Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

:cry:
Der weitere Trend

Weiterhin viel zu mild.

Am Dienstag wechselnd bewölkt. Von Vorarlberg bis Oberösterreich ein paar Regenschauer, Schneeschauer meist nur oberhalb von 1600 bis 2200m. Im Osten und Süden am ehesten sonnig. Wind aus Süd bis West und 4 bis 12 Grad.

Am Mittwoch ein paar beständige Nebel- und Hochnebelfelder, sonst zeitweise sonnig mit hoch liegenden Wolken. Südwestwind und 5 bis 13 Grad.

Am Donnerstag und am Freitag teils kräftiger Westwind, vielfach bewölkt und einige Regenschauer, die Schneefallgrenze schwankt zwischen 1400 und 2000m. Auf den Bergen etwas kälter, in den Niederungen extrem mild.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Es hat wie Seilbahner schon gesagt hat, mit verschiedene wetterlagen zu tun. Als einer der wichtigste für Europa ist das im moment sehr starke Azorenhoch. Dieses ist von starker einfluss auf das wettergeschehen in Europa. Erst wenn dieses hoch abschwächt, haben die nord und ost wetterströmungen einen chance.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von Christoph Lütz »

Interessantes zum Thema Wetter findet man auch in den Festschriften der älteren Bergbahnen. So gab es auch in der 50er-Jahren milde und schneearme Winter.

Bei den Bergbahnen Flims kann man z. B. nachlesen, dass die Winter
1956/57, 1963/64, 1971/72, 1989/90 extrem schneearm waren, so dass nur im Gebiet La Siala/Nagens Ski gefahren werden konnte. Das war natürlich zu Zeiten ohne durchgehende Zubringerbahn ein riesen Problem. Die durchgehende Zubringerbahn gab es erst ab 1969.
Zwischen Oktober und Ende Februar fiel in einigen dieser Jahre in Flims zum Teil überhaupt kein Schnee.

Aus eigener Erinnerung weiss ich, dass 1977 in Tirol schneearm war, Weihnachten 1985/86 und 1986/87 und 1989/90 hatten wir im Wallis an Weihnachten zuerst auch keinen Schnee. Der fiel erst gegen Silvester.

Weihnachten 1988/89 gab es in Südtirol nur Kunstschnee. Da war es zwar kalt, aber nix mit Niederschlag.

Bei uns im Rheinland merkt man aber deutlich, dass der Schnee im Laufe der Jahre immer weniger geworden ist. Hiert stört´s aber keinen. :lol:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Uff...kommen grad vom Frühlingshaften Hochfügen....

Schneelage zwischen 10-0 cm im Tal und 20-40 cm am Berg....

Jede Piste in Hochfügen hat Braune Stellen. Ausser die Holzalmpisten.... Die sind durchgehend braun. Nur die stark Beschneiten Pisten in Kaltenbach sind schön weiß.

Wennn ich mir das weitere Wetter so anseh, dann seh ich für Hochfügen unten langsam schwarz....

Aber wie gesagt....Man kann jetzt schon wunderbar Frühlingsskifahren. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

gerrit hat geschrieben:Deshalb hab ich jetzt die Konsequenzen gezogen und fliege am Montag auf die Malediven!
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

oli hat geschrieben:
gerrit hat geschrieben:Deshalb hab ich jetzt die Konsequenzen gezogen und fliege am Montag auf die Malediven!
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?
Doch, mir reichts jetzt! Wenn schon Plusgrade, dann gleich ordentlich! :D
(Wobei, wenn ich ganz ehrlich sein soll, hab ich schon vor 6 Wochen gebucht, aber da hab ich den Wettersch... schon gespürt :wink: )
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Leximus »

Wetterphänomene sind generell meiner Meinung nach nicht einfach pauschal dem Klimawandel zuzuordnen.
Das Wetter war noch immer extrem, und es gab noch immer wärmere und kältere Winter. Genau so ist es mit dem Schnee. Es kann sich ja auch schnell ändern. Möglicherweise ersaufen wir in einem Monat im Schnee (schön wärs :)) )
Ich finde es traurig, dass die Medien im Moment alles auf den zweifelsfrei drohenden Klimawandel schieben, weil das hat meiner Ansicht nach wenig mit der Realität zu tun und lässt sich nicht so pauschal erklären. Das Einzige was man dadurch erreicht, ist dass die Leute Panik kriegen und irgendwann alles was irgendwie mit Klimawandel zu tun hat abblocken, weil man ihnen damit nachläuft. Und so wird niemand für dieses Problem sensibilisiert. Zudem bezweifle ich, dass, falls die schlimmsten Prognosen wahr werden, der Schneemangel in den Alpen unser Hauptproblem sein wird...
Heute will halt jeder von Mitte November bis mindestens Mitte April zu jeder Zeit perfekte Schneebedingungen vorfinden. Leider spielt das Wetter aber nicht immer so gut mit wie letztes Jahr beispielsweise, und dessen muss man sich bewusst werden. Und das war noch immer so, auch wenn man einen Trend erkennen kann, dass die Extreme immer extremer werden.

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

@leximus:
natürlich gibts einen klimawandel! warum sind die letzten monate alle im durchschnitt zu warm? warum gibts extreme niederschlagsereignisse? an 2 tagen soviel niederschlag wie in mehreren monaten zusammen?

schlimmsten prognosen werden wahr, das ist jetzt schon der fall! die meere werden ständig wärmer, in südeuropa wirds immer heisser und es fällt weniger niederschlag, schnee auch weniger, +12 grad anfang jänner! normal wären -5 bis -10 grad.

btw: beinahe jeden tag in der neuen woche um die +10 grad!
gerade beim orf: http://orf.at/070106-7804/index.html
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ahhmm...Leute der Klimawandel schlägt nicht so extrem zu....wir haben halt einen sehr warmen Winter....dazu kommen halt 1-2 Grad Erderwärmung...
Schade halt, aber wir können zum Glück das Wetter nicht beieinflussen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Leximus »

@hagelschlag
Ich gebe dir völlig recht, ich bin auch überzeugt davon, dass es einen Klimawandel gibt, und dass wir bereits mitten drin sind.
Das Einzige was meiner Meinung nach Quatsch ist sind Überlegungen à la 12° im Januar= Klimawandel. Da spielen nämlich noch viele andere Faktoren mit. Und es gab auch schon vorher mal 12° im Januar und sehr wenig Schnee im Januar. Was ich sagen will, ist, dass man das Ganze differenzierter betrachten müsste anstatt pauschale Aussagen zu machen die nur Panik verbreiten. Das Problem ist nämlich weitaus komplexer und zeigt sich nur über einen längeren Zeitraum hinweg, und das wurde ja auch schon bewiesen. Das hier ist meiner Meinung nach ein Extrem, wie sie auch schon früher aufgetreten sind. Nun lässt sich natürlich darüber diskutieren inwieweit dieses Extrem mit dem Klimawandel zu tun hat (in etwa in der Dauer oder der Höhe der Temperatur), nicht aber einfach diese Milchmädchenrechnung machen.
Man sollte die Leute ernsthaft über das Problem informieren, anstatt immer nur Bilder von grünen Pisten und schwindenden Gletschern zu zeigen, die sowieso bereits jedem zum Hals heraus hängen und kaum noch schockieren. Und dann soll man das Problem sowieso endlich mal anpacken, weil bald wird es völlig zu spät sein! 8O
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Oberlandwetter:
Wechselhaftes und relativ mildes Westwetter. Die Sonne kann sich immer wieder nur für kurze Zeit durchsetzen. Vom Atlantik her treffen immer wieder ausgedehntere Wolkenfelder ein. Bereits am Montag ist es wieder stärker bewölkt. Am Dienstag überquert uns eine Warmfront mit recht dichten Wolken und schwachem Regen. Die Schneefallgrenze steigt vorübergehend gegen 2000m an. Am Mittwoch dominiert Sonnenschein das Wettergeschehen. Der Donnerstag bringt neue Wolken und vielleicht auch ein paar Schauer.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

tatsächlich, die nzz schreibt das gleiche:
Wetteraussichten bis nächsten Freitag

Im Norden: Am Dienstag zunächst stark bewölkt und vor allem den Alpen entlang noch zeitweise Regen, Schneefallgrenze auf 2000 Meter steigend. Am Nachmittag im Flachland einige Aufhellungen. Weiterhin windig. Am Mittwoch trotz Wolkenfeldern recht sonnig und sehr mild. Am Donnerstag zunächst bewölkt und etwas Niederschlag, tagsüber Beruhigung und besonders in den Alpen teils sonnig. Am Freitag veränderlich und etwas Regen. In den Bergen weiterhin starke, zeitweise auch stürmische Westwinde. Allgemein mild. Im Süden: Von Dienstag bis Freitag meist sonnig. Zeitweise dichtere Wolkenfelder. Allgemein mild.
q: nzz.ch/wetter


"Schneefallgrenze auf 2000 Meter steigend." <-- :fluchen: :argue: :steinigung: :wall: :aerger: :motz: :willnicht: :aerger: :wall: :steinigung: :fluchen:

wir brauchen noch mehr fluch-emoticons! das gibts ja nicht! ICH HASSE DAS!!!! :heul:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

@BigE

Wenn du noch nicht genug hast, in der 2. Wochenhälfte steigt die 0°-Grenze verbreitet gegen 3000 Meter. :(
Kann man nichts machen, Wetter eben. Vielleicht wird ja die 2. Januarhäflte ein wenig besser, wobei die jetztige Lage zimlich eingefahren ist.

Gruess is Bündnerland
Sämi

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Ich weiss ja nicht wo ihr euch herumtreibt. Aber ich hab die letzten Tage im tiefsten Winter verbracht :lol:.

P.S.: Auf dem Bild findet sich sogar ein seilbahntechnisches Detail :wink: (über diese Seilbahn wurde sogar hier in dem Forum mal diskutiert - inklusive Fotos)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

merci sämi für den gruss (und für die wärmewarnung...), doch leider bin ich nicht mehr im bündnerland sondern in züri (nieselregen, aber immerhin kein nebel...), muss morgen wieder an die eth. aber am abend komm ich zurück um am dienstag ski zu fahren, NOTFALLS IM STRÖMENDEN REGEN! :evil:


Horrorjänner 2007 triffts, ja :(
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Wechselhaftes und relativ mildes Westwetter bestimmt das Wettergeschehen der nächsten Tage. Eine Warmfront sorgt am Dienstag für viele Wolken, etwas Niederschlag und eine Schneefallgrenze um 2000m. Der Mittwoch bringt eine deutlich Zwischenbesserung. Sonnenschein dominiert ganztags das Himmelsbild. Am Donnerstag schon wieder etwas wechselhaftere Wetterbedingungen, die Sonne tut sich schon wieder etwas schwerer. Aber die Berge bleiben noch frei, das Bergwetter bleibt gut. Am Freitag ist vorübergehend wieder schwacher Störungseinfluß wetterbestimmend. Bei meist starker Bewölkung kommt oberhalb 1500m etwas Neuschnee dazu.
Oberland
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Gibt es irgendwo einen Wettertrend für einige Wochen im Voraus?? So könnte man sich vielleicht dann an tiefen Temperaturen und Neuschnee freuen!!

:evil: :x :evil: :x
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Blue Boarder hat folgendes geschrieben
Gibt es irgendwo einen Wettertrend für einige Wochen im Voraus?? So könnte man sich vielleicht dann an tiefen Temperaturen und Neuschnee freuen!!
Normalerweise hat der Bichler so einen Wettertrend :wink: , aber sogar der Bichler traut sich jetzt nicht weiter dann 12 Tage mit seiner Vorhersage und der hört sich auch nicht positiv an :(


Laut bichler:
Wettertrend für VORARLBERG bis einschließlich Samstag, 20.Jänner 2007:

Ab etwa Donnerstag, 18.Jänner 2007 aus Westen wieder aufkommender schwacher Störungseinfluss und Abkühlung.

Vorerst ist aber trotz des Störungseinfluss kein andauernder Winter mit Kälte und Schnee in Sicht. Die Westwindlage bleibt weiter erhalten.
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

danke!

Oje, bis dann werden es viele Pisten sicher nicht überleben. :cry: :oops:

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wie war das mit der Nullgradgrenze im Winter?
Übermorgen, Mittwoch
Zunehmend sonnig und weiterhin viel zu mild für die Jahreszeit. In den Niederungen beginnt der Tag stellenweise mit Nebel oder Hochnebel, der noch sich am Vormittag größtenteils lichten sollte. In weiten Teilen Österreichs scheint aber oft die Sonne, meist ziehen nur ein paar dünne, hohe Wolken über den Himmel. Etwas dichter können die Wolken in der Früh und Vormittag im Norden und Osten sein. In den Niederungen schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis Südost, auf den Bergen teils lebhafter, leicht föhniger Südwestwind. Die höchsten Temperaturen liegen meist zwischen 6 und 13 Grad, nur dort wo sich der Nebel länger hält, bleibt es kühler. Auf den Bergen extrem mild: die Frostgrenze liegt um 3000m, in 2000m Höhe hat es 4 bis 7 Grad!


Der weitere Trend
Am Donnerstag im Großteil Österreichs oft sonnig. Mit lebhaftem Westwind ziehen höchstens an Nordseite der Alpen und im östlichen Flachland einzelne Regenschauer durch. Schneeflocken oberhalb von 1600 bis 1900m. Auf den Bergen nicht mehr ganz so mild, im Donauraum hingegen frühlingshaft mit bis zu 15 Grad.

Am Freitag oft bewölkt und zeitweise Regen mit Schwerpunkt an der Alpennordseite. Vorübergehend sinkt die Schneefallgrenze bis auf 900m herab, im Tagesverlauf steigt sie aber wieder von Westen auf etwa 1600m Höhe. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig im Süden, auch im östlichen Flachland kaum Regen und aufgelockert. Kräftiger bis stürmischer Westwind und sehr mild mit bis zu 12 Grad.

Am Samstag von Salzburg ostwärts noch unbeständig, sonst überwiegend sonnig. Mit kräftigem Westwind extrem mild.

Am Sonntag bleibt es recht windig und extrem mild, im Großteil Österreichs scheint die Sonne. Einige Wolken gibt es im Norden, hier sind ein paar Regentropfen nicht ganz ausgeschlossen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Willkommen Sommer 2007! :x
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Ich plädiere dafür, dass jeder der künftig einen Post bringt, der das Wort mild enthält, einen Euro in die Forenkasse spendieren muss. :evil:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

cm hat geschrieben:Ich plädiere dafür, dass jeder der künftig einen Post bringt, der das Wort mild enthält, einen Euro in die Forenkasse spendieren muss. :evil:
Gibts es dann auch sowas wie Mengenrabatt, ich meine aufgrund der derzeiteigen Wetterlage ist die Frage ja angebracht :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wolfvmax »

ich fahr anfang februar ins stubaital...
ich hab keine lust das die ganze Region um innsbruck jeden tag auf den gletscher kommt, und ich ewig in schlagen stehe :evil:
Laaxkenner
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 26.04.2006 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laaxkenner »

bis dahin wird sich das Wetter hoffentlich wieder bessern :hoffhoffhoff: und laut den Lokalprognosen von meteo wird es auch wieder mindestens ein bisschen kälter

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“