Konstruktion als Laufwerk und Fangbremse wie sie sonst in den 20/30er Jahren gebaut wurden.
Das gabs zu der Zeit alles schon. Währe sicherlich auch möglich gewesen dass einzubauen. Warum nicht? Vöest baute ja Bleichert Pendelbahnkonstruktionen bis in die 60er Jahre hinein. Die Pendelbahn ab Goldeck besitzt eine Bleichert Konstruktion als Laufwerk und Fangbremse wie sie sonst in den 20/30er Jahren gebaut wurden.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Okay, ich will die Diskussion hier nicht weiter auf die Spitze treiben (noch dazu, wo Michas Beitrag 3x erschienen ist - ist das ein Zeichen für
?).
Zum Abschluß noch ein Foto der Goldeckbahn.

PS: Wäre doch mal ganz interessant, ein Topic zur Geschichte in das Forum einzubauen. Wir hatten in letzter Zeit doch mehrere Diskussionen zu diesen Themenkreis.
Was meint ihr dazu?

Zum Abschluß noch ein Foto der Goldeckbahn.
PS: Wäre doch mal ganz interessant, ein Topic zur Geschichte in das Forum einzubauen. Wir hatten in letzter Zeit doch mehrere Diskussionen zu diesen Themenkreis.
Was meint ihr dazu?
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
^^Nö das ist nicht
Das ist so ein Fehler im Programm!
Ich kenn die Goldeckbahn ganz Gut! Auf dem Bild sieht man sogar mein feriendomizil! Das im Hintergrund ist Seeboden und der Hügel dahinter der Tschirnock mit einem ESL erschlossen. links hinten gehts nach Gmünd und dem Katschbergtunnel links hoch gehts nach Malnitz und das Tal auch nach links nach Flattach Mölltal und Kolbnitz. Fahre jedes Jahr sicher 1 mal damit! Allerdings suche ich schon Lange eine Schweizer Pendelbahn (Konstruktion) mit gleichen Baujahr die für die gleiche Strecke länger hat wie die erste Sektion am Goldeck! Vergeblich! Die Uralte Flumserbergbahn aus den 50er hat die Strecke sogar noch schneller als die Goldeckbahn! Von aussen wirklich Oldtimer! Aber für Baujahr 1967 ist das Ding wirklich hinterm Mond!
Ich weis ja nid wie du das siehst aber ich bin mir andere Pendelbahnen gewöhnt und kann es kaum verstehen das hier einer Sagt Pendelbahnen sein scheisse da muss man immer anstehen! Aber wenn ich da solche Pendelbahnen mit 300p/h sehe oder solche Wie in Obertauern dann stellt es auch mir ab! Das war des Guten zu viel! 1h für 1000m Länge nein danke!

Ich kenn die Goldeckbahn ganz Gut! Auf dem Bild sieht man sogar mein feriendomizil! Das im Hintergrund ist Seeboden und der Hügel dahinter der Tschirnock mit einem ESL erschlossen. links hinten gehts nach Gmünd und dem Katschbergtunnel links hoch gehts nach Malnitz und das Tal auch nach links nach Flattach Mölltal und Kolbnitz. Fahre jedes Jahr sicher 1 mal damit! Allerdings suche ich schon Lange eine Schweizer Pendelbahn (Konstruktion) mit gleichen Baujahr die für die gleiche Strecke länger hat wie die erste Sektion am Goldeck! Vergeblich! Die Uralte Flumserbergbahn aus den 50er hat die Strecke sogar noch schneller als die Goldeckbahn! Von aussen wirklich Oldtimer! Aber für Baujahr 1967 ist das Ding wirklich hinterm Mond!
Ich weis ja nid wie du das siehst aber ich bin mir andere Pendelbahnen gewöhnt und kann es kaum verstehen das hier einer Sagt Pendelbahnen sein scheisse da muss man immer anstehen! Aber wenn ich da solche Pendelbahnen mit 300p/h sehe oder solche Wie in Obertauern dann stellt es auch mir ab! Das war des Guten zu viel! 1h für 1000m Länge nein danke!
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
M.M. schrieb zur Goldeckbahn:
Ansonsten mögen unsere differierenden Ansichten auch damit zusammenhängen, dass ich kein Skifahrer bin und die Anlagen im Sommer aufsuche. Goldeck als touristischer Aussichtspunkt, Dachsteinbahnen in der Sektion I als Zubringer zu den Höhlen, Sektion II als Fahrt zum Hotel Krippenstein und die im Sommer wenig frequentierte Sektion III zur Alm. Für diese Zwecke genügen die Anlagen allemal und eine längere Fahrt mit der PB ist doch einfach auch ein Vergnügen.
Was den optischen Zustand der Dachsteinbahnen anbetrifft war ich vor 4 Jahren auch ziemlich entsetzt, ich hoffe, da hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
Tut mir leid, aber so "neu" ist die Goldeckbahn nun auch nicht. Inbetriebnahme war für beide Sektionen bereits 1960, Sektion I am 10. Juli und Sektion II am 13. August.Aber für Baujahr 1967 ist das Ding wirklich hinterm Mond!
Ansonsten mögen unsere differierenden Ansichten auch damit zusammenhängen, dass ich kein Skifahrer bin und die Anlagen im Sommer aufsuche. Goldeck als touristischer Aussichtspunkt, Dachsteinbahnen in der Sektion I als Zubringer zu den Höhlen, Sektion II als Fahrt zum Hotel Krippenstein und die im Sommer wenig frequentierte Sektion III zur Alm. Für diese Zwecke genügen die Anlagen allemal und eine längere Fahrt mit der PB ist doch einfach auch ein Vergnügen.
Was den optischen Zustand der Dachsteinbahnen anbetrifft war ich vor 4 Jahren auch ziemlich entsetzt, ich hoffe, da hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Jo stimmt steht ja auf deren Webseite.
Da hast du am Goldeck einen Tag erwischt an dem es Geregnet hat oder wirklich keiner Ferien hatte. Ich bin öffter im Sommer oder Herbst da und dann sthet man sich die Füsse noch länger in den Bauch als im Winter! Das ist fast so schlimm wie Reisseck! Seit die bei der Kärnten Cart sind ist da oben die Hölle los wenn Ferien sind! Jetzt wo die neue Talabfahrt vom Goldeck eröffnet wurde wird ein ersatz unabdingbar! Die neue Strecke soll von Badramsdorf raus hoch. Aber Momentan ist noch eine Shuttlebus von der Piste zur Bahn. Die Piste ist allerdings erst ab 12 Uhr offen damit die Neuiensteiger am Morgen auch noch eine Chance haben ins Skigebiet einzusteigen bevor die Talabfahrer kommen!
Ist ja wohl ein Witz!
Da hast du am Goldeck einen Tag erwischt an dem es Geregnet hat oder wirklich keiner Ferien hatte. Ich bin öffter im Sommer oder Herbst da und dann sthet man sich die Füsse noch länger in den Bauch als im Winter! Das ist fast so schlimm wie Reisseck! Seit die bei der Kärnten Cart sind ist da oben die Hölle los wenn Ferien sind! Jetzt wo die neue Talabfahrt vom Goldeck eröffnet wurde wird ein ersatz unabdingbar! Die neue Strecke soll von Badramsdorf raus hoch. Aber Momentan ist noch eine Shuttlebus von der Piste zur Bahn. Die Piste ist allerdings erst ab 12 Uhr offen damit die Neuiensteiger am Morgen auch noch eine Chance haben ins Skigebiet einzusteigen bevor die Talabfahrer kommen!

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Mal wieder zuruck ans Topic:
In Samoens wird ein neue 8er Gondelbahn 'Grand Massif Express' und ein 4er Sesselbahn 'Damoiseaux' gebaut! Die 8er Gondelbahn ist ubrigens ein Poma mit CWA-Gondeln. Baubilder stehen online. Siehe die Liste!
In Samoens wird ein neue 8er Gondelbahn 'Grand Massif Express' und ein 4er Sesselbahn 'Damoiseaux' gebaut! Die 8er Gondelbahn ist ubrigens ein Poma mit CWA-Gondeln. Baubilder stehen online. Siehe die Liste!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Ich hab mich natürlich für die Bilder interessiert. Aber ich kann ja nicht alles kommentieren 
Dass es keine Antwort gibt heisst nicht dass ich es nicht mit Interesse zur Kenntnis nehme, das gilt auch für die Berichte im Alpinsport-Topic.

Dass es keine Antwort gibt heisst nicht dass ich es nicht mit Interesse zur Kenntnis nehme, das gilt auch für die Berichte im Alpinsport-Topic.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Naja, die Zentralalpen sind nun mal besser besucht - und daher für die meisten interessanter, während Frankreich eher für wenigere interessant ist, solangs nicht irgendwelche speziellen sachen sind ...
.. was aber nicht heißt, daß es nicht vielleicht auch etliche passive mitleser gibt, denen es interessieren kann..
(irgendwie hatten wir so eine Unterhaltung wo anders schon mal ...)
.. was aber nicht heißt, daß es nicht vielleicht auch etliche passive mitleser gibt, denen es interessieren kann..
(irgendwie hatten wir so eine Unterhaltung wo anders schon mal ...)
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Und auch die Koralpe(Kärnten) hat Bilder online
http://www.koralpe.biz -> Baufortschritt der neuen Viersesselbahn
Es wird eine 4Bubble von Leitner errichtet
http://www.koralpe.biz -> Baufortschritt der neuen Viersesselbahn
Es wird eine 4Bubble von Leitner errichtet
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!