Ende Januar steht ein Wochenend-Urlaub von Augsburg aus an; deshalb wollten wir gerne mal nach Vorarlberg, wo wir sonst nie hinfahren (zu weit)...
Ins Auge gefasst hatten wir Silvretta Nova oder Hochjoch (oder beides) oder auch Warth/Schr�cken?
Wenn ich mir aber so die Berichte �ber das Montafon durchlese (soweit mein alter PC das zul�sst, ), kommen mir doch wieder Zweifel... Kann mir mal jemand in Kurzfassung sagen, was wohl doch so negativ am Montafon ist (ist es das Anstehen, die unpers�nlichen H�tten etc.?).
Bei Warth/Schr�cken habe ich gelesen, dass die ganzen leichten Abfahrten eigtl. nur Ziehwege seien...
Das Problem ist, dass wir mit einem Kumpel fahren, der nur einen Skiurlaub im Jahr macht und nicht so toll f�hrt - und da sollte es schon ein gelungenes Wochenende werden und das Gebiet nicht zu schwer sein...
Was meint Ihr also? Wo sollen wir hin - oder wohin nicht?
Vielen Dank schon mal.
Zuletzt geändert von Skihase am 29.01.2007 - 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann nur was zu Warth sagen, das Gebiet kenne ich sehr gut. Im Montafon war ich noch nicht.
Warth hat ein sehr schönes nicht übermässig großes Skigebiet mit topmodernen Liften (nur noch die Übungslifte sind Schlepper). Wartezeiten gibt es fasst keine. Bei den Pisten ist für jeden Geschmack etwas dabei, wobei die Schwarzen nicht übertrieben schwer sind. Auch Off-Piste gibt es etliche Möglichkeiten.
Wenn Dein Freund kein absoluter Anfänger ist bekommt Ihr sicherlich keine Probleme, denn auch die roten Pisten würde ich weitestgehend eher im hellroten Bereich ansiedeln. Ein Problem für absolute Anfänger können die Talabfahrten darstellen. Diese lassen sich nicht umgehen, da es keine Talbeförderung mit den Liften gibt. Nach Warth selbst führen nur rote Pisten. Die sind nicht übertrieben schwer und eigentlich sehr schön, allerdings muss man durch einen steileren Hang, der in einen Gegenanstieg mündet. Das heißt, man muss sich überwinden und Gas geben sonst darf man ein Stück bergauf klettern. Zur Jägeralpe und zum Salober führen 2 blaue Abfahrten. Die habe ich persönlich bei unseren Aufenthalten immer als etwas unangenehm empfunden. Das liegt daran, dass ich immer zur absoluten Hauptsaison in Warth war (Fasching) und die Pisten dementsprechend überfüllt waren. Da wird es dann sehr eng. Da Ihr aber außerhalb der Schulferien unterwegs seid, könnte es sein, dass es da gar kein Problem gibt.
Dass alle blauen Pisten Ziehwege seien, kann man nicht behaupten. Absolut meiden würde ich die Piste 31 zwischen Salober und Jägeralpe. Das ist eher eine Langlaufloipe. Die Talabfahrt zur Jägeralpe hat auch einige Ziehwegpassagen. Auch die ist mir nicht sonderlich sympathisch, weil außer dass Ziehwege dabei sind und sie, wie erwähnt, bei meinen Aufenthalten nachmittags meist übervoll war noch einige enge und unübersichtliche Pistenkreuzungen dazukommen. Ansonsten sind die blauen Abfahrten nach meinem Geschmack recht nett. Gegen Abend muss man insbesondere an den vielbefahrenen Pisten 17 und 4 etwas aufpassen, weil sich da gerne Buckel bilden.
Wie gesagt, meine Erfahrungen beziehen sich auf die absolute Hauptsaison. Das kann bei Euch ganz anders aussehen. Daher würde ich an Eurer Stelle einfach mal schauen wie voll die Pisten sind. Wenn es zu voll ist, einfach eine halbe Stunde früher abfahren. Dann entgeht Ihr den Problemchen.
was mir an Warth positiv gefällt ist, dass es an jedem Lift praktisch jeden Schwierigkeitsgrad gibt. Man kann sich also auch mal gut trennen, und sich unten wieder gut treffen und gemeinsam Lift fahren. so hat jeder auch was in seiner Klasse...
cm hat geschrieben:Ein Problem f�r absolute Anf�nger k�nnen die Talabfahrten darstellen. Diese lassen sich nicht umgehen, da es keine Talbef�rderung mit den Liften gibt. Nach Warth selbst f�hren nur rote Pisten.
Danke erstmal f�r Deine Beschreibung!
In meinem Skiatlas gibt es eine blaue 23 runter nach Warth... ah, im Internet ist sie rot.! Tja, entweder ein Druckfehler im Falk oder neu klassifiziert worden?
Früher war in den Pistenplänen eine blaue Piste eingezeichnet. Ich kenn die Historie nicht, vermute aber, dass man wegen eben dem genannten steileren Hang gemerkt hat, dass man die Klassifizierung so nicht halten kann.
ich kann auch noch ein bisschen was zu warth und schröcken sagen: meiner meinung nach ein tolles, mittelgroßes skigebiet das für ein wochende locker ausreicht. es gibt zwar keine allzu schweren pisten, aber ansonsten schon ne große auswahl. besonders gut haben mir eigentlich immer die 2 schwarzen abfahrten am salober gefallen. ebenfalls gut finde ich die auenfeld abfahrt, die sollte man allerdings am besten morgens machen, mittags wird die meist sulzig. neben der nr 31 würde ich auch noch die 4 am salober meiden, meiner meinung nach auch keine so geniale piste. das gebiete am der schischaukel falken ist meiner meinung nach auch zu flach!
die talabfahrt nach warth sollte ich denke ich für jeden zu machen sein, falls nicht kann man immer noch zum salober abfahren und mit dem bus abfahren.
die wartezeiten in wart/schröcken habe ich seit dem massiven ausbau immer als erträglich erlebt, aber auf anstellen muss man sich schon einstellen. die pisten sind halt zt sehr voll!
ein weiteres gutes gebiet im bregenzerwald ist meiner meinung nach noch damüls. vorallem ein ziemliches schneeloch! damüls hat aber auch nicht allzu viele schwere abfahrten
Die Pistentipps würde ich so unterschreiben, wobei ich Falken eigentlich ganz nett finde, weil da auch meist sehr wenig los ist. Die schwarze 1 sehe ich wirklich als Alternative für die Talabfahrt. Sie hat einen steilen Starthang, den man aber umfahren kann. Danach ist es nicht mehr ganz so steil. Außerdem ist die Piste sehr breit, relativ leer und hat immer wieder flachere Passagen, wo man mal abbremsen oder anhalten kann. Zudem ist dort die Schneequalität auch nachmittags meist noch recht gut. Ich finde es daher bei der letzten Abfahrt angenehmer die schwarze 1 zu nehmen als auf der blauen 4 Slalom um Buckel und Anfängerskikurse zu fahren. Und das sage ich nicht als arroganter Pistencrack sondern als bestenfalls Durchschnittsskifahrer, der lieber gemütlich rumcruist als sich irgendwelche Steilhänge herunterzustürzen.
Neben Warth und Damüls,
könnte auch der Diedamskopf (Au-Schoppernau) eine Alternative sein.
Das kleine Schigebiet ist sicherlich nicht langweilig,
bietet eine gute Kombination von blaue, rote und schwarze Pisten.
Die lange Talabfahrt (22) zur Gondelbahn ist eine sehr schöne Piste,
ist aber nicht unbedingt geeignet für Anfänger.
Für Anfänger wäre die Talabfahrt (21), Forstweg im Wald, die bessere Wahl.
Problem ist das es keine Beschneiung gibt für beide Talabfahrten.
die talabfahrten am diedamskopf sind (wegen der mangelnden beschneiung) leider sehr selten geöffnet. ich finde den langen ziehweg durch den wald aber ehrlich gesagt wenig attraktiv. macht nur etwas spass wenn man zu mehreren unterwegs ist und ein rennen veranstalten kann:-)
ansonsten reicht diedams für 1 oder 2 tage locker aus. hat vorallem einen genialen funpark und auch einige gute off-piste varianten. die meisten pisten sind auch ganz ok. bisher hat immer der ziehweg zur breitenaple genervt, aber da gibt es mittlerweile glaub auch eine alternative. die abfahrt von der bretienalpe zurück ist auch recht ätzen(vorallem für boarder) aber ansonsten sind meisten pisten echt okay!
Ja, erstmal vielen Dank f�r Eure ganzen Erl�uterungen und Vorschl�ge!
An die Gebiete im Bregenzer Wald hatte ich auch schon gedacht, aber meine M�nner wollen eher was "gro�artiges", gro�es... aber wenn es sein muss, setze ich mich schon durch (hab ja auch die ganze Arbeit der Planung und Zimmersuche etc.
Aber was ist denn nun mit der Silvretta Nova - warum kommt sie in den meisten Berichten so schlecht weg und warum empfiehlt sie keiner?
also ich hab silvretta bisher nur einmal erlebt, deswegen kann ich da nicht so viel zu sagen. damals wars von der schneelage her nicht so viel und daher an vielen stellen sehr steinig und zt auch recht eisig. Zudem hab ichs als recht voll empfunden. von den pisten her fand ichs eigentlich recht gut, nur die talabfahrt hab ich als nicht so toll in erinngerung.
zu den anderen gebieten im montafon kann ich nichts sagen außer zu gargellen. ist ein sehr schönes gebiet, aber wenn deine leute was größeres wollen sicher das falsche:)
Ich war bereits mehrmals auf der Silvretta Nova und kann bisher nichts großes Negatives sagen. Die Pisten waren den Bedingungen entsprechend in guten Zustand (die Hells Run letzte Saison mal ausgenommen). Bei viel Betrieb und einer Neuschneeauflage die übliche Buckelbildung, die es in jedem Gebiet hat. Bloß die Talabfahrt 11/12 ist in der Regel stark vereist, durch die Beschneiung und im letzten Teil ein langer Ziehweg. Was die Hütten angeht gibts die großen a la Massenabfertigung aber auch kleinere (Brunella Wirt und Zur Brez'n). Bei den Liften einen gesunden Mix aus (älteren) fixen und kuppelbaren Anlagen sowie ein paar (Doppel)Schleppern.
War vor zwei Wochen da und da gabs trotz Wenig Schnee so gut wie keine Steine und freie Stellen an den offenen Pisten, mir hats gut gefallen aund auch im Vergleich zu den anderen Gebieten um die Zeit hatten die neben Gargellen echt gute Pisten im Angebot, kann da nix negatives sagen.
Ausnahme war die Piste da an der fixen 4SB die war unter aller sau.
Oft sinds halt persönliche Eindrücke warum man nen Gebiet gut oder schlecht findet.
Würd sagen Silvretta Nova ist ok zumindest so wie ich das Gebiet bisher erleben konnte.
Ich war bisher auch erst einmal auf der Silvretta Nova - und ich muss die grottenschlechte Pistenpräparierung leider bestätigen. Laut Anzeige an der Talstation der Valiserabahn hatte es im Gebiet 60-155 cm Schnee.
Da sollte man doch eigentlich nix mehr von Steinen oder viel Eis sehen - zumal wir auch nicht in der Hochsaison (Ende Januar) dort waren. Aber im Bereich der Madrisellabahn und auch im Bereich Alpe Nova gab es unzählig viele Steine - war damals sehr verärgert darüber. Lediglich im Bereich der Rinderhüttebahn war es ordentlich zu fahren.
Warth-Schröcken gefällt mir eigentlich auch ganz gut, eine gelungene Mischung aus leichtem und anspruchsvollem Gelände, das ganze mit topmodernen Liften ohne große Wartezeiten. Für ein WE durchaus zu empfehlen. Leider wird der Bereich um die das Auenfeld in der Mittagszeit schnell sulzig und kratzig. Die Höhenunterschiede sind halt auch nicht so groß. Aber sonst kann ich nix negatives sagen.
Ich war vor ca.3 Jahren mal am Hochjoch war eigentlich super.
Die Schneelage war zufriedenstellend und ich hatte an der Pistenpräparierung nichts auszusetzen. Talabfahrt war ebenfalls geöffnet wenn auch Stellenweise etwas aper bzw. unpräpariert (zumindest die blaue).
Ich finde das Hochjoch ist ein perfektes Einsteigergebiet die meisten Pisten haben eine blaue Markierungl, sind aber trotzdem auch gut für fortgeschrittene zu fahren. Die Schwarze ist ebenfalls nicht zu steil und außer bei vereisung gut zu fahren. Außerdem gibt es auf der Rückseite unzählige möglichkeiten Neben der Piste zu fahren (mal von den offziellen Routen abgesehen)
hier noch ein Ski Tipp der all deinen Anforderungen entsprechen sollte:
-Serfaus-Fiss-Ladis-
Dort gab es auch die letzten Jahre immer noch kurzfristig Ferienwohungen.
Es gibt tolle lange Abfahrten, keine Wartezeiten und im Februar auch immer genug Schnee
Danke erstmal allen, die noch Tipps gegeben haben. Muss jetzt mal alles überdenken.
Klar, an SFL haben wir auch schon gedacht, aber da können wir auch so mal hin, Vorarlberg wäre halt mal was, wo wir sonst nie hinfahren, aber dieses Mal würde es sich wegen Augsburg echt anbieten...
So, nach Hin- und Herüberlegen, sieht mein Plan jetzt so aus: Anreise Freitagabend nach Gargellen, dort am Sa fahren, am So Hochjoch...
Was meint Ihr dazu?
Und: Hat vielleicht jemand einen Ziimmertip in Gargellen für uns? Entweder pesnsion mit Frühstück oder erschwingliches Hotel (so bis 45 HP))? Wäre toll!
Ich fand das Skigebiet ansich nicht schlecht. Allerdings bin ich gehfaul und suche meist Gebiete aus, wo ich direkt an der Piste oder an einem Lift wohnen kann. Autofahren und sich dann in die kalten Stiefel quälen ist nict mein Ding. Wohnen an der Piste ist dort zwar auch möglich, allerdings kann der Schuss nach hinten losgehen wenn z B die Talabfahrt geschlossen ist. Da dies hier oft vorkommt, würde ich mir das überlegen. Insbesondere in Anbetracht der Schneesituation.
Sehenswert die Schwarze 20 als eine der steilsten präparierten Pisten. Nix für Boarder, da sie in einen Zieher mündet.
Gargellen
Kleines Skidorf mit einem sehr netten Skigebiet. Habe mich da sehr wohl gefühlt. Landschaftlich sehr schön. Für ein WE absolut ok. Schneesicher.
Warth
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen TOP für ein WE . Generell
würde ich die Schneelage im Auge behalten. Viel Spass.
So, hier mal eine eine kleine Aufzählung und kurze Erläuterung aller Montafoner Skigebiete (Grabs und Kristberg) ausgenommen:
Hochjoch (Schruns)
Recht nettes Skigebiet, das jedoch überwiegend über blaue Pisten verfügt und, meiner Meinung, über zu wenig Abwechslung verfügt. Wenn du ein eher anspruchsvoller Skifahrer bist, würde ich dir eher davon abraten.
Golm (Tschagguns/Vandans)
Ein kleines aber feines Skigebiet, das viel Abwechslung bietet und über eine ehemalige Weltcuppiste verfügt. Zudem hat es mit der Diabolopiste, die bis zu 78% Gefälle besitzt, die steilste Piste Vorarlbergs (oder sogar Österreichs?)
Silvretta Nova (St. Gallenkirch/Gortipohl/Gaschurn)
Das mit Abstand größte Skigebiet im Montafon. Es bietet jede Pistenart und stellt daher eigentlich ziemlich jeden Skifahrer zufrieden. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Skigebiet trotzdem nicht vom Hocker haut.
Es ist am Wochenende Anziehmagnet von seeehr vielen Busunternehmen und auch von sehr vielen Tagesgästen, so kommt es an den Hauptbahnen immer zu Wartezeiten und es sind auch recht überfüllte Pisten. Bei der gegenwärtigen Schneelage und der auch sonst nicht opitmalen Pistenpräparierung dürften die Pisten am Nachmittag ziemlich ramponiert aussehen.
Schafberg (Gargellen)
Der Schafberg ist mein Lieblingsskigebiet im Montafon, da es bei guter Schneelage einfach alles bietet. Einfache Pisten für Anfänger, mittlere für Fortgeschrittene. Zudem kommen noch zahlreiche Routen und Varianten dazu; was einem auf knapp 40 km Piste geboten wird, ist top
Aber auch in Gargellen ist die Schneelage derzeit nicht sehr optimal; und da von den drei Talabfahrten derzeit nur die beschneite offen ist, geht ein ziemlicher Reiz verloren.
Fazit:
Bei guten Schneebedingungen würde ich dir raten, zwei Tage an den Schafberg zu gehen . Bei schlechterer Schneelage, 1 Tag Schafberg trotz allem (*Schleichwerbung mach*) und den zweiten Tag Hochjoch oder Silvretta Nova, wenn du eher noch ein Skigebiet mit leichteren Pisten willst oder Golm, wenn es etwas anspruchsvoller sein darf.
Na, dann passt ja das, was ich mir überlegt habe (= 1 Tag Schafberg, 1 Tag Hochjoch), ganz gut. (Ich bin zwar ein guter Skifahrer, aber brauche auch immer einige blaue Pisten wg. kaputter Knie; und unser Mitreisender ist nur ein Gelegenheitsskifahrer, da sollte auch viel blau dabei sein.)
Jetzt brauche ich nur noch 2 Zimmer in Gargellen - die Buchungsmaschine gibt gar nix her bis jetzt - wahrscheinlich wegen "nur" 2 Tagen?
Nochmal die Frage: Weiß jemand ein nettes Quartier in Gargellen?
Ein bisschen ausserhalb von Gargellen, gibt es eine Skihütte. Aber ob man die für ein Wochenende buchen kann?
Generell würd ich sagen, dass man im Montafon ausserhalb der Saison immer ein Zimmer finden sollte. Mit Zimmer meinst du doch Übernachtung mit Frühstück?
Wenn es nicht unbedingt Gargellen sein muss, könnt ich dir auch eine Pension in Tschagguns und eine in Bartholomäberg nennen; wobei letztere eher zweckmäßig wäre.