Samstag am frühen Morgen starten wir bei strömendem Regen, der auch nach dem Pfändertunnel noch anhält. Dennoch zeichnet sich in der Ferne an den ersten höheren Bergketten das vorhergesagte, gute Wetter ab und wir sind vorsichtig optimistisch. Wir erreichen Brand nach rund einer Stunde problemloser Fahrt. An der Niggenkopfbahn ist uns zu viel los, so daß wir ans Ortsende zur Palüdbahn fahren und von dort in den Skitag starten.
Es ist nun zunächst doch noch bewölkt, und auch recht warm. Ersteres ändert sich jedoch im Tagesverlauf und wir genießen strahlenden Sonnenschein.
Nach ein paar Fahrten an den beiden 6KSBs in Brand wechseln wir mit dem Snow Express nach Bürserberg. Zum Mittagessen geht es wieder zurück zur Melkalm, wo man an diesem Tag problemlos im T-Shirt auf der Terrasse in der Sonne sitzen kann. Die Pisten sind am Nachmittag teils aufgefirnt, Verhältnisse die man wohl eher an Ostern so erwarten würde. Statt Talabfahrt gönnen wir uns die Talfahrt mit der Palüdbahn. Einen Orden will an diesem Tag keiner verliehen haben

Ein Wort zu den Pistenbedingungen. Wie überall in den (Ost-)Alpen liegt derzeit auch in Brand recht wenig Schnee, und die Pistenverhältnisse sind nicht auf allen Abfahrten optimal. Die Talabfahrten waren beide offiziell gesperrt, dafür die Verbindung nach Bürserberg offen. Trotz allem sind wir eigentlich zufrieden mit dem was geboten wird, die schlechte Schneelage ist allgemein bekannt, so daß man an dieser Stelle sicher niemandem einen Vorwurf machen kann.
Der Charakter des Skigebiets hat mich dagegen positiv überrascht. Viele Geländekuppen geben den vorwiegend leichten Abfahrten einen recht abwechslungsreichen Charakter, der eine oder andere Ziehweg zur Verbindung stört nicht wirklich. Echte skifahrerische Herausforderungen gab es nicht an diesem Tag, was aber sicherlich auch einmal mehr an den Bedingungen lag, die es nicht ermöglichten, alle Abfahrten zu öffnen.
Landschaftlich ist die Gegend ohnehin sehr schön, ständig grüßen die Gipfel von Panüeler Kopf (2859 m), Wildberg (2788 m) und Schesaplana (2964 m), und auch wenn das Skigebiet bereits bei 2000 m aufhört ist doch das Hochgebirge zum Greifen nah.
Einige Bilder noch zur Veranschaulichung:
Bergfahrt mit der Palüdbahn. Die Anlage befindet sich wahrscheinlich in ihrer letzten Saison.
Blick auf Brand. Noch ist es bewölkt.
Noch mehr Palüd. Hersteller ist Steurer.
Gulmabahn mit Piste
Skischul-Lift mit Gulmabahn im Hintergrund
Im Snow Express geht es nach Bürserberg. Das wird wohl definitiv bald der Vergangenheit angehören.
Panoramablick mit Schesaplana (der rechte Gipfel in der hinteren Bergkette) und Wildberg (Gipfelspitze der vorderen Bergkette)
In der DSB Loischbahn in Bürserberg mit Blick auf Bludenz
Landschaftliche Eindrücke auf dem Rückweg von Bürserberg nach Brand
Schesaplana, Wildberg und Panüeler in der Totalen
Wildberg (links) und Panüeler (rechts)
Und zum Schluss noch der Blick zum Lünersee